Südtiroler des Tages
Südtirolerinnen des Tages: Franziska Seifert und Anna Wohlgemuth
Franziska Seifert aus Bozen und Anna Wohlgemuth aus Tramin haben gemeinsam mit ihren Familien und Freunden 70 Schuhschachteln, die heute ihren Weg in ein Waisenhaus nach Tansania antreten. Liebevoll gefüllt und schön gestaltet, um den Kindern dort an Weihnachten eine Freude zu machen. Die Schachteln sind gefüllt mit einer Zahnbürste, einem Handtuch, einem Heft, ein paar Stiften und einem Kuscheltier. Für uns eine Kleinigkeit, für die Waisenkinder in Tansania ein wahrer Schatz.
Für diese tolle Aktion mit viel Herz sind Franziska und Anna heute stellvertretend für alle, die bei diesem tollen Projekt mitgeholfen...
Südtiroler des Tages: Alle Beteiligten am Martinsumzug in Lana
„Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir“. Große Kinder und kleine Kinder haben beim Martinsumzug große Augen gemacht, als plötzlich ein Mann auf einem Pferd dahergeritten kam und seinen Mantel geteilt hat. So auch in Lana. Viele Vereine haben bei dieser Aufführung in Lana mitgemacht und haben ganz nebenbei Spendengelder für eine Familie in Not gesammelt. Zusammengeholfen haben hier die Gemeinde Lana, Pfarramt Lana, Verein für Familieninitiative Lana, Schützen Lana, Bürgerkapelle Lana, Freiwillige Feuerwehr Lana und die Bergrettung Lana.
Sie alle sind heute unsere Südtiroler des Tages.
mehrSüdtirolerin des Tages: Petra Lantschner
Die 24-jährige Völserin ist vor kurzem ihrem großen Traum einen Schritt näher gekommen. Mit dem gewonnenen Probespiel für die Akademie der Wiener Philharmoniker stehen die Chancen der Flötistin sehr gut, um in das Orchester aufgenommen zu werden. Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg und küren sie heute zu unserer Südtirolerin des Tages.
Südtiroler des Tages: Michael Fink
Der „Bundespreis für Kunststudierende“ ist ein Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung der in Berlin vergeben wird. Ein studentisches Team und fünf Preisträgerinnen und Preisträger wurden dabei von einer Jury ausgewählt. Sie teilen sich zu gleichen Teilen insgesamt 30.000 Euro Preisgeld sowie 18.000 Euro Produktionsstipendien. Unter Ihnen ist auch Michael Fink aus Bozen, der an der Weißensee Kunsthochschule Berlin studiert. Seine Werke sind jetzt bis zum 7. Januar 2024 in der Bundeskunsthalle Bonn zu sehen. Dafür ist Michael heute unser Südtiroler des Tages.
mehrSüdtiroler des Tages: Tommy Fischnaller-Wachtler
Am Sonntagabend wurden im Wiener Volkstheater die 24. Nestroy-Preise verliehen. Dabei wurden herausragende Bühnenproduktionen sowie Künstlerinnen und Künstler der vergangenen Theatersaison geehrt.
In der Kategorie "Bester Nachwuchs Schauspiel" wurde der 1997 in Brixen geborene Schauspieler Tommy Fischnaller-Wachtler von der Jury für seine bemerkenswerte Leistung als kokette, ihrem männlichen Umfeld weit überlegene Effi Briest in "Effi Briest" von Moritz Franz Beichl frei nach dem Roman von Theodor Fontane (Bronski & Grünberg Theater) gewürdigt. Der Schauspieler lobte in seiner Rede das gute Arbeitsklima in der...
Südtiroler des Tages: Freiwillige des Weißen Kreuzes Südtirol
7 Freiwillige des Weißen Kreuzes Südtirol sind am Sonntag in die Toskana gefahren um bei der Beseitigung der Unwetterschäden zu helfen. Mit 2 Baggern ausgerüstet unterstützen sie die Einsatzkräfte vor Ort um Straßen von Schlamm und Müll zu befreien. Stellvertretend für alle Freiwilligen Helfer in der Toskana machen wir diese 7 HelferInnen zu unseren Südtirolern des Tages.
mehrSüdtiroler des Tages: Cor di Jëuni Gherdëina
63 Chöre aus 25 Nationen, die sich alle in Schweden bei den European Choir Games treffen. Mit dabei auch der Cor di Jëuni Gherdëina. Die 60 Südtiroler Sängerinnen und Sänger aus Gröden haben in 2 Kategorien mitgemacht und sich gleich 2 Medaillen geholt. Silber in der Kategorie Adults Choir und Gold in der Kategorie Gospel. Wir gratulieren und küren den gesamten Chor zu unserem Südtiroler des Tages.
mehrSüdtiroler des Tages: Hatzeshof Lajen
Mauern aus dem späten 15. Jahrhundert, finden wir zum Teil noch in bewohnten Häusern bei uns im Land. Drei der geschichtsträchtigen Bauernhäuser in Südtirol wurden jetzt mit einer Förderung ausgezeichnet: der Innergrabenhof in St. Nikolaus, Ulten und dem Untermigler Hof am Ritten und der Hatzeshof in Lajen. Familie Hofer vom Hatzeshof sind heute stellvertretend für alle 3 unsere Südtiroler des Tages.
mehrSüdtiroler des Tages: Jugendkapelle der Bürgerkapelle Lana
Die Jugendkapelle der Bürgerkapelle Lana ist top! Platz 1, Platz 2 und Zusatzpreis als „bestes vereinseigenes Jugendorchester“! Die Teilnahme am vergangenen Wochenende am Bundeswettbewerb für Jugendblasorchester in Grafenegg (Niederösterreich) war ein voller Erfolg. Mit 93,75 Punkten erreicht die Jugendkapelle den 1. Platz in der Altersgruppe „BJ“ und den 2. Platz in der Gesamtwertung. Das Sahnehäubchen noch obendrauf als „bestes vereinseigenes Jugendorchester“. Insgesamt haben 17 Jugendblasorchester in vier verschiedenen Altersstufen am Wettbewerb teilgenommen.
Wir gratulieren den Musikern der Jugendkapelle...
mehrSüdtiroler des Tages: 2 Mal Gold und 1 Mal Bronze für den Aignerhof bei den World Cheese Awards
Südtirol ist wieder einmal top bei den Käseweltmeisterschaften, die jedes Jahr stattfinden. Vergangene Woche am Freitag wurden in Norwegen in Trondheim einige Südtiroler Käse ausgezeichnet. Die Schnalser Penaud Alm holt Gold, die Käsemanufaktur Eggemoa holt Preise und im Passeiertal gibt es Preise für den „Stinker“, „Aigner Natur“ und „Anno 1553“. 2 Mal Gold und einmal Bronze gehen an die Bio-Hofkäserei Aignerhof in St. Martin/Passeier.
Stellvertretend für alle Preisträger küren wir Anna Zagler und Christoph Öttl vom Aignerhof zu unseren Südtirolern Tages.
mehrSüdtiroler des Tages: Streuobstwiese des Landes von Familie Oberrauch
Die wertvollste Streuobstwiese des Landes. Bereits zum zweiten Mal wurde diese von den 9 Institutionen (Eurac Research, Obstbaumuseum, Amt für Natur, Sortengarten, Roter Hahn-SBB, Bioland, Heimatpflegeverband, Versuchszentrum Laimburg und Dachverband für Natur- und Umweltschutz) gekürt.
Die Wiesen von 26 Personen wurden mit den verschiedensten Kriterien begutachtet und die der Familie Oberrauch vom Telfnerhof in Verdings im Eisacktal wurde zur Besten des Landes erklärt.
Zusätzlich dazu wird die Gemeinde Klausen in der eigenen Sonderkategorie „Streuobstwiesen auf öffentlichen Flächen“ prämiert.
Südtiroler des Tages: Familie Rabanser von der Feltuner Hütte auf dem Rittner Horn
Hoch oben, weit weg von Straßen und Stadtlärm, liegt die Feltuner Hütte ganz idyllisch. Umrahmt vom Rittner Horn ist die Hütte der Familie Rabanser ein kulinarischer und landschaftlicher Leckerbissen. Chefin Adi ist berühmt für ihre Latschenbandnudeln mit Rittner Hirschragout und ihr Gulasch. Ihr Sohn und Juniorchef Valentin hat als Sommelier den richtigen Riecher für den passenden Wein. Deshalb wurde die Feltunerhütte im Falstaff Restaurant Guide 2024 als „Gourmethütte des Jahres 2024" ausgezeichnet. Darin finden sich die besten kulinarischen Adressen Südtirols. Familie Rabanser küren wir stellvertretend für...
mehr