Gsundes Südtirol
G’sundes Südtirol: Zelten, Christstollen, Panettone
Auch diese drei beliebten Weihnachtsklassiker bekommen ihren berechtigten Platz in der gesunden Weihnachtsbackstube, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.
Der Zelten, dieses typische Südtiroler Früchtebrot, wird an Weihnachten sehr gerne verschenkt und ist auch aus gesundheitlicher Sicht ein absolutes Highlight. Wir können ihn zu den besten Antioxidantien zählen, da er reich an Stoffen ist, die uns vor Entzündungen und Krankheit schützen. Derzeit herrscht allgemein eher ein Mangel an Vitaminen und Spurenelementen, im Zelten sind sie reichlich enthalten: die getrockneten Früchte bringen viel Vitamin E und...
mehrG’sundes Südtirol im Dezember: Unsere Weihnachtsbackstube
Im Advent gibt es nichts Schöneres, als mit den Lieben zusammenzusitzen, Tee zu trinken und ein paar selbstgemachte Kekse zu genießen, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile und das bitte ohne schlechtes Gewissen!
Natürlich ist es nicht sinnvoll, hemmungslos zuzulangen, denn in Weihnachtsgebäck ist schon auch sehr viel Zucker und Fett enthalten und je mehr wir davon essen, desto mehr verlangt unser Körper auch danach. Aber wir können das Lieblingsgebäck von der Mama, von der Oma, Spitzbuam, Vanille-Gipfelen, Lebkuchen und Zelten, in Maßen essen und als echten Genuss sehen, den man sich ganz bewusst, ab und zu...
mehrPodcast: G'sundes Südtirol - Viren und Bakterien
Momentan sind wieder viele krank und plagen sich mit Husten, Halsschmerzen, Fieber oder auch mit üblen Magen-Darm-Problemen herum. Gerade im Herbst und im Winter haben Viren und Bakterien oft ein leichtes Spiel mit uns und tricksen die Abwehr aus, erklärt unser Radio-Doktor Christian Thuile. Diese beiden Gruppen von Mikroorganismen haben gemeinsam, dass sie uns krank machen können, aber ansonsten handelt es sich dabei fast um zwei verschiedene Welten.
mehr
G’sundes Südtirol: Halsschmerzen
Viele haben jetzt auch so ein verdächtiges Kratzen im Hals. Halsschmerzen können viele Auslöser haben und entsprechend unterschiedlich werden sie auch behandelt, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.
Halsschmerzen sind ein Symptom, das mit allen möglichen Erkrankungen zusammenhängen kann, aber unser Hals ist oftmals auch schlicht nach vielem, langem Sprechen oder Singen oder dem Anfeuern der Lieblingsmannschaft gereizt; in diesem Fall dürfte das Problem nach etwas Schonung schnell wieder behoben sein. Anders bei Erkältungs-, Grippe-, Corona- oder auch dem Epstein-Barr-Virus, diese können gewaltige, auch...
mehrG’sundes Südtirol: Grippaler Infekt oder Grippe?
Dabei handelt es sich nur um eine ähnliche Bezeichnung, aber unterschiedliche Symptome und Verläufe, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.
Ein grippaler Infekt ist eine normalerweise ungefährliche Erkältungskrankheit, eine Verkühlung, die Grippe hingegen ist eine ganz andere Hausnummer und kann gerade für Risikogruppen wirklich bedrohlich verlaufen, aber jeden von uns sehr schwächen.
Wer dieser Tage krank ist oder es letztens war, macht einen grippalen Infekt durch, dieser kann von über 200 verschiedenen Viren ausgelöst werden (im Unterschied zur Grippe) in jeder Jahreszeit. Irrtümlicherweise ist im...
mehrG’sundes Südtirol: Fieberblasen und Kusskrankheit
Das Herpesvirus kann zwar sehr unangenehm werden, gefährlicher ist aber das Epstein-Barr-Virus, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.
Dieses Herpesvirus tragen immerhin rund 90% von uns in sich und fast jeder zweite davon macht zumindest einmal im Leben die Bekanntschaft mit lästigen, schmerzhaften Fieberbläschen, einige bekommen sie sogar immer wieder. Am Anfang steht meist eine Schwäche des Immunsystems, für den Ausbruch in Frage kommen dann aber verschiedene Auslöser, wie wenn wir krank sind, nach einer Behandlung mit bestimmen Medikamenten, aber auch einfach nur, wenn wir uns vor etwas ekeln, uns über...
mehrG’sundes Südtirol im November: Viren und Bakterien
Husten, Halsschmerzen, Fieber oder auch Magen-Darm-Probleme, viele sind gerade in dieser Jahreszeit krank, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.
In der Übergangszeit und dann auch in der kalten Jahreszeit haben wir es oft mit Viren und Bakterien zu tun, die unserer Abwehr sehr zu schaffen machen. Viele dieser Mikroorganismen können uns tatsächlich krank machen, es gibt unter ihnen aber auch durchaus sehr nützliche.
Viren und Bakterien haben zwar einiges gemeinsam, beide können uns krank machen, aber ansonsten handelt es sich dabei fast um zwei verschiedene Welten. Das fängt schon bei der Größe an: Beide...
mehrG’sundes Südtirol Podcast: Gutes aus dem Wald
Die magische Wirkung des Waldes, spüren wir alle, wenn wir uns darin aufhalten. Schon allein der Anblick von Bäumen löst in uns, nicht nur gefühlt, sondern auch klar messbar: positive Gefühle aus. Laut neuesten Erkenntnissen sinkt bereits nach weniger als einer Stunde im Wald unser Stresshormonspiegel deutlich ab und es werden vermehrt Glückshormone wie Serotonin und Endorphine ausgeschüttet.
mehr
G’sundes Südtirol: Trend Waldbaden
Sich ganz bewusst im Wald aufzuhalten, wirkt wie Medizin auf Körper und Geist, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.
Im Wald, unter einem Baum, auf weichem Moos, auf einer Lichtung, können wir unglaublich viel Kraft schöpfen und den Alltag hinter uns lassen. Und man möchte annehmen, dass wir, die wir mitten in Wäldern leben, das so genannte Waldbaden erfunden haben. Dieser Trend kommt aber aus Japan und ist dort bereits seit den 1980er-Jahren in der Gesundheitsvorsorge anerkannt. Die japanische Bezeichnung dafür lautet „Shinrin Yoku“ und bedeutet so viel wie „ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen.
Die G...
G’sundes Südtirol: Walnüsse, Haselnüsse, Efeu, Vogelmiere
Auch mit heimischen Nüssen und auf den ersten Blick unscheinbaren Waldpflanzen lässt sich viel für unsere Gesundheit tun, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.
Eine Handvoll Nüsse am Tag würde uns allen guttun, gerade auch die Walnüsse, die jetzt wieder überall frisch zu haben sind. Je später wir sie einsammeln, desto reicher ist dieses heimische Superfood beispielsweise an Spurenelementen für unsere Abwehr.
Walnüsse verbessern den Blutdruck, wirken sich positiv auf den Cholesterinspiegel aus, helfen den Blutzucker zu regulieren, stärken unser Immunsystem gegen Viren und Bakterien und ihre positive Wirkung...
G’sundes Südtirol: Wacholder, Berberitze, Hagebutte
Bei jedem Waldspaziergang können wir Beeren und Früchte sammeln, die uns besonders guttun, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.
Wacholder ist eine Heilpflanze, die bereits seit Jahrtausenden in der Volksmedizin Verwendung findet und gerade in den letzten Jahren sind zahlreiche wissenschaftliche Studien dazugekommen, die ihre Wirksamkeit belegen. Wegen der enthaltenen ätherischen Öle ist er nicht nur ein beliebtes Küchengewürz für Wildgerichte und Sauerkraut und eine obligatorische Zutat für Gin, sondern beispielsweise auch ein wunderbarer Badezusatz, der für die Entspannung der Muskulatur sorgt oder auch...
mehrG’sundes Südtirol: Preiselbeeren, Schlehdorn, Sanddorn
Was jetzt in den Wäldern heranreift, steckt besonders voller wertvoller Inhaltstoffe für unsere Gesundheit, erklärt Radio-Dr. Christian Thuile.
Preiselbeeren stellen mit ihrem roten Farbstoff eine tolle Unterstützung für unser Abwehrsystem dar, bringen viel Vitamin C mit und sind ja für ihre überaus positive Wirkung auf Nieren und Blase bestens bekannt. Weniger bekannt ist vielleicht, dass Preiselbeeren auch zu den stärksten Antioxidantien aus der Natur gehören, denn sie können freie Radikale abfangen, die uns krank machen würden. Um die beste Wirkung zu erzielen, machen wir uns daraus am besten ein Kompott mit...
mehr