Feuer & Flamme
Zum Nachhören: Eis Gulp, der "Papa Eberhofer" in Feuer&Flamme
Eisi Gulp ist als Werner Eisenrieder am 3. November 1955 in München geboren, lebt heute im Chiemgau und in Kenia und ist als Schauspieler, Kabarettist, Komödiant und Artist, v.a. aber durch seine Kino-Rolle als Papa Eberhofer in den neun legendären „Eberhofer“-Krimis bekannt. Kürzlich erst gastierte er mit seiner Bühnen-Autobiografie „Tagebuch eines Komikers“ bei „Naturns lacht“. Eisi Gulp hat zwei erwachsene Söhne und freut sich gerade darauf, dass seine Lebensgefährtin mit Ende des Jahres aus Kenia zu ihm in den Chiemgau zieht.
Seitdem er denken kann, ist Werner Eisenrieder der „Eisi“: „Wie mein Vater schon...
mehrZum Nachhören: Maria Höfl-Riesch
Maria Höfl-Riesch ist eine der erfolgreichsten, wenn nicht die erfolgreichste deutsche Skifahrerin aller Zeiten. Sie ist Olympiasiegerin, Weltmeisterin, fast 30-fache Weltcupsiegerin, auf den Punkt gebracht, Maria Höfl-Riesch hat in ihrer Karriere alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Vor genau 10 Jahren beendete sie ihre Karriere mit den Worten: „Es war zwar schön, aber auch sehr hart. Ich bin erleichtert, dass es jetzt vorbei ist.“
Jahrelang war sie das Aushängeschild des deutschen Skisports, sie wurde unzählige Male gefeiert, von Fans regelrecht belagert. Wie sehr vermisst Maria Höfl-Riesch dieses...
mehrZum Nachhören: Coach Federico Valente in "Feuer und Flamme"
Federico Valente, Jahrgang 1975, wuchs als Sohn kalabrischer Eltern in der Schweiz, in Solothurn, auf und spricht fünf Sprachen. Als Torwart war er selbst sechs Jahre lang als Profi bei verschiedenen Schweizer Clubs im Einsatz, den größten Teil seiner Trainerkarriere verbrachte er im Jugendsektor des SC Freiburg. Im Dezember 2023 übernahm er als Nachfolger des entlassenen Trainers Pierpaolo Bisoli den FC Südtirol und wurde für die kommende Meisterschaft 2024/25 wieder verpflichtet. Federico Valente ist liiert und hat zwei Söhne (Alessandro, 19, und Valerio, 17) aus erster Ehe.
Oi, aui, umi: Das sind die Wörter,...
mehrZum Nachhören: Super-Model Laura Margesin
Ja, sie ist erfolgreich. Und wie! Laura Margesin hat bereits für Weltmarken wie Yves Saint Laurent, Intimissimi, oder erst vor kurzem Louis Vuitton gearbeitet. Damit lebt die Marlingerin grad ihren ganz großen Traum: „Ich fühle mich sehr privilegiert und schätze wirklich jeden Moment. Ich setze mich auch immer wieder hin und denke mir selbstreflektierend: das ist ein Traum, den ich grad leben darf.“ Davon und auch wie es war, erst vor kurzem beim Frühstück Model-Legende Claudia Schiffer zu treffen, erzählt sie im Sonntagsfrühstück.
Seit bald einem Jahr lebt Laura Margesin in Los Angeles, eine Stadt, welche in den...
mehrZum Nachhören: Bayern3-Journalist Holger August im Sonntagsfrühstück
Holger August (Jahrgang 1971) stammt aus Solingen/Nordrhein-Westfalen und wollte eigentlich Lehrer oder Tauchlehrer werden. Gelandet ist er schließlich nach verschiedenen Stationen im Print-Bereich als Journalist beim Radio, bei Bayern3, und präsentiert dort seit 2017 die Frühnachrichten. Mit dem Buch „Bombenjahre“ hat er eine zwei Leidenschaften verbunden, Südtirol und das Schreiben. Er absolvierte außerdem eine Ausbildung zum Resilienz-Coach und repariert Uhren und Schmuck. Mit seiner Frau Sarah lebt er in München.
Holger August gehört zu den Deutschen, die ursprünglich mehr das Meer im Visier hatten und...
mehrZum Nachhören: Silbermond
Silbermond gibt es bereits seit über 20 Jahren. Erst vor kurzem standen sie wieder in Südtirol auf der Bühne. Diese Konzerte bei uns sind auch für Sängerin Stefanie immer ganz besonders. Was sie mit Südtirol verbindet? Nicht nur davon erzählt sie ausführlich am Südtirol 1-Frühstückstisch.
Im letzten Sommer belegten Silbermond mit ihrem siebten Studioalbum „Auf Auf“ den ersten Platz in den offiziellen Charts. Ein Album, welches voller Zuversicht in die Zukunft schaut. Stefanie: „Das ist dieses Auf Auf-Ding. Darauf habe ich Lust, das passt zum Sommer, aber das passt auch immer zum Leben, dass man eher positiv auf...
mehrZum Nachhören: Paul Tschigg in Feuer&Flamme
Paul Tschigg, Jahrgang 1956, gründete 1988 mit einem Partner das Unternehmen Mundus Reisen und ist heute als Rentner v.a. durch seinen nimmermüden Einsatz für das Obdachlosen-Projekt Dormizil des Vereins „Housing First“ bekannt. Dieser zählt inzwischen landesweit 120 freiwillige Mitarbeiter. Paul Tschigg hat zwei erwachsene Töchter, die inzwischen im Ausland sind, und lebt mit seiner Frau Sabine in Jenesien.
„Nein, ich bin kein Gutmensch“, sagt Paul Tschigg über sich selbst, „wer sich nicht an die Regeln hält im Dormizil, der fliegt.“ Aber als guter Mensch geht er definitiv durch: Im Lauf seines Lebens hat er...
mehrZum Nachhören: Adelheid Stifter
Adelheid Stifter, diesen Namen verbinden wir alle mit der Therme Meran. Seit bald 20 Jahren mittlerweile ist sie die Direktorin dort. Stifter: „Gereizt hat mich damals, ein ganz neues Projekt federführend mitgestalten zu dürfen.“ Ausführlich davon, also von den Herausforderungen eine moderne Therme zu bleiben, erzählte Adelheid Stifter am Südtirol 1-Frühstückstisch und sie zeigte sich auch so privat wie noch nie zuvor.
Nach einer kaufmännischen Ausbildung hat Adelheid Stifter das Abitur nachgeholt und in Innsbruck Wirtschaft studiert. Anschließend ging es nach Wien zu einem Großkonzern, darauf der Wechsel zur...
mehrZum Nachhören: DJane ENA im Sonntagsfrühstück
Die Wipptalerin ENA, Verena Senn, Südtirols erste hauptberufliche DJane seit einem Jahr mit eigenem Label und eigener Firma, ist inzwischen auch in der internationalen Musikszene keine Unbekannte mehr: Voll mit dabei in der Liste der Top 100 DJanes der Welt, hat sie kürzlich auf der Tuning World Messe Bodensee in Friedrichshafen den Open Beatz Contest gewonnen und sich damit einen Auftritt beim Open Beatz Festival in Nürnberg im Juli gesichert, einem der größten Festivals für elektronische Musik in Mitteleuropa. Mit ihrer Hündin Blacky lebt ENA in Sterzing.
Verena Senn besuchte das Sportgymnasium in Sterzing,...
mehrZum Nachhören: Raphael Kofler
„Auch wenn wir in der abgelaufenen Saison so unsere Schwierigkeiten hatten, haben wir es miteinander durchgezogen und unser Ziel erreicht“, so Raphael Kofler. Der FC Südtirol hat es tatsächlich geschafft! Mit einem sehr spannenden 4:3-Heimsieg gegen Ternana hat sich der FCS den Verbleib in der Serie B gesichert, zur Freude auch von Raphael Kofler, welcher als Mega-Talent des Vereins gilt. Darüber, aber auch über die Fußball EM spricht er im Sonntagsfrühstück.
„Er wird mit Sicherheit mal in der Seria A spielen“, das sagen viele die Raphael Kofler kennen, auch FCS-Kapitän Fabian Tait ist ein riesen Fan vom...
mehrZum Nachhören: Josh. zu Gast im Sonntagsfrühstück
Josh., der eigentlich Johannes Sumpich heißt, ist einer der erfolgreichsten Musiker Österreichs und spielt Gitarre, seit er denken kann. Dass er 2018 auf die Idee kam, einem Mädchen eine Farbe zu geben, veränderte sein Leben. Nach dem Megahit „Cordula Grün“ kamen Erfolg, Burnout und Depression, und dann im vergangenen Herbst das neue Album „Reparatur“. Heuer im Sommer ist er auf großer Deutschland-Tour und am 27. Juni rockt er den Festplatz in Algund. Mit seiner Frau lebt Josh. in Wien.
2018, das „Cordula-Grün“-Jahr, hat viel verändert im ruhigen Leben des Wiener Musikers und Sängers Josh.. „Bis dahin wäre...
mehrZum Nachhören: Marc Zebisch
Eigentlich war es immer schon klar, dass Wetterextreme zunehmen, sagt Marc Zebisch, der Leiter für Klimaforschung an der Eurac in Bozen. Das Bewusstsein dafür ist aber erst vor wenigen Jahren in den Mittelpunkt gerückt. Zebisch hat sich in seiner beruflichen Karriere mit vielen Studien zum Klimawandel und dessen Folgen auseinandergesetzt, damit ist er auch der perfekte Gast zum Abschluss der „Green Week“ auf Südtirol 1.
Eine Woche lang standen auf Südtirol 1 grüne Themen im Mittelpunkt und damit auch die Frage: Was kann jeder Einzelne tun? Dabei handelt es sich aber fast schon um eine Fangfrage, meint Marc...
mehr