Gartentipps
GARTENTIPPS: Zweite Lavendelblüte
Noch bis vor kurzem blühte er in vielen Gärten und verbreitete dort seinen einzigartigen Duft: der echte Lavendel. Damit wir die mediterrane Pflanze aber auch im kommenden Jahr wieder richtig genießen können, sollten wir doch noch einmal aktiv werden.
Das braucht der Lavendel jetzt
Nach der Blüte braucht der Lavendel zwei Dinge: einen Schnitt und unseren Mut zu einem ordentlichen Rückschnitt. Denn mit ein bisschen Spitzenschneiden ist ihm auf Dauer nicht geholfen. Mit dem Schnitt verhindern wir, dass der Halbstrauch nicht verholzt und gut in Form bleibt. Wenn wir jetzt schneiden, treibt der Lavendel kurz danach...
mehrGARTENTIPPS: Halbzeit im Gemüsebeet
Es sind die freien Plätze im Gemüsebeet die uns klar machen, dass das Gartenjahr bald seine Halbzeit erreicht hat. Doch die Gemüsemannschaft für die zweite Halbzeit wartet auf ihren Einsatz. Welche Gemüsesorten jetzt ins Beet kommen und welche Arbeiten jetzt gemacht werden.
Die zweite Mannschaft kommt:
Als Direktsaat können wir jetzt Chinakohl, Kopf- und Pflücksalate, Feldsalat, Winterzwiebeln Radieschen und Winterrettich ins Beet bringen. Auch winterharter Spinat, der erst im Frühwinter ausgewachsen ist, wird jetzt gesät. Als Jungpflanzen kommen Radicchio, Winterlauch – aber auch Kohlrabi und Knollenfenchel ins...
GARTENTIPPS: So gießen wir richtig
Es ist Hochsommer. Die Temperaturen kratzen an der 30 Grad Grenze – alle schwitzen und alle haben Durst. Auch unseren Pflanzen im Garten und auf dem Balkon ergeht es so. Also her mit dem Feuchten nass, doch Vorsicht. Es gibt ein paar NO-GO´s beim Gießen.
So erkennen wir durstige Pflanzen:
Ein Blick auf die Blätter verrät uns sehr viel. Beginnen die Blätter sich einzurollen oder hängen
schlapp an der Pflanze dann ist der Wassermangel daran schuld. Die nächste Stufe ist der Beginn der Verbraunung und die letzte Warnstufe ist der Abwurf der Blätter. Diese Schutzmassnahme der Pflanze verhindert das schnellere...
GARTENTIPPS: Sommerschnitt der Rosen
Die Rosenblüten haben sich verabschiedet - die Hagebutten kommen! Nun, wenn wir den Vögel dieses vitaminreiche Kosten gönnen, aber auf einen zweiten Flor nicht verzichten möchten – dann wird einfach fair geteilt. Ein Teil der Rosen behält die Hagebutten, für den anderen Teil greifen wir zur Schere. Der Rosen Sommerschnitt steht an.
Auch für Rosen gilt: Erst die Blüte – dann die Frucht
Bekanntlich bilden Rosen nach der Blüte die Hagebutten. Mutter Natur hat das so eingerichtet, damit sich die Pflanzen vermehren können und zudem die Früchte für Vögel eine wichtige Nahrungsquelle sind. Der Nachteil der...
GARTENTIPPS: Jetzt Kräuter ernten
Es ist wissenschaftlich bewissen, dass unsere Kräuter jetzt das beste Aroma und den höchsten Wirkstoffgehalt haben. Für uns Gartler heisst das: Die Kräuter ernten, konservieren und aufbewahren. Die besten Tipps dafür gibt es von unserem Gartenexperten Andreas Modery.
Der beste Zeitpunkt die Kräuter zu ernten
Unsere Kräuter ernten wir erst dann, wenn es mindestens 3 Tage nicht geregnet hat. Die beste Uhrzeit für die Kräuterernte liegt zwischen 11.00 und 16.00 Uhr. Wichtig ist: Wir ernten nur einwandfreie Qualität von ganz gesunden und sauberen Pflanzen.
Kräuterernte: Plastiktüte ist ein NO-GO!
Unsere geernteten...
GARTENTIPPS: Gräser - Alleskönner im Garten
Sie bezaubern uns mit ihrer Leichtigkeit und Transparenz – ihre natürliche Ausstrahlung bringt einen Hauch von Ursprünglichkeit in den Garten und sie sind die Alleskönner im Garten: Gräser
Gräser sind ein wertvolles Stilelement der Gartengestaltung und sehr pflegeleicht. Sie können sowohl als idealer Sichtschutz als auch Bodendecker eingesetzt werden.
Die Wahl des Grases sollte immer abhängig vom Standort gemacht werden. Manche Gräser brauchen es sonnig und trocken (z.B. Pampasgras), andere hingegen schattig und feucht. Gräser unterscheiden sich...
GARTENTIPPS: Nachhaltig Gartln
Nachhaltiges Gartln ist dauerhaft, langlebig und vernünftig. Das bedeutet somit: Die Ressourcen unserer Natur im Garten bestens zu schützen.
Ressource Wasser
- Regenwasser sammeln und zum Gießen nutzen.
- sparsames Gießen ist wichtig – besonders die passende Uhrzeit macht einen großen Unterschied im Wasserverbrauch: In den frühen Morgenstunden können die Pflanzen das Wasser am besten aufnehmen – in der prallen Mittagssonne verdunstet ein Großteil des kostbaren Nass dagegen, bevor es überhaupt mit der Pflanze in Berührung kommt.
- Auch der Rasensprenger sollte nach Möglichkeit vermieden werden, denn im Extremfall...
GARTENTIPPS: Klimakünstler im Garten
Eine Folge des Klimawandels macht sich beim Garteln deutlich bemerkbar: Hitze und Trockenheit nehmen zu. Die heißen Phasen im Sommer dauern lange an und die Temperaturen steigen auf extreme Werte. Das führt viele Pflanzen an ihre Grenzen. Sie lassen in der prallen Sonne regelrecht die Köpfe hängen. Steigt die Hitze auf über 40 °C, bedeutet das für viele Stauden und Gehölze Stress. Sie welken und häufig kann der Gärtner sie - selbst mit intensivem Gießen - nicht mehr retten.
Der schönste Platz im Garten: In der Sonne!
Tatsächlich wollen viele Pflanzen einen Platz in der Sonne. Es gibt zahlreiche Pflanzen, die...
mehrGARTENTIPPS: So schützen wir Igel vor Mährobotern
Mit einem Mähroboter wird der Rasen regelmäßig gekürzt und durch die winzigen Grasschnitte stets gemulcht. Mähroboter sind viel leiser und umweltfreundlicher als andere Rasenmäher, weil sie keine Abgase produzieren und elektrisch angetrieben werden.
Doch manche Mähroboter können eine tödliche Gefahr für Igel darstellen: Die Stacheltiere rollen sich bei Gefahr zu einer Kugel und erstarren so für einige Minuten statt zu flüchten. Dieses Verhalten wird ihnen beim Zusammentreffen mit einem Mähroboter zum Verhängnis. Die Tiere können durch die scharfen Messer massive Verletzungen erleiden - besonders Jungtiere sind...
GARTENTIPPS: Ameisen verjagen ganz ohne Chemie
Ameisen sind weder im Garten, auf Terrasse noch Balkon beliebt. Sie sind zwar keine Gartenschädlinge, aber trotzdem lästig. Wie wir die kleinen Krabbler ganz ohne Chemie loswerden, erfahrt ihr hier.
Unbeliebt bei Pflanzenfreunden: Die Freundschaft Ameise & Blattlaus
Wo Ameisen sind, sind Blattläuse nicht weit weg! Ameisen lieben die Blattlaus-Ausscheidung den "Honigtau" und "melken" im wahrsten Sinne des Wortes die Blattlaus. Im Gegenzug schützt die Ameise die Blattlaus vor natürlichen Feinden wie dem Marienkäfer. So können sich die Blattläuse besser vermehren und die Ameisen den Honigtau geniesen. Wichtig zu...
mehrGARTENTIPPS: Haltung bewahren
Es gibt etliche Situationen, da heißt es nur noch: Haltung bewahren! Das gilt auch für unsere langbeinigen Blütenstauden. Stauden wie Rittersporn, Schafgarbe, Pfingstrose oder Mohn wollen hoch hinaus, aber manchmal nehmen sie sich etwas viel vor. Starker Wind, heftiger Regen oder das Gewicht ihrer eigenen Blüten können bewirken, dass sie ihren Halt verlieren und umkippen. Ist dies geschehen, sind sie nur noch als Tischschmuck für die Vase zu gebrauchen.
Haltung bewahren bei Wind und Wetter
Wichtig ist, dass wir die Stütze vor dem Zeitpunkt des Aufblühens setzen. Je früher wir das machen, umso besser hat die...
mehrGARTENTIPPS: Ab ins Kräuterbeet
Eigene Kräuter ernten und genießen kann wirklich jeder. Denn dafür braucht es gar nicht viel Platz. Worauf wir achten sollten ist, wie wir die Kräuter wir zusammensetzen.
Kräuter sind keine Frage des Platzes
Kräuter zu pflanzen, zu ernten und zu genießen ist defensiv keine Frage des Platzes. Im Garten kann ich ein Kräuterbeet anbauen, bei weniger platz eigenen sich ein kleines Hochbeet hervorragend, auf Balkon und Terrasse können die Aromenträger in Balkonkasten und Kübel gesetzt werden - und schließlich finden auf jeder Fensterbank Töpfe mit Kräutern noch genügend Platz zum gedeihen. Wichtig ist, dass der Weg...
mehr