zurück

Gsundes Südtirol

G'sundes Südtirol Podcast: Nahrungsergänzungsmittel

Nahrungsergänzungsmittel füllen ganze Regale in Apotheken und längst auch schon in Supermärkten und Drogerien. Fast hat man den Eindruck, dass wir auf jeden Fall etwas davon brauchen. Aber was macht, in welchen Lebenssituationen, wirklich Sinn? Dringend davor abzuraten ist, sie ohne ärztliche Beratung über einen längeren Zeitraum, in hoher Dosierung einzunehmen, denn sie können sich durchaus auch als schädlich erweisen.

 

mehr

G’sundes Südtirol: Nahrungsergänzungsmittel zur Regeneration

Nicht nur beim Sport, auch im stressigen Alltag, ist die Regeneration wichtig, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.

Wenn wir uns beim Sport verausgaben, aber auch wenn wir im Alltag stark belastet sind, kommt es darauf an, dass wir uns auch wieder gut erholen. Je anstrengender das ist, was wir tun, desto mehr Augenmerk ist auf die Regeneration zu legen, umso genauer sind auch die Nahrungsergänzungsmittel darauf abzustimmen. Wer bei seinen regelmäßigen Sporteinheiten unter einer Stunde bleibt, kann das normalerweise locker durch eine gesunde Ernährung wegstecken, je länger die Sporteinheiten dauern, wenn es...

mehr

G’sundes Südtirol: Nahrungsergänzungsmittel für Energie

Der Energiehaushalt ist das eigentliche Haupteinsatzgebiet für Nahrungsergänzungsmittel, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.

Die wichtigsten Komponenten für unsere Energie sind: ausreichend gesunder Schlaf, eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ein vernünftiges Gewicht. Wenn es uns halbwegs gelingt, unseren Lebensstil danach zu richten, dann geht es uns normalerweise gut, dann stimmt unser Energielevel.

Sind wir geschwächt, was heutzutage vor allem unserem ständigen Stress geschuldet ist, gehen uns bald auch die Energiereserven aus. Vitalstoffe aus der Pflanzenwelt, wie das Q10, können uns...

mehr

G’sundes Südtirol: Nahrungsergänzungsmittel fürs Immunsystem

Das Immunsystem kann wirklich alles gut gebrauchen, was die Abwehrkraft erhöht, auch Nahrungsergänzungsmittel, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.

Ein funktionierendes Immunsystem schützt uns vor Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilzen und braucht dafür auch einen guten Mix aus Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen. Allerdings ist von Anfang an schon vieles durch unsere Gene festgelegt, eine ausreichende Zufuhr von verschiedenen Vitalstoffen sorgt halt dafür, dass wir das Beste aus unseren individuellen Voraussetzungen herausholen und schneller, besser und effektiver reagieren können.

Für...

mehr

G’sundes Südtirol: Nahrungsergänzungsmittel für Vitalstoffe

Ob wir Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe für unseren Körper durch Nahrungsergänzungsmittel aufstocken sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.

Um gesund zu bleiben, brauchen wir alle 13 Vitamine, 46 Mineralstoffe und 9 essenzielle Spurenelemente. Normalerweise können wir uns damit durch eine ausgewogene, gesunde Ernährung ausreichend eindecken, aber in bestimmten Lebenssituationen reicht es einfach nicht aus. Beispielsweise während einer Schwangerschaft, da ist es meist notwendig Folsäure zuzuführen, besonders Frauen benötigen oft auch zusätzlich Eisen und...

mehr

G’sundes Südtirol im April: Nahrungsergänzungsmittel

Gezielt eingesetzt helfen Nahrungsergänzungsmittel einen Mangel auszugleichen, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.

Mehr als zwei Drittel aller Südtiroler nehmen regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel zu sich, von Folsäure, Vitamin C bis Multi-Vitaminpräparaten, wo alles enthalten ist, was man sich nur vorstellen kann, über Mineralstoffe und Spurenelemente wie Kalzium, Magnesium, Eisen und Zink, Omega-3-Fettsäuren, Probiotika, Algen, Melatonin oder auch Ingwer und Proteinpulver.

Wer sich abwechslungsreich, ausgewogen und möglichst frisch ernährt, versorgt sich eigentlich mit allen Nährstoffen, die der Körper...

mehr

Podcast: Durch Vorsorge gesund bleiben - Folge 2

45% der Frauen gehen bei uns regelmäßig zu unterschiedlichen Vorsorgeuntersuchungen, bei den Männern sind es nur 24%, sie holen in der letzten Zeit aber deutlich auf. Normalerweise sollte zwischen 18 und 25 Jahren ein erster allgemeiner Gesundheits-Check-up angesetzt werden. Ganz bewusst so früh, denn dann können eventuelle Veränderungen im besten Fall festgestellt werden, bevor sie zu Problemen und Krankheiten führen.

 

 

mehr

G’sundes Südtirol: Vorsorge für unser Gehirn

Unsere grauen Zellen wollen gefordert werden, damit sie flexibel bleiben, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.

Vorbeugend muss unser Gehirn genauso trainiert werden, wie unsere Muskulatur und unser Bewegungsapparat, um lange gesund und fit zu bleiben. Einer krankhaften Vergesslichkeit, wie der Demenz, haben wir in der Vorsorge freilich wenig entgegenzusetzen, aber ansonsten können wir viel selbst dazu beitragen, um unser Gehirn zu stärken und zu fördern.

Einige der wichtigsten Risikofaktoren für unser Gehirn sind Übergewicht, das Rauchen, hohes Cholesterin und die Zuckerkrankheit und auch der schleichende,...

mehr

G’sundes Südtirol: Vorsorge für unsere Knochen

Um uns bis ins hohe Alter gut bewegen zu können, brauchen wir vor allem auch starke Knochen, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.

Unser Knochengerüst spielt ein Leben lang eine zentrale Rolle und wir tun gut daran, uns auch darum gut zu kümmern. Das größte Problem ist inzwischen eine echte Volkskrankheit, nämlich der Knochenschwund (Osteoporose). Knochen werden dadurch immer dünner, bauen Masse ab, werden instabiler und brechen leichter. Offiziell ist fast jeder 10. bei uns davon betroffen, Frauen wesentlich häufiger als Männer, aber die Dunkelziffer ist wohl weit höher, da dieses Problem oft lange unerkannt...

mehr

G’sundes Südtirol: Vorsorge für unser Herz

Herz-Kreislauferkrankungen treten bei uns immer häufiger und bei immer jüngeren Menschen auf, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.

Viel können wir selbst dazu beitragen, um unser Herz ein Leben lang leistungsfähig und gesund zu erhalten. Es fällt aber schon auf, dass auch immer mehr Kinder und Jugendliche mit Herz-Kreislauf-Problemen wie Bluthochdruck zu tun haben, dass es sich also mittlerweile nicht mehr rein um ein Problem des Alters handelt.

Die einfachste, effektivste Vorsorgemöglichkeit wäre es öfter mal seinen eigenen Blutdruck zu messen, denn Bluthochdruck kommt schleichend in unser Leben. Durch einen ...

mehr

G’sundes Südtirol: Vorsorge Frau und Mann

Einige Vorsorgeuntersuchungen sind für Frauen in bestimmten Lebensphasen wichtig, andere für Männer, wiederum andere gelten für beide, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.

Fakt ist, dass Frauen auch bei diesem Thema viel gewissenhafter sind: 45% der Frauen gehen regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen, bei Männern sind es nur 24%, obwohl sie in den letzten Jahren deutlich aufholen.

Im Alter zwischen 18 und 25 Jahren sollten alle zu einem ersten allgemeinen Gesundheits-Check-up. Ganz bewusst so früh, denn dann können eventuelle Veränderungen im besten Fall festgestellt werden, bevor sie zu Problemen und...

mehr

Podcast: Durch Vorsorge gesund bleiben Teil 1

Sich insgesamt ganz gut zu fühlen, heißt leider nicht automatisch, dass auch alles in Ordnung ist. Vorsorgeuntersuchungen und Früherkennung sind eine Art Lebensversicherung für unsere Gesundheit, ein wichtiger Schlüssel für ein langes, gesundes Leben. Sich ab 20-25 Jahren regelmäßig anschauen zu lassen, je nach Lebensphase, vorrangig ganz bestimmten Körperregionen, ist uns allen nur dringend ans Herz zu legen.

 

mehr