Backstage: Lost Zone
Ein Begriff hat die vergangenen Jahre besonders geprägt: Resilienz, also die Widerstandsfähigkeit. Treffender könnte der Titel („Resilience“) für das Debütalbum der Burggräfler Alternative-Rock-Band Lost Zone also kaum gewählt sein. Das Werk erscheint heute...
mehrSüdtiroler des Tages: Bauernjugend Meran
Sie sind klein, fein und so wichtig: Die Insektenhotels. Vor allem im Winter schützen sie unsere Garten-Nützlinge vor der Kälte. Die Bauernjugend Meran hat ein Insektenhotel Bauprojekt ins Leben gerufen. Für das Engagement ist sie unser Südtiroler des Tages!
...
mehrGARTENTIPPS: Nistkästen
Vögel im Garten sind eine Bereicherung: Nicht nur fürs Auge oder für die Ohren, sie unterstützen auch beim Garteln. Sie vertilgen vor allem während der Brutzeit eine enorme Menge an Pflanzenschädlingen. Ihre Jungen brauchen eiweißreiche Nahrung, um schnell zu...
mehrSommerkonzerte auf dem Gipfel des Kronplatz
Beim „Kronplatz Music Summer“ erwartet uns in diesem Sommer ein geballtes Konzertprogramm auf dem Gipfel des Kronplatz. Von Mitte Juni bis Ende August bringt die Konzertagentur Showtime Agency und die Brunecker Eventagentur metaevents insgesamt vier...
mehrSüdtiroler des Tages: Lorenzo Bonelli
Lorenzo Bonelli von der 2A der Wirtschaftsoberschule in Auer belegt den ersten Platz im landesweiten Quiz „Politische Bildung“. Der Schüler ist verdient unser Südtiroler des Tages!
mehrUPDATE: Pc Frühjahrsputz
Nicht nur die Fenster haben im Frühjahr das Putzen bitter nötig auch unser PC gehört wieder mal aufgeräumt. Mit der Zeit sammelt sich einiges an Datenmüll an und der PC wird immer langsamer. Unsere Tipps um unsere Computer wieder schneller zu machen:
- Zuerst...
Das sind die Frühlings-Trends für den Mann
Tiefblauer Ozean, üppig bewachsener Dschungel, saftig gelbe Bananen und mittendrin ein Paradiesvogel. Was sich liest wie der Werbetext eines Traumurlaubes in der Südsee ist 2022 das Trendthema der aktuellen Herrenmode.
Die Zeit der bequemen, aber doch auch...
Pflanzennamen im Dialekt
Der Frühling schickt seine Boten und überall beginnt es zu blühen. Doch die Pflanzen und Blumen haben nicht nur einen Namen, sondern je nach Tal und Dialekt heißen sie anders. All diese Namen wurden in einem zweijährigen Forschungsprojekt des Naturmuseums...
mehr