Gartentipps
Gartentipps: Von der Futterpflanze zur Gartenschönheit
Die Schafgarbe gehört zu den Stars der Gartenszene. Sie ist pflegeleicht, anspruchslos und hat sich von der „Heilpflanze des Jahres“ zur „Staude des Jahres“ gemausert. Ihre Blüten sind nicht nur in einfachem Weiß zu finden; Gärtner haben viele leuchtstarke Sorten von „Achillea millefolium“ gezüchtet. Die Blütenfarben reichen von Gelb, Rot und Orange bis hin zu pastelligen und zweifarbigen Varianten wie ’Terracotta‘ und ’Feuerland‘. Zudem duftet die Schafgarbe herrlich dank der ätherischen Öle in allen Pflanzenteilen.
Zweite Blüte durch Rückschnitt
Wer jetzt - nach der ersten Blüte - zur Schere greift und Verblühtes...
Gartentipps: Rosen - die blühenden Stars für Garten & Balkon
Kompakt und üppig, duftend und blühfreudig – so soll sie sein, die Königin der Blumen – die Rose. Doch leider hängt ihr noch immer das Image an, sie wäre anspruchsvoll und zickig. Doch das stimmt nicht! Mit ein paar Tipps und Tricks haben auch Sie Ihre blühenden Rosenerfolge.
Die beste Zeit, um Rosen zu pflanzen:
Für rosige Zeiten ist es nie zu spät. Rosen, die wir im Topf kaufen können, lassen sich von März bis Ende September einpflanzen. Außerdem eignen sich alle Rosen auch für eine Kultur im Kübel. Aber nicht vergessen: Rosen sind „Tiefwurzler“, das bedeutet, dass wir bei einer Kasten- oder Kübelbepflanzung...
Gartentipps: Mit diesen Tricks wächst Basilikum länger und reicher
Am meisten Spaß macht das Kochen mit Basilikum, wenn man ihn frisch vom Balkon oder aus dem Garten ernten kann. Doch viele von uns zupfen die einzelnen Blätter ohne Bedacht „einfach so“ ab. Schnell sind die Blätter verbraucht und außer ein paar leeren Stängeln ist von der Pflanze nicht mehr viel vorhanden. Doch mit einem Trick wird die Basilikum-Ernte verlängert und vergrößert!
Das Basilikum-Syndrom
Jeder kennt das sogenannte Basilikum-Syndrom. Kaum ist das gekaufte Kräutertöpfchen zu Hause und die Schutzhülle entfernt, schon fällt der Basilikum in sich zusammen. Der Grund: Vorgezogener Basilikum ist ein junges und...
Gartentipps: Brennnesseln - Wunderpflanze oder Unkraut?
An dieser Pflanze scheiden sich die Geister: Viele Gärtner betrachten sie als lästiges Unkraut, während andere sie in den höchsten Tönen loben, da sie im Garten und für die Ökologie (Biodiversität) enorm wichtig ist. Eines steht fest: Brennnesseln sind besser als ihr Ruf!
Das schlechte Image
Ja, es stimmt: Brennnesseln verdrängen schwächere Gartenpflanzen, verbreiten sich rasant und verursachen bei der geringsten Berührung schmerzhafte Quaddeln auf der Haut. Kurzum: ein störendes Unkraut von manchen auch wildes Beikraut genannt!
Brennnessel – ein Tausendsassa!
Hinter der Pflanze steckt jedoch ein wahres...
Gartentipps: Kübelpflanzen - Aloha auf Balkon und Terrasse
Der Hibiskus sorgt als exotische Schönheit für tropischen Flair und Urlaubsfeeling – drinnen wie draußen. Er zieht nicht nur uns, sondern auch Hummeln, Bienen und viele andere nützliche Insekten an.
Ein Blick auf die Blüten erinnert sofort an Hawaii – Sonne, Strand und Meer. Die Hibiskusblüte war das Symbol des hawaiianischen Königshauses und ist heute die Nationalblume, die für Macht und Respekt steht. Gäste auf Hawaii erhalten einen Hibiskus-Blütenkranz, den sogenannten Lei, als herzliche Begrüßung.
Das Besondere am Hibiskus:
Er blüht nur einen Tag lang, aber diese kurze Lebensdauer wird durch seine...
Gartentipps: Hanging basket - Die kugelrunde Blütenpracht
Wer nicht nur auf seine sommerliche Blütenpracht herunterschauen möchte, der sollte zusätzliche Gefäße und Körbe in Augenhöhe aufhängen. Wer schon einmal in England, dem Ursprungsland der „bepflanzten Körbe“ war, weiß, wie großartig die blühenden Blütenkugeln aussehen – die Hanging Baskets.
Die Hanging Baskets ähneln Blumenampeln, sind aber rundum gestaltete Pflanzkörbe. Die einfachste Form ist ein halbrundes Drahtgitter, das mit Moos ausgelegt und mit Substrat aufgefüllt bepflanzt wird. Das Besondere ist, dass die Pflanzen nicht nur oben, sondern auch an der Seite eingesetzt werden können. So ergibt sich der...
Gartentipps: Da haben wir den Salat!
Die griechischen Götter hatten drei Lieblingsspeisen: Nektar, Ambrosia und – Salat! Schon in der Antike schätzte man Salat für seine kühlende und appetitanregende Wirkung. Heute ist Salat von keinem Teller mehr wegzudenken. Der grüne Kopfsalat wird unangefochten als „König der Salate“ bezeichnet, auch wenn ihm andere Sorten Konkurrenz machen!
Der Kopfsalat mit seinen zarten Blättern ist die ungeschlagene Nummer 1 im Beet. Die Rosettenblätter verbleiben beim Wachstum in der Knospenlage und bilden so einen Kopf. Es gibt verschiedene Kopfsalattypen. Moderne Sorten erreichen nicht nur größere Köpfe, sondern sind auch...
Gartentipps: Kräuter kombinieren mit Beet- und Balkonpflanzen
Intensiven Duft und aromatischen Genuss bieten Kräuter auf Balkon und Terrasse. Schon in Klostergärten war es üblich - in späterer Zeit auch in Bauerngärten - Zier- und Nutzpflanzen gemeinsam in einem Beet zu pflanzen. Die Gestaltung war und ist nicht nur schön, sondern auch praktisch! Darüber hinaus ergänzten sich viele Pflanzen gegenseitig in ihren spezifischen Eigenschaften.
Bunte Blüten & herrliche Aromen
Das Wissen von damals lässt sich heute auch für unsere Terrassen und Balkone nutzen. Neben den bunten Blüten-Farben und -Formen aus der großen Vielfalt an Beet- und Balkonpflanzen lassen sich Kräuter mit ihren...
Gartentipps: Die beliebtesten Muttertagsblumen
Blumen und Muttertag gehören untrennbar zusammen, denn Blumen können oft mehr ausdrücken als tausend Worte. Als "Liebesgrüße der Natur" nutzen wir ihre Symbolik, um unseren Müttern eine Freude zu bereiten. Ob klassische Rosen, elegante Orchideen oder ein bunt gemischter Wiesenblumenstrauß – über blühende Geschenke freut sich jede Mutter!
Eine Sache ist klar: Jede Mutter freut sich über einen bunten Strauß oder eine herrliche Topfpflanze. Deshalb sind Blumen seit jeher das beliebteste Geschenk zum Muttertag. Sie sind eine wunderbare Art, "Danke" zu sagen. Untersuchungen zeigen, dass die beliebtesten Blumen für...
Gartentipps: Kletterpflanzen - Die wahren Himmelsstürmer
Sie erklimmen Hauswände und Gartenzäune, Torbögen und sogar alte Bäume: Mit ihnen lassen sich eindrucksvolle Gartenbilder schaffen. Sie benötigen nur wenig Bodenraum und es gibt sie als einjährige oder mehrjährige, immergrüne oder blühende, schnell oder langsam wachsende sowie sonnenliebende oder schattenverträgliche Pflanzen. Somit findet sich für jeden Garten die passende Kletterpflanze!
Die himmelwärts stürmende Königin
Für eine romantische Atmosphäre im Garten ist die kletternde Königin bestens geeignet. Die herrlichen, zum Teil duftenden Blüten der Kletterrosen heben sich eindrucksvoll vom dunkelgrünen...
Gartentipps: Bunte Blumenwiese statt langweilige Grünflächen
Herrlich blühende Blumenwiesen sind nicht nur etwas für das Auge! Hier tummeln sich neben Hummeln, Schmetterlingen, Wildbienen und Co. auch Vögel, die sich gern im hohen Gras verstecken. Diese Blütenpracht zu schaffen, ist keine Kunst – wenn wir ein paar Dinge berücksichtigen!
Beste Zeit für den Wechsel von einfarbig zu bunt
Ein guter Zeitraum, eine Blumenwiese anzulegen, sind die Monate April bis Mai, wenn der Boden abgetrocknet ist und sich langsam zu erwärmen beginnt.
Mit einer Hungerkur beginnt
Wer nun aber glaubt, man könnte das Saatgut für eine Blumenwiese einfach auf einen bestehenden Rasen streuen und...
Gartentipps: Bodenpflege bringt Ernteerfolg
Die ersten Handgriffe im Frühjahr entscheiden über den Ernteerfolg in dieser Gartensaison! Denn die Aufmerksamkeit gilt noch nicht den Pflanzen, sondern ganz allein dem Boden. Nur eine gepflegte und gesunde Erde kann uns herrliche Gemüsefrüchte schenken. Deshalb ist jetzt die Bodenkosmetik angesagt!
Step by Step
Zunächst werden Ästchen, Laub und Wurzeln aus dem letzten Jahr eingesammelt. Alles muss aus dem Beet. Der nächste Schritt ist das Jäten. Alle ungeliebten Wildkräuter (z.B. Vogelmiere oder Vogelknöterich), die leider auch im Winter ihr Wachstum nicht einstellen, müssen mithilfe des Unkrautstechers oder einer...