Südtiroler des Tages
Südtirolerinnen des Tages: Andrea Vötter & Marion Oberhofer
Grund zum Feiern. Die Rennrodlerinnen Andrea Vötter (Völs) und Marion Oberhofer (Rodeneck) holen sich den Gesamtweltcup im Damen Doppelsitzer. Beim Weltcupfinale in Sigulda in Lettland gewinnen sie die Gesamtwertung und bleiben so das beste Rodel-Duo der Welt! Bereits zum zweiten Mal sichern sich die Beiden den Sieg und sind immens stolz auf ihr Ergebnis. Die beiden deutschen Teams landeten auf Silber und Bronze. Für die beiden Azzurre heißt es jetzt Pause, feiern und relaxen mit Freunden und Familie – ein schöneres Saisons-Finale ist kaum vorstellbar.
Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg und küren die beiden...
Südtiroler des Tages: Musikkapelle Peter Mayr Pfeffersberg
Musik verbindet, Musik tut gut, und Musik tut Gutes. Die Musikkapelle Peter Mayr Pfeffersberg hat Ende Jänner ein besonderes Konzert gegeben, zusammen mit ehemaligen Musikanten und Musikantinnen der Kapelle. Das Programm war bunt gemischt. Das Publikum war begeistert. Ein rundum gelungener Abend mit einer großzügigen Spende von 3.076,12 Euro an die Südtiroler Hilfsorganisation „Südtirol hilft“.
mehrSüdtiroler des Tages: ASV Villanders
„Ist sie zu lang, bist du zu schwach“: der legendäre Spruch für die einzigartige Totenabfahrt auf der Villanderer Alm. Das Ok Team hat alles gegeben, für die Sportler, für die Zuschauer. Perfekt organisiert war der Sonntag, vom Rennen bis zur Party im Zelt. Und die große Spendenbereitschaft macht die Totenabfahrt noch einmal mehr einzigartig. 750 Euro sind zusammengekommen für die Familie des verunglückten Sarner Bauers Walter Oberkalmsteiner.
mehrSüdtirolerin des Tages: Johanna Herbst
Soroptimist Merania und Rotary Meran haben eine Faschingsparty veranstaltet und dabei Spenden gesammelt. Im KIMM sind so 20.000 Euro fürs Kinderdorf und für die Südtiroler Ärzte für die Welt zusammengekommen. Alle Beteiligten küren wir heute zu unseren Südtirolern des Tages. Das Interview mit der Präsidentin von Soroptimist Merania, Johanna Herbst, hier zum Nachhören.
mehrSüdtiroler des Tages: Sonia und Leo Breitenberger
Sonia zieht von der Stadt hoch auf den Berg ins Ultental. Mit ihrem Mann Leo und den drei Kindern lebt die Familie Breitenberger am Bergbauernhof Essen oberhalb von St. Pankraz. Als der alleinstehende Onkel den Hof weitergeben will, zögern Sonia und Leo nicht lange und nehmen die Herausforderung an. Trotz aller Schwierigkeiten hat es die Familie geschafft und kann vom Hof leben. Der Südtiroler Bauernbund hat vor kurzem den Bergbauernpreis an drei Südtiroler Familien vergeben. Wir gratulieren Sonia und Leo Breitenberger vom Bergbauernhof Essen oberhalb von St. Pankraz, Siegfried und Ramona Telser vom Kartatschhof...
mehrSüdtiroler des Tages: Stefan Ganthaler
Der Feuerwehrmann Stefan Ganthaler aus Burgstall kann Schlimmeres verhindern, als er am Freitag in Meran einen Brand entdeckt. Stefan ist im Auto unterwegs und beim Vorbeifahren sieht er den Brand beim Eingang zum Gartenmarkt in Meran. Er stellt das Auto ab, greift sich seinen Feuerlöscher im Kofferraum und beginnt mit dem Löschen. Ein Mann, der gerade beim Putzen im Gartenmarkt war, hatte bereits brennende Kartons aus dem Geschäft getragen. Die Männer konnten durch ihr schnelles Handeln Schlimmeres verhindern. Die FF von Meran, Gratsch und Untermais kamen nach wenigen Minuten zu den Nachlösch- und...
mehrSüdtirolerin des Tages: Anna Malpaga
Für ihren unermüdlichen Einsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr Riem, einem Münchner Stadtteil im Osten der Stadt, wurde die Nalser Feuerwehrfrau geehrt. „München dankt! Die Auszeichnung für bürgerschaftlich Engagierte“. Anna Lebt und arbeitet in München und ist aktives Mitglied der FF Riem; sie ist auch im Förderverein tätig im Vorstand und hat mittlerweile die Öffentlichkeitsarbeit übernommen. Über die Auszeichnung sagt Anna, dass sie diese nicht erwartet hat, aber sich darüber sehr freut. Die vielen Stunden, die sie bei der FF Riem verbringt, fallen ihr leicht, da sie mit den Kollegen eine großartige...
mehrSüdtirolerin des Tages: Anna Matscher
Rund 6.000 Euro für das Dorf Msindo in Tansania, dem Heimatdorf des Pfarrers von Tisens, Tumaini Ngonyani. Die Familie Matscher organsiert mittlerweile fast jährlich ein Benefizessen im eigenen Restaurant „Zum Löwen“. Anna Matscher hat zu Fasching das Benefizessen organisiert. dafür lud Sie 8 Hobbyköche ein, die mit ihr zusammen das Menü kreiert haben, das am Abend dann an rund 60 Gäste serviert wurde. Mit dem Geld wird in Msindo in Ostafrika eine Werkstatt gebaut, mitsamt Nähschule. In der Werkstatt werden unter anderem Rollstühle gebaut und die Werkstatt bietet Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigung.
mehrSüdtirolerin des Tages: DJane Ena
DJane ENA aus Sterzing erobert die DJ Welt. Sie ist nicht nur Südtirols erste hauptberufliche DJane mit eigenem Label sondern mischt mit, in der internationalen Club-Szene. Seit Anfang Februar ist sie aufgenommen, im weltweiten Contest um die 100 besten DJanes. In Italien führt sie bereits die Rangliste an, europaweit ist DJane ENA die Nummer 4, weltweit die 6. Und damit das auch so bleibt, könnt ihr auf der internationalen Onlineplattform für sie Voten: https://djanetop.com/djanes/ena/
Für diesen tollen Erfolg ist sie heute unsere Südtirolerin des Tages.
mehrSüdtirolerin des Tages: Angelika Stampfl
„Unsere Kinder sind unsere Mitbürger, mit oder ohne Behinderung, sie haben die gleichen Rechte wie alle anderen und sie sind wichtig für unsere Gesellschaft.“ Angelika Stampfl ist Krankenpflegerin und arbeitet freiwillig seit vielen Jahren schon für und mit dem AEB, dem Arbeitskreis Eltern Behinderter. Als Mutter einer Tochter mit Behinderung, weiß sie was wichtig ist, was zählt und dafür kämpft sie weiter. Für ihren Einsatz wurde Angelika Stampfl jetzt belohnt, ausgezeichnet mit dem Ehrenzeichen des Landes Tirol. Unsere Südtirolerin des Tages.
mehrSüdtiroler des Tages: Herbert Engl
Seit über 20 Jahren organisiert der Kommandant der FF Terenten, Herbert Engl, mit 30 Mann zusammen mit der Lebenshilfe jedes Jahr das Rodelrennen für Menschen mit Beeinträchtigung aus den Bezirken Pustertal, Eisacktal, Wipptal, Schlerngebiet, Unterland und Burggrafenamt. Dabei fahren die Feuerwehrmänner zusammen mit unseren Sportlern auf der Rodel – inzwischen sind schon einige Freundschaften entstanden. Heuer waren 195 Sportler, Angehörige und Begleiter dabei. Der Zivilschutz Bruneck hat alle mit 200 Wienerschnitzeln versorgt.
Alle haben mitgeholfen, dass dieser Tag ein unvergessener wird. Freiwillige...
mehrSüdtiroler des Tages: Wolfgang Moser
Auf 23 Festival vorgestellt räumt „Michael Gaismayr“ ab. 10 Preise hat der Film schon gewonnen. Für den besten Spielfilm, den besten Hauptdarsteller, die beste Filmmusik oder den besten Debüt-Regisseur. Auf 4 Festivals wurde er nominiert, auf 2 kam er ins Semifinale und auf 3 erhielt er eine lobende Erwähnung. Premiere feierte der Historienfilm letztes Jahr beim „Bolzano Filmfestival Bozen“. Ein durch und durch Südtiroler Film. Gedreht in Südtirol, mit Südtiroler Schauspielern unter der Regie von Wolfgang Moser aus Barbian.
mehr