Gartentipps
GARTENTIPPS: Rosen im goldenen Herbst
Fast jeder ist von dieser blühenden Schönheit begeistert: der Rose. Deshalb darf sie wirklich in keinem Garten fehlen. Wir nützen jetzt den „goldenen Herbst“ um die Königin der Blumen zu uns zu holen.
Pflegeleichte Rosen:
Sogenannte „Alte Rosen“ sind äußerst robust und für neue Rosenliebhaber bestens geeignet. Die meisten der historischen Rosen haben einen intensiven Duft, sind besonders gesund, wüchsig und pflegeleicht. Dazu gehören die Gallica Rosen und Alba-Rosen.
Die beste Pflanzzeit:
Egal ob Container-Rosen im Topf oder wurzelnackte Rosen, also ohne Erde und ohne Topf, die beste Zeit zum Rosenpflanzen ist...
GARTENTIPPS: Rasenpflege nach dem Urlaub!
Für viele Gartenbesitzer ist die Rasenfläche die Visitenkarte des Hauses. Der grüne Teppich soll in intensivem Grün erstrahlen – doch während unseres Urlaubes hat sich das feine Grün eine lange Rasenmähne zugelegt. Doch welche Schnitthöhe ist für den Rasen nach unserem Urlaub ideal und welche Fehler sollten wir unbedingt verhindern?
Schnitthöhe nach dem Urlaub
Der schlimmste Fehler wäre, wenn wir unseren Rasen mit einem einzigen Mähgang raspelkurz schneiden würden. Der grüne Teppich wäre sofort beleidigt, denn durch die Wirkung der Sonneneinstrahlung verbraunen. Deshalb: Wir machen mehrere Mähgänge! Beim...
GARTENTIPPS: So verjüngen und vermehren wir unsere Stauden
Wenn Stauden zu verkahlen beginnen und blühfaul geworden sind. Oder sogar zu groß geworden sind, dann ist höchste Zeit, zum Spaten zu greifen. Selbstverständlich werden sie nicht aus dem Beet rausgeworfen, nein, vielmehr ist die Zeit gekommen um sie richtig zu verjüngen und zu vermehren.
Der Ausdruck „in die Jahre gekommen“ - kann auch für unseren Garten, insbesondere für die Stauden zutreffend sein. Waren die Stauden vor Jahren noch eine wahre Augenweide, so hat sich der Anblick deutlich verändert – man sieht es fehlt an Vitalität.
Anzeichen für eine Verjüngungskur
Stauden die nur noch in der Höhe und Breite...
mehrGARTENTIPPS: Die Herbstdüngung
Auch wenn wir momentan noch inmitten des Sommers sind, so ist es jetzt bis Mitte Semptember die ideale Zeit unsere Pflanzen für die kalten Monate vorzubereiten. Dies geschieht mit einer speziellen Herbstdüngung.
Der Unterschied zwischen der herkömmlichen Düngung und der Herbstdüngung
Die Inhaltsstoffe machen den Unterschied. Deshalb verwenden wir einen speziellen Herbstdünger, der nur wenig Stickstoff besitzt, aber dafür viel Kalium. Sehr wichtig ist ab jetzt, dass auf herkömmliche Dünger verzichtet wird. Also bitte darauf achten, dass es sich um einen Kalium-Dünger handelt, wie z.B. Patentkali. Mit Kali-Dünger...
mehrGARTENTIPPS: Zweite Lavendelblüte
Noch bis vor kurzem blühte er in vielen Gärten und verbreitete dort seinen einzigartigen Duft: der echte Lavendel. Damit wir die mediterrane Pflanze aber auch im kommenden Jahr wieder richtig genießen können, sollten wir doch noch einmal aktiv werden.
Das braucht der Lavendel jetzt
Nach der Blüte braucht der Lavendel zwei Dinge: einen Schnitt und unseren Mut zu einem ordentlichen Rückschnitt. Denn mit ein bisschen Spitzenschneiden ist ihm auf Dauer nicht geholfen. Mit dem Schnitt verhindern wir, dass der Halbstrauch nicht verholzt und gut in Form bleibt. Wenn wir jetzt schneiden, treibt der Lavendel kurz danach...
mehrGARTENTIPPS: Halbzeit im Gemüsebeet
Es sind die freien Plätze im Gemüsebeet die uns klar machen, dass das Gartenjahr bald seine Halbzeit erreicht hat. Doch die Gemüsemannschaft für die zweite Halbzeit wartet auf ihren Einsatz. Welche Gemüsesorten jetzt ins Beet kommen und welche Arbeiten jetzt gemacht werden.
Die zweite Mannschaft kommt:
Als Direktsaat können wir jetzt Chinakohl, Kopf- und Pflücksalate, Feldsalat, Winterzwiebeln Radieschen und Winterrettich ins Beet bringen. Auch winterharter Spinat, der erst im Frühwinter ausgewachsen ist, wird jetzt gesät. Als Jungpflanzen kommen Radicchio, Winterlauch – aber auch Kohlrabi und Knollenfenchel ins...
GARTENTIPPS: So gießen wir richtig
Es ist Hochsommer. Die Temperaturen kratzen an der 30 Grad Grenze – alle schwitzen und alle haben Durst. Auch unseren Pflanzen im Garten und auf dem Balkon ergeht es so. Also her mit dem Feuchten nass, doch Vorsicht. Es gibt ein paar NO-GO´s beim Gießen.
So erkennen wir durstige Pflanzen:
Ein Blick auf die Blätter verrät uns sehr viel. Beginnen die Blätter sich einzurollen oder hängen
schlapp an der Pflanze dann ist der Wassermangel daran schuld. Die nächste Stufe ist der Beginn der Verbraunung und die letzte Warnstufe ist der Abwurf der Blätter. Diese Schutzmassnahme der Pflanze verhindert das schnellere...
GARTENTIPPS: Sommerschnitt der Rosen
Die Rosenblüten haben sich verabschiedet - die Hagebutten kommen! Nun, wenn wir den Vögel dieses vitaminreiche Kosten gönnen, aber auf einen zweiten Flor nicht verzichten möchten – dann wird einfach fair geteilt. Ein Teil der Rosen behält die Hagebutten, für den anderen Teil greifen wir zur Schere. Der Rosen Sommerschnitt steht an.
Auch für Rosen gilt: Erst die Blüte – dann die Frucht
Bekanntlich bilden Rosen nach der Blüte die Hagebutten. Mutter Natur hat das so eingerichtet, damit sich die Pflanzen vermehren können und zudem die Früchte für Vögel eine wichtige Nahrungsquelle sind. Der Nachteil der...
GARTENTIPPS: Jetzt Kräuter ernten
Es ist wissenschaftlich bewissen, dass unsere Kräuter jetzt das beste Aroma und den höchsten Wirkstoffgehalt haben. Für uns Gartler heisst das: Die Kräuter ernten, konservieren und aufbewahren. Die besten Tipps dafür gibt es von unserem Gartenexperten Andreas Modery.
Der beste Zeitpunkt die Kräuter zu ernten
Unsere Kräuter ernten wir erst dann, wenn es mindestens 3 Tage nicht geregnet hat. Die beste Uhrzeit für die Kräuterernte liegt zwischen 11.00 und 16.00 Uhr. Wichtig ist: Wir ernten nur einwandfreie Qualität von ganz gesunden und sauberen Pflanzen.
Kräuterernte: Plastiktüte ist ein NO-GO!
Unsere geernteten...
GARTENTIPPS: Gräser - Alleskönner im Garten
Sie bezaubern uns mit ihrer Leichtigkeit und Transparenz – ihre natürliche Ausstrahlung bringt einen Hauch von Ursprünglichkeit in den Garten und sie sind die Alleskönner im Garten: Gräser
Gräser sind ein wertvolles Stilelement der Gartengestaltung und sehr pflegeleicht. Sie können sowohl als idealer Sichtschutz als auch Bodendecker eingesetzt werden.
Die Wahl des Grases sollte immer abhängig vom Standort gemacht werden. Manche Gräser brauchen es sonnig und trocken (z.B. Pampasgras), andere hingegen schattig und feucht. Gräser unterscheiden sich...
GARTENTIPPS: Nachhaltig Gartln
Nachhaltiges Gartln ist dauerhaft, langlebig und vernünftig. Das bedeutet somit: Die Ressourcen unserer Natur im Garten bestens zu schützen.
Ressource Wasser
- Regenwasser sammeln und zum Gießen nutzen.
- sparsames Gießen ist wichtig – besonders die passende Uhrzeit macht einen großen Unterschied im Wasserverbrauch: In den frühen Morgenstunden können die Pflanzen das Wasser am besten aufnehmen – in der prallen Mittagssonne verdunstet ein Großteil des kostbaren Nass dagegen, bevor es überhaupt mit der Pflanze in Berührung kommt.
- Auch der Rasensprenger sollte nach Möglichkeit vermieden werden, denn im Extremfall...
GARTENTIPPS: Klimakünstler im Garten
Eine Folge des Klimawandels macht sich beim Garteln deutlich bemerkbar: Hitze und Trockenheit nehmen zu. Die heißen Phasen im Sommer dauern lange an und die Temperaturen steigen auf extreme Werte. Das führt viele Pflanzen an ihre Grenzen. Sie lassen in der prallen Sonne regelrecht die Köpfe hängen. Steigt die Hitze auf über 40 °C, bedeutet das für viele Stauden und Gehölze Stress. Sie welken und häufig kann der Gärtner sie - selbst mit intensivem Gießen - nicht mehr retten.
Der schönste Platz im Garten: In der Sonne!
Tatsächlich wollen viele Pflanzen einen Platz in der Sonne. Es gibt zahlreiche Pflanzen, die...
mehr