A22 Brennerautobahn
In Richtung Süden zwischen Rovereto Süd und Ala/Avio 6 km Stau wegen eines defekten Fahrzeugs.
Noch nicht registriert? Passwort vergessen
In Richtung Süden zwischen Rovereto Süd und Ala/Avio 6 km Stau wegen eines defekten Fahrzeugs.
In Richtung Süden ist die Ausfahrt Brixen/Vahrn von 22:00 bis 06:00 Uhr wegen Arbeiten GESPERRT.
In beiden Richtungen ist die Einfahrt Trient Zentrum von 20:00 bis 05:00 Uhr wegen Arbeiten GESPERRT.
Im Tunnel von St. Jakob NACHTSPERRE von 21:00 bis 06:00 Uhr wegen Reinigungsarbeiten. Die Umleitung durch St. Jakob.
Im Tunnel von Naturns (km 184,250 - km 187,100) NACHTSPERRE von 20:00 bis 06:00 Uhr wegen Reinigungsarbeiten. Umleitung durch das Dorf Naturns.
Bei St. Michael/Eppan im Tunnel (km 236,000) NACHTSPERRE von 20:00 bis 06:00 Uhr wegen Reinigungsarbeiten. Der Verkehr wird umgeleitet.
Zwischen Birchabruck und Welschnofen (km 11,850 - km 17,460) abschnittsweise Einbahnregelung wegen Verlegung von Leitungen (werktags).
Zwischen Birchabruck und Stenk (km 0,000 - km 1,200) abschnittsweise Einbahnregelung wegen Verlegung von Leitungen (werktags).
Zwischen Sciaré und der Provinzgrenze (km 8,500 - km 10,200) SPERRE wegen Begradigungs- und Ausbauarbeiten. Es gibt keine örtliche Umleitung. Ausweichen kann man über Campolongopass - Arabba – Falzaregopass (offen nur am Samstag, 27.09.2025 von 06:00 bis 12:00 Uhr).
Bei Schlaneid (km 16,000 - km 16,500) NACHTSPERRE von 19:00 bis 06:00 wegen Asphaltierungsarbeiten. Umleitung über die LS 99 Flaas.
Wegen eines 23-stündigen Nationalstreiks kann es bei den Zügen von Trenitalia, Italo und Trenord am Montag, 22.09.2025 von 00:00 bis 23:00 Uhr zu Ausfällen und Verspätungen kommen. Am Montag, 22.09.2025 sind von 00:01 bis 23:59 Uhr Ausfälle und Fahrplanänderungen bei den SAD-Zügen sowie bei den Buslinien von SASA und Simobil möglich. Die Busse des Schienen-Ersatzdienstes B400 (Brixen-Bruneck, Betreiber: Pizzinini) sind vom Streik nicht betroffen. Bei den Bussen ist der Mindestdienst von 06:00 bis 09:00 Uhr und von 12:00 bis 15:00 Uhr gewährleistet. Alle Kursfahrten, die vor 09:00 Uhr bzw. 15:00 Uhr beginnen, erreichen die Endhaltestelle. Listen von garantierten Zügen und Ersatzdienste gibt es online auf der Internetseite der Mobilität www.suedtirolmobil.info. Weitere Informationen auf www.trenitalia.com, www.fsitaliane.it oder unter der kostenfreien Tel. Nr. 800 89 20 21.
Wir machen Südtirols Straßen noch sicherer – mit ihrer Hilfe! Seit bald zehn Jahren berichten wir täglich über alles, was auf unseren Straßen geschieht: Jede halbe Stunde, immer schnell und aktuell, mit über 10.000 Verkehrsmeldungen im Jahr. Ganz nach dem Motto: „Schnell informiert, wenn’s passiert“.
Und die wichtigsten Mitarbeiter unserer Verkehrsredakteure sind Sie, unsere Hörer. Und damit Sie einfacher und gratis mit der Südtirol1-Verkehrsredaktion telefonieren können, gibt es die kostenfreie Verkehrshotline 800 17 50 50 für alle.
Nutzen Sie zugleich exklusive Vorteile bei unseren Partnern Obi sowie allen KFZ-Werkstätten von Blauschild und werden Sie zudem offizieller Verkehrsmelder in unserem Hörerclub. Anmelden geht ganz einfach hier online und ist ebenfalls kostenfrei. Sie bekommen unsere Südtirol1-Mitgliedskarte und eine kleine Überraschung postwendend zugeschickt. Lassen Sie sich überraschen…
Aber am Wichtigsten ist: Gemeinsam helfen wir Südtirols Autofahrern unterwegs, damit es auch künftig heißt: „Einfach sicher unterwegs!“.
Mit Ihrer Hilfe – Danke!
Alle Infos:
Die kostenfreie Verkehrshotline direkt in die Verkehrsredaktion lautet 800 17 50 50. Hier melden Sie bitte umgehend alles, was Ihnen auf Südtirols Straßen besonders auffällt, ob Unfälle, Staus oder Radarmeldungen. Unter dieser Nummer erreichen Sie uns täglich von 05:00 bis 20:00 Uhr, sonntags in der Zeit von 07:00 bis 10:00 Uhr