Zum Nachhören: Oliver Bierhoff in Feuer&Flamme
Im Sommer 2004, zwei Jahre nach seinem letzten Länderspiel, trat Oliver Bierhoff seinen Dienst als Teammanager der deutschen Nationalmannschaft an – eine Stelle, die in dieser Form eigens für ihn geschaffen worden war und die bis heute nicht ganz unumstritten...
mehrSchauspieler Herbert Knaup zum Nachhören
Seit dreißig Jahren zählt Herbert Knaup zu den erfolgreichsten und spannendsten Schauspielern Deutschlands – Tendenz steigend. Kino und Fernsehen bringen ihm das große Publikum, das Theater bringt ihm die Freude, von der Bühne aus mit dem eigenen Publikum...
mehrZum Nachhören: Schauspielerin Birgit Minichmayr!
Rothaarig, sommersprossig, fröhlich – so war Birgit Minichmayr als Kind, und sie begeisterte sich für alles, was mit Musik, Bühne, Tanz und Büchern zu tun hatte. Schon damals stand sie gerne auf der Bühne und bis heute ist sie ihr treu geblieben.
Längst schon...
mehrZum Nachhören: Marco Wanda im Interview
Die eigene Stimme zu hören, findet er immer noch „urflashig“. Dabei sind Marco Wanda und seine Rockband Wanda Kult, obwohl sie erst seit gut fünf Jahren im Geschäft sind. Nach „Bussi“ und „Amore“ wollte der Wiener mit der italienischstämmigen Mutter eigentlich...
mehrZum Nachhören: Anastasia Zampounidis
Schlank, gesund und glücklich - so soll uns ein Leben ohne Zucker machen, verspricht die Bestsellerautorin Anastasia Zampounidis in ihrem Buch „Für immer zuckerfrei“. Sie selbst verzichtet seit 12 Jahren gänzlich auf Zucker. Was für viele unrealistisch und...
mehrZum Nachhören: Polit-Popstar Gregor Gysi
Der Jurist Gregor Gysi ist bis heute Deutschlands prominentester und charismatischster Linkspolitiker. Ein scharfer Verstand, gepaart mit Berliner Schnauze und einer ordentlichen Portion Humor, sind sein Erfolgsrezept. 2015 trat er als Fraktionsvorsitzender...
mehrZum Nachhören: Managerin des Jahres
Barbara Pizzinini ist nicht nur eine Frau der Worte, sondern vor allem eine Frau der Taten. Als Geschäftsführerin der Sozialgenossenschaft EOS setzt sie sich seit 2005 unter anderem für Kinder und Jugendliche in schwierigen Situationen ein. Aber auch Asylanten...
mehrZum Nachhören: Wolfexperte Max Rossberg
Max Rossberg stolpert im Alter von 12 Jahren direkt neben dem Haus seiner Eltern in Kanada über den ersten Wolfsriss seines Lebens. Vielleicht ist es genau die Nähe zur Natur in den zwei Jahren in den kanadischen Wäldern damals, die ihn nicht mehr los lässt...
mehr