Südtiroler des Tages
Südtiroler des Tages: Willy Theil
Name: Willy Theil
Beruf: Medienpädagoge und Musiker
Die Jugendlichen kamen während des Corona-Lockdowns zu kurz. Sie haben die Probleme der Erwachsenen miterlebt und ihre eigenen Probleme konnten nicht richtig wahrgenommen werden. 23 Mädchen und 7 Jungs haben diese Erfahrung mit auf den Ritten genommen, in die Theaterwerkstatt. Hier wurde Ihnen geholfen, diese Erfahrungen zu kanalisieren und in Form eines Theaterstücks zu verarbeiten. Willy Theil ist stellvertretend für alle Mitwirkenden heute dafür unsere Südtiroler des Tages.
mehr
Südtiroler des Tages: Ernst Sachsalber
Name: Ernst Sachsalber
aus Latsch
Beruf: Bauer
Das Wetterkreuz am Tarscher Joch wurde vom Sturm Vaia 2018 zerstört. Ein Neues musste her, also haben sich 50 Leute zusammengeschlossen und das neue Wetterkreuz ganz traditionell aufs Tarscher Joch per Hand getragen. Das über 300 kg schwere Wetterkreuz wurde dann ca. 300 Höhenmeter auf das Tarscher Joch getragen. Ein einmaliges Erlebnis für alle, die mitgeholfen haben. Ernst Sachsalber ist einer der kräftigen Männer, und heute stellvertretend für alle Helfer unser Südtiroler des Tages.
mehr
Südtirolerin des Tages: Irene Egger
Name: Irene Egger
Beruf: Pädagogische Mitarbeiterin Jugenddienst Bozen
aus Bozen
Leben mit Diabetes ist schon schwer genug, aber nicht nur die Krankheit allein ist ein Problem. Deshalb wollten die Organisatoren das Diabetes Sommercamp auf jeden Fall stattfinden lassen. Irene Egger ist Pädagogische Mitarbeiterin des Jugenddienstes Bozen und hat selbst eine Tochter mit Diabetes. Normalerweise findet das Sommercamp immer mit Übernachtung statt. Heuer, wegen Corona, ging das leider nicht. Die Organisatoren, unter anderem auch Irene Egger, haben deshalb die Diabetes Summer Days organisiert.
mehrSüdtirolerin des Tages: Marlene Rinner
Name: Marlene Rinner
Beruf: Präsidentin Wnet-Networking Women
aus Kurtatsch
Unterwegs zu Technikerinnen... ist Wnet - Networking Women zusammen mit dem Landesbeirat für Chancengleichheit für Frauen. Ihr Ziel ist es die immer noch so stark von der Männerwelt beherrschte Geschäftswelt ein wenig weiblicher zu machen. Mit der Technikerinnen-Tour versucht der Verein jetzt die Geschichten starker Südtirolerinnen zu sammeln und sie anderen vorzustellen. Marlene Rinner ist die Präsidentin des Vereins.
Südtiroler des Tages: Monika Leitner
Name: Monika Leitner
Solidarität, dieses Wort hat die Pandemie während des Lockdowns geprägt wie kein anderes. Auf unterschiedlichste Art und Weise wurde und wird immer noch einander geholfer. Die Stadt Brixen setzt ein Zeichen der Solidarität mit Ideengeberin Monika Leitner jetzt an die Kunst und die Kultur im Land.
Bei Veranstaltungen werden bunte Armbänder an Vereinen übergeben mit der Aufschrift "Ohne euch geht gar nichts". Diese Bänder können dann von den Besuchern der Veranstaltungen gegen eine freiwillige Spende gekauft werden. Eine kleine aber wichtige finanzielle Hilfe heuer für die Vereine.
mehr
Südtiroler des Tages: Hubert Moroder
Name: Hubert Moroder
Beruf: Rettungsstellenleiter Bergrettung Gröden und Windenmann auf dem Aiut Alpin
Der Notruf kommt mitten in der Nacht: ein 41-jähriger Urlauber aus England schwebt in Lebensgefahr. Verdacht auf Herzinfarkt mitten in den Dolomiten auf der Puezhütte. Sofort wurde der Bergrettungsdienst Gröden alarmiert und dann kommt Rettungsstellenleiter Hubert Moroder ins Spiel, denn normalerweise fliegt der Aiut Alpin zwischen 23 Uhr und 6 Uhr Früh keine Rettungseinsätze, nur in Ausnahmefällen. Der Urlauber aus England hatte also rießen Glück.
Südtiroler des Tages: Milchhof Sterzing
Name: Milchhof Sterzing
Joghurt essen und dabei Gutes tun, das klappt hervorragend. Der Milchhof Sterzing hat letzte Woche eine Spendenaktion gestartet: einfach Joghurtbecher öffnen, fotografieren und dann posten. Für jedes gepostete Foto hat der Milchhof Sterzing 1€ gespendet. Die 5000€ an Spenden gehen an ein Krankenhaus in Bergamo. Adalbert Braunhofer, Obmann des Milchhofes Sterzing hat uns über diese tolle Aktion erzählt.
mehr
Südtiroler des Tages: Joachim Oberhauser
Name: Joachim Oberhauser
aus Tramin
In Cuorgné im Piemont, nördlich von Turin fand die Italienmeisterschaft in 6 Etappen statt, also 6 Flüge galt es zu absolvieren. Teilweise waren das ganz schön weiter Strecken, zwischen 55 und 110km Distanz wurde abgeflogen. Joachim Oberhauser aus Tramin hat es aber geschafft und hat sich den Italienmeistertitel im Gleitschirmfliegen geholt.
Südtiroler des Tages: Alfred Monsorno
Name: Alfred Monsorno
Funktion: Organisator des Benefizlaufs „RunForLife“
Das Ziel ist früher als gedacht erreicht: Der traditionelle Benefizlauf „RunforLife“ ist abgeschlossen, die Weltumrundung, sprich 40.075 Kilometer, ist geschafft. Coronabedingt läuft wie viele andere Charity-Events auch der „RunforLife“-Benefizlauf heuer viral ab. Kilometer sammeln beim Laufen, Wandern oder Radeln. Die gesammelten Spendengelder gehen an mehrere Südtiroler Vereinigungen. Die Organisatoren und alle, die mitgelaufen, geradelt und gewandert sind, küren wir heute zu unseren Südtirolern des Tages.
Südtirolerin des Tages: Silke Baiello
Name: Silke Baiello
Funktion: Vorstandsmitglied Verein Kinderherz
Jeder Höhenmeter zählt für herzkranke Kinder. 309.605 Höhenmeter sind bei der Mountain Challenge des Vereins Kinderherz schon zusammengekommen. Viele Südtiroler haben schon mitgemacht und machen immer noch mit. Das durch die Aktion gesammelte Geld kommt Familien mit herzkranken Kindern zugute.
Hier können auch Sie sich anmelden und mitmachen
mehrSüdtiroler des Tages: Hans Rungaldier
Name: Hans Rungaldier
Aus: Jenesien
Beruf: Jagdaufseher in Jenesien, Flaas-Afing und Mölten
Sie haben tausende freiwillige Stunden investiert und es hat sich ausgezahlt: über 750 Rehkitze haben Südtirols Jäger und Jagdaufseher heuer vor dem Mähtod gerettet. Zeit Danke zu sagen finden wir und küren Hans Rungaldier, den Jagdaufseher von Jenesein, Flaas-Afing und Mölten, stellvertretend, zu unserem Südtiroler des Tages. Einer der Rehkitz-Retter ist auch Arnold Kröss aus Jenesien (im Bild).
Südtiroler des Tages: Toni Jöchler
Name: Toni Jöchler
Aus: Vahrn
Beruf: Bauer am Tschiedererhof in Vahrn
Der Roggenanbau ist bei uns in Südtirol drastisch zurückgegangen. Der Tschiedererhof in Vahrn will dem entgegenwirken und mit seinem jährlichen Getreidetag im Juli altes Wissen an die Jugend weitergeben. Der Roggenanbau wie er früher war und heute noch sein kann darf nicht in Vergessenheit geraten. Für die Bewahrung der Südtiroler Tradition der Roggenernte küren wir Bauer Toni Jöchler, stellvertretend für alle Beteiligten, zu unserem Südtiroler des Tages.