zurück

Gsundes Südtirol

G’sundes Südtirol im Februar: Natürlich schmerzfrei

Wer Schmerzen hat, hat nur einen Wunsch, sie schnell wieder loszuwerden und gerade auf diesem Gebiet hat die Naturmedizin viel zu bieten, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.

Schmerzen begleiten uns praktisch unser ganzes Leben lang, sie sind im Grunde ein wichtiges Frühwarnsystem unseres Körpers, um uns vor größerem Schaden zu schützen. „Manchmal Kopf- oder Zahnschmerzen zu haben oder dass man sich einen Knöchel verstaucht, also Beschwerden, die auch wieder vergehen, das kennt jeder von uns, aber 10-20% aller Südtiroler müssen fast ständig mit Schmerzen zurechtkommen, leiden chronisch daran. Und das...

mehr

G’sundes Südtirol: Schneller wieder gesund werden

Auch eine starke Abwehr kann nicht immer verhindern, dass wir krank werden, aber mit Unterstützung aus der Natur können wir schneller wieder gesund werden, erklärt Dr. Christian Thuile.

Und dabei tun sich besonders dieser Beeren hervor: Die schwarze Holunderbeere, die schwarze Johannisbeere (im Bild) und die Hagebutte. Sie sind nicht nur in Sachen Vitamin-C-Gehalt hervorzuheben, viel mehr glänzen sie durch ihren hohen Anteil an so genannten sekundären Pflanzenwirkstoffen, die beste Unterstützung für ein gut funktionierendes Abwehrsystem. Besonders die Wirkstoffe aus diesen Beeren helfen unserem Immunsystem, noch...

mehr

G’sundes Südtirol: Heilpflanzen bei Halsweh

Lutschen, gurgeln, Inhalieren (mit etwas Latschenkiefernöl), Dr. Christian Thuile dieses mal über die besten Hausmittel bei Halsschmerzen.

Erst ist es nur ein leichtes Kratzen und dann tut jeder Schluck weh, viele klagen derzeit auch über Halsweh. Eigentlich handelt es sich hierbei um keine eigene Erkrankung, Halsschmerzen sind das Symptom einer Erkrankung. Und gerade hierbei können wir auch mit bestimmten Heilpflanzen viel erreichen.

Die erste Maßnahme ist es ausreichend zu Trinken, gefolgt vom Lutschen von Zuckerlen, um mehr Speichel zu produzieren, denn dieser befeuchtet nicht nur Kehle und Hals, er enthält...

mehr

G’sundes Südtirol: Heilpflanzen bei Husten

Gerade wer hustet muss viel und vor allem auch das Richtige trinken, erklärt Dr. Christian Thuile. Ein Auszug aus Malvenblüten (im Bild) ist hierbei sehr zu empfehlen.

Auch wenn die Erkältung eigentlich bereits überstanden ist, plagt viele noch länger ein lästiger, trockener und wirklich belastender Reizhusten. Beispielsweise bei einem Temperaturwechsel bringen Betroffene minutenlang keinen ganzen Satz mehr heraus, vom dringend notwendigen, erholsamen Schlaf kann oft nächtelang auch nicht mehr die Rede sein.

Die Malve kann hier sehr hilfreich sein, denn ihre Schleimstoffe legen sich beruhigend innen an den...

mehr

G’sundes Südtirol: Mit Heilpflanzen vorbeugen und behandeln

Echinacea (im Bild) und Knoblauch sind zwei der besten Mittel aus der Naturapotheke in dieser Erkältungs- und Grippezeit, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.

Besonders derzeit sollten wir alles daran setzen unsere Abwehr zu unterstützen, denn nie ist sie mehr gefordert. Am besten natürlich vorbeugend, aber durchaus auch noch, wenn sich schon die ersten Krankheitszeichen bemerkbar machen oder zur Behandlung, wenn uns die Krankheitserreger bereits eiskalt erwischt haben.

Echinacea, der rote Sonnenhut, stärkt die körpereigene Abwehr auf den unterschiedlichsten Ebenen und wirkt auch noch, wenn wir bereits...

mehr

G’sundes Südtirol im Jänner: Für eine starke Abwehr

Unser Immunsystem kann jede Unterstützung gebrauchen, um Erkältungen oder grippale Infekte abzuwehren, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.

Ein gesundes, starkes Immunsystem ist in der Lage mögliche Krankheitserreger, Viren und Bakterien abzuwehren oder sie zumindest im erträglichen Rahmen zu halten und dafür zu sorgen, dass wir schnell wieder gesund werden. Gerade die Wintermonate stellen unseren Körper vor große Herausforderungen, wobei unsere Abwehr das ganze Jahr hindurch, praktisch rund um die Uhr, in Alarmbereitschaft ist.

Eine vitamin- und nährstoffreiche Ernährung ist die Grundlage für unsere...

mehr

G’sundes Südtirol: Wohlige Wärme von innen

Nichts wärmt Körper und Seele besser als ein schön duftendes, dampfendes, heißes Getränk, erklärt Dr. Christian Thuile.

Viele beliebte Winterklassiker wie Glühwein, Punch und Jagertee haben es aber ganz schön in sich und man muss sich bewusst machen, dass sie oft auch richtige Kalorienbomben sind, ganz abgesehen vom nicht zu unterschätzenden Alkoholgehalt. Eine interessante alkoholfreie Variante (nicht nur für Autofahrer), mit viel weniger Zucker, könnte ein Punch mit Apfel- oder Orangensaft, Apfel- oder Orangenscheiben, Ingwer und tollen Gewürzen wie Zimtnelken oder Sternanis sein.

Für Dr. Thuile spricht auch...

mehr

G’sundes Südtirol: Es soll schmecken

Gemeinsames Essen ist ein wichtiger Bestandteil der Weihnachtsfeiertage, erklärt Dr. Christian Thuile und Genuss mit Gesundheit zu kombinieren ist dabei gar nicht so schwierig.

Jedes Festmahl sollte auch gesunde Komponenten enthalten, die nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich ein Gewinn sind. Die verschiedenen Gemüsesorten enthalten tolle Pflanzenwirkstoffe, die unser Immunsystem stärken, dafür sorgen, dass wir schneller satt werden und die auch dem Darm wertvolle Ballaststoffe liefern. Und so groß wie die Auswahl ist, so unterschiedlich kann es auch zubereitet werden, vom einfachen Ofengemüse, über...

mehr

G’sundes Südtirol: In Bewegung bleiben

Es sich in der kalten Jahreszeit zu gemütlich zu machen, wäre ein Fehler, erklärt Dr. Christian Thuile, denn kontinuierliches Training stärkt vor allem das Immunsystem.

Die Tage sind kürzer, draußen ist es kalt, gerade im Winter fällt es uns oft schwer den inneren Schweinehund für regelmäßige Sporteinheiten zu überwinden. Dabei wären besonderes Wintersportarten wie Langlaufen ideal, auch zur Abwehr von Viren und Bakterien.

Laufen gehört bei uns zu den beliebtesten Ganzjahresportarten. Geübte Läufer stellen im Winter ihre Ausrüstung dementsprechend um und haben damit kein Problem. Nicht so einfach ist es, wenn...

mehr

G’sundes Südtirol im Dezember: Gut durch die Feiertage

Alle Jahre wieder… kommt bei vielen im Advent ziemlich viel Hektik auf, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.

Stress bei der Arbeit, zu Hause alles schön herrichten, Kekse backen, die vielen Veranstaltungen, Geschenkebesorgen, die Weihnachtsessen, da bleibt oft wenig Zeit, den Advent auch mal zu genießen. Und doch hat diese Zeit einen besonderen Zauber und lässt sogar Ärzte und Wissenschaftler staunen. Denn eigentlich scheint diese Hektik geradezu gesundheitsgefährdend zu sein, statistisch gesehen ist aber das Gegenteil der Fall: Wir stecken Belastungen jetzt besser weg, als im restlichen Jahr und es gibt...

mehr

G’sundes Südtirol: Die Histaminunverträglichkeit

Wenn unser Körper mit Histamin ein Problem hat, wird es kompliziert, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.

Das Histamin ist eine Art Eiweiß, das wir teils selbst herstellen oder über Lebensmittel aufnehmen und das wie ein Botenstoff wirkt, also Reaktionen auslöst, im ungünstigsten Fall allergische. In diesem Fall spult unser Körper das volle Allergieprogramm ab, von laufenden, juckenden Augen und Nase, bis zum Hautauschlag und trotzdem ist die Histaminunverträglichkeit keine Allergie.

Eine Unverträglichkeit, die sich keinem einzelnen Lebensmittel zuordnen lässt und ganz verschiedene Symptome hervorrufen...

mehr

G’sundes Südtirol: Die Glutenunverträglichkeit

Das Klebereiweiß (Gluten) in verschiedenen Getreidesorten kann der Grund für vielfältige Probleme sein, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.

Nicht nur der Weizen enthält unter anderem das so genannte Klebereiweiß, es kommt auch in anderen beliebten Getreidesorten vor, wie in Roggen, Dinkel, Gerste und Kamut. Und die Anzahl jener, die darauf mit heftigen gesundheitlichen Problemen reagieren hat in den letzten Jahren bei uns deutlich zugenommen. Das mag auch daran liegen, dass Ärzte diese Möglichkeit als Auslöser für unterschiedlichste Beschwerden immer öfter in Betracht ziehen und auch mehr darauf testen....

mehr