zurück

Feuer & Flamme

Zum Nachhören: Die Menschennahe - Krankenpflegerin Marianne Siller in "Feuer und Flamme"

Mariannes Katze Lilli ist quietschvergnügt, nachdem ihr ein Tumor entfernt wurde. Allerdings wächst ein neuer nach und Marianne plant Lillis Abschied. „Wenn es soweit ist, habe ich mit unserer Tierärztin vereinbart, die auch Hausbesuche macht, dass sie zu uns heim kommt und Lilli dort einschlafen darf“, sagt Marianne, „und das ist eigentlich das schönste Geschenk für jeden, ob Tier oder Mensch. Daheim, in gewohnter Umgebung einschlafen zu dürfen.“

 Marianne Siller gehört zu den engagierten Menschen, die 2015 den Palliative Care Dienst für Kinder in Südtirol ins Leben gerufen haben. „Diese Familien machen...

mehr

Zum Nachhören: Michaeler im Sonntagsfrühstück!

Von Kindheitsbeinen an ist Otmar Michaeler der Duft der Gastronomie vertraut. Er wuchs selbst in einem Gastbetrieb auf und durfte hautnah miterleben, wie aus einem Gasthaus zuerst eine Pension und später ein Hotel wurde. Für Michaeler ein Schlüsselerlebnis.

Sein Vater gab ihm schon früh eine wesentliche Lehre mit auf den Weg: „Man muss Verantwortung übernehmen, aber auch lernen loszulassen; denn sonst muss man alles Selbermachen.“ Gemäß diesem Grundsatz, wurde bei Michaeler zuhause gemeinsam diskutiert und auch der jungen Generation Entscheidungsfähigkeit zuerkannt. Während seines BWL-Studiums lernte er Erich und...

mehr

Zum Nachhören: Giovanni Podini im Sonntagsfrühstück

Seit das erweiterte Einkaufszentrum Twenty in Bozen aus der Taufe gehoben wurde, haben sich die Wogen um Giovanni Podini geglättet. Der Weg dorthin war jedoch steinig und steil. 20-mal wurde Rekurs eingereicht, und so beschreibt der erfolgreiche Manager diesen Weg als einen Aufstieg auf einen Berg, der anfangs nicht so hoch aussah, sich dann jedoch als sehr schwierige Kletterpartie entpuppte. Wen wundert’s, dass dem ansonsten sehr umgänglichen Bozner, für Neider jegliches  Verständnis fehlt. Ein Unternehmer sollte seiner Meinung nach seine Kräfte nutzen, um etwas zu schaffen, und nicht, um andere Unternehmer in...

mehr

Zum Nachhören: Der Weltstar - die Opern- und Musicalsängerin Deborah Sasson in "Feuer und Flamme"

Schon als ungeborenes Baby hat Deborah Sasson Musik genießen dürfen, erzählt sie: „Kein Scherz, meine Mutter hat damals Stereo-Boxen neben ihrem Bauch aufgestellt und mich mit Opern beschallt. Das scheint irgendwie funktioniert zu haben. Bei meiner kleinen Schwester und meinem Bruder hat sie es nämlich bleiben lassen, und die sind überhaupt nicht musikalisch!“ Als Dreijährige war sie dann zum ersten Mal in einem Tonstudio. „Man hört mich als Dreijährige, recht gelangweilt“, lacht sie, „und im Hintergrund meinen Vater, der mich mit der Aussicht auf ein kleines Geschenk und das Eisessen danach zu motivieren...

mehr

Zum Nachhören: Der im Islamischen Staat war - der Publizist Jürgen Todenhöfer zu Gast in "Feuer und Flamme"

Wie Todenhöfer heute denkt, wird die Welt in fünfzehn Jahren denken, sagen die einen. Einen Verschwörungstheoretiker und „gefährlichen Weltinterpreten“ (Journalist Johannes Boie in der Süddeutschen Zeitung) nennen ihn die anderen. Fakt ist: Vor dreizehn Jahren schrieb Jürgen Todenhöfer in seinem ersten Buch, der Irak-Krieg der USA würde in erster Linie Unschuldige töten. Er würde den Mittleren Osten destabilisieren und neuen radikal-islamischen Terrorismus schaffen. „Damals hatten wir ein paar hundert Terroristen auf der ganzen Welt, heute sind es über hunderttausend. Und wenn wir den Islamischen Staat jetzt...

mehr

Der Weinpionier im Sonntagsfrühstück!

Wenn Alois Lageder jetzt im Herbst durch seine Weinberge streift, geht ihm das Herz auf. Dann malt sich der Winzer aus, wie der Wein des heurigen Jahrganges schmecken wird und ist glücklich und zufrieden, im Einklang mit der Natur leben und arbeiten zu dürfen. Denn Naturverbundenheit und Weitsicht haben dem Pionier der ersten Stunde Erfolg gebracht. Über  eine Million Flaschen im Jahr, produziert die Weinkellerei Lageder heute; seit 200 Jahren ist sie ein Familienunternehmen.

Alois Lageder ist der fünfte in der Familientradition und war gerade mal zwölf, als sein Vater starb. Als jüngster und einziger Sohn...

mehr

Zum Nachhören: Sonja Zietlow im Sonntagsfrühstück!

Sonja Zietlow wechselte vor Jahren vom Cockpit der Lufthansa ins Fernsehen. Damit legte die taffe Deutsche aber nicht etwa eine Bruchlandung hin, sondern startete einen absoluten Erfolgsflug. Als Moderatorin der Talkshow „Sonja“ gelang ihr damals der Durchbruch im deutschen Fernsehen und mit dem Dschungelcamp „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“ erlangte sie sogar internationalen Bekanntheitsgrad. Nicht umsonst sind ihre Schlagfertigkeit und bissigen Kommentare ein Markenzeichen der Show geworden.

Wenn die Deutsche nicht gerade im australischen Dschungel dreht, lebt sie in der Nähe von München, moderiert...

mehr

Zum Nachhören: Thomas von "Tagtraeumer" im Sonntagsfrühstück!

In Österreich sind sie nicht nur ein Geheimtipp, sondern derzeit der absolute Hit in Sachen Musik – die Newcomer-Band „Tagtraeumer“. Die fünf Jungs verbindet dabei vor allem ihre Liebe zur Musik, aber auch die Leidenschaft für Popsongs, intelligente Texte und starke Melodien.

Drahtzieher und Kopf der Band ist Thomas Schneider. Als Sänger und Songschreiber prägt er maßgeblich das Erscheinungsbild der Band und das mit großem Erfolg. Und damit straft er auch all jene Lügen, die den Teilnehmern von Castingshows  nur Misserfolg  prophezeien. Denn auch wenn die Band bei der Castingshow „Herz von Österreich“ nur Platz...

mehr

Zum Nachhören: Frühstück mit Weiß'-Kreuz-Chefin!

Das Weiße Kreuz ist für Barbara Siri bereits seit 22 Jahren eine Herzensangelegenheit und genau so lange, ist sie mit viel Engagement als Freiwillige für den gemeinnützigen Verein tätig. Seit wenigen Wochen ist die gebürtige Brixnerin nun auch Präsidentin des Weißen Kreuzes und leitet damit die Geschicke von 2700 Freiwilligen und 380 Angestellten - das alles ehrenamtlich und ohne Bezahlung. Eine große Verantwortung, für Barbara Siri aber auch eine große Ehre.

Dabei vergeht kein Tag, ohne einen Gedanken oder eine Tätigkeit für das weiße Kreuz. Allwöchentlich versieht sie auch noch ihren Nachtdienst in der Sektion...

mehr

Frühstücken mit dem Entscheidungs-Profi: Star-Schiedsrichter Urs Meier in Feuer&Flamme

883 Spiele hat Urs Meier in seiner Karriere als Fußballschiedsrichter gepfiffen. Keines davon fehlerfrei, wie er selber sagt: „Fehler unterlaufen dir, vor allem, wenn du den Druck, der auf dir lastet, zu sehr zulässt. Den darfst du nicht annehmen. Jeder ist fehlbar, auch ein Schiedsrichter, dir dürfen nur keine spielentscheidenden Fehler unterlaufen.“ Das zumindest hat der langjährige Schweizer Fifa- und Uefa-Schiedsrichter geschafft.

 

Im Europameisterschafts-Viertelfinale 2004 annullierte Urs Meier den Engländern gegen Portugal ein Tor in der 89.Minute, England schied aus im Elfmeterschießen. „Am nächsten...

mehr

Zum Nachhören: Deborah Müller im Sonntagsfrühstück

Ihre Leidenschaft gehört der Bühne, ihre Liebe ihrer Tochter Lara. Deborah Müller möchte weder das Eine noch das Andere missen und so switcht sie schon seit Jahren zwischen ihrer Wahlheimat München und ihrem Südtiroler Heimatdorf Lana hin und her. Ohne die großartige Unterstützung ihrer Eltern wäre dies alles nicht möglich, denn wenn es die Schauspielerin mal nicht schafft nach Hause zu kommen, fährt ihre Mutter mit Lara einfach hinterher.

„Meine Tochter ist mein absoluter Goldschatz und ich bin unglaublich stolz auf sie. Ich könnte mir ein Leben ohne sie gar nicht vorstellen.“ Für die Schauspielerin war es...

mehr

Zum Nachhören: Sky-Moderatorin Birgit Nössing

Birgit Nössing ist heute ein Profi. Aber nicht dort, wo sie es sich vor vielen Jahren gewünscht hatte. Denn ursprünglich wollte sie Profiskirennläuferin werden, so wie Denise Karbon und Peter Fill, mit denen sie einst die Schulbank drückte. Doch das Schicksal wollte es anders. Ein Kreuzbandriss brachte das Aus für ihre Skikarriere und damit auch von ihrem großen Traum von Olympia. Zeit für die gebürtige Völserin, sich neu zu orientieren. Und da kam ihr eine geniale Idee.

Es gab noch eine andere Möglichkeit, bei olympischen Spielen dabei zu sein – als Sportjournalistin. Die ersten Stufen der Erfolgsleiter erklomm...

mehr