Feuer & Flamme
Zum Nachhören: DJane ENA im Sonntagsfrühstück
Die Wipptalerin ENA, Verena Senn, Südtirols erste hauptberufliche DJane seit einem Jahr mit eigenem Label und eigener Firma, ist inzwischen auch in der internationalen Musikszene keine Unbekannte mehr: Voll mit dabei in der Liste der Top 100 DJanes der Welt, hat sie kürzlich auf der Tuning World Messe Bodensee in Friedrichshafen den Open Beatz Contest gewonnen und sich damit einen Auftritt beim Open Beatz Festival in Nürnberg im Juli gesichert, einem der größten Festivals für elektronische Musik in Mitteleuropa. Mit ihrer Hündin Blacky lebt ENA in Sterzing.
Verena Senn besuchte das Sportgymnasium in Sterzing,...
mehrZum Nachhören: Raphael Kofler
„Auch wenn wir in der abgelaufenen Saison so unsere Schwierigkeiten hatten, haben wir es miteinander durchgezogen und unser Ziel erreicht“, so Raphael Kofler. Der FC Südtirol hat es tatsächlich geschafft! Mit einem sehr spannenden 4:3-Heimsieg gegen Ternana hat sich der FCS den Verbleib in der Serie B gesichert, zur Freude auch von Raphael Kofler, welcher als Mega-Talent des Vereins gilt. Darüber, aber auch über die Fußball EM spricht er im Sonntagsfrühstück.
„Er wird mit Sicherheit mal in der Seria A spielen“, das sagen viele die Raphael Kofler kennen, auch FCS-Kapitän Fabian Tait ist ein riesen Fan vom...
mehrZum Nachhören: Josh. zu Gast im Sonntagsfrühstück
Josh., der eigentlich Johannes Sumpich heißt, ist einer der erfolgreichsten Musiker Österreichs und spielt Gitarre, seit er denken kann. Dass er 2018 auf die Idee kam, einem Mädchen eine Farbe zu geben, veränderte sein Leben. Nach dem Megahit „Cordula Grün“ kamen Erfolg, Burnout und Depression, und dann im vergangenen Herbst das neue Album „Reparatur“. Heuer im Sommer ist er auf großer Deutschland-Tour und am 27. Juni rockt er den Festplatz in Algund. Mit seiner Frau lebt Josh. in Wien.
2018, das „Cordula-Grün“-Jahr, hat viel verändert im ruhigen Leben des Wiener Musikers und Sängers Josh.. „Bis dahin wäre...
mehrZum Nachhören: Marc Zebisch
Eigentlich war es immer schon klar, dass Wetterextreme zunehmen, sagt Marc Zebisch, der Leiter für Klimaforschung an der Eurac in Bozen. Das Bewusstsein dafür ist aber erst vor wenigen Jahren in den Mittelpunkt gerückt. Zebisch hat sich in seiner beruflichen Karriere mit vielen Studien zum Klimawandel und dessen Folgen auseinandergesetzt, damit ist er auch der perfekte Gast zum Abschluss der „Green Week“ auf Südtirol 1.
Eine Woche lang standen auf Südtirol 1 grüne Themen im Mittelpunkt und damit auch die Frage: Was kann jeder Einzelne tun? Dabei handelt es sich aber fast schon um eine Fangfrage, meint Marc...
mehrZum Nachhören: Dr. Martin Steinkasserer im Sonntagsfrühstück
Dr. Martin Steinkasserer (Jahrgang 1964) aus Bruneck ist Gynäkologe, onkologisch-gynäkologischer Chirurg, u.a. Lehrbeauftragter an der Medizinischen Hochschule Hannover und seit 2016 Primar der Abteilung Gynäkologie Geburtshilfe am Krankenhaus Bozen. Vor allem seit einem fünfjährigen Auftrag am Ospedale Sacrocuore Negrar in Verona gilt er als Spezialist auf dem Gebiet der Endometriose-Behandlung und -Operation. Er hat vier erwachsene Kinder und lebt in Bozen/Gries, Bruneck und auf einem Hof nahe Verona.
Am weißen Arztkittel erkennen wir Dr. Martin Steinkasserer nicht, wenn er auf seiner Abteilung den Gang...
mehrZum Nachhören: Südtirol 1-Star Malik Harris
Dieser Mann hat einfach ein Händchen für erfolgreiche Hits: Malik Harris! „Rockstars“, „Dreamer“, „Sticks and Stones“ – das sind nur 3 seiner Songs, die es in den deutschen Charts in die Top 10 geschafft haben. Steinig war der Weg dorthin… Davon, aber auch wie er den letzten Platz beim Eurovision Contest vor 2 Jahren erlebt hat und warum er Südtirol mag, erfahren wir im Sonntagsfrühstück.
Seine Fans werden nicht müde, es immer wieder zu betonen: Die Platzierung, auf der sich Malik Harris beim ESC in Turin am Ende wiederfand, wird dem sympathischen Bayer keinesfalls gerecht. Harris dazu: „Ich bin eben der lebende...
mehrZum Nachhören: Musiker Paul Pizzera bei uns im Sonntagsfrühstück
Paul Pizzera, Jahrgang 1988, aus Deutschlandsberg in der Steiermark zählt nicht nur, aber vor allem in der Kombi mit seinem Kollegen Otto Jaus als Pizzera & Jaus zu den erfolgreichsten Musikern Österreichs. „Kabarettist, Autor und Fetznschädl“ steht außerdem auf seiner website – einer, der eben gern „Hirnfasching“ hat. Am 18. Juli, am Tag nach Pauls Geburtstag, spielen Pizzera & Jaus live in der Eishalle Toblach.
Hohe Berge erdrücken Paul Pizzera. Er steht auf sanfte Hügel. An seinem letzten und bisher einzigen Südtirol-Besuch wusste er demnach eher die anständige Pizza und das gut ausgebaute Radwege-Netz zu...
mehrZum Nachhören: Thorsten Havener
Thorsten Havener hat als Zauberer angefangen, heute ist er DER deutsche Mentalist und bringt viele zum Staunen. Erst vor kurzem stand er in unserer Landeshauptstadt auf der Bühne – kommt aber eigentlich immer ins Schwärmen, wenn er an Südtirol denkt, denn er liebt unser Land und das hat vor allem auch familiäre Gründe.
Thorsten Havener ist dafür bekannt, dass er auf der Bühne menschliche Gedanken und Emotionen lesen kann. Das mag jetzt für mache von uns übernatürlich erscheinen, aber ist es natürlich nicht. Havener: „Hellseher bin ich keiner, das würde ja bedeuten, dass ich in die Glaskugel schaue und die Zukunft...
mehrZum Nachhören: Jakob Messner im Sonntagsfrühstück
Jakob Messner hat schon Kühe gehütet auf einer Alm in Österreich, hat ein Jahr lang Wirtschaft studiert in Trient, war fünf Jahre beim Südtiroler Bauernbund und programmiert inzwischen Websites in einer Werbeagentur in Klausen. Als „Windschnur_Gufidaun“ tritt er seit einem Dreivierteljahr humoristisch in die Fußstapfen seines Vaters Sepp Messner Windschnur und parodiert verschiedene Figuren auf Social Media. Musik macht er mit seiner Band „Partyvolk“ und der Musikkapelle Gufidaun. Jakob wohnt daheim bei seinen Eltern in Gufidaun.
Dass Jakob Messner den „Bozner“ so gut draufhat – die Figur seines Maximilian...
mehrZum Nachhören: Daniel Glira
„Es war ein Auf und Ab“, so beschreibt Eishockey-Crack Daniel Glira in wenigen Worten die letzten Monate. Der HC Pustertal hat seine bisher beste Saison in der ICE Hockey-League hinter sich. Jetzt freut sich auch Glira auf die Weltmeisterschaft und das wird keine „gewöhnliche“, denn seit 30 Jahren wird sie (endlich) wieder mal in Südtirol stattfinden.
Vom 28. April bis zum 4. Mai steigt in Bozen die Eishockey-WM der Herren, Division I, Gruppe A. Vor kurzem hat Italiens Trainer Mike Pelino das erste, vorläufige Aufgebot bekanntgegeben. Darunter ist auch Daniel Glira, der sich auf ganze besondere Tage freut: „Das...
mehrZum Nachhören: Marcel Clementi zu Gast im Sonntagsfrühstück
Marcel Clementi (Jahrgang 1993), Yogalehrer und Ausbildner aus Innsbruck, zählt zu den erfolgreichsten Youtubern und Podcastern Österreichs, sein erstes Buch („Good Vibes Yoga – Wie du zu innerer Balance, Achtsamkeit und Glück findest“) mausert sich gerade zum Bestseller. Nachdem seine ersten Yoga-Kurse leer waren, sind sie inzwischen ausverkauft. Mit seiner Freundin Alina und den beiden Hunden lebt er in Tirol.
Ob er den Obstbetrieb der Eltern in Innsbruck irgendwann übernehmen würde oder nicht, stand nie zur Debatte – Marcel Clementi wuchs in dritter Generation über einen Job in den Schulferien einfach...
mehrZum Nachhören: Daniel Gasser
Daniel Gasser aus Schnauders bei Feldthurns ist der neue Landesobmann des Südtiroler Bauernbundes. Er folgt damit auf Leo Tiefenthaler, der den Verband 15 Jahre lang geführt hat. Dieses Ziel erreicht zu haben - geht damit für Gasser ein Traum in Erfüllung? Auch diese Frage beantwortet der Eisacktaler im Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1.
Mit über 21.000 Mitgliedsbetrieben ist der SBB, also der Südtiroler Bauernbund der größte Wirtschaftsverband unseres Landes. Und seit wenigen Wochen ist er der neue Chef: Daniel Gasser. Mit dieser Obmannschaft - geht damit ein Traum für den Feldthurner in Erfüllung? Gasser: „Das...
mehr