Zum Nachhören: Paraglide-Weltmeister Joachim Oberhauser im Frühstücksinterview
Joachim Oberhauser, Jahrgang 1975, beginnt im Alter von 17 Jahren mit dem Gleitschirmfliegen. Diese Freizeitbeschäftigung macht er bald zum Wettkampfsport, und weil es ihm weder an Talent noch Ehrgeiz fehlt, stellen sich immer mehr Erfolge ein: erst auf...
mehrZum Nachhören: The BossHoss
„Südtirol finden wir toll. Hier möchte ich in Zukunft aber nicht nur mehr Konzerte spielen, sondern auch Urlaub machen“, sagt Alec, einer der beiden Sänger von „The BossHoss“. Bei seinem Bandkollegen Sascha holt er sich am besten ein paar Tipps, denn er hat...
mehrZum Nachhören: Frühstück mit Johannes Strate von Revolverheld
Sänger und Revolverheld-Frontman Johannes Strate, Jahrgang 1980, geboren in Bremen, war ein richtiges Backstage-Kind: Mutter Musikerin, Vater Musiker, im Alter von drei Jahren turnte er schon während den Proben seiner Eltern durch die Zuschauerränge, mit zehn...
mehrZum Nachhören: Nico Santos
Nico Santos war 2018 einer der erfolgreichsten Deutschen Newcomer des Jahres. Bis zu diesem Zeitpunkt hat er vor allem für andere Stars Hits geschrieben, darunter Mark Forster, Bushido, Lena und Helene Fischer. Spätestens seit seinem ersten eigenen Song...
mehrZum Nachhören: Prothesen-Pionier Hubert Egger im Interview
Hubert Egger, Jahrgang 1964, wuchs als zweitjüngstes von acht Kindern auf einem Bergbauernhof in Rutzenberg/St.Andrä bei Brixen auf. Guter Schüler war er keiner, aber ein neugieriger Bub, der schon damals gerne technische Geräte auseinandernahm. Nach seinem...
mehrZum Nachhören: Álvaro Soler
Es gibt viele Musikstars die weltweit erfolgreich sind, aber nur wenige, die dann noch so bodenständig bleiben wie er: Álvaro Soler! Der Deutsch-Spanier lebt in Berlin immer noch in einer WG mit einer Freundin aus der Schulzeit und ihrem Freund.
Wenn er dort...
mehrZum Nachhören: Schauspieler Günther Götsch im Sonntagsfrühstück
Als freischaffender Schauspieler, Kabarettist, Regisseur und Sprecher ist Günther Götsch aus der Südtiroler Kulturlandschaft nicht mehr wegzudenken. Sieben Premieren im Jahr sind für ihn keine Seltenheit, souverän füllt er jede Rolle, sei es jetzt die des...
mehrZum Nachhören: Kabarettist Rolf Miller
Er gilt als Minimalist unter den Kabarettisten. Auf der Bühne braucht er nämlich nicht viel, außer ein Mikrofon, einen Stuhl und eine Flasche Wasser: Rolf Miller. Der Meister der vergessenen Pointen und der nicht vollendeten Sätze.
Egal ob deutscher...
mehr