Südtiroler des Tages
Südtiroler des Tages: 3. Klassen der Mittelschule Algund
Kuchen backen, Pizza backen, Brote schmieren, Kaffee und Getränke servieren. Die 3. Klassen der Mittelschule Algund legen sich richtig ins Zeug beim Elternsprechtag und es hat sich finanziell ausgezahlt. Die Schüler bekommen 1.226,13 Euro zusammen und spenden das Geld an die Vereinigung für krebskranke Kinder „Peter Pan". Tolle Aktion.
mehrSüdtirolerin des Tages: Julia Linder
Julia Linder betreut am Vinzentinum das Schulprojekt „One World School“ und freut sich, dass das Projekt auch in den kommenden Jahren von den Vinzentinum MittelschülerInnen weitergeführt wird, im Sinne der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit. Die OEW, die Organisation für „Eine solidarische Welt“ hat die Vinzentinum Mittelschule jetzt mit dem „One School Award“ ausgezeichnet.
mehrSüdtiroler des Tages: Philipp Zippl
Philipp fährt mit seinem Fahrrad auf den Mount Everest. „Everesting” heißt die Herausforderung. Egal auf welchem Berg auf der Welt, es geht darum, den Everest zu erreichen, in einer Etappe, ohne Pause, hoch auf 8.848m. Philipp hat sich die Strecke Waidbruck-Barbian vorgenommen und ist sie in knapp 15 Stunden 25 Mal rauf und runter gefahren. Für diese tolle Leistung ist er heute unser Südtiroler des Tages.
mehrSüdtiroler des Tages: Seniorenmeisterschaft 2024 Partschins
Die Seniorenmeisterschaft 2024 war ein Riesenerfolg. Heuer wurde sie im Partschinser Seniorenwohnheim ausgetragen. Rund 200 Senioren aus 37 Seniorenwohnheimen waren dabei. Die ältesten Teilnehmerinnen waren stolze 100 Jahre alt. Ob zu Fuß, im Rollstuhl oder mit Gehhilfen – alle zeigten beim Kegeln und dem Hindernisparcours ihr sportliches Geschick. Ein Event, das Heimbewohner aus dem ganzen Land zusammenbringt und für ordentlich Abwechslung sorgt im Heimalltag. Alle Teilnehmer und vor allem alle, die das Event möglich gemacht haben, sind unsere Südtiroler des Tages
Südtiroler des Tages: Lukas Unterhofer
Aufgewachsen am traditionellen klassischen Apfelhof hat Lukas die Natur lieben und schätzen gelernt. Als Erwachsener hat er den traditionellen Hof übernommen und auf BIO umgestellt, seit 1997 biologisch zertifiziert. Das Sortiment wird größer und größer. Mit dem Wachsen entstand der Erlebnis Hofladen, als Haupterwerb von Lukas und seiner Familie. Dieses enge Band mit der Natur wird prämiert. Der Südtiroler Bauernbund ehrt ihn mit der Auszeichnung „Direktvermarkter des Jahres“, weil er Kriterien wie, die hohe Qualität der Produkte, die Rückverfolgbarkeit, die positive Weiterentwicklung des Hofes, das Engagement...
mehrSüdtiroler des Tages: Team der Therme Meran
Die Therme Meran hat schon zum zweiten Mal die Earth Check Silber Zertifizierung erhalten. Earth Check ist die weltweit führende wissenschaftliche Zertifizierungsgruppe für die Tourismusbranche. Die Auszeichnung ist also ein großer Erfolg! Zurückzuführen ist dieser auf das vielseitige Engagement der Therme. Das Vorzeigeprojekt ist natürlich der Bio Nature Pool, bei dem das Wasser nie gewechselt werden muss. Dann versucht die Therme in allen Bereichen nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Vom Bistrot über das Büromaterial bis zum Thermenshop – Ware, Material und Bekleidung werden bewusst ausgewählt. Es wird sogar...
mehrSüdtirolerin des Tages: Valeria Windischer
Valeria macht Meran grüner. Auf ihrem Schulweg, Tag für Tag, hat Valeria die gemähten Grünflächen beobachtet. Das geht doch besser hat sie gemeint, grüner. Futter für die Bienen, für die Insekten ein Unterschlupf. Valeria macht mobil und verhandelt mit der Meraner Gemeinde. Jetzt sind viele Baumbeete in der Nähe des Schulzentrums in der Karl-Wolf-Straße grün. Ein Teil wird aber trotzdem noch gemäht, im Sinne der Forschung. Damit gezeigt werden kann, wieviel Leben im Grünen entsteht bzw. fortbestehen kann. Valeria macht Meran grüner, passend zu unserer „Green Week“, unsere Südtirolerin des Tages.
mehrSüdtiroler des Tages: Gregor Wenter
Seine Mission: Geschmack revolutionieren. Das Garum – Projekt. Würzmittel gegen die Verschwendung. Nebenprodukte aus der Lebensmittelproduktion weiterverwenden und durch Fermentation in richtige Geschmacksstars für das Würzen verwandeln: so beschreibt Gregor Wenter sein Projekt. Erst kürzlich mit dem „CEFoodCycle Award“ ausgezeichnet, feiern wir das nachhaltige Projekt als unseren Südtiroler des Tages.
Die Produkte im Onlineshop.
Südtirolerin des Tages: Claudia Plaickner
Das WIESNWASSERN wird im Vinschgau gefeiert. Die Aufnahme der traditionellen Bewässerung auf der Malser Haide in die internationale Liste des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO wird gefeiert, heute und morgen in Burgeis. Diese Waalwege sind an sich schmale Pfade. Sie verlaufen entlang der alten Wasserkanäle an den Hängen oder entlang des Tales. Angelegt vor vielen Jahrhunderten, bewässern sie bis heute die trockenen Felder im oberen Vinschgau. Und damit die Waale noch lange funktionieren, braucht es das Miteinander von ganz vielen engagierten Menschen, allesamt heute unsere Südtiroler des Tages.
mehrSüdtirolerin des Tages: Natalie Prantl
Natalie holt bei der U18 Kegel EM in der Slowakei gleich 2 Medaillen, mit neuer Bestleistung 596 Holz.
Mit ihren 15 Jahren hat Natalie schon eine U14 WM in ihren Kegler Armen und ist seit kurzem doppelte Medaillenträgerin bei der U18 EM. Das waren erfolgreiche Wettkampftage in der Slowakei in Brezno. Die U 18 Mädchenmannschaft holt Bronze und Natalie Prantl schnappt sich nochmal extra eine Bronzemedaille mit Teamkollege Philipp Piazzi im Tandem Mixed. Wir ziehen den Hut vor dieser großartigen Leistung.
Südtirolerin des Tages: DJane ENA
Die DJs stehen Schlange, aber sie stehen hinten an, denn SIE macht das Rennen. Mit ihren Beats haut sie alle um. DJane ENA lässt die Konkurrenz hinter sich. Auf der Tuning World Messe Bodensee in Friedrichshafen lässt die Wipptalerin 8 DJs hinter sich und schnappt sich damit das Ticket zum Open Beatz Contest im Juli, einem der größten Festivals für elektronische Musik in Mitteleuropa. Da können wir unserer heutigen Südtirolerin des Tages nur gratulieren und die Daumen drücken.
Südtiroler des Tages: ASD Meran Women
Bitte einsteigen, es geht eine Serie nach Oben. Kommende Saison spielen die Meranerinnen in der Serie B. Was für ein Pfingstsonntag am Combiplatz in Meran. Meran Women gibt Alles und siegt gegen Vicenza, 4:3. Um genau 17:24 am Pfingstsonntag war es amtlich: Meistertitel gewonnen und Aufstieg. Wir gratulieren den Spielerinnen des Meran Women, unsere Südtirolerinnen des Tages.