Südtiroler des Tages
Südtiroler des Tages: Freiwillige des Weißen Kreuzes Südtirol
7 Freiwillige des Weißen Kreuzes Südtirol sind am Sonntag in die Toskana gefahren um bei der Beseitigung der Unwetterschäden zu helfen. Mit 2 Baggern ausgerüstet unterstützen sie die Einsatzkräfte vor Ort um Straßen von Schlamm und Müll zu befreien. Stellvertretend für alle Freiwilligen Helfer in der Toskana machen wir diese 7 HelferInnen zu unseren Südtirolern des Tages.
mehrSüdtiroler des Tages: Cor di Jëuni Gherdëina
63 Chöre aus 25 Nationen, die sich alle in Schweden bei den European Choir Games treffen. Mit dabei auch der Cor di Jëuni Gherdëina. Die 60 Südtiroler Sängerinnen und Sänger aus Gröden haben in 2 Kategorien mitgemacht und sich gleich 2 Medaillen geholt. Silber in der Kategorie Adults Choir und Gold in der Kategorie Gospel. Wir gratulieren und küren den gesamten Chor zu unserem Südtiroler des Tages.
mehrSüdtiroler des Tages: Hatzeshof Lajen
Mauern aus dem späten 15. Jahrhundert, finden wir zum Teil noch in bewohnten Häusern bei uns im Land. Drei der geschichtsträchtigen Bauernhäuser in Südtirol wurden jetzt mit einer Förderung ausgezeichnet: der Innergrabenhof in St. Nikolaus, Ulten und dem Untermigler Hof am Ritten und der Hatzeshof in Lajen. Familie Hofer vom Hatzeshof sind heute stellvertretend für alle 3 unsere Südtiroler des Tages.
mehrSüdtiroler des Tages: Jugendkapelle der Bürgerkapelle Lana
Die Jugendkapelle der Bürgerkapelle Lana ist top! Platz 1, Platz 2 und Zusatzpreis als „bestes vereinseigenes Jugendorchester“! Die Teilnahme am vergangenen Wochenende am Bundeswettbewerb für Jugendblasorchester in Grafenegg (Niederösterreich) war ein voller Erfolg. Mit 93,75 Punkten erreicht die Jugendkapelle den 1. Platz in der Altersgruppe „BJ“ und den 2. Platz in der Gesamtwertung. Das Sahnehäubchen noch obendrauf als „bestes vereinseigenes Jugendorchester“. Insgesamt haben 17 Jugendblasorchester in vier verschiedenen Altersstufen am Wettbewerb teilgenommen.
Wir gratulieren den Musikern der Jugendkapelle...
mehrSüdtiroler des Tages: 2 Mal Gold und 1 Mal Bronze für den Aignerhof bei den World Cheese Awards
Südtirol ist wieder einmal top bei den Käseweltmeisterschaften, die jedes Jahr stattfinden. Vergangene Woche am Freitag wurden in Norwegen in Trondheim einige Südtiroler Käse ausgezeichnet. Die Schnalser Penaud Alm holt Gold, die Käsemanufaktur Eggemoa holt Preise und im Passeiertal gibt es Preise für den „Stinker“, „Aigner Natur“ und „Anno 1553“. 2 Mal Gold und einmal Bronze gehen an die Bio-Hofkäserei Aignerhof in St. Martin/Passeier.
Stellvertretend für alle Preisträger küren wir Anna Zagler und Christoph Öttl vom Aignerhof zu unseren Südtirolern Tages.
mehrSüdtiroler des Tages: Streuobstwiese des Landes von Familie Oberrauch
Die wertvollste Streuobstwiese des Landes. Bereits zum zweiten Mal wurde diese von den 9 Institutionen (Eurac Research, Obstbaumuseum, Amt für Natur, Sortengarten, Roter Hahn-SBB, Bioland, Heimatpflegeverband, Versuchszentrum Laimburg und Dachverband für Natur- und Umweltschutz) gekürt.
Die Wiesen von 26 Personen wurden mit den verschiedensten Kriterien begutachtet und die der Familie Oberrauch vom Telfnerhof in Verdings im Eisacktal wurde zur Besten des Landes erklärt.
Zusätzlich dazu wird die Gemeinde Klausen in der eigenen Sonderkategorie „Streuobstwiesen auf öffentlichen Flächen“ prämiert.
Südtiroler des Tages: Familie Rabanser von der Feltuner Hütte auf dem Rittner Horn
Hoch oben, weit weg von Straßen und Stadtlärm, liegt die Feltuner Hütte ganz idyllisch. Umrahmt vom Rittner Horn ist die Hütte der Familie Rabanser ein kulinarischer und landschaftlicher Leckerbissen. Chefin Adi ist berühmt für ihre Latschenbandnudeln mit Rittner Hirschragout und ihr Gulasch. Ihr Sohn und Juniorchef Valentin hat als Sommelier den richtigen Riecher für den passenden Wein. Deshalb wurde die Feltunerhütte im Falstaff Restaurant Guide 2024 als „Gourmethütte des Jahres 2024" ausgezeichnet. Darin finden sich die besten kulinarischen Adressen Südtirols. Familie Rabanser küren wir stellvertretend für...
mehrSüdtiroler des Tages: Das rasende Entenrennen spendet an Südtirol Hilft
„Da wo die Enten nicht rennen, sondern rasen“! Was für eine verrückte Truppe im Pustertal und ihr rasendes Entenrennen, eben in Rasen. Das war heuer die 10. Ausgabe und war wieder ein Riesenerfolg. Mit 7 Euro wird man Pate und schickt eine Ente ins Rennen. Das gesamte Geld wird an Südtirol Hilft gespendet, nicht das erste Mal. 2.623,39 Euro sind dabei für den guten Zweck zusammengekommen. Dafür sagen wir danke und freuen uns auf das nächste rasende Entenrennen. Alle, die das Rennen möglich machen, alle Entenpaten, sind unsere Südtiroler des Tages.
mehrSüdtiroler des Tages: Andreas Reiterer aus Hafling
Platz 6 beim großen Saisonfinale in den französischen Alpen. Von über 2.000 Teilnehmern, starke Leistung vom Haflinger, der selbst nicht ganz zufrieden ist. Aber nach einer Entzündung am Fußballen war nicht mehr drin, erzählt uns Andreas Reiterer im Interview. Jetzt ist Winterpause angesagt. Aber sobald der Winter meteorologisch losgeht, beginnt der Ultra Trail Profi die Vorbereitung für die kommende Berglauf Saison. Vor allem auf die Europameisterschaft in Annecy in den französischen Alpen freut sich Andreas besonders. Seine größte Errungenschaft dieses Jahr war der Vize-Weltmeistertitel in Innsbruck. Für diese...
mehrSüdtirolerin des Tages: Miss Südtirol Mara Kerschbaumer aus Feldthurns
Um die Nervosität auf das Finale hin am vergangenen Samstag in Griff zu bekommen, hat Mara schon am Samstagmorgen lauthals daheim gesungen. „Das hat befreit“, erzählt uns die 25-Jährige im Interview. Mara freut sich auf die kommenden 12 Monate, ist gespannt, was auf sie zukommt, aber sie wird ihren Alltag nicht aufgeben. „Alles kombinieren, die Büroarbeit daheim, unser Südtirol als Miss vertreten, das will ich unter einen Hut bekommen“ strahlt sie. „Die Krone wird auch noch angepasst. Ich habe einen großen Kopf“, lacht Mara und dann kann es losgehen“!
Mara Kerschbaumer aus Feldthurns, die frischgebackene...
mehrSüdtiroler des Tages: Kalenderpaten von „Il sorriso - Das Lächeln"
„Il sorriso – Das Lächeln“: wie der Name schon sagt, es geht um das Lächeln, ums Geben, Freude bereiten. Die Vereinigung von Eltern und Freunden von Personen mit Down-Syndrom setzt sich für eine besser Zukunft eben dieser Kinder und Jugendlichen ein. Hilft zudem den Familien in schwierigen Lebensphasen, klärt auf, sensibilisiert. Ist, einfach nur da. Und dann dieser fabelhafte sympathische Kalender alle Jahre wieder. Ist jetzt erhältlich, Südtirol weit, gegen eine Spende (hier alle Verteilungspunkte auf einen Klick). Unter dem Motto „Sport für Lächeln 2024“ ist es bereits die 7. Auflage. Südtiroler Sportlerinnen...
mehrSüdtiroler des Tages: Hannes Mair ist Gault&Millau Produzent des Jahres
Der Gault&Millau Südtirol Guide 2024 ist da, mit den besten Genussadressen in unserem Land. Ausgezeichnet wurden 127 Restaurants und fast 80 Weinbaubetriebe. Gault&Millau lobt die gastronomische Qualität in unserem Land. Die Qualitätsdichte ist beeindruckend, denn vergleichen wir die Fläche Südtirols und die Anzahl der Haubenrestaurants, so ist unser Land Spitzenreiter in der gastronomischen Qualität. Zum Vergleich müsste zum Beispiel das flächenmäßig ungefähr elfmal so große Land Österreich fast die doppelte Anzahl an Haubenrestaurants führen. Den Gault&Millau Südtirol Guide 2024 können sie sich als App...
mehr