zurück

Feuer & Flamme

Zum Nachhören: Erwin Hinteregger

Hinter den drei Buchstaben IDM stehen: 7 Standorte, an die 200 Mitarbeiter und an der Spitze Erwin Hinteregger. Seit vier Jahren mittlerweile ist er Generaldirektor der IDM, welche sich als Wegweiser für die wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes sieht. 4 Jahre, in denen es auch turbulent zuging, als der Landtag z.B. einer de-facto-Auflösung zugestimmt hat. Auch darüber spricht Hinteregger im Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1 und wir lernen ihn auch von seiner privaten Seite kennen.

Erwin Hinteregger ist in Lüsen aufgewachsen, hütete dort als Kind schon mal die Kühe - eine der besten Schulen seines Lebens, wie...

mehr

Zum Nachhören: Greta Pinggera in "Feuer und Flamme"

Greta Pinggera aus Laas (Jahrgang 1995) war jahrelang eine der erfolgreichsten Naturbahnrodlerinnen der Welt. 2016/2017 gewann sie den Gesamtweltcup und 2017 WM-Gold im Einsitzer. In Umhausen im Ötztal feierte sie ihr Weltcup-Debüt, ihren ersten Weltcupsieg und im Februar heuer ihren Weltcup-Abschied. Greta Pinggera ist gelernte Konditorin, arbeitet in einem Büro in Brixen und lebt seit anderthalb Jahren mit ihrem Freund, einem Konditor, in Feldthurns.

Greta Pinggera hat eine Familie und eine Winter-Familie. „Wir sind im Naturbahnrodel-Weltcup so wenige, wir sind untereinander wirklich sehr verbunden“, erklärt...

mehr

Zum Nachhören: Madeleine Rohrer

„Ich liebe meinen Job“, sagt Madeleine Rohrer, die seit 1 ½ Jahren mittlerweile die neue Geschäftsführerin des größten Südtiroler Umweltverbandes ist. In dieser Rolle als Chefin des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz fühlt sich die Meranerin regelrecht angekommen und sagt sogar, etwas Besseres hätte ihr nicht passieren können. Passend zum Abschluss der „Green Week“ auf Südtirol 1, in der sich alles rund um Themen wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit gedreht hat, laden wir Rohrer zum Sonntagsfrühstück ein.

Natur- und Klimaschutz beschäftigen uns derzeit so stark wie noch nie zuvor. Madeleine Rohrer will...

mehr

Zum Nachhören: Ex-Kripo-Chef Alexander Zelger in "Feuer und Flamme"

Der Bozner Alexander Zelger, Jahrgang 1958, studierte nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann Rechtswissenschaften in Modena und kam dann 1990 nach einer neunmonatigen Ausbildung in Rom für die höhere Laufbahn bei der Kriminalpolizei als erster deutschsprachiger Kriminalkommissar nach Südtirol zurück. Von 1992-1997 war er Kripochef, und dann bis 2015 in Deutschland und Österreich Verbindungsbeamter im Kampf gegen die italienische Mafia u.a. beim Bundeskriminalamt in Wiesbaden/Hessen. Zelger ist seit 40 Jahren mit Ehefrau Ute verheiratet, die beiden haben zwei erwachsene Kinder.

Alexander Zelger liest und schaut...

mehr

Zum Nachhören: Hellmuth Frasnelli

Es ist das modernste Wasserkraftwerk Italiens uns gilt als ein internationales Vorzeigeprojekt: das Wasserkraft St. Anton bei Bozen. Einer der Chefs dort ist Hellmuth Frasnelli, der eigentlich Immobilien-Unternehmer ist, aber der breiten Öffentlichkeit vor allem dann bekannt wurde, als ihm sein heutiger Geschäftspartner Karl Pichler angeboten hat, gemeinsam in die Wasserkraft einzusteigen. Darauf folgte der SEL-Skandal. Pichlers Beharrlichkeit hat einen der größten Politikskandale auffliegen lassen – nicht nur davon erzählte er im Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1.

Hellmuth Frasnelli führt gemeinsam mit Karl...

mehr

Zum Nachhören: Hubert von Goisern in "Feuer und Flamme"

Das Ziehharmonika-Spielen hat sich Hubert Achleitner aus Bad Goisern einst in einer einsamen Nacht zu einer halben Flasche Schnaps selbst beigebracht, genauso wie all die anderen Instrumente bis hin zur Nasenflöte. Sein Lied „Koa Hiatamadl“ machte ihn 1992 zum Kult-Alpenrocker, durch unzählige Musikprojekte und Reisen entdeckte er sich immer wieder neu. Er sei kein Jodler, sagt er, kein Rapper, aber er spielt gerne mit allem. Im Mai kommen mit „Zeiten und Zeichen LIVE“ und „Derweil 2“ gleich zwei neue Alben heraus. Mit seiner Frau Hildegart hat er zwei erwachsene Kinder, zwei Enkel und lebt in Salzburg.

Feuerrot...

mehr

Zum Nachhören: Daniel Frank

Was für eine Saison! Der HCB Südtirol Alperia sah in der Finalserie gegen Salzburg schon wie der Verlierer aus – aber, die Foxes kämpften sich zurück und schenkten ihren Fans ein gigantisches Finale in Bozen. Für den Sieg der ICE-Hockey-League hat es trotzdem nicht gereicht. Kapitän Daniel Frank fasst die Sekunden nach der Niederlage, so zusammen: „In diesen Momenten, da weiß man einfach nicht was denken, was fühlen - weil ein Traum in wenigen Sekunden geplatzt ist.“ Ausführlich über diesen bewegenden Moment erzählt er diesmal im Sonntagsfrühstück.

Kein Eishockeyspiel hat in der letzten Zeit die Massen so sehr...

mehr

Zum Nachhören: Alfred Dorfer in "Feuer und Flamme"

Alfred Dorfer, preisgekrönter Satiriker und Kabarettist aus Wien, ist trotz höchst erfolgreicher Ausflüge zum Film in den 1990ger Jahren („Indien“, 1993 an der Seite von Josef Hader) bis heute aus Überzeugung der Kabarettbühne treu geblieben. Das Publikum reagiert auf seine scharfsinnige Satire, er reagiert wiederum auf das Publikum, aus diesem Dialog entsteht jeder Abend neu, auch wenn das Programm dasselbe ist. Sohn Max, Mediziner, ist inzwischen 31, nächster Familien-Wunsch: eine Enkelin!

Alfred Dorfer ist ein großer Fan der Frauen im Allgemeinen und seiner alleinerziehenden Mutter damals im Speziellen: „Weil...

mehr

Zum Nachhören: Florian Schieder

Die vergangene Ski-Saison war kein großes Highlight, wenn wir an unsere alteingesessenen Südtiroler Skistars denken. Aber, es kommt doch einiges Junges, Wildes nach. Florian Schieder gehört zweifelsohne zu ihnen. Am Anfang des Jahres hat er sein bisher bestes Weltcup-Resultat eingefahren und das ausgerechnet auf der schwierigsten Abfahrtsstrecke im Weltcupzirkus in Kitzbühel. Wie dieser eine Moment für ihn war? Nicht nur davon erzählt er ausführlich diesmal am Südtirol 1-Frühstückstisch.

Florian Schieder hat eine lange Leidenszeit hinter sich. Bei der Heim-WM in Cortina im Februar 2021 hatte er sich in der...

mehr

Zum Nachhören: Felix Neureuther in "Feuer und Flamme"

Felix Neureuther aus Garmisch-Partenkirchen war – inklusive Weltmeister-Titel und einem Dutzend Weltcupsiegen allein im Slalom - jahrelang einer der besten Skirennläufer der Welt. Seit seinem Karriereende 2019 ist er vor allem als ARD-Sportexperte und mit seiner Felix-Neureuther-Stiftung im Gespräch. Seit 2017 ist er mit der ehemaligen Skilangläuferin und Biathletin Miriam Gössner verheiratet, die beiden haben drei Kinder: Matilda (5), Leo (3) und Lotta (1).  

Felix Neureuther war zu aktiven Skiweltcup-Zeiten bis 2019 einer, dem auch Südtirol geschlossen die Daumen drückte, wann immer er sich aus dem Starthaus...

mehr

Zum Nachhören: Julian Pichler

Wenn wir von jungen, erfolgreichen Südtiroler Schauspielern sprechen, dann sprechen wir auch von Julian Pichler. Aufgewachsen am Ritten, hat er dort auch seine Leidenschaft zur Schauspielerei entdeckt. Darauf folgte eine Ausbildung zum staatlich anerkannten Schauspieler in Deutschland, heute tingelt er für seinen Job zwischen Berlin, Köln und Südtirol. Wie es für ihn war für die bekannte TV-Serie „Alles was zählt“ vor der Kamera zu stehen? Auch davon erzählt er am Südtirol 1-Frühstücktisch.

Schon in frühen Jahren entdeckte Julian Pichler seine Liebe zur Schauspielerei. Pichler: „Ich kann mich noch gut daran...

mehr

Zum Nachhören: Thomas Zelger in Feuer & Flamme

Thomas Zelger, freiberuflicher Bergführer aus Bozen, ist seit 2022 der Präsident der Landesberufskammer und des Verbandes der Berg- und Skiführer in Südtirol. Seine Bergführerausbildung begann er erst 2006 im Alter von 34 Jahren, vorher studierte er Politikwissenschaften, war Instruktor für Sportklettern/Breiten- und Leistungssport und betrieb mit Freunden eine eigene Kletter-Marke. Thomas Zelger hat zwei Töchter (Klara und Romy, 12 und 9) und lebt in Völs.

Wer Thomas Zelger bucht für einen unvergesslichen Tag am Berg, schätzt eher Ruhe und Geduld an seinem Bergführer als lauten Schmäh. Seine Ungeduld lebe er...

mehr