Südtiroler des Tages
Südtiroler des Tages: Matthias Polig
Hartkäse, Weichkäse, Rohmilchkäse: die Südtiroler Käsewelt ist so vielfältig wie einzigartig. Bei der jüngsten Prämierung bäuerlicher Milchprodukte in Südtirol haben 16 internationale Käseexperten die besten Hofkäsereien ausgezeichnet. Insgesamt wurden 34 Produkte mit der Bestnote „ausgezeichnet" und 45 mit „sehr gut“ bewertet.
Ein besonderes Highlight: Der Sonderpreis für innovative und hochwertige Produkte ging an Matthias Polig vom Burghof in Ratschings! Seine „Ziegenrolle Preiselbeer-Wacholder“ überzeugte die Jury auf ganzer Linie.
Wie schmeckt diese preisgekrönte Spezialität? Und was macht die Qualität der...
mehrSüdtirolerin des Tages: Sophia Albenberger
Bei der 15. Eisstock-Weltmeisterschaft in Kapfenberg und Stanz schrieben Südtirols Athletinnen und Athleten Geschichte. Sophia Albenberger aus Terlan holte mit einem unglaublichen Wurf von 96,86 Metern die erste Einzel-WM-Medaille im Weitschießen für Südtirol. Die Damenmannschaft mit Natalie Schwarz, Sophia Enderle, Marion Huber, Nicole Kühbacher und Johanna Kamelger sicherte sich in einem packenden Finale gegen Österreich die Goldmedaille.
Auch die Herren lieferten eine beeindruckende Leistung: Das italienische Nationalteam mit den Südtirolern Stefan Roalter, Thomas Hanni, Felix Meraner, Jens Seebacher und...
Südtiroler des Tages: Alle beteiligten Feuerwehren bei den Löscharbeiten in Latsch
Der verheerende Waldbrand bei St. Martin im Kofel fordert den unermüdlichen Einsatz von Hunderten Helfern. Seit Donnerstag kämpfen Feuerwehren, Forstbehörde, Bergrettung, Carabinieri, Finanzpolizei, Ortspolizei, Zivilschutz und Notfallseelsorge gegen die Flammen, die sich über 100 Hektar erstrecken. Besonders im Fokus: der Super-Puma-Löschhubschrauber, der mit 4000 Litern Wasser eine entscheidende Rolle spielt.
Die Lage bleibt kritisch, da der Wind das Feuer immer wieder anfacht. Straßen und Wanderwege bleiben gesperrt, die Löscharbeiten könnten noch Tage andauern. Ein Hof wurde beschädigt, doch die...
mehrSüdtiroler des Tages: Alexander Höllrigl
Sich sicher fühlen sollte für alle selbstverständlich sein. Alexander Höllrigl setzt sich genau dafür ein. Mit seinen kostenlosen Selbstschutzkursen hilft er Menschen, Gefahren besser einzuschätzen und sich im Ernstfall richtig zu verhalten.
In seinen Kursen vermittelt er wertvolle Tipps und einfache Techniken, die jeder im Alltag anwenden kann, egal ob auf der Straße, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Hause. Sein Ziel? Mehr Sicherheit und Selbstvertrauen für alle! Interessierte können sich bei ihm Melden unter 3396078917.
Für seine Aktion ist er heute unser Südtiroler des Tages.
mehrSüdtiroler des Tages: Dr. Günther Ziernhöld
Im Café Med in Bozen erhalten Ratsuchende kostenlose medizinische Beratung in entspannter Atmosphäre – nach Schweizer Vorbild und ganz ohne Zeitdruck. Dr. Günther Ziernhöld und sein Team pensionierter Fachärzte bieten einmal im Monat ihre Erfahrung an, um Menschen zu helfen, ihre medizinischen Fragen zu klären. Ein wertvolles Angebot für Patienten und Angehörige, das den Austausch zwischen Ärzten und der Bevölkerung auf eine neue, menschliche Ebene hebt.
mehrSüdtiroler des Tages: Afzack
Die Afzack-Initiative gibt Jugendlichen Raum zur Entfaltung! Durch gemeinsame Ausflüge, kreative Projekte und spannende Erlebnisse erleben sie Zusammenhalt, entdecken ihre Stärken und gestalten aktiv mit. Besonders beeindruckend: Junge Menschen bringen eigene Ideen ein – wie das Winterprojekt zur Verbindung von Berg und Klima. So entstehen einzigartige Projekte, die nicht nur Spaß machen, sondern auch wichtige Themen ins Bewusstsein rücken.
Für dieses großartige Engagement sind sie heute unsere Südtiroler des Tages!
Südtiroler des Tages: Gerhard Spitaler
Was wären unsere Vereine ohne Leidenschaft und den unermüdlichen Einsatz engagierter Menschen? Einer dieser Menschen ist Gerhard Spitaler, der nach 20 Jahren als Präsident des Vereins „Badminton Überetsch“ zurückgetreten ist. Ein Verein, den er selbst mitgegründet hat.
Gerhard hat sich nicht nur um die Vereinsorganisation gekümmert, sondern auch die Jugend gefördert, Turniere mit Herzblut organisiert und für seine Spieler*innen sogar mal den weiten Weg nach Mailand auf sich genommen. Seine Entscheidung, den Präsidentenposten nun abzugeben, fiel ihm nicht leicht, aber eines ist klar: Sein Einsatz wird noch lange...
mehrSüdtiroler des Tages: Toni Ebner
Nach 43 Jahren im Journalismus, davon 30 als Chefredakteur der „Dolomiten“, nimmt Toni Ebner Abschied von Athesia. Sein Wirken prägte die Medienlandschaft Südtirols maßgeblich. Mit seinem letzten Leitartikel verabschiedet er sich von seinen Leserinnen und Lesern – mit Dankbarkeit, aber auch mit Blick auf neue Herausforderungen.
„Abschied nehmen ist wie ein bisschen Sterben“, schrieb er, doch als Optimist sieht er auch die Chancen, die sich ihm nun eröffnen. Für sein Engagement ist Toni Ebner heute unser Südtiroler des Tages.
mehrSüdtirolerin des Tages: Sabrina Sirianni
Heute ist Fasching – und das bedeutet Spiel, Spaß und jede Menge bunte Kostüme! Seit Jahrzehnten sorgt der VKE Spielebus mit seiner legendären Rollrutsche und vielen engagierten Freiwilligen für unvergessliche Faschingsmomente in ganz Südtirol. In Marling hat Sabrina Sirianni mit ihrem Team als Löwen verkleidet alle Hände voll zu tun, um den kleinen und großen Narren ein tolles Fest zu bereiten. Stellvertretend für alle freiwilligen Helfer des VKE küren wir sie zur Südtirolerin des Tages.
mehrSüdtiroler des Tages: Alle Beteiligten am Teddykrankenhaus
Ein Besuch im Krankenhaus kann für Kinder mit Unsicherheit und Angst verbunden sein. Doch das „Teddybär Krankenhaus“ im Bozner Krankenhaus nimmt ihnen genau diese Sorgen.
An drei Tagen dürfen Kinder ihre liebsten Kuscheltiere mitbringen, um sie gemeinsam mit angehenden Ärzten und medizinischem Personal zu untersuchen und zu behandeln. Ob gebrochener Zeh, verstauchter Arm oder gar ein Schlaganfall – hier werden alle plüschigen Patienten liebevoll versorgt.
Hinter dieser besonderen Aktion steht die ehrenamtliche Organisation Teddybär Krankenhaus Südtirol, die Kindern spielerisch die Angst vor Arztbesuchen nimmt...
mehrSüdtiroler des Tages: Grundschüler aus Eggen
Kinder die sich für andere Kinder einsetzen, die keine leichte Zeit durchleben. Die Grundschulkinder aus Eggen haben in der Weihnachtszeit viele selbstgebastelte Geschenke verkauft und damit Spenden gesammelt. 1.900€ sind zusammengekommen und wurden jetzt der Kinderkrebshilfe Peter Pan im Krankenhaus Bozen übergeben. Dafür küren wir die Grundschulkids aus Eggen zu unseren Südtirolern des Tages.
mehrSüdtiroler des Tages: Südtiroler Serviceclubs
25.000€ für Südtirol Hilft. 15 Serviceclubs darunter: Lions Club Meran Host, Soroptimist Meran, Rotary Club Meran, Zonta Bozen, Lions Club Bozen Laurin und Lions Club Meran Maiense haben in der Adventszeit wieder 10.000 Adventskalender verkauft. Jeder Kalender hat 5€ gekostet und die Hälfte des Geldes wurde jetzt an Südtirol hilft gespendet. Für diese tolle Aktion, die alle Jahre wieder stattfindet, küren wir alle beteiligten Serviceclubs zu unseren Südtirolern des Tages.
mehr