zurück

Südtiroler des Tages

Südtiroler des Tages: Thomas Piazza und Viktor Paris

Vier Inseln, fünf Etappen und über 5.600 Höhenmeter – das 4 Islands Epic zählt zu den härtesten Mountainbike-Rennen Europas. Mitten drin: Thomas Piazza und Viktor Paris aus Nals. Die beiden Südtiroler kämpften sich über felsige Küstenpfade, durch historische Dörfer und steile Anstiege – und standen am Ende ganz oben: Gesamtsieg in der Amateurwertung. Eine Leistung, die zeigt, dass Ausdauer, Teamgeist und starke Beine bis aufs Siegerpodest führen. Herzlichen Glückwunsch an unsere Südtiroler des Tages!

mehr

Südtiroler des Tages: Thomas Untermarzoner

Ein runder Geburtstag, viele Gäste, gute Stimmung und statt Geschenke eine volle Spendenbox. So feierte Thomas Untermarzoner, Eigentümer von „Die Küche by Untermarzoner“, seinen 50. Geburtstag Anfang April. Doch es war nicht nur ein Fest, sondern ein Zeichen der Solidarität: Insgesamt 2.250?€ kamen für „Südtirol hilft“ zusammen.

„Geschenke sind schön, aber helfen ist schöner“, sagt Thomas Untermarzoner und lebt genau das vor. Für diesen selbstlosen Einsatz küren wir ihn heute zu unserem Südtiroler des Tages.

mehr

Südtiroler des Tages: Carezza Dolomites

Jedes Jahr ruft das Portal Schneehöhen.de seine Community zur Wahl der beliebtesten Skigebiete auf. Über 850 Skigebiete standen zur Auswahl. Das Südtiroler Skigebiet kommt auf Platz 2 in der Kategorie „Umweltschonendes Skigebiet“. Mit innovativen Maßnahmen, nachhaltiger Infrastruktur und einem starken Fokus auf Klimaschutz hat das Skigebiet überzeugt. Dafür sind die Verantwortlichen heute unsere Südtiroler des Tages.

mehr

Südtiroler des Tages: Theo Mattedi

Die Osterzeit ist für viele ein Fest. Für die Ministranten aber auch eine besonders intensive Zeit voller Verantwortung. Von der Palmweihe bis zur Ostermesse. Jeder Einsatz soll punktgenau abgestimmt sein. Damit das gelingt, braucht es jemanden mit Überblick, Herzblut und Organisationstalent: Theo Mattedi ist einer davon.

Als Ministrantenleiter von Branzoll ist er das Rückgrat der Gruppe. Mit Energie, Leidenschaft und einem feinen Gespür für Gemeinschaft sorgt er dafür, dass die jungen Ministrantinnen und Ministranten nicht nur vorbereitet, sondern auch motiviert sind. Theo lebt seine Rolle mit Überzeugung – er...

mehr

Südtiroler des Tages: Jungplfanzenbetrieb Psenner

Heute wurde in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff die „Pflanze des Jahres 2025“ präsentiert. Eine Fachjury hat aus zahlreichen Pflanzenneuheiten eine herausragende Pflanze für die kommende Gartensaison ausgewählt. Die leuchtend rote Geranie Fuerte del Fuego vom Bozner Jungpflanzenbetrieb Psenner.

Die neue Geranie ist eine unkomplizierte Langzeitblüherin, die bis November für Farbe sorgt. Die Pflege ist einfach und erfordert minimale Aufmerksamkeit. Dunkles Laub mit markanter Zonierung bildet die perfekte Bühne für die feurig-roten Blütenbälle, die regelrecht explodieren. Diese einzigartige Komposition ist...

mehr

Südtiroler des Tages: Musikschule Brixen/Mühlbach/Vintl sahnt ab

22 Preise gehen an die Musikschuldirektion Brixen. Der Landeswettbewerb „Prima la musica“ war für die Eisacktaler ein Riesenerfolg. Jetzt geht es Ende Mai für die Gewinner zum Bundeswettbewerb nach Wien. Sie alle sind heute unsere Südtiroler des Tages.
 

mehr

Südtiroler des Tages: DOC Südtirol feiert 50 Jahre

Vor genau 50 Jahren wurde die Ursprungsbezeichnung DOC Südtirol eingeführt. Ein Meilenstein für die heimische Weinwirtschaft und der Beginn einer beeindruckenden Qualitätsreise. Von der Zusammenführung wichtiger Anbaugebiete in den 1990ern bis hin zur Anerkennung von 86 Einzellagen im Jahr 2024: DOC Südtirol steht damals wie heute für Herkunft, Qualität und strenge Kontrolle, getragen vom Konsortium Südtirol Wein und der Handelskammer.

Wir gratulieren und machen alle beteiligten heute zu unseren Südtirolern des Tages.

mehr

Südtiroler des Tages: alle Beteiligten an Operation Daywork

Heute ehren wir die engagierten SchülerInnen, Lehrpersonen und ArbeitgeberInnen, die hinter Operation Daywork stehen. Jedes Jahr setzen sich rund 300 Jugendliche aus Südtirol dafür ein, durch einen Tag Arbeit statt Schule Solidarität zu leben – und spenden ihren Lohn an eine Menschenrechtsorganisation.

Heuer geht der Erlös an Red Interquorum Pasco aus Peru, eine mutige Studierendenbewegung, die sich gegen die Machenschaften großer Bergbaukonzerne stellt und für das Recht auf Gesundheit und saubere Umwelt kämpft.

Ein starkes Zeichen für globale Gerechtigkeit – aus den Klassenzimmern Südtirols bis in die Anden!

...

mehr

Südtiroler des Tages: Adrian Messner

Der Schüler der TFO Bruneck hat den Landeswettbewerb der Chemieolympiade 2025 gewonnen und sich damit für den Bundeswettbewerb in Baden bei Wien qualifiziert. Vom 12. bis 28. Mai wird er dort gegen die besten Nachwuchs-Chemiker*innen Österreichs antreten – mit der Chance, sich für die internationale Chemieolympiade in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu qualifizieren. 

Wir gratulieren zu diesem Erfolg und machen Adrian heute zu unserem Südtiroler des Tages.

mehr

Südtiroler des Tages: Die Organisatoren des RUNforCHANGE 2025

Heute Morgen verwandelte sich die Meraner Promenade in eine lebendige Laufstrecke: Fast 1.000 Schüler*innen aus dem Burggrafenamt liefen beim RUNforCHANGE für den guten Zweck – unterstützt von Sponsoren, die pro Kilometer zwei Euro spendeten. Insgesamt kamen dabei 5.000 Euro für wohltätige Zwecke zusammen.

Erstmals konnten die Teilnehmenden ihr Spendenziel selbst wählen – vom Projekt RUNagainstWAR bis hin zu vielen anderen gemeinnützigen Initiativen. Begleitet von Musik, Applaus und großem Einsatz wurde der Vormittag zu einem starken Zeichen der Solidarität.

Für ihren Einsatz, ihre Organisation und die...

mehr

Südtiroler des Tages: Dr. Armin Pycha

Dr. Armin Pycha, Primar der Urologie am Krankenhaus Bozen, setzt neue Maßstäbe in der Facharztausbildung. Mit seinem Fokus auf praxisnahes Lernen und klar strukturierten Ausbildungsplänen schafft er es bereits zum vierten Mal, seine Abteilung als eines der wenigen von der European Board of Urology (EBU) zertifizierten Ausbildungszentren Europas auszeichnen zu lassen – als einzige in ganz Italien. Sein Engagement macht ihn zu einem Vorbild für die medizinische Nachwuchsförderung.

mehr

Südtirolerin des Tages: Theresia Stuppner

Beim nationalen Cocktailwettbewerb in Viareggio traten 120 Nachwuchstalente aus 16 gastgewerblichen Schulen Italiens gegeneinander an. Mittendrin: drei Schülerinnen des Kaiserhof Meran.
Hanna Weissensteiner und Arne Schötzer überzeugten beim Showmixen mit Kreativität und Präzision und belegten den starken 4. und 5. Platz.
In der Kategorie „Classic“ mischte Theresia Stuppner ganz vorne mit und holte sich die Bronzemedaille.

Für diesen tollen Erfolg küren wir Theresia Stuppner heute zu unserer Südtirolerin des Tages.

mehr