zurück

Südtiroler des Tages

Südtiroler des Tages: Renate Gamper und Gebi Marsoner

Eine Gartenfeier für den guten Zweck – was gibt es Schöneres in der Weihnachtszeit? Renate Gamper und ihr Partner Gebi Marsoner haben genau das umgesetzt und dabei eine beeindruckende Summe von 3.085 Euro für „Südtirol hilft" gesammelt.

Zwischen Glühwein, wärmenden Feuerstellen, einem Weihnachtskonzert und zahlreichen Helfern und Freunden entstand eine herzerwärmende Atmosphäre – perfekt, um gemeinsam Gutes zu tun.

Die Idee für dieses Fest entstand bereits im letzten Jahr, inspiriert durch Besuche auf zwei Spendenkonzerten. Mit viel Engagement haben Renate und Gebi ihren Garten weihnachtlich hergerichtet und eine...

mehr

Südtirolerin des Tages: Eva Hölzl

Man ist nie zu alt, um Gutes zu tun – das beweist die 91-jährige Eva Hölzl mit ihrer Leidenschaft fürs Töpfern. Inspiriert von der Aktion „Südtirol hilft“ hatte sie im Herbst die Idee, Weihnachtsdekoration herzustellen, um den Erlös zu spenden.

Seitdem entstehen in ihrer kleinen Werkstatt mit viel Liebe Sterne, Engel und Vasen, die sie am Samstag, den 21. Dezember, auf dem Weihnachtsmarkt in Neumarkt verkaufen wird. Jeder gekaufte Artikel unterstützt die Aktion „Südtirol hilft“ und trägt dazu bei, Menschen in Not zu helfen.

Eva ist ein großartiges Beispiel dafür, wie kreativ und engagiert unsere Gemeinschaft ist –...

mehr

Südtiroler des Tages: Stadtgemeinde Bruneck

Bruneck wurde mit dem European Energy Award Gold ausgezeichnet, der Gemeinden für herausragenden Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien würdigt. Bereits 2014 war Bruneck die erste italienische Gemeinde, die diese Gold-Auszeichnung erhielt. Bewertet wurden Maßnahmen in Bereichen wie Mobilität, Energieeffizienz und nachhaltige Infrastruktur.

Bürgermeister Roland Griessmair hob Initiativen wie die Umstellung auf LED-Beleuchtung und die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude hervor. Stadtrat Hannes Niederkofler betonte das starke Bewusstsein der BürgerInnen für Klimaschutz. In Europa nehmen fast...

mehr

Südtiroler des Tages: Rudi Martin

Winzige Details, große Leidenschaft: Rudi Martin baut Tiroler Krippen, die in ihrer Detailtreue einzigartig sind. Ein Tisch, 3 x 3 cm groß, samt bestickter Tischdecke – nichts bleibt dem Zufall überlassen. Gemeinsam mit seinen Kursteilnehmern investiert Rudi bis zu 200 Stunden in jede Krippe. Seit 18 Jahren teilt er sein Wissen und seine Begeisterung mit Südtirolerinnen und Südtirolern und hat selbst bereits über 30 Krippen gebaut. Seine Kurse sind weit über die Landesgrenzen hinaus gefragt – kein Wunder, denn hier wird Tradition lebendig.

Für seinen Einsatz ist er heute unser Südtiroler des Tages.

mehr

Südtirolerinnen des Tages: Manuela, Marion und Irene

3 Freundinnen, eine Idee und ganz viele „Puschtra“ Heimatferne, die einen außergewöhnlichen Abend verbracht haben. Manuela, Marion und Irene organisieren ein Pusterertreffen in Dorf Tirol und nutzen die Gelegenheit auch um etwas Gutes zu tun. Gemeinsam sammeln sie an diesem Abend 1.083 Euro für „Südtirol hilft".
 

mehr

Südtiroler des Tages: Alle Ehrenamtlichen in Südtirol

In Südtirol engagieren sich rund 150.000 Menschen ehrenamtlich – das ist jeder dritte Südtiroler! Sie sind in fast 4.500 Organisationen aktiv, die von Vereinen, Verbänden, Genossenschaften, Stiftungen bis hin zu Selbsthilfegruppen reichen.

Besonders im Sozial- und Gesundheitsbereich leisten über 350 Organisationen unverzichtbare Arbeit: Sie unterstützen Menschen mit Behinderungen, psychischen Erkrankungen, Familien, Kinder, Senioren und Ausgegrenzte. Ihre Tätigkeiten umfassen Hilfe und Beratung, Prävention, Freizeitangebote, Weiterbildung, Arbeitsintegration und vieles mehr.

Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer...

mehr

Südtiroler des Tages: Matthias Heiß

Heute wird es nicht nur süß, sondern auch besonders herzlich am Bozner Christkindlmarkt! Die Waffelhütte am Waltherplatz hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Alle heutigen Tageseinnahmen werden an "Südtirol hilft" gespendet.

Schon seit 11 Uhr glühen die Waffeleisen, und die köstlichen, frisch gebackenen Waffeln zaubern nicht nur ein Lächeln auf die Gesichter der Besucher, sondern helfen gleichzeitig, Gutes zu tun. Ob als süße Nascherei oder sogar zum Aperitif – jede Waffel zählt!

Das Team der Waffelhütte zeigt mit dieser Aktion ein großes Herz und wird deshalb ganz verdient zu unseren „Südtirolern des...

mehr

Südtiroler des Tages: Der Südtiroler Chorverband

Für Chornachwuchs ist bestens gesorgt. Der Südtiroler Chorverband hat das Projekt „Singen ist toll… Singen in einer coolen Gemeinschaft ist noch viel toller!“ ins Leben gerufen. Der neu ins Leben gerufene Landeskinderchor Südtirol und der Landesjuniorchor Südtirol feierten am Wochenende nun ihr Bühnendebüt. Im Landeskinderchor singen 26 Kinder im Alter von acht bis elf Jahren, während der Landesjuniorchor aus 29 Mädchen und zehn Buben zwischen elf und 16 Jahren besteht. Seit dem Frühjahr haben sie sich regelmäßig an Probenwochenenden getroffen, um sich auf ihren großen Auftritt vorzubereiten. Kinder und...

mehr

Südtiroler des Tages: Edwin Coratti

Edwin Coratti aus Lang Taufers hat den Auftakt der Weltcupsaison im Snowboard-Parallel-Riesentorlauf im chinesischen Mylin für sich entschieden.
Im spannenden Finale setzte sich Coratti gegen Snagkyum Kim aus Südkorea durch. Der 33-Jährige feiert damit bereits seinen sechsten Weltcupsieg – eine beeindruckende Leistung!

Dafür ist er heute unser Südtiroler des Tages.

mehr

Südtiroler des Tages: Gemeinde Kastelruth

Die Gemeinde Kastelruth ist mit dem „Cresco Award 2024“ ausgezeichnet worden. Italienweit zeichnet eine Mailänder Stiftung mit diesen Preis Gemeinden aus die nachhaltige Projekte umgesetzt haben. Kastelruth hat für die Sanierung der Tiefgarage und des Busbahnhofs in Seis den Preis in Turin entgegengenommen.

mehr

Südtiroler des Tages: Kochlehrlinge des Jahres

Diese sechs Nachwuchsköche sind die Kochlehrlinge des Jahres: Jonas Waldner (Marling), Corinna Pircher (Lana), Rene Alber (Laas), Marie Aichner (St. Lorenzen), Lea Mittich (Reischach) und Eva Innerhofer (Ehrenburg). Der Südtiroler Köcheverband hat sie bei der Hauptversammlung mit dem Preis „Best Young Chefs 2024“ ausgezeichnet. Wir küren Eva Innerhofer, die ihre Lehre im Aries Hof St.Lorenzen macht, stellvertretend für alle Lehrlinge des Jahres zu unserer Südtirolerin des Tages.

mehr

Südtiroler des Tages: 12erTurmKids

Die beiden Maskottchen vom Südtiroler Apfel, Pauli und Marie, haben einen Song gesucht – und gefunden. Der freundliche Apfelbaum und der neugierige Marienkäfer haben beim Musikwettbewerb vom Südtiroler Apfelkonsortium einen Song geliefert bekommen. Der Siegersong kommt von Aaron, Emma, Moritz, Miriam und Alena aus der Gitarrenklasse von Johanna Mader. Die Fünf haben mit ihrer Gitarrenlehrerin den Song einstudiert und ihn bei der Apfelfesta in Bozen performt. Für den Sieg beim Musikwettbewerb küren wir sie zu unseren Südtirolern des Tages.

mehr