A 22 Brennerautobahn
In Richtung Süden zwischen Sterzing und Klausen Lkw-Stau wegen Arbeiten.
Noch nicht registriert? Passwort vergessen
In Richtung Süden zwischen Sterzing und Klausen Lkw-Stau wegen Arbeiten.
In Richtung Norden zwischen Klausen und Brixen Lkw-Stau wegen Arbeiten.
Auf allen Staats-, Landes- und Gemeindestraßen kann es im Zuständigkeitsbereich des Straßendienstes Salten - Schlern wegen Mäharbeiten abschnittsweise zu zeitweiligen Sperren mit Wartezeiten bis zu 15 Minuten kommen.
Die Mendelbahn ist wegen Wartungsarbeiten AUSSER BETRIEB. Werktags außer samstags gibt es einen Busersatzdienst. www.suedtirolmobil.info
Achten Sie auf schneebedeckte und rutschige Fahrbahnen und fahren Sie nur mit Winterausrüstung. Wintersperre: Stilfserjoch, Timmelsjoch und Staller Sattel. Das Penserjoch und der Jaufenpass haben NACHTSPERRE von 18:00 bis 08:00 Uhr. Am Würzjoch tritt am Donnerstag, 30.11.2023 - 15:00 Uhr die Wintersperre in Kraft.
Zwischen Brixen und Vahrn auf der Höhe der Autobahn Raststation Plose West (km 480,090 - km 480,170) temporärer Kreisverkehr mit geänderter Verkehrsführung wegen Errichtung der Umfahrung Brixen (werktags).
Zwischen Brixen und Vahrn im 2. Tunnel (km 478,800 - km 480,100) SPERRE der Nordspur von 20:00 bis 22:00 Uhr wegen Austausch der Beleuchtung. Umleitung durch Brixen.
Zwischen Schluderns und Tartsch (km 5,400 - km 6,100) Einbahnregelung von 07:00 bis 19:00 Uhr wegen Arbeiten (auch am Wochenende).
Im Bereich der Einfahrt Tirol (km 2,200 - km 2,850) Einbahnregelung wegen Arbeiten.
In St. Leonhard zwischen der Dorfzufahrt und der Carabinieristation (km 19,600 - km 20,000) Einbahnregelung wegen Errichtung eines Kreisverkehres.
Bei Kalditsch (km 8,150 - km 8,550) Einbahnregelung und zeitweilige Sperren bis zu 5 Minuten wegen Sicherungsarbeiten (werktags).
Bei Welschnofen (km18,300) Einbahnregelung wegen Arbeiten (auch Samstag, Sonntag und Feiertage).
Bei Birchabruck (km 11,500 - km 11,600) Einbahnregelung wegen Abriss eines Wohnhauses (auch am Wochenende).
Zwischen St. Ulrich und Wolkenstein (km 12,700 - km 13,370, km 18,900 - km 19,050, km 19,421 - 19,570) abschnittsweise Einbahnregelung wegen Arbeiten (auch am Wochenende).
Bei Klausen (km 1,500 - km 1,800) Einbahnregelung von 20:30 bis 06:00 Uhr wegen Instandhaltungsarbeiten in den Tunnels.
Bei St.Ulrich (km 13,990 - km 14,069; km 14,069 - km 14,089) Einbahnregelung wegen Arbeiten (auch Samstag, Sonntag und Feiertage).
Bei Pontives (km 15,350 - km 15,530) Einbahnregelung mit zeitweiligen Sperren bis zu 10 Minuten wegen Arbeiten.
Bei Klausen (km 2,700 - km 2,900) Einbahnregelung wegen Sanierungsarbeiten.
Zwischen Zwischenwasser und Pikolein (km 10,000) Einbahnregelung wegen Arbeiten.
Bei St. Jakob (km 30,400 - km 30,470) Einbahnregelung von 07:00 bis 17:00 Uhr wegen Abbrucharbeiten und Verlegung von Infrastrukturen.
Bei Gomagoi (km 1,900 - km 2,200) Einbahnregelung nach einem Murenabgang.
Bei Bundschen (km 15,700) Einbahnregelung nach einem Steinschlag.
Zwischen Sarnthein und Astfeld (km 21.200 - km 22,000) Einbahnregelung wegen Arbeiten.
Zwischen Costamesana und Zwischenwasser (km 16,800 - km 16.850, km 21,900 - km 22,100) abschnittsweise Einbahnregelung wegen Arbeiten zur Errichtung von Mauern (auch am Wochenende).
Unterhalb von Geiselsberg (km 4,750 - km 4,950) sowie im Bereich der Passhöhe (km 10,500 - km 10,850) Einbahnregelung wegen Böschungssicherungsarbeiten.
Oberhalb von Plan de Gralba (km 3,400 - km 4,400) Einbahnregelung wegen Arbeiten.
Im Kreuzungsbereich mit der LS. 124 Völlan (km 28,950 - km 29,050) Einbahnregelung wegen Sicherheitsmaßnahmen an den Brüstungsmauern.
Bei Rauth (km 4,800 - km 5,000) Einbahnregelung mit zeitweiligen Sperren bis zu 10 Minuten von 08:00 bis 17:00 Uhr wegen Sicherungsarbeiten (werktags).
Zwischen St. Zyprian und dem Nigerpass (km 17,000 - km 19:000) Einbahnregelung von 12:00 bis 13:00 und von 17:00 bis 08:00 Uhr wegen Holzschlägerungsarbeiten (werktags).
Zwischen St. Zyprian und dem Nigerpass (km 17,000 - km 19:000) SPERRE von 08:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 17:00 Uhr wegen Holzschlägerungsarbeiten (werktags). Die Umleitung ist ausgeschildert.
Bei Tiers (km 12,580 – km 12,635) Einbahnregelung und zeitweilige Sperren bis zu 5 Minuten von 07:00 bis 17:00 Uhr wegen Arbeiten (auch am Wochenende).
Zwischen der Abzweigung Miramonti und dem Sellajoch (km 27,800 - km 28,060) Einbahnregelung und zeitweilige Sperren bis zu 10 Minuten wegen Arbeiten (auch am Wochenende).
Bei Moos in Passeier (km 5,400 - km 5,500) Einbahnregelung wegen Holzschlägerungarbeiten.
Bei Karthaus (km 0,000 - km 0,760) Einbahnregelung wegen Bau der neuen unterirdischen MS-Kabelleitung (auch am Wochenende).
Bei Karthaus (km 8,300 - km 8,400) Einbahnregelung von 07:00 bis 19:00 Uhr wegen Arbeiten (werktags).
Bei Verdins (km 6,950 - km 7,000) Einbahnregelung von 07:30 bis 18:00 Uhr wegen Arbeiten (auch Samstag, Sonntag und Feiertage)
Zwischen Nals und Prissian (km 3,500) Einbahnregelung nach einem Murenabgang.
Bei Kaltern (km 1,955 - km 2,120) Einbahnregelung von 08:00 bis 09:00 und von 16:00 bis 17:00 Uhr wegen Kabelverlegung (werktags).
Im Bereich Bahnhofstraße (km 1,200 - km 1,400) Einbahnregelung von 08:00 bis 18:00 Uhr wegen Durchführung einer neuen Kreuzung.
Bei Schlinig (km 5,500) Einbahnregelung aus Sicherheitsgründen.
Oberhalb vom Tunnel Tisens (km 18,800 - km 19,200) SPERRE wegen dringender Sicherheitsarbeiten.
Bei Völs am Schlern (km 5,015) Einbahnregelung wegen Erweiterung und Errichtung neuer Barrieren (auch Samstag, Sonntag und Feiertage).
Bei Kastelruth (km 20,000 - km 21,500) Einbahnregelung von 07:00 bis 18:00 Uhr wegen Arbeiten (werktags).
Unterhalb von Compatsch im Bereich Frommer (km 7,450 - km 7,550) Einbahnregelung wegen Sicherungsarbeiten.
Oberhalb von Waidbruck (km 1,150 - km 1,250) Einbahnregelung wegen Arbeiten (auch am Wochenende).
Bei Barbian (km 1,180 - km 1,200) Einbahnregelung wegen Arbeiten.
Bei St. Magdalena (km 11,750 - km 11,850) Einbahnregelung von 07:30 bis 18:30 wegen Arbeiten (werktags).
Bei Rodeneck (km 2,130 - km 2,230) Einbahnregelung wegen Arbeiten an der Einfahrt.
Im Bereich der Seilbahn Ladurns (km 5,470 - km 5,540) Einbahnregelung wegen Arbeiten an einer Brücke.
Bei Patzin (km 6,750) Einbahnregelung wegen der Errichtung von Lawinendämmen (auch am Wochenende).
Bei St. Martin in Thurn (km 0,200 - km 0,650) Einbahnregelung und zeitweilige Sperren bis zu 10 Minuten wegen Felssicherungsarbeiten.
Bei Neumarkt (km 1,000 - km 2,000) Einbahnregelung wegen Arbeiten.
Bei Burgstall (km 0,800) Einbahnregelung von 20:00 bis 06:00 Uhr wegen Arbeiten.
Zwischen Aldein und Deutschnofen (km 1,250 - km 15,500) Einbahnregelung wegen Sicherungsarbeiten.
Bei Klobenstein (km 14,500 - km 14,800) Einbahnregelung wegen Erneuerung der Randsteine (auch am Wochenende).
Oberhalb Brixen auf der Höhe "Gummerer" (km 11,000 - km 11,200) Einbahnregelung mit zeitweiligen Sperren bis zu 15 Minuten wegen Arbeiten.
Bei Pairdorf (km 9,450 – km 9,700) Einbahnregelung wegen Arbeiten zur Errichtung eines Gehsteiges.
Bei Obertelfes (km 3,280) SPERRE von 08:00 bis 17:00 Uhr wegen Sanierung eines Rohres.
Bei Jenesien (km 14,750 - km 14,900) Einbahnregelung von 07:00 bis 18:00 Uhr wegen Grabungsarbeiten.
Bei Gummer (km 0,650 - km 0,800) Einbahnregelung von 07:00 bis 18:00 Uhr wegen Sicherungsarbeiten (werktags).
In St. Veit (km 3,370 - km 4,100) Einbahnregelung Asphaltierungsarbeiten.
Bei Kardaun (km 0,400) Einbahnregelung wegen Sanierungsarbeiten (auch am Wochenende).
Bei Tils (km 1,250 - km 1,750) Einbahnregelung wegen Straßenausbauarbeiten und Errichtung eines Gehsteiges.
Zwischen Percha und Oberwielenbach zeitweiligen Sperren mit Wartezeiten wegen Arbeiten.
Bei St. Pauls (km 0,000 - km 0,050) Einbahnregelung wegen Arbeiten an der Einfahrt.
Bei Vintl (km 1,350 - km 1,500) Einbahnregelung wegen Beseitigung von Unwetterschäden.
Bei Pfunders (km 10,500 - km 10,750) Einbahnregelung wegen Grabungsarbeiten zur Verlegung einer MS-Leitung.
Ab Stein (km 88,150 - km 92,320) WINTERSPERRE.
Schneebedeckt: Ofenpass und Berninapass. Aus Sicherheitsgründen gesperrt: Flüelapass, Umleitung durch den Vereina-Tunnel. WINTERSPERRE: Umbrailpass und Forcola di Livigno.
Auf Autobahnen und Schnellstraßen müssen bei Stau oder stockendem Verkehr alle Pkw, Motorräder, Lkw und Busse eine Rettungsgasse bilden. Nähere Infos unter: http://www.rettungsgasse.com/de/rettungsgasse/sputter/static/rettungsgasse
Auf der Lorenz-Böhler-Straße Höhe Kreuzung Meranerstraße Einbahnregelung wegen Aushubarbeiten.
Der Parkplatz "Firmian" ist bis Donnerstag, 30.11.2023 - 12:00 Uhr wegen Arbeiten GESPERRT.
Auf der GS Lüsen-Würzjoch zwischen der Schmiedbrücke und der Kreuzung mit der Würzjochstraße SPERRE von 07:30 bis 12:00, von 13:00 bis 17:00 und von 21:00 bis 05:00 Uhr aus Sicherheitsgründen (werktags). Samstags und Sonntag ist die Straße von 21:00 bis 05:00 Uhr gesperrt.
Die GS 42.5 Vinschgaustraße ist zwischen der Kreuzung Zaingasse und der Kreuzung Karl-Tinzl-Gasse wegen Grabungsarbeiten GESPERRT. Die Umleitung ist ausgeschildert.
Die Straße zum Stausee Neves hat ab "Hainzgatter" (ab der Schranke) in Oberlappach WINTERSPERRE.
Die Sirmianer Straße ist von Schloss Payersberg bis Untersirmian von 07:30 bis 12:30 und von 13:30 bis 17:30 Uhr wegen Arbeiten GESPERRT (werktags). Außerhalb der Sperre ist die Straße für Fahrzeuge bis zu 3,5 t geöffnet.
In Lichtenberg ist der alte Marktweg nach Glurns aus Sicherheitsgründen GESPERRT.
In St. Leonhard ist die Umfahrungsstraße (LS 183) wegen Errichtung eines Kreisverkehres GESPERRT. Umleitung durch das Dorfzentrum St. Leonhard.
Die Vinschgerbahn ist im Abschnitt Meran - Mals abends und an den Wochenenden wegen Arbeiten UNTERBROCHEN. Es fahren Ersatzbusse. Weitere Informationen unter: https://www.suedtirolmobil.info
Auf der Radroute vom Brenner bis Franzensfeste (km 0,000 - km 48,000) SPERRE aus Sicherheitsgründen, es wird kein Winterdienst durchgeführt.
Die Radroute Vinschgau-Bozen zwischen Tisserbrücke Golrain und Seilbahn Latsch (km 56,000 - km 57,300) wegen Hangsicherungsarbeiten GESPERRT.
Die Radroute Brenner - Salurn ist bei Kardaun (km 92,800 - km 94,000) aus Sicherheitsgründen GESPERRT.
Auf der Radroute Brenner-Salurn in Vahrn (Zone Autobahnmautstelle Brixen Nord) kommt es immer wieder zu Behinderungen. Dieser Abschnitt wird als Zufahrtsstraße zur Baustelle "Autobahnüberführung" benützt.
Die Radroute Brenner - Salurn ist in der Gemeinde Villanders (km 69,200 - km 70,200; ab der Glunbrücke bis Gasthof Lamm) wegen Sanierungarbeiten GESPERRT.
Die Radroute Vinschgau ist im Abschnitt Laas und Göflan (km 43,900 - km 46,500) wegen Felssicherungs- und Straßenbelagsarbeiten GESPERRT.
Die Radroute Vinschgau-Bozen zwischen der Brücke Zerzerbach - Zeress Str. Valentin a.d. Haide bis zur Forstschranke Haider See (km 13,400 - km 14,800) wegen Sicherungsarbeiten GESPERRT.
Die Radroute Vinschgau ist im Abschnitt Göflan und Holzbrugg (km 46,500) aus Sicherheitsgründen GESPERRT.
Die Radroute Brenner - Salurn ist im Bereich Handwerkerzone Spitalwiese zwischen der Eisacktaler Kellerei und Beton Eisack (km 66,400 - 66,700) eingeschränkt befahrbar.
Auf der Radroute Brenner - Salurn südlich der Kläranlage Unteres Eisacktal (km 72,200 – km 72,500) kommt es immer wieder zu Behinderungen wegen Arbeiten.
Der Radweg Sigmundskron - Terlan ist aus Sicherheitsgründen GESPERRT.
Die Radroute Vinschgau ist in der Gemeinde Taufers i. M. im Abschnitt "Rifair - Puntweil" (km 6,000 - km 8,000) aus Sicherheitsgründen GESPERRT.
Die Radroute "Gadertal" ist zwischen Zwischenwasser und Pikolein wegen Unwetterschäden GESPERRT.
Die Radroute Brenner - Salurn ist in der Gemeinde Villanders vom Gasthof Lamm bis zur Kläranlage Unteres Eisacktal (km 70,150 – km 71,950) wegen Reinigung der Wasserschächte GESPERRT.
Der Panoramaradweg Olang ist wegen Unwetterschäden bis auf Widerruf GESPERRT.
Die Radroute zwischen Klughammer und Gmund wurde nach einem Steinschlag GESPERRT.
Die Radroute Bozen ist bei der Loretobrücke wegen Arbeiten GESPERRT. Die Umleitung ist ausgeschildert.
Wir machen Südtirols Straßen noch sicherer – mit ihrer Hilfe! Seit bald zehn Jahren berichten wir täglich über alles, was auf unseren Straßen geschieht: Jede halbe Stunde, immer schnell und aktuell, mit über 10.000 Verkehrsmeldungen im Jahr. Ganz nach dem Motto: „Schnell informiert, wenn’s passiert“.
Und die wichtigsten Mitarbeiter unserer Verkehrsredakteure sind Sie, unsere Hörer. Und damit Sie einfacher und gratis mit der Südtirol1-Verkehrsredaktion telefonieren können, gibt es die kostenfreie Verkehrshotline 800 17 50 50 für alle.
Nutzen Sie zugleich exklusive Vorteile bei unseren Partnern Obi sowie allen KFZ-Werkstätten von Blauschild und werden Sie zudem offizieller Verkehrsmelder in unserem Hörerclub. Anmelden geht ganz einfach hier online und ist ebenfalls kostenfrei. Sie bekommen unsere Südtirol1-Mitgliedskarte und eine kleine Überraschung postwendend zugeschickt. Lassen Sie sich überraschen…
Aber am Wichtigsten ist: Gemeinsam helfen wir Südtirols Autofahrern unterwegs, damit es auch künftig heißt: „Einfach sicher unterwegs!“.
Mit Ihrer Hilfe – Danke!
Alle Infos:
Die kostenfreie Verkehrshotline direkt in die Verkehrsredaktion lautet 800 17 50 50. Hier melden Sie bitte umgehend alles, was Ihnen auf Südtirols Straßen besonders auffällt, ob Unfälle, Staus oder Radarmeldungen. Unter dieser Nummer erreichen Sie uns täglich von 05:00 bis 20:00 Uhr, sonntags in der Zeit von 07:00 bis 10:00 Uhr
Blauschild Werkstätten: Je einen GRATIS Winter- und Sommercheck: Die Checks bestehen in der Überprüfung des Fahrzeuges laut unten stehender Auflistung. Die Behebung der eventuell festgestellten Mängel am Fahrzeug ist in der Leistung nicht enthalten und muss vom Autofahrer bezahlt werden, sofern dieser die Behebung / Reparatur wünscht. Diese Vorteile gelten nur unter Vorweis der Mitgliedskarte und nur für den eigenen Pkw und sind nicht übertragbar.
OBI: Alle aktiven Verkehrsmelder erhalten bei OBI aufs gesamte Sortiment der Abteilung Autobedarf 10% Rabatt. Ausgenommen auf die Werbeware