Südtiroler des Tages
Südtiroler des Tages: Paul Lobis
Das einzigartige Produkt LobiTREE bringt, ganz nach seinem Slogan, den „Baum in den Raum“. Dies schafft eine innovative Verbindung zwischen Natur und Technologie. Es wird hier lediglich die Rinde des Baumstamms entfernt, damit das natürliche Erscheinungsbild bestehen bleibt. Die Firma Lobis Böden räumt mit dem Produkt den German Design Award ab.
mehrSüdtiroler des Tages: Fabian Pezzei
Was für ein Erfolg in Argentinien. Ein Mühlbacher räumt ab bei der Karate-Weltmeisterschaft der IKU (International Karate Union) in Buenos Aires. Der 19-jährige Fabian Pezzei vom Karateverein Mühlbach wird mit dem italienischen Nationalteam Karate-Weltmeister und im Einzel (Allgemeine Klasse, -80kg) Vize-Weltmeister. Wir gratulieren zu dieser herausragenden Leistung und machen ihn heute zu unserem Südtiroler des Tages.
mehrSüdtirolerin des Tages: Pauline Aster
Sie ist die neue „Zett“-Miss Südtirol, Pauline Aster aus Jenesien. 12 Finalistinnen fieberten dem großen Finale entgegen. Ein Samstagabend voller Blitzlichter im Meraner Kursaal und bis zum Schluss strahlte Pauline am meisten. Die 18-Jährige aus Jenesien übernimmt die Krone von Mara Kerschbaumer und diese hatte eine sehr sympathische Message für die Neue: „Hab Spaß und genieße das Jahr, denn es geht viel zu schnell vorüber.“
Wir gratulieren der frisch gekürten Miss und machen sie heute zu unserer Südtirolerin des Tages.
mehrSüdtirolerin des Tages: Tina Marcelli
Sie ist eine der besten Köchinnen Südtirols und bekocht die Gäste im Restaurant Artifex im Hotel Feuerstein in Pflersch. Vor kurzem hat sie sich ihr ganzes Küchenteam geschnappt und für die Feuerwehr von St. Martin / Gsies gekocht. Für die 250 Feuerwehr-Gäste hat sie ein Gourmet-Menü der Extraklasse gezaubert und Tina Marcelli meint dazu: „Die Feuerwehren tun so viel für uns, dann kann ich doch für sie kochen“, unentgeltlich wohlgemerkt. Für diese tolle Geste ist sie heute unsere Südtirolerin des Tages.
mehrSüdtirolerin des Tages: Sonja Zingerle
Alle Jahre wieder gibt es das Event der Zingerle Group in Schabs. Kultur in der Fabrik mit Livemusik, Luftakrobatik und Spenden. Große Firmentradition und großes Spektakel für alle die wieder da waren. Die Spende geht heuer an den Wünschewagen mit sage und schreibe 13.000 Euro.
Südtiroler des Tages: Udo Bernhart
Seine Bücher sind gelebte Abenteuer in Bild und Sprache. Der gebürtige Südtiroler lebt seit Jahren in der Nähe von Frankfurt, ist aber auf der ganzen Welt zu Hause als Reisejournalist kennt er so viele Ecken des Erdballs. Ihn interessieren vor allem die Menschen und die Kulinarik der besuchten Orte oder Inseln. Sein letztes Buch „Die Sterne von Salina“ (zusammen mit Herbert Taschler herausgegeben im Christian Verlag) wurde jetzt im Rahmen der Frankfurter Buchmesse mit dem Premio ENIT, dem Medienpreis der Italienischen Zentrale für Tourismus ausgezeichnet.
mehrSüdtiroler des Tages: Kellerei Schreckbichl
50.000 Weine werden verkostet und bewertet, italienweit. Der renommierte Weinführer „Gambero Rosso“ vergibt wieder die begehrte Auszeichnung bester Weißwein des Jahres und der kommt aus Girlan. Der Sauvignon Riserva Gran Lafóa 2021 hat abgeräumt. Dafür küren wir das Team der Kellerei Schreckbichl zu unseren Südtirolern des Tages.
Südtiroler des Tages: Johannes Stötter
Ein Stück Südtirol auf der großen Kinoleinwand. Im neuen Film von Regisseur und 5-fachen Oscarpreisträger Francis Ford Coppola („Der Pate“ & „Apocalypse Now“) ist mit heute in den Kinos. In „Megalopolis“ hat der Südtiroler Bodypaint-Künstler Johannes Stötter mitgearbeitet. Die Illusion von Stötter, ein Mensch aus vielen Menschen, wurde im Vereinshaus in Pflersch gedreht. Auch der Star Regisseur Coppola war mit dabei. Johannes Stötter ist heute unser Südtiroler des Tages.
Südtiroler des Tages: Mitwirkenden am „Tag der Wiederbelebung“
In jeder Lebenslage kann es zum Notfall kommen. Beim „Tag der Wiederbelebung“ in Latsch wird gezeigt, wie Erste Hilfe im Ernstfall funktioniert. Die Mittelschüler werden von Notärzten und Freiwilligen vom Weißen Kreuz Schlanders gecoacht und geben dann Kurse für Grundschüler und Interessierte. Die Aktion ist extrem wichtig, denn je früher die Kinder mit diesem Thema vertraut werden, umso besser für die Gesellschaft. Wir küren alle Mitwirkenden am „Tag der Wiederbelebung“ zu unseren Südtirolern des Tages.
Südtiroler des Tages: Team Alpex gewinnt DolomythiCup 2024 Cup
Ideale Segelbedingungen herrschten am Wochenende beim DolomythiCup am Gardasee. Optimale Wetter und Windverhältnisse, dazu die perfekte Kulisse des Gardasees und ein fairer Wettkampf unter den Seglern. Der DolomythiCup ist Südtirols prestigeträchtige Segelregatta, die jährlich die besten Teams der Region und auch aus Deutschland und Österreich anzieht. Auf den ersten Platz gefahren ist das Team Alpex bestehend aus den 4 Kollegen Hagen, Francesco, Matthias und Skipper Simon Folie. Sie sind heute unsere Südtiroler des Tages.
Südtiroler des Tages: Freiwillige vom Weißes Kreuz Prad
Das Rettungsteam des Weißen Kreuzes Prad und die Besatzung des Notarztwagens aus Schlanders wurden am Freitag um 23:32 Uhr zu einem nicht alltäglichen, dafür aber umso schöneren Einsatz gerufen. „Zweit-Gebärende, Fruchtwasser gebrochen, Wehentätigkeit" war die Einsatzmeldung, die das gesamte Team erhalten hatte. Als die Einsatzkräfte eintrafen setzten bei der werdenden Mutter erneut heftige Wehen ein und plötzlich ging alles sehr schnell und innerhalb weniger Minuten erblickte der kleine Noah um 23:50 Uhr das Licht der Welt. Der stolze Vater durchtrennte noch zuhause in Tschengls die Nabelschnur seines Sohnes....
mehrSüdtiroler des Tages: Georg Mörl
Es ist ein richtiger Sensationsfund: 100 Jahre lang hat man geglaubt, dass der Alpenbock, ein kleiner blau-schwarzer Käfer, in Südtirol ausgestorben ist. Jetzt hat ihn aber ein Forschungsteam der Eurac gefunden, und zwar in einem Wald auf der Mendel. Zum ersten Mal seit 1932 gibt es also wieder einen Nachweis für dieses kleine bunte Tierchen.
Doch nicht nur für Insektenfreunde ist der Fund eine gute Nachricht: Der Alpenbock ist auch ein Zeichen dafür, dass es dem Wald gut geht, denn er kommt vor allem in naturbelassenen und gesunden Waldstücken vor.
Geleitet wurde die Suche vom Insekten-Experten Georg Mörl. Er ist...