Gsundes Südtirol
G’sundes Südtirol: Wer vererbt Schönheit und wer Intelligenz?
Sogar dazu welcher Elternteil wohl Aussehen und Intelligenz vererbt, gibt es zahlreiche Studien, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.
Die Schwierigkeit mit der Zuschreibung der Vererbung von Schönheit fängt für Dr. Thuile schon damit an, dass diese immer im Auge des Betrachters liegt. Er sagt, auch unser Aussehen kommt durch einen wilden Mix von Genen zustande und es lässt sich keinesfalls pauschal sagen, Mädchen schauen insgesamt eher der Mutter ähnlich und Jungen eher dem Vater.
Wissenschaftler wollen in Studien festgestellt haben, dass als attraktiv und schön geltende Frauen besonders häufig Kinder...
G’sundes Südtirol: Gene positiv beeinflussen
Gene prägen zwar verschiedene Grundeigenschaften, aber in bestimmten Bereichen können wir sie durch unser Zutun auch gut beeinflussen, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.
Durch unsere Genetik definiert sind beispielsweise die Farbe unserer Augen, der Haare, die Form von Nase und Ohren und unsere Gesichtszüge. Großen Einfluss haben sie sogar auch auf Musikalität und Sportlichkeit, auf bestimmte Erkrankungen sowieso.
Andere Merkmale sind zwar auch grundsätzlich schon in den Genen angelegt, sind aber auch stark durch Lebensstil und Umwelt beeinflussbar. Ein typisches Beispiel hierfür ist der Körperbau, genauso...
G’sundes Südtirol: Erbkrankheiten
Gene mischen in so gut wie allen Bereichen des menschlichen Daseins kräftig mit und allen voran natürlich auch, was die Gesundheit angeht, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.
Einerseits prägen Gene unser Abwehrsystem, spielen andererseits aber auch bei vielen Erkrankungen eine Rolle, oft sogar die entscheidende, zusammen mit Lebensstil, Umwelt und auch Zufall. Wenn sich durch die Eltern bestimmte Genkonstellationen ergeben, können bei den Kindern Krankheiten auftreten, gegen die man im Vorfeld nichts tun kann. Zu den häufigsten genetischen Erkrankungen zählen die Trisomie 21 (Down-Syndrom), die Mukoviszidos...
G’sundes Südtirol im September: Macht unserer Gene
Das Erbgut enthält nicht weniger als den gesamten Bauplan unseres Körpers und aller seiner Funktionen, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.
Unsere Gene entscheiden nicht nur über den Stoffwechsel, das Wachstum, das Aussehen, Haut und Haare, sondern auch darüber wie wir altern, ja sogar darüber was uns schmeckt und was nicht und vieles, vieles mehr und natürlich sind sie maßgeblich daran beteiligt, wie wir gesundheitlich aufgestellt sind.
Diese einzelnen Informationen im Erbgut sind auf Genen abgelegt, die sich auf 46 Chromosomen verteilen, von denen wir jedes paarweise haben, immer eines von der Mutter und...
G’sundes Südtirol: Pilze die krank machen
Wenn Pilze unsere Haut oder innere Organe befallen, bemerken wir es erst, wenn sie Veränderungen in unserem Körper hervorrufen, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.
Die bekannteste Pilzerkrankung betrifft den Darm mit dem Candida Pilz, dieser kann den gesamten Speisetrakt befallen, vom Mund bis zum Enddarm. Eigentlich ist er Teil einer gesunden Darmflora, rund 80% tragen ihn in sich und er bleibt ungefährlich, solange die Abwehr gut aufgestellt ist. Kaum sind wir aber angeschlagen und immungeschwächt und unsere Gesundheitspolizei schafft es nicht mehr, ihn in Schach zu halten, kann er sich schnell ausbreiten,...
G’sundes Südtirol: Vitalpilze
Shiitake, Reishi und Löwenmähne sind Superstars unter den Vitalpilzen, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.
Vitalpilze werden im asiatischen Raum traditionell seit Jahrtausenden für die Gesundheit eingesetzt und mittlerweile haben sie sich auch in Europa so weit durchgesetzt, dass beispielsweise Shiitake-, Seitling- und Austernpilze auch bei uns in Südtirol (biologisch) angebaut werden.
Der bekannteste Vitalpilz ist sicher der Shiitake (im Bild), der auch gerne als der „König der Heilpilze“ bezeichnet wird und in China und Japan seit jeher in keiner Hausapotheke fehlt. Er ist ein hochwertiger Eisenlieferant,...
G’sundes Südtirol: Heimische Pilze
Gerade auch Pfifferlinge, Steinpilze und Parasole punkten durch ihre wertvollen Inhaltstoffe, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.
Es leuchtet teils richtig gelb aus unseren Wäldern hervor, so viele Pfifferlinge, wie in diesem Jahr, gibt es nicht oft und damit haben wir eine der besten Eiweißquellen aus der Natur im Körbchen. Pfifferlinge bestehen zu über 90% aus Wasser und der Rest sind unter anderem wertvolle Eiweiße, die unser Körper dringend braucht, weil er sie selbst nicht herstellen kann. Außerdem enthalten Pfifferlinge wenig Kalorien, kaum Fett, wenige Kohlenhydrate und ein weiterer Pluspunkt ist,...
G’sundes Südtirol im August: Pilze von gesund bis gefährlich
Das Sammeln und Zubereiten von Waldpilzen hat bei uns eine lange Tradition und die richtigen Arten sind auch besonders wertvoll für unsere Gesundheit, erklärt Dr. Christian Thuile.
Allein in Europa gibt es mehrere hundert verschiedene Pilzarten, etwa 200 sind essbar, 150 sind giftig und 10 sind absolut tödlich. Im Zweifel können wir sie kostenlos bei den Pilzkontroll- und Beratungsstellen des Landes checken lassen. Die bei uns beliebtesten Speisepilze sind sicher Pfifferlinge, Stein- und Herrenpilze, Parasol, Champignon und Herrennagelen. In den letzten Jahren haben aber auch immer mehr so genannte Vitalpilze Ein...
G'sundes Südtirol Podcast: Unsere Stimme
Unsere Stimme ist einzigartig wie ein Fingerabdruck. Sie ist ein wichtiger Teil unserer Kommunikation, sagt viel über uns aus und lässt sich auch ganz bewusst trainieren und einsetzen. Sie ist von verschiedenen Faktoren abhängig und verändert sich auch im Laufe unseres Lebens. Unser körperlicher und psychischer Zustand, genauso wie bestimmte Krankheiten und auch Hormone haben großen Einfluss darauf.
G’sundes Südtirol: Helfer aus der Natur
Heiserkeit, Hustenreiz, allgemein unsere Stimme, das sind die eigentlich besten Anwendungsgebiete für die Pflanzenheilkunde, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.
Eibisch wirkt befeuchtend für die Schleimhäute in Kehlkopf und Rachen und bildet außerdem eine Art Schutzfilm über die Stimmbänder. Diese Heilpflanze ist auch unter Sängern sehr beliebt und wird gerne vor Konzerten, in Form von Lutschpastillen aus der Apotheke eingesetzt.
Efeu hilft bei trockenem Reizhusten, Heiserkeit und leichten Erkältungen, am besten in Form von Tropfen oder einem Sirup aus der Apotheke. Wobei der im Sirup enthaltene Zucker auch...
G’sundes Südtirol: Hilfe durch Logopädie
Die Logopädie ist eine Art „Physiotherapie für die Stimme“ und kann jedem helfen die eigene Kommunikation zu verbessern, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.
Logopädinnen und Logopäden beschäftigen sich mit der Diagnose und der Behandlung von Sprach-, Sprech- und Stimm-Problemen und -Störungen, sie helfen Stimme und Sprache, Artikulation, Atmung und auch die Stimmgebung und den Sprechfluss zu verbessern. Die Logopädie ist ein eigenes medizinisches Fachgebiet, das auch bei uns in Südtirol, an der Claudiana in Bozen, studiert werden kann.
Die Logopädie kann in jeder Lebensphase eine wichtige Hilfe sein, um...
G’sundes Südtirol: Hilfe bei Heiserkeit
Heiserkeit ist nicht nur im Winter, sondern gerade auch jetzt im Sommer ein Problem, wenn überall die Klimaanlagen voll laufen, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.
Heiserkeit ist ein Warnsignal unseres Körpers und ein Anzeichen dafür, dass das Zusammenspiel zwischen Atmung, Stimmbändern, Nerven und Muskeln im Kehlkopf nicht mehr stimmt. Dadurch wird die Stimme schwächer, dünner, klingt rau und kratzig, das Sprechen strengt zunehmend an und mitunter versagt die Stimme dann ganz.
Einer der häufigsten Auslöser für Heiserkeit im Sommer sind die Klimaanlagen und zwar weniger die in den Innenräumen, als die zu weit...