Südtiroler des Tages
Südtiroler des Tages: Hubert Wieser und Lidiana Marchetto
Name: Hubert Wieser und Lidiana Marchetto
Aus: Bozen
Sie wollen „Legomaster“ werden: Hubert Wieser und Lidia Marchetto aus Bozen. Das Ehepaar hat eine gemeinsame große Leidenschaft - das Legobauen. Mit ihrem Südtirol-Legodiorama haben sie sich bei der RTL TV Show „Lego Masters Deutschland“ beworben und starten heute mit weiteren 5 Zweierteams in die erste Runde. Wir drücken ihnen ganz fest die Daumen und küren sie heute zu unseren Südtirolern des Tages.
Südtiroler des Tages: Philipp Moser
Name: Philipp Moser
Beruf: hds Präsident
Wie gut kennen Sie ihre Heimat?
Um noch mehr über unser Land zu erfahren bieten ab übermorgen, 5. September, zahlreiche Südtiroler Fremdenführer und Reiseleiter in Zusammenarbeit mit dem Handels- und Dienstleistungsverband hds kostenlose Führungen im ganzen Land an. Das Angebot richtet sich speziell an Einheimische und bietet die Möglichkeit historische Bauwerke, sowie die kulturelle und wirtschaftliche Vielfalt unseres Landes neu zu entdecken.
Alle genauen Infos und Termine finden Sie hier.
mehr
Südtiroler des Tages: Heinrich Forer
Name: Heinrich Forer
Beruf: Gemeinderat Sterzing
Aus: Sterzing
Ein Baum für die Babys. Sterzing organisiert seit 2013 alle Jahre eine Jahrgangsbaum Pflanz-Aktion. Vergangenen Samstag drohte die Aktion, vor lauter Starkregen, sprichwörtlich ins Wasser zu fallen. So schnell lassen sich die Sterzinger aber nicht unterkriegen und so wurde als Zeichen für den Jahrgang 2019 eine Sumpfzypresse gepflanzt. Für diese tolle Idee küren wir Heinrich Forer, stellvertretend für alle Beteiligen, zu unserem Südtiroler des Tages.
Südtiroler des Tages: Maximilian Profanter
Name: Maximilian Profanter
Aus: Vilnöss
8.848 Meter hoch ist der Mount Everest, der höchste Berg der Welt. Maximilian Profanter und sein Kollege Daniel Crepaz haben den Berg jetzt bestiegen. Nicht aber in Nepal, sondern hier bei uns in Südtirol. Diese weltweit bekannte Challenge nennt sich "Everesting" und so sind die beiden an einem Tag rund 7 Mal von St. Magdalena auf die Mittagsscharte (1.462 Höhenmeter) und wieder runter. Eine wahnsinnige Leistung für die wir die zwei heute zu unseren Südtirolern des Tages küren.
mehr
Südtiroler des Tages: Südtirols Einsatzkräfte
Name: Wolfram Gapp
Beruf: Präsident Landesverband Freiwilligen Feuerwehr
Das vergangene Wochenende hat Südtirols Einsatzkräften alles abverlangt. In nur zwei Tagen wurden über 500 Einsätze gezählt, tausende Feuerwehrleute waren im Einsatz. Auch Straßendienste und Zivilschutz haben mitgeholfen, die Organisation und das Zusammenspiel aller Einsatzkräfte hat sehr gut funktioniert. Für ihren Einsatz und ihr Durchhaltevermögen küren wir alle Beteiligten zu unseren Südtirolern des Tages.
mehrSüdtirolerin des Tages: Monika Niederlechner
Name: Monika Niederlechner
Aus: Percha
Beruf: Schneiderin
Im KITS Kinder in Reischach wurde den Kindern trotz Corona ein unvergesslicher Sommer bereitet. Die Betreuer - echte Heroes! Trotz Corona Sicherheitsauflagen wollten sie den Kindern die Sommerzeit so unbeschwert wie nur möglich gestalten und es ist ihnen gelungen. Sie wurden von positiven Meldungen und Lobpreisungen regelrecht überschüttet. Für das Engagement küren wir Monika Niederlechner, stellvertretend für alle Betreuer, zu unserer Südtirolerin des Tages.
mehrSüdtiroler des Tages: Stephan Dissertori
Name: Stephan Dissertori
Aus: Eppan
Beruf: Bauer
36 Jahre beim Weißen Kreuz, die Sektion Überetsch seit 1988 mit aufgebaut und nach 17 Jahren als Sektionsleiter gibt Stephan Dissertori sein Amt jetzt ab. Für seinen Einsatz beim Weißen Kreuz küren wir ihn zu unserem Südtiroler des Tages.
Südtiroler des Tages: Südtiroler Bergrettung
Name: Thomas Plattner
Beruf: Lehrer
Aus: Meran
Für die Bergrettung Meran gabs im August so einiges zu tun. Allein drei Einsätze hatten die Freiwilligen beim Klettersteig Hoachwool bei Naturns. Viele die den Klettersteig gehen unterschätzen die Herausforderung. Neben den Einsätzen am Klettersteig eilt die Bergrettung auch sonst zu zahlreichen Rettungsaktionen. Für den untermüdlichen Einsatz küren wir Thomas Plattner, stellvertretend für die rund 100 Freiwilligen Bergretter im Land, zu unserem Südtiroler des Tages.
Südtiroler des Tages: Christian Kuntner
Name: Christian Kuntner
Beruf: Friedhofswärter
Aus: Algund
Traditionen werden eingehalten, auch bei der Rassekaninchenschau im Burggrafenamt. Trotz Corona haben sich die Züchter getroffen, natürlich unter Einbehalt strengster Sicherheitsmaßnahmen. Bei der 41. Schau wurden im Marlinger Vereinshaus insgesamt 157 Tiere hergezeigt. Den Sieg hat sich Christian Kuntner aus Algund geholt. Ein Kaninchen der Rasse Farbenzwerg grau hat die Jury überzeugt. Für seine herausragende Kaninchenzucht und den Schausieg küren wir Christian Kuntner zu unserem Südtiroler des Tages.
Südtirolerin des Tages: Daniela Kuen
Name: Daniela Kuen
Beruf: Bäuerin
Aus: Laurein
Mit 19 Jahren hat Fabian Egger zusammen mit Daniela Kuen den Mesnerhof vom Onkel übernommen. Zusammen geben die beiden täglich ihr Bestes um den Hof zu bewirtschaften. Milchwirtschaft, Kleintierhaltung, Ferienwohnungen und die Herstellung und den Verkauf von den hofeigenen Produkten unter einen Hut zu bringen, eine Meisterleistung. Für ihre harte Arbeit wurden die zwei nun mit dem Jungbergbauern Preis und dem Preisgeld von 10 Tausend Euro ausgezeichnet. Wir finden wohlverdient und dafür küren wir die zwei aus Laurein zu unseren Südtirolern des Tages.
Südtiroler des Tages: Willy Theil
Name: Willy Theil
Beruf: Medienpädagoge und Musiker
Die Jugendlichen kamen während des Corona-Lockdowns zu kurz. Sie haben die Probleme der Erwachsenen miterlebt und ihre eigenen Probleme konnten nicht richtig wahrgenommen werden. 23 Mädchen und 7 Jungs haben diese Erfahrung mit auf den Ritten genommen, in die Theaterwerkstatt. Hier wurde Ihnen geholfen, diese Erfahrungen zu kanalisieren und in Form eines Theaterstücks zu verarbeiten. Willy Theil ist stellvertretend für alle Mitwirkenden heute dafür unsere Südtiroler des Tages.
mehr
Südtiroler des Tages: Ernst Sachsalber
Name: Ernst Sachsalber
aus Latsch
Beruf: Bauer
Das Wetterkreuz am Tarscher Joch wurde vom Sturm Vaia 2018 zerstört. Ein Neues musste her, also haben sich 50 Leute zusammengeschlossen und das neue Wetterkreuz ganz traditionell aufs Tarscher Joch per Hand getragen. Das über 300 kg schwere Wetterkreuz wurde dann ca. 300 Höhenmeter auf das Tarscher Joch getragen. Ein einmaliges Erlebnis für alle, die mitgeholfen haben. Ernst Sachsalber ist einer der kräftigen Männer, und heute stellvertretend für alle Helfer unser Südtiroler des Tages.
mehr