Feuer & Flamme
Zum Nachhören: "Miss Südtirol" Mara Kerschbaumer
Vor allem mit ihrem strahlenden Lächeln hat sie die Jury überzeugt. Mara Kerschbaumer aus Feldthurns ist seit gut einem Monat, die neue „Zett“-Miss-Südtirol. Kerschbaumer: „Es fühlt sich fast so an, als hätte ich nie etwas anderes gemacht. Es gefällt mir richtig gut und es ist genau mein Ding.“ Als neue Miss plant sie, in ihrer „Amtszeit“ nicht nur viel Gutes zu tun, sondern auch ihre Gesangskarriere voranzutreiben.
Ihr Jahr als offizielle „Miss Südtirol“ möchte Mara Kerschbaumer zu den spannendsten ihres Lebens machen. Der Start dafür ist mehr als gelungen. Die Feldthurnerin, über die ersten Wochen: „Die Zeit...
mehrZum Nachhören: Gert Steinbäcker in Feuer und Flamme
Gert Steinbäcker aus Graz ist Liedermacher, Texter und Musiker und stand bis 2011 vor allem gemeinsam mit dem Austropop-Trio S.T.S. auf der Bühne. Auch seine Solo-Alben und -Touren waren sehr erfolgreich. Bis Ende November feierte er seine offiziell „letzte Tour“, u.a. mit Station in Meran - vereinzelte Konzerte sind dennoch auch in Zukunft nicht ausgeschlossen. Steinbäcker lebt in Graz und auf den griechischen Inseln Korfu und Patmos.
Schulabschluss – Fehlanzeige, Lehre mit Abschluss – ebenfalls. Und als Gert Steinbäcker im Alter von 25 Jahren gefühlt jeden Hilfsarbeiterjob der Welt auch durchhatte, kam die...
mehrZum Nachhören: Patrick Pigneter
Seit Jahrzehnten mittlerweile gehört er zu den besten, erfolgreichsten Sportlern unseres Landes. Naturbahnrodler Patrick Pigneter hat alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Und dieses Jahr gelang ihm auch abseits der Wettkämpfe ein großer Triumpf. Pigneter und seine Partnerin Claudia Boito ließen im Mai die Hochzeitsglocken läuten. Auch davon erzählte der sympathische Völser am größten Frühstückstisch des Landes.
Seit 2019, seit dem Weltcupfinale in Umhausen in Österreich stand Patrick Pigneter nicht mehr ganz oben auf dem Podest. Anfang dieses Jahres hat er aber zurückgeschlagen und einen weiteren Weltcupsieg...
mehrDie „Lebensliebhaberin“: Silvia Gasser in Feuer und Flamme
„Silvis Kuchl“: Dahinter steckt Silvia Gasser aus Villanders, die wahrscheinlich hippste Kochbuchautorin und Food-Bloggerin Südtirols. Nach verschiedenen Aus- und Fortbildungen in den Bereichen Ernährung, Fitness und mentale Gesundheit erlangte sie u.a. auch mit ihren Kochkursen und ihrem Onlineprogramm große Bekanntheit. Vieles gestaltet sie inzwischen gemeinsam mit ihrem Mann Alex, die beiden leben mit ihren drei Kindern (Lion, 8, Isa, 5, und Lotte, 2) in Villanders.
Der Erfolg der letzten Jahre fühlt sich für Silvia Gasser immer noch an wie der helle Wahnsinn, sagt sie. Seitdem sie zwölf Jahre alt war,...
mehrZum Nachhören: Sternekoch Egon Heiss
Egon Heiss kann nicht nur den Kochlöffel schwingen, sondern schafft es auch sein Team so zu führen, oder zu dirigieren, dass es zu Höchstleistungen fähig ist. Umso stolzer macht ihn die Auszeichnung „Koch des Jahres 2024“. Dazu Heiss am Südtirol 1-Frühstückstisch: „Eine wirklich tolle Bestätigung für mein ganzes Team, auf welches ich sehr stolz bin.“
Seit Jahrzehnten mittlerweile gehört der Sarner zu den besten Köchen unseres Landes. Und ja, es gibt tatsächlich Parallelen zu den berühmtesten Stardirigenten dieser Welt: Disziplin. Vor allem diese zeichnet den Sarner aus, sie hat ihn zu dem Starkoch gemacht,...
mehrZum Nachhören: Samuel Finzi in Feuer&Flamme
Samuel Finzi gehört seit Jahren zu den meistbeschäftigten Schauspielern im deutschen Film, Fernsehen und Theater. Er hat in weit über 150 Produktionen mitgewirkt, allen voran die legendären Til-Schweiger-Filme "Kokowääh", "Klassentreffen" oder "Die Hochzeit". In der Titelrolle der ZDF-Krimiserie "Flemming" ist Finzi regelmäßig zu sehen, gerade eben hat er für die ARD den letzten "Allmen"-Film abgedreht. Samuel Finzi hat zwei Kinder und lebt in Berlin.
"Wer ein Selfie mit mir will, der muss mir vorher schon meinen Namen sagen", erzählt Samuel Finzi lachend, "das muss er schon auf die Reihe kriegen. Ich bin doch...
Zum Nachhören: Philipp Burger
Philipp Burger ist mehr als Frei.Wild-Sänger, er ist Produzent, vieler erfolgreicher Schlagerstars (z.B. Nino de Angelo), er ist passionierter Landwirt, Abenteurer, Familienmensch, aber vor allem ist er auch einer, der in seiner Jugend einen großen Fehler gemacht hat und dazu steht. Davon erzählt der Eisacktaler jetzt nicht nur in seinem neu erschienen Buch „Freiheit mit Narben“, sondern auch ausführlich im Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1.
„Der ist doch immer noch rechts, oder“? Das sagen einige, wenn sie den Namen Philipp Burger hören. Nicht nur deshalb ist es an der Zeit mit der eigenen Geschichte aufzuräumen,...
mehrZum Nachhören: Georg Clementi im Sonntagsfrühstück
Georg Clementi (Jahrgang 1969) stammt aus Leifers und galt zu „Liederszene-Südtirol“-Zeiten mit Liedern wie „Südtirol amore mio“ zu den großen Aushängeschildern. Er studierte Schauspiel in Innsbruck, spielte teils als festes Ensemble-Mitglied am Salzburger Landestheater, in Leipzig, Bozen und Turin. Seit 2016 leitet er das Salzburger Straßentheater. Georg Clementi ist mit der deutschen Schauspielerin Anja Beckert verheiratet, die beiden haben drei Söhne im Alter zwischen 21 und 11 Jahren und leben in Salzburg.
Was ist 17 Meter lang und hat keine Schamhaare? Die erste Reihe in einem Georg-Clementi-Konzert. Über...
mehrZum Nachhören: Barbara Plagg
Barbara Plagg ist Wissenschaftlerin, Feministin und stolze Mama. Wie tickt sie aber wirklich, also wie würde sie wohl ihr Mann beschreiben? Plagg: „Er würde bestimmt sagen, dass ich sehr viel mache, sehr viel unter einen Hut bekomme und, dass ich im Gegensatz zu ihm, kein Morgenmuffel bin, also frühmorgens lieber gleich voll losstarte!“ Ja, Barbara Plagg strotzt vor Energie! Die will die Brixnerin vor allem auch dazu nutzen, unsere kleine Südtiroler Welt ein Stück weit besser zu machen.
„Ich habe das Glück eine sehr gleichberechtigte Beziehung zu führen und das ist etwas, das mich extrem entlastet. Damit...
mehrZum Nachhören: Prof. Dr. Alfred Königsrainer zu Gast im Sonntagsfrühstück
Alfred Königsrainer (Jahrgang 1955) gilt als Koryphäe in den Bereichen Chirurgische Onkologie und Transplantationschirurgie. Er wuchs in St.Leonhard in Passeier im selben Haus wie der Dorfarzt auf. 1974 ging er zum Medizinstudium nach Innsbruck und kam über Stationen in Mailand, Hamburg, Brüssel, London und Bozen nach Tübingen als Leiter des Universitätsklinikums dort. Seit Herbst ist er offiziell Sanitätsdirektor des Gesundheitszentrums St.Josef in Meran. Mit seiner Frau, der Künstlerin Franziska Grassl, lebt er in Aldrans/Tirol, die beiden haben drei erwachsene Söhne.
Prof. Dr. Alfred Königsrainer freut sich...
mehrZum Nachhören: Alexandra Hawlin
In den letzten Wochen und Monaten berichtete die Journalistin Alexandra Hawlin für das ZDF aus den USA. Eine sehr prägende Zeit, die sie so schnell nicht vergessen wird. Auch davon und wie es war plötzlich im Weißen Haus zu stehen, erzählt die sympathische Boznerin im Sonntagsfrühstück „Feuer & Flamme“.
Eine regelrechte Turbo-Karriere hat Alexandra Hawlin hingelegt. Angefangen hat sie als Praktikantin in der Südtirol 1-Redaktion, mittlerweile ist sie Korrespondentin für das ZDF. In den letzten Monaten berichtete sie vor allem aus den USA, lernte das Land durch ihre vielen Reportagen sehr gut kennen. Wie wird die...
mehrZum Nachhören: Slackliner Mich Kemeter in "Feuer & Flamme"
Michael „Mich“ Kemeter (35) aus Tragöß/Steiermark ist gelernter Waffentechniker und kam durch das Schießen und die dabei erworbene Konzentrationsfähigkeit zum Slacklinen. Mit zahlreichen Weltrekorden auf der Waterline, der Slackline über Wasser, wurde er weltbekannt und steht damit im Guinness Buch der Rekorde. Am 5.September, dem Tag der Autonomie, spazierte er hoch über dem Silvius-Magnago-Platz vom Landhaus zum Palais Widmann. Mich Kemeter ist auch leidenschaftlicher Kletterer und Basejumper sowie Mental- und Regenerationscoach. Mit seiner Freundin Rosalie lebt er meist in seinem blauen Campingbus und manchmal...
mehr