Südtiroler des Tages
Südtiroler des Tages: Christian Bacci
Vor 13 Jahren hat Christian Bacci das Projekt „Bröseljäger“ gestartet. Mittlerweile sammeln 167 Freiwillige in Bozen, Meran und Bruneck Lebensmittel ein, um sie an Bedürftige weiterzugeben.
Für das jahrelange soziale Engagement wurde Christian Bacci heute auf dem Bozner Waltherplatz mit dem "Ritter des Verdienstordens der Italienischen Republik" ausgezeichnet.
Wir küren ihn stellvertretend für alle Freiwilligen zu unserem Südtiroler des Tages!
Südtiroler des Tages: Ulrich Kager und Patrick Sanin
Ihr „Superfood“ für Südtirols Top Restaurants. Wenn aus Bio Samen Junggemüse mit dem Wow-Faktor heranwächst. Mit „Vertical Farming“ erobern die beiden Unternehmer die kulinarische Welt mit ihren „microgreens“, die in regionalen Vertical Farmen heranwachsen. profarms gehört seit 2022 zur großen Familie der Südtiroler Qualitätsprodukte.
Südtiroler des Tages: Walter Moosmair
Der Energielandwirt des Jahres 2025 kommt aus Südtirol!
Walter Moosmair vom Niedersteinhof in St. Leonhard in Passeier hat sich beim renommierten CERES AWARD in Berlin gegen rund 200 Landwirte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum durchgesetzt.
Seit Jahren setzt Walter auf erneuerbare Energie – mit Photovoltaikanlage, Wärmepumpe und sogar einem kleinen Windrad. Gemeinsam mit Kollegen hat er außerdem eine elektrische Mähmaschine entwickelt.
Ein echtes Vorbild, das zeigt, wie Innovation und Landwirtschaft Hand in Hand gehen können.
Wir gratulieren herzlich zum Titel und sagen:
Walter Moosmair – unser Südtiroler...
Südtiroler des Tages: Jugendkapelle der Bürgerkapelle Lana
Was für ein Erfolg! Die Jugendkapelle der Bürgerkapelle Lana hat beim „Österreichischen Jugendblasorchesterwettbewerb“ in Linz den 3. Gesamtrang erreicht – mit beeindruckenden 94 von 100 Punkten.
Mit 44 jungen Musikerinnen und Musikern trat die Kapelle gegen 14 weitere Jugendblasorchester aus ganz Österreich an und überzeugte die Jury auf ganzer Linie. Zusätzlich sicherten sie sich den Stufensieg in der Alterskategorie AJ – für Orchester mit einem Durchschnittsalter bis 14 Jahren.
Ein starkes Zeichen für den musikalischen Nachwuchs in Südtirol – und Grund genug, die Jugendkapelle der Bürgerkapelle Lana zu...
mehrSüdtiroler des Tages: Schützenkompanie La Pli de Mareo
Eine Schützenkompanie kann viel mehr als „nur“ Traditionen und Geschichte bewahren. Die Kompanie von La Pli de Mareo organisiert seit 15 Jahren Spendenaktionen und hilft Menschen aus der näheren Umgebung.
Beim letzten Enneberger Kirchtag haben Hauptmann Michael Ploner und seine Kameraden für die Familie des verstorbenen Stephan Rainer gesammelt.
Durch ein Schätzspiel, bei dem das Gewicht eines gespendeten Kalbes erraten wurde, kamen insgesamt 2700 Euro zusammen – ein starkes Zeichen von Gemeinschaft und Solidarität.
Südtirolerin des Tages: Zett Miss Südtirol 2026 Sophia Heiss
Und wieder kommt die Schönste aus dem Sarntal: Sophia Heiss aus Nordheim ist die neue „Zett“ Miss Südtirol 2025. Schon als kleines Mädchen träumte sie davon, zu modeln und schöne Kleider zu tragen – am vergangenen Samstag wurde dieser Traum Wirklichkeit.
Neben ihrem Titel trägt Sophia gleich mehrere Jobs: Sie arbeitet in einer Sarner Pizzeria, als Hostess und in einer Immobilienagentur. Doch jetzt steht ihr Jahr als Miss Südtirol ganz im Mittelpunkt.
Wir gratulieren herzlich und wünschen Sophia viele unvergessliche, glanzvolle Momente auf ihrem Weg als Südtirolerin des Tages.
mehrSüdtiroler des Tages: Hannes Götsch von der Basis Vinschgau
Große Anerkennung für Hannes Götsch: Der Gründer der Basis Vinschgau wird als erster Südtiroler in das internationale Netzwerk der Ashoka Fellows aufgenommen – ein Zusammenschluss weltweit führender Sozialunternehmerinnen und -unternehmer.
Mit der Basis Vinschgau hat Götsch einen Ort geschaffen, an dem Wirtschaft, Kultur, Soziales und Bildung zusammenfinden. Eine Plattform, die Menschen vernetzt, Ideen wachsen lässt und regionale Entwicklung stärkt.
Für dieses Engagement und seinen Beitrag zu einer lebendigen Zukunft im Vinschgau ehren wir Hannes Götsch als unseren Südtiroler des Tages.
mehrSüdtiroler des Tages: Mila holt dreimal Gold bei Käsiade
Südtirols Milch kann sich sehen – und schmecken – lassen. Bei der 17. Käsiade in Nordtirol, einem der renommiertesten Wettbewerbe für Käsespezialitäten, haben unsere Molkereien groß abgeräumt: Von 463 Milch-Produkten aus elf Ländern gingen 23 Medaillen an Südtirol - 7 davon an die Mila! Dreimal Gold, einmal Silber und dreimal Bronze. Bewertet wurden Geschmack, Geruch und Textur von Käse, Butter und weiteren Milchprodukten.
Der Milchhof Brixen, die Käserei Sexten, Hofkäserei Infangl, Hofkäserei Moar, die Sennerei Drei Zinnen, die Bergmilch Mila, sie alle räumen ab bei der Käsiade in Nordtirol, dem wohl...
Südtiroler des Tages: Firma Mader Bau
Zum 10-jährigen Firmenjubiläum lud die Firma Mader Mitarbeiter, Kunden und Partner zu einer gemeinsamen Feier ein. Im Rahmen des Events wurde eine Spendenaktion für Peter Pan, die Kinderkrebshilfe Südtirol, organisiert. In einer eigens aufgebauten Spendenbox kamen dank zahlreicher Beiträge 1.770 Euro zusammen – die Firma Mader verdoppelte den Betrag und übergab schließlich 3.540 Euro an den guten Zweck.
Für dieses Engagement küren wir alle Beteiligten zu unseren Südtirolern des Tages.
mehrSüdtiroler des Tages: Manuela und Erich aus Percha
Manuela und ihr Vater Erich waren auf dem Pfunderer Höhenweg unterwegs, als plötzlich etwas im Gras aufblitzte: ein Ehering. Über einen Facebook-Aufruf machten sich die beiden auf die Suche nach dem Besitzer – mit Erfolg. Wie sich herausstellte, gehörte er Adalbert aus Runggaditsch in Gröden, der ihn bereits im Mai verloren hatte. Dank der ehrlichen Finder aus Percha hat der Ring nun wieder seinen Weg zurückgefunden – und Adalbert seine große Freude. Manuela und Erich sind unsere Südtiroler des Tages!
mehrSüdtiroler des Tages: Gastroteam beim Straßenkunstfestival Asfaltart
Das internationale Straßenkunstfestival Asfaltart wurde mit der Gold-Auszeichnung von BIO FAIR SÜDTIROL geehrt.„Weniger ist mehr – das ist unser Credo“, sagt das Gastroteam. Diese Haltung zeigt Wirkung: Der Müll im Festivalbetrieb ist auf ein Minimum reduziert, Verpackungsmaterial wird vermieden oder wiederverwendet, und das kostenlose Trinkwasser-Angebot für alle Gäste gehört mittlerweile selbstverständlich dazu. Unsere Südtiroler des Tages!
mehrSüdtiroler des Tages: Philipp Egger aus Prad
Der Naturfotograf Philipp Egger aus Prad ist zum „Wildlife Photographer of the Year“ gekürt worden – eine der höchsten Auszeichnungen in der internationalen Fotografie, vergleichbar mit dem Oscar der Filmbranche.
Bekannt ist Philipp für seine eindrucksvollen Aufnahmen aus der Wildnis – vom Lavastrom am Ätna bis hin zu Dolen, die sich über einen toten Steinbock hermachen. Über 160.000 Bilder wurden eingereicht, 30.000 allein in seiner Kategorie „Tierporträt“. Unserer heutiger Südtiroler des Tages!
mehr