Südtiroler des Tages
Südtiroler des Tages: Erich Pichler
Auf 3.195 Metern über dem Meeresspiegel gibt es nur noch eine Schutzhütte in Südtirol. 20 Jahre lang war Erich Pichler aus St. Martin in Passeier als Schutzhüttenwirt dort im Becherhaus. Jetzt, wo er schweren Herzens endgültig ins Tal hinunter geht, ernennen wir Erich für seine Dienste zu unserem Südtiroler des Tages.
mehrSüdtiroler der Tages: Lukas Rifesser
Einer der härtesten Staffelläufe der Welt: der Dolomitenmann in Lienz. Der Brunecker Paraglider Lukas Rifesser war mit seinem internationalen Profi Team ELK dabei. Er und seine Teamkollegen haben es in den vier Disziplinen Berglauf, Mountainbike, Wildwasserkajak und Paraglidern mit dem 3. Platz auf das Treppchen geschafft. Dafür ernennen wir Lukas heute zu unserem Südtiroler des Tages.
mehrSüdtiroler des Tages: Erlebnisschule Langtaufers
Die Erlebnisschule Langtaufers hat ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert, mit allen Sinnen können Schüler ab der 3. Klasse Grundschule die Schönheit des Tals erleben. Über die Herausforderungen in Covid Zeiten haben wir mit einem der Verantwortlichen der Erlebnisschule Wolfgang Thöni gesprochen.
mehrSüdtirolerin des Tages: Katja Sanin
Name: Katja Sanin
Alter: 46
Beruf: Leiterin Kreativmesse Bozen
„Stricken für den guten Zweck“ heißt die Aktion der Messe Bozen in Zusammenarbeit mit der Caritas, den Südtiroler Bäuerinnen und den Südtiroler Weltläden. Im Rahmen der Aktion werden Strickbegeisterte gesucht, die aus Wollresten Mützen, Schals oder Socken für Obdachlose und Flüchtlinge stricken. Eine tolle Idee finden wir und küren Katja Sanin, stellvertretend für alle Beteiligten, zu unserer Südtirolerin des Tages.
Südtiroler des Tages: Marco Destro
Name: Marco Destro
Aus: Meran
Alter: 31 Jahre
Beruf: Schlosser
Mit 100%iger Sicherheit ein großer Hingucker. Vor kurzem hat MotoCross Brixen die „50ccm Challenge“ veranstaltet. Mopeds, Vespas und Enduros sind im Safety Park Bozen an den Start gegangen. Ein gigantischer Spaß für alle Piloten. Die Sieger in der Kategorie Mopeds sind das Team „Ollm die Gleichen“ mit Marco Destro (Pilot), Robert Thaler (Pilot), Davide Pansa (Mechaniker) und Eleonora Bonacic (Design). Das Team hat die meisten Runden (73) mit ihrer modifizierten Malanca Fifty auf der Strecke hinter sich gelassen. Wir küren das 3er Team heute zu unseren...
Südtirolerin des Tages: Vera Platzgummer
Name: Vera Platzgummer
Aus: Tabland
Alter: 26 Jahre
Südtirols Katholische Jugend (SKJ) vergibt seit 1988 jedes Jahr den Jugendpreis an Personen, die durch ihren ehrenamtlichen Einsatz in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit Vorbild für die heutige Jugend sein können. In diesem Jahr gibt es eine Premiere: Zusätzlich zur Urkunde, wird ein Wanderpokal überreicht. Am Samstag, 12. September, wird Vera Platzgummer aus Tabland bei Naturns der Preis überreicht, vorab küren wir Sie aber schon zu unserer Südtirolerin des Tages.
Südtirolerin des Tages: Evelyn Fink
Name: Evelyn Fink
Aus: Brixen
Alter: 26
Beruf: Koordinatorin Zugluftfestival
Seit 17 Jahren treten beim Zugluft-Festival in Brixen Künstler für den guten Zweck auf und das, ohne etwas zu verdienen. Heuer findet das Zugluft-Festival nicht statt, der Verein Zugluft startet aber die Aktion „Zugluft sagt Danke“. Die Künstlerinnen und Künstler, die durch Corona eine Pause einlegen mussten, sollen bei der nächsten Ausgabe des Festivals eine Gage bekommen. Für diese tolle Aktion, die Kunst und Kultur unterstützt, küren wir Evelyn Fink, stellvertretend für den ganzen Verein Zugluft, heute zu unserer Südtirolerin des Tages.
Südtiroler des Tages: Hubert Wieser und Lidiana Marchetto
Name: Hubert Wieser und Lidiana Marchetto
Aus: Bozen
Sie wollen „Legomaster“ werden: Hubert Wieser und Lidia Marchetto aus Bozen. Das Ehepaar hat eine gemeinsame große Leidenschaft - das Legobauen. Mit ihrem Südtirol-Legodiorama haben sie sich bei der RTL TV Show „Lego Masters Deutschland“ beworben und starten heute mit weiteren 5 Zweierteams in die erste Runde. Wir drücken ihnen ganz fest die Daumen und küren sie heute zu unseren Südtirolern des Tages.
Südtiroler des Tages: Philipp Moser
Name: Philipp Moser
Beruf: hds Präsident
Wie gut kennen Sie ihre Heimat?
Um noch mehr über unser Land zu erfahren bieten ab übermorgen, 5. September, zahlreiche Südtiroler Fremdenführer und Reiseleiter in Zusammenarbeit mit dem Handels- und Dienstleistungsverband hds kostenlose Führungen im ganzen Land an. Das Angebot richtet sich speziell an Einheimische und bietet die Möglichkeit historische Bauwerke, sowie die kulturelle und wirtschaftliche Vielfalt unseres Landes neu zu entdecken.
Alle genauen Infos und Termine finden Sie hier.
mehr
Südtiroler des Tages: Heinrich Forer
Name: Heinrich Forer
Beruf: Gemeinderat Sterzing
Aus: Sterzing
Ein Baum für die Babys. Sterzing organisiert seit 2013 alle Jahre eine Jahrgangsbaum Pflanz-Aktion. Vergangenen Samstag drohte die Aktion, vor lauter Starkregen, sprichwörtlich ins Wasser zu fallen. So schnell lassen sich die Sterzinger aber nicht unterkriegen und so wurde als Zeichen für den Jahrgang 2019 eine Sumpfzypresse gepflanzt. Für diese tolle Idee küren wir Heinrich Forer, stellvertretend für alle Beteiligen, zu unserem Südtiroler des Tages.
Südtiroler des Tages: Maximilian Profanter
Name: Maximilian Profanter
Aus: Vilnöss
8.848 Meter hoch ist der Mount Everest, der höchste Berg der Welt. Maximilian Profanter und sein Kollege Daniel Crepaz haben den Berg jetzt bestiegen. Nicht aber in Nepal, sondern hier bei uns in Südtirol. Diese weltweit bekannte Challenge nennt sich "Everesting" und so sind die beiden an einem Tag rund 7 Mal von St. Magdalena auf die Mittagsscharte (1.462 Höhenmeter) und wieder runter. Eine wahnsinnige Leistung für die wir die zwei heute zu unseren Südtirolern des Tages küren.
mehr
Südtiroler des Tages: Südtirols Einsatzkräfte
Name: Wolfram Gapp
Beruf: Präsident Landesverband Freiwilligen Feuerwehr
Das vergangene Wochenende hat Südtirols Einsatzkräften alles abverlangt. In nur zwei Tagen wurden über 500 Einsätze gezählt, tausende Feuerwehrleute waren im Einsatz. Auch Straßendienste und Zivilschutz haben mitgeholfen, die Organisation und das Zusammenspiel aller Einsatzkräfte hat sehr gut funktioniert. Für ihren Einsatz und ihr Durchhaltevermögen küren wir alle Beteiligten zu unseren Südtirolern des Tages.
mehr