zurück

Gartentipps

Gartentipps: Ostern mit magischen Hortensien

Ostern ist ein Familienfest! Man trifft sich im großen Kreis und genießt das Beisammensein. Besonders beliebt ist der Osterbrunch – an diesem Tag darf es von allem ein bisschen mehr sein. Vor allem farblich darf man mutig und festlich werden, denn immerhin feiern Christinnen und Christen an Ostern die Auferstehung Jesu.

Ob gelbe Narzissen, rote Tulpen oder blaue Traubenhyazinthen – intensive Farbtöne unterstreichen die fröhliche Osterstimmung am Tisch. Wer es in der Form besonders imposant, in der Farbe aber etwas zurückhaltender mag, greift zu Hortensien. Viele verbinden diese Pflanze zwar mit dem Garten, doch es...

mehr

Gartentipps: Das Immergrün – Blühender und anspruchsloser Bodendecker

Kennen Sie das auch? „Da wächst ja eh nichts! Hier ist es zu dunkel, dort zu hell, und an anderer Stelle ist es zu steil ...“ Doch das stimmt nicht! Die Lösung heißt: Bodendecker – und zwar einer, der nicht nur blüht, sondern auch das ganze Jahr über seine Blätter trägt: Vinca minor, besser bekannt als das IMMERGRÜN.

Wer seinen Garten mit dem Kleinen Immergrün gestalten möchte, sollte jetzt im Frühling aktiv werden.
Der Vorteil: In der Anwachsphase muss weniger gegossen werden, da die Temperaturen noch nicht zu hoch sind. Sobald sich die Pflanzen an ihrem Standort etabliert haben, zeigen sie sich äußerst robust...

mehr

Gartentipps: Die wichtigsten Gartengeräte

Der Startschuss zur Gartensaison 2025 ist gefallen! Doch Hand aufs Herz: Garteln macht nur dann richtig Spaß, wenn wir auch die richtigen Gartenwerkzeuge in der Hand haben! Dazu gehören geschmiedeter Stahl und Eschenholz – eine perfekte Kombination aus Qualität und Nachhaltigkeit.  

Das Lockern und Lüften des Bodens, das Ziehen von Rillen sowie die Unkrautbekämpfung – all das sind Aufgaben der Hacke. Sie ist so konstruiert, dass man während der Arbeit problemlos rückwärts gehen kann. Dadurch bleibt der Boden locker und wird nicht wieder festgetreten.  

Mit dem Rechen werden die Beete eingeebnet, saatfertig gemacht...

mehr

Gartentipps: Farbenfroh ins Frühjahr mit Zwiebelblumen

Lust auf einen bunten Start ins Frühjahr? Das ist doch überhaupt kein Problem! Wie es im Garten und in der Wohnung funktioniert, das erfahren Sie hier.

Hand aufs Herz: Was gefällt uns am Frühling ganz besonders? Klar, es wird wärmer und die Tage werden länger. Aber es duftet auch wieder nach Frühling und alles wird bunt – zumindest bei denen, die im Herbst fleißig Blumenzwiebeln gepflanzt haben. Doch auch alle, die das verpasst haben, können jetzt noch mit Zwiebelblumen im Topf den Frühling ins Haus holen.

Zwiebelblumen im Topf stehen bereits kurz vor der Blüte und verwandeln Terrassen, Balkone, Gärten oder...

mehr

Gartentipps: Birnengitterrost bekämpfen

Der Birnengitterrost ist eine Pilzerkrankung, die die Blätter von Birnbäumen befällt. Im Mai werden auf den Blattoberseiten orange-rote Flecken sichtbar, und ab Juli/August entstehen an den Blattunterseiten zahlreiche orange-braune Pusteln. Diese können seltener auch an Trieben und in seltenen Fällen an Früchten auftreten.  

Ist der Pilz ungefährlich?  
Viele denken: Wenn der Pilz meist nur die Blätter befällt, müssen wir uns um die Früchte keine Sorgen machen. Doch das ist ein Irrtum. Der Birnengitterrost schwächt die Birnbäume erheblich und macht sie anfälliger für weitere Krankheiten. Betroffen sind alle...

mehr

Gartentipps: Von der Saat zum Salat - Im Gewächshaus startet die Gemüsesaison

Noch liegen die Temperaturen im einstelligen Bereich, dennoch kündigt sich der Frühling langsam an. Uns Gemüsegärtnern kribbelt es schon kräftig in den Fingern. Die Saattütchen warten, das Anzuchtset ist geputzt, die Erde gekauft – doch wann genau kann die Gemüsesaison beginnen?  

Tatsächlich lässt sich bereits im Februar mit der Aussaat einiger Gemüsearten starten. Für Auberginen, Paprika oder Chili ist es im Garten zwar noch deutlich zu kalt, aber hinsichtlich des Lichts herrschen im Gewächshaus bereits ideale Bedingungen. Nur an der Keimtemperatur mangelt es noch. Daher empfiehlt es sich, diese wärmebedürftigen...

mehr

Gartentipps: Krokusse - Farbige Blütenteppiche

Fröhlich bunt spitzen sie im Februar aus dem Boden. Sie wecken nicht nur unsere Frühlingsgefühle, sondern sind darüber hinaus eine wichtige Nahrungsquelle für die erwachende Insektenwelt. Krokusse werden im Herbst gepflanzt. Wer diesen Zeitpunkt verpasst hat, kann in Gärtnereien blühende Krokusse im Topf kaufen.

Das Besondere an Krokussen
Sobald im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen die Erde erwärmen, erwachen die Krokusse. Sie kommen so schnell aus der Erde, dass sich die Blüten noch vor den Blättern öffnen. Davon profitieren die Bienen. Krokusse sind neben Winterling, Weide und Kornelkirsche die erste Nahrung für...

mehr

Gartentipps: Welness für Zimmerpflanzen

Lichtmangel, trockene Heizungsluft und eisige Kälte an den Fenstern – der Winter setzt unseren Zimmerpflanzen ganz schön zu. Deshalb brauchen sie jetzt die perfekte Pflege – eine Art Wellness-Urlaub. Was wir für die Gesundheit und das gute Aussehen unserer Fensterbrett-Schönheiten tun können, erfahren Sie hier.  

Oft setzt sich der von den Heizungen aufgewirbelte Staub hartnäckig auf den Blättern fest – das sieht nicht nur unschön aus, sondern behindert auch das gesunde Pflanzenwachstum. Durch die Staubschicht verstopfen die kleinen Spaltöffnungen der Blätter, durch die die Pflanzen atmen – deshalb ist jetzt...

mehr

Gartentipps: Gräser bekommen ihren Schnitt

Unruhe und Neugier machen sich breit, und auch die Finger jucken, bei moderaten Temperaturen draußen doch schon mal nach dem Rechten zu sehen und aktiv zu werden. Nach wochenlanger Gartenruhe will das neue Gartenjahr angegangen werden - mit dem Faconschnitt der Gräser.

Nicht nur die Frühlingszwiebelblumen wie Schneeglöckchen und Krokusse, sondern auch die frühen Treiber der sommergrünen Gräser wie Schilfgräser, Pfeifengräser & Co. drängen ans Licht. Jetzt wird es Zeit, im Gräserbeet Ordnung zu schaffen. Mit scharfen Scheren, Messern oder Sicheln werden die Gräser, die den ganzen Winter über eindrucksvoll und...

mehr

Gartentipps: So gedeiht das Usambaraveilchen

1892 erhielt der kaiserliche Bezirkshauptmann Walter von Saint-Paul-Illaire in Ostafrika (heute Tansania) ein blühendes Geschenk, das aus den Usambara-Bergen im Nordosten stammte. Er schickte diese Pflanze seinem Vater, der Gärtner war. Ein Jahr später ging der Samen dieser Pflanze um die Welt: das Usambaraveilchen. Was diese eine der ältesten Zimmerpflanzen braucht, um sich wohlzufühlen, erfahren Sie hier.  

Das richtige Plätzchen
Usambaraveilchen benötigen einen warmen, hellen bis halbschattigen Platz und lieben das Nordfenster. Südfenster mögen sie überhaupt nicht, denn auf direktes Sonnenlicht reagieren sie...

mehr

Gartentipps: Obstlieferanten jetzt schneiden

Wussten Sie eigentlich, dass der sogenannte „Winterschnitt“ das Wachstum unserer Obstbäume fördert? Gerade Gartenanfänger haben jedoch oft Probleme, die Schere anzusetzen, aus Angst, den Baum zu verletzen. Diese Sorgen sind unbegründet – wenn Sie unsere Tipps und Tricks zum Rückschnitt beachten!

Der erste Schritt:  
Betrachten Sie den Obstbaum zunächst in seiner Form und Gestaltung. In der Regel sollte sich die Krone wie eine gedachte Pyramide zeigen. Obstbäume benötigen auf jeden Fall einen starken (dominierenden) Mitteltrieb. Deshalb beginnen Sie beim Schneiden am besten von oben.
Das bedeutet: Triebe, die der...

mehr

Gartentipps: Lilien - Pflanzzeit schon vor Frühlingsbeginn!

Sie zählen mit ihrer eleganten, klassischen Erscheinung zum Hochadel der Pflanzenwelt. Es ist die zeitlose Schönheit und die breite Palette an Blütenfarben der Lilien, die Menschen seit Jahrtausenden in ihren Bann ziehen. Auch bei der Form ihrer Blüten halten diese Sommerblumen manche Überraschung bereit. 

Wünsche der Lilien: 
Lilien sind sehr treue Gewächse. Einmal gepflanzt, kommen sie jahrelang wieder – vorausgesetzt, ihnen gefällt der Standort. Diese Schönheiten mögen lockeren und wasserdurchlässigen Boden. Zudem sollte der Platz hell sein. Damit sie sich prächtig entwickeln können, benötigen sie mindestens...

mehr