Südtiroler des Tages
Südtirolerin des Tages: Eva Costner
200 Judoka aus 14 verschiedenen Ländern, die sich in Georgien zum Europacup getroffen haben. Mit dabei auch 4 Mädchen vom ASV St. Lorenzen Sektion Judo und die holen sich eine Medaille. Eva Costner gewinnt Bronze und dafür ist sie heute, stellvertretend für die Südtiroler Judo-Fraktion im Nationalteam, unsere Südtirolerin des Tages.
mehrSüdtiroler des Tages: FC Südtirol
Der FC Südtirol sichert sich mit seinem 4:3 Sieg gestern gegen Ternana Calcio den Platz in der Serie B. Nach dem spannenden Spiel im Drususstadion in Bozen gratulieren wir und wünschen alles Gute für die nächsten 2 Spiele.
mehrSüdtiroler des Tages: Manfred Miribung
In über 40 Länder weltweit wird die Südtiroler Milch exportiert. Die Qualität ist hoch und das bewährt sich.
Über 4000 Milchlieferanten gibts es in Südtirol, und der Beste, kommt aus Wengen im Gadertal.
Manfred Miribung vom Hof Les Majuns holt sich zum 2. Mal in Folge den Titel bester Milchlieferant des Jahres mit seinen 10 Milchkühen.
Südtiroler des Tages: FF Algund
Laufen, Treppen steigen, ein Hindernisparcours, einen LKW-Reifen mit einem Schlägel weiterbringen und einen C-Schlauch aufmachen. 5 Stationen, die von Feuerwehrleuten hintereinander in voller Atemschutz-Ausrüstung beim Finnencup gemeistert werden müssen. Beim 2. Finnencup in Verschneid in Mölten messen sich über 40 Südtiroler Feuerwehrleute, in der Einzelwertung und im Team. Michael von Pföstl von der Feuerwehr Algund holt sich nicht nur in der Einzelwertung, sondern auch mit seinem Team Algund 1 jeweils den Gesamtsieg.
mehrSüdtiroler des Tages: Georg Niedermayer
In den engen Häuserschluchten von Girlan müssen Kinder „AUF“ der Straße Richtung Schule gehen. Das geht gar nicht. Es gibt keinen Gehsteig. Wir haben darauf gepocht, es muss sich was verändern.
„Gesagt getan“: Ein weißer Strich trennt jetzt Autos und Kinder/Fußgänger.
Unser Südtiroler des Tages ist Gemeinderat, Ortsvorsteher Georg Niedermayer stellvertretend für die gesamte Gemeinde Girlan (Eppan), weil der Schulweg jetzt sicherer ist.
Südtirolerinnen des Tages: Oberschülerinnen vom Schülerheim Ursulinen in Bruneck
Selbstgemachte Kuscheltiere und handbemalte Stofftaschen für Kindergartenkinder in Südafrika
Mit kleinen Gesten das größte Lächeln in die Gesichter von Kindern zaubern. Das schaffen die Oberschülerinnen des Mädchenheimes der Ursulinen in Bruneck mit einer Aktion für die 55 Kinder des „Matimba Daycare“-Kindergartens in Südafrika, geführt von der Bruneckerin Daniela Kofler. Die Schülerinnen bastelten und malten, die Firma Kreithner Metal aus Vintl hat die Lieferungskosten übernommen. Nach 4 langen Monaten kam die Antwort und das Danke aus Südafrika. Und mit dabei viele strahlende Kindergesichter.
Südtiroler des Tages: Grundschüler von Deutschnofen
Das nennen wir mal eine erfolgreiche Fastenaktion. Sich selbst Gutes tun, christliche Werte verfolgen und anderen helfen. Passt alles perfekt zusammen. Die Grundschüler von Deutschnofen fasten für Südtiroler in Not und spenden 1.959,42 Euro für „Südtirol hilft“. Während der Fastenzeit verzichten die Grundschüler und ihre Familien z.B. auf Schimpfwörter. Wenn doch so ein Wort fällt, kommt etwas in die Spendenbox. Statt Süßigkeiten zu kaufen, legten sie etwas in die Box. Die Schüler und ihre Familien konnten selbst festlegen, wie viel und wann sie etwas zur Seite legten.
Für diese tolle Aktion und die großzügige...
mehrSüdtiroler des Tages: Michael Epp
Als wir vor einigen Monaten im Rahmen unserer Aktion „Gesagt Getan" zum Lokalaugenschein in San Lugano waren, erkannten wir sofort, wie gefährlich die Lage der Bushaltestelle für die Schulkinder hier ist. Schulkinder gehen über die Dolomitenstraße zur Bushaltestelle, die sich genau auf einem geraden Straßenabschnitt befindet. Dort fahren Fahrzeuge und LKW viel zu schnell und nutzen den Straßenabschnitt sogar zum Überholen. Nach unserem Treffen hat Bürgermeister Michael Epp in Zusammenarbeit mit dem Landesstraßendienst ein tolles Projekt ausgearbeitet, um die Stelle sicherer zu machen. Voraussichtlich werden...
mehrSüdtirolerin des Tages: Die Blinden- und Sehbehindertenamateursportgruppe Südtirol
Die Blinden- und Sehbehindertenamateursportgruppe, kurz BSSG, Südtirol holt Bronze und Silber in der paralympischen Disziplin Goalball. Die engagierten blinden, sehbehinderte und sehenden Sportler und Sportlerinnen aus ganz Südtirol sicherten sich eine bronzene in der Italienmeisterschaft und eine silberne im Italienpokal.
Bereits in den vorherigen Saisonen konnte sich die BSSG Südtirol sehr erfolgreich zu einem der besten italienischen Goalball-Teams etablieren.
Wir gratulieren und küren das Team heute zu unseren Südtirolern des Tages.
Goalball wird seit den 1950er Jahren etwa gespielt. Damals für blinde und...
mehrSüdtirolerinnen des Tages: Tamara Bacher, Sandra Larcher und Mirjam Volgger
Beim Lehrlingswettbewerb im Konditorenhandwerk am BBZ "Emma Hellenstainer" haben sich Teams aus Freiburg (D), Winterthur (CH) und Südtirol (I) im freundschaftlichen Vergleich gemessen. Im Vordergrund stand der Austausch, die Beziehungen und darum, über den Tellerrand zu schauen und voneinander zu lernen. Beim Lehrlingswettbewerb konnten die drei Lehrlinge Tamara Bacher, Sandra Larcher und Mirjam Vollger glänzen und holen alle drei Gold. Für diese tolle Leistung sind sie heute unsere Südtirolerinnen des Tages.
mehrSüdtirolerin des Tages: Luise Kelderer
Ein schöner Abend sollte es sein, zusammen mit ihrem Freund startet Luise Kelderer aus Villanders ins Burggrafenamt. Im Musikantenstadl in Marling angekommen, setzen sich die beiden an einen Tisch zum Aperitif. Und dann geht alles schnell. Am Nebentisch fällt ein Mann um. Luise Kelderer zögert keine Sekunde und rettet dem Mann, der einen Herzstillstand erlitten hatte, das Leben. Dank ihres Ehrenamtes beim Weißen Kreuz wusste Luise, was zu tun war. Unsere Südtirolerin des Tages legt uns allen ans Herz: „Macht bitte einen Ersthilfekurs, ihr könntet morgen schon ein Leben retten“.
mehrSüdtiroler des Tages: Südtiroler Chorverband
Südtirols Familien brauchen mehr Musik. „Singen macht Spaß“ ist endlich fertig, das Südtiroler Liederbuch mit 40 Liedern in verschiedenen Sprachen für die ganze Familie, für verschiedene Anlässe wie Muttertag, Vatertag, Geburtstage, alle Feiertage. Und das Besondere am Liederbuch, zu jedem Lied gibt es per QR-Code das Video, in dem auf Youtube ein Kinderchor das jeweilige Lied singt. „Dieses Buch soll die Generationen verbinden, die Freude an der Bewegung wecken und vor allem die Freude am Singen“ so der Südtiroler Chorverband.
mehr