Gsundes Südtirol
G’sundes Südtirol: Vorsorge für den Darm
Für den Darm stehen uns immer bessere Untersuchungsmethoden zur Verfügung, die uns erlauben womöglich problematische Veränderungen rechtzeitig zu erkennen, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.
Darmkrebs gilt bei der Frau als zweithäufigste, beim Mann als dritthäufigste Tumorart. Und dabei handelt es sich um eine heimtückische Form, weil er oft jahrelang im Verborgenen vor sich hinwächst und zunächst keine Probleme verursacht. Eine Darmspiegelung bietet die Möglichkeit so genannte Polypen, die oft der Ursprung von Darmkrebs sind, zu erkennen und direkt zu entfernen. Leider werden die entsprechenden...
G’sundes Südtirol: Vorsorge für die Haut
Sich anzugewöhnen seine Haut selbst regelmäßig zu kontrollieren ist eine wichtige Vorsorgemaßnahme, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.
Die Haut ist unser größtes und schwerstes Organ, unser Kontakt zur Umwelt und daher auch besonders vielen Angriffen und Risiken ausgesetzt. Der schwarze Hautkrebs (Melanom) gehört bei uns zu den häufigsten Krebsarten und die Anzahl der Betroffenen nimmt weiter stetig zu.
Kleine Veränderungen auf der Haut, etwa an Muttermalen, können über Leben und Tod entscheiden, je früher Hautkrebs entdeckt wird, desto besser die Prognose. Er wächst leider sehr schnell und auch sehr schnell...
G’sundes Südtirol: Vorsorge für die Prostata
Für Männer geht das größte Krebsrisiko von der Prostata aus, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.
Allgemein gilt: Je kleiner ein Tumor ist, je früher er entdeckt wird, umso besser stehen die Heilungschancen. Bei Männern die regelmäßig zur Prostata-Vorsorgeuntersuchung gehen, liegt diese, statistisch gesehen, bei immerhin 70%. Aber nur 30% gehen regelmäßig hin, 50% ab und zu und 20% leider immer noch überhaupt nicht.
Gut, wenn die Prostata bei den regelmäßigen Untersuchungen keine Auffälligkeiten aufweist. Gut aber auch, wenn im Zweifel, sofort weitere Maßnahmen zur Abklärung in die Wege geleitet werden und...
mehrG’sundes Südtirol: Durch Vorsorge gesund bleiben
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind ein wichtiger Schlüssel für ein langes, gesundes Leben, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.
Sich insgesamt ganz gut zu fühlen, heißt leider nicht, dass auch immer alles in Ordnung ist. Vorsorgeuntersuchungen und Früherkennung sind eine Art „Lebensversicherung“ für unsere Gesundheit und je nach Lebensphase dringend regelmäßig zu empfehlen.
Es ist eigentlich nie zu früh, um sich darüber Gedanken zu machen und oft ist es auch wirklich einfach. Ab und zu seinen Blutdruck zu messen/in der Apotheke messen zu lassen, ist schnell erledigt und eine wichtige...
mehrG’sundes Südtirol: Fataler Hörsturz
Bei einem Hörsturz kommt alles zusammen, von der Schwerhörigkeit über Ohrensausen bis zum Schwindel, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.
Viel heftiger als zu einem Hörsturz kann es besonders als Folge von andauerndem Stress, kaum kommen. Typisch dafür ist, dass die Probleme meist einseitig auftreten, es beginnt oft mit einem Druckgefühl im Ohr, das sehr schmerzhaft sein kann und zu allem Überfluss auch noch von einem Ohrensausen, einem Tinnitus, begleitet wird.
Natürlich kommt es bei einem Hörsturz zu einer Hörminderung, die einzelne Töne betreffen kann oder man hört auf dem einen Ohr gar nichts mehr....
G’sundes Südtirol: Quälende Ohrgeräusche
Dauerhafte Geräusche im Ohr, ein so genannter Tinnitus, kann für Betroffene wirklich heftig sein, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.
Tinnitus ist vergleichbar mit einem permanenten Schmerz, diese ständigen Ohrgeräusche stellen für alle jene, die damit zu tun haben, eine wirklich extreme Belastung dar und beeinträchtigen die Lebensqualität ganz enorm.
Tinnitus hat viele verschiedene Gesichter, die einen haben ein ständiges Rauschen im Ohr, das sich anhört wie ein laufend gestörter Radiosender oder aber auch wie ein Bach. Bei anderen ist es ein Pfeifen, mal ein sehr hoher, mal ein sehr tiefer Ton und ein...
G’sundes Südtirol: Der Lagerungsschwindel
Ein so genannter Lagerungsschwindel ist die häufigste Form, der Dreh- oder auch der Schwankschwindel treten viel weniger häufig auf, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.
Der Lagerungsschwindel kann plötzlich auftreten und ohne Vorankündigung und wie seine Bezeichnung schon vermuten lässt, wir dieser durch eine Veränderung der Position, der Lage, ausgelöst. Und das kann auch bei ganz alltäglichen Bewegungen der Fall sein.
Manchmal reicht als Auslöser bereits ein Drehen oder Neigen des Kopfes, oft passiert es auch beim Hinlegen oder Aufrichten oder auch beim Umdrehen im Bett. Für Betroffene fühlt es sich dann so...
G’sundes Südtirol: Unangenehmer Schwindel
Fast jeder 10. Besuch beim Hausarzt ist bei uns mittlerweile auf Schwindel zurückzuführen, Tendenz steigend, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.
Dass uns ab und zu mal schwindelig wird, aus den unterschiedlichsten Gründen, das kennt wohl jeder, damit kommt unser Gleichgewichtsorgan auch gut zurecht. Problematischer wird es, wenn Schwindel immer wieder auftritt, länger anhält, dann sollten wir dem auf den Grund gehen.
Jeder empfindet Schwindel anders, die einen sagen, der Boden unter den Füßen schwankt, für andere dreht sich alles und wiederum andere haben das Gefühl auf eine Seite zu fallen, wir unterscheiden...
G’sundes Südtirol im Jänner: (Kein) Stress im Ohr
Hörsturz, Ohrengeräusche und Schwindel sind häufig die Folge von dauerhafter Überlastung, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.
Bei Stress befindet sich unser Körper in einer Art Alarmbereitschaft und auf Dauer können wir dadurch körperlich und seelisch schwer krank werden. Was aber viele unterschätzen ist, dass Stress auch für unsere Ohren eine gewaltige Herausforderung darstellt und genauso Folgen haben kann, wie dauerhafter Lärm oder ein plötzlicher Knall. Ohrendruck, ein Gefühl wie Watte im Ohr, ist oft ein erstes Warnsignal, kann ein Vorbote für einen bevorstehenden Hörsturz, Ohrengeräusche (Tinnitus)...
G’sundes Südtirol: Hochwertige Kekse kaufen
Nichts gegen liebevoll selbst gebackene Kekse, aber wir können auch qualitativ hochwertige kaufen, wenn wir auf ein paar Dinge achten, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.
Meist haben unsere selbstgemachten Weihnachtskekse so großen Absatz, dass wir damit gerade so bis Heiligabend kommen. Aber wir können auch qualitativ hochwertige und gesunde kaufen, gerade in unseren kleinen Bäckereien und Konditoreien werden sie oft ja noch in Handarbeit hergestellt.
Einen kritischeren Blick gilt es auf die verlockenden Angebote der großen, internationalen Hersteller zu werfen. Denn in Industrieware steckt oft wahnsinnig ...
G’sundes Südtirol: Zimtsterne, Lebkuchen, Spitzbuam
Weihnachtskekse gehören in dieser Zeit dazu, wie der Adventskranz und die Lichterketten. Ohne zumindest ein paar selbst zu backen, würde uns etwas fehlen, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.
Zimtsterne, Lebkuchen, Spitzbuben und Co. kann man auf jeden Fall als „Soulfood“ bezeichnen, also als etwas, das auch unserer Seele guttut, sozusagen unser Herz erwärmt. Da sie es zugegebenermaßen meist aber schon auf eine stattliche Menge an Kalorien bringen, sollten sie etwas ganz Besonderes sein, das wir uns ab und zu im Advent gönnen. Und auch die Auswahl an gesünderen Keksen ist groß, mit etwas Fantasie gelingt...
mehrG'sundes Südtirol Podcast: Unsere Weihnachtsbackstube
Es gibt nichts Schöneres, als mit seinen Lieben zusammenzusitzen, Tee zu trinken und ein paar selbstgemachte Kekse zu genießen. Natürlich steckt in Weihnachtsgebäck schon auch sehr viel Zucker und Fett und je mehr wir davon essen, desto mehr verlangt unser Körper auch danach. Aber wenn wir in Maßen und bewusst genießen oder vielleicht einige klassische Zutaten mit gesünderen ersetzen, spricht rein gar nichts dagegen.
mehr