zurück

Feuer & Flamme

Zum Nachhören: Weltmeister Reichelt im Sonntagsfrühstück

Der "Kitz-Sieg" hat sein Leben verändert. Trotz enormer Schmerzen schaffte er es 2014, die gefährlichste Abfahrt der Welt für sich zu entscheiden. 48 Stunden später lag Hannes Reichelt auf dem OP-Tisch - ein schwerer Bandscheibenvorfall forderte seinen Tribut. Die Olympia-Abfahrt in Sotschi zwei Wochen später verfolgte der Österreicher im Fernsehen. Er wäre einer der Favoriten gewesen. Das war für den Skiprofi anfangs sehr bitter, dann wurde ihm aber bewusst, wieviel Glück er eigentlich hatte, denn wenn ihm auf der "Streif" der Fuß weggesackt wäre, hätte das schlimm enden können.

Der Grat zwischen Himmel und...

mehr

Zum Nachhören: Mark Forster in "Feuer & Flamme"

Seit 2012 ist Mark Forster "Auf dem Weg" - auf dem richtigen Weg. Denn mit der gleichnamigen Single startete er 2012 seine Musikkarriere und seither geht sein Weg steil nach oben. Der Musik verschrieben hatte er sich aber schon viel früher. Von seiner Mutter zum Klavierunterricht gezwungen, sträubte er sich anfangs gegen das wöchentliche Üben.

"Ich war der faulste Klavierspieler der Welt", gesteht der Musiker heute. "Ich hatte null Bock aufs Klavier üben und habe stattdessen einfach nur darauf herumgeklimpert." Aber plötzlich kam dabei ein Lied heraus. Und ab diesem Zeitpunkt konnte Mark nicht mehr damit...

mehr

Die Beruhigende - Sportpsychologin Monika Niederstätter in "Feuer und Flamme"

Mittwoch ist Sporttag bei Monika Niederstätter. „Da treffen meine Freundin und langjährige Trainingspartnerin Gerti Bacher und ich uns am Sportplatz in Lana und genießen unser Training – wir zwei Pensionistinnen“, lacht die zierliche Lananerin.

Während der Sport lange ihren Alltag bestimmt hat, ist er heute eher Luxus, erzählt sie: „Luis, unser zweites Kind, hat mich als Baby sehr gebraucht und ich hatte wenig Zeit, um auf mich selbst zu schauen. Und dass ich während meiner dritten Schwangerschaft gemerkt habe, dass ich körperliche Reserven aber sehr gut hätte brauchen können, hat mich wieder ein bisschen...

mehr

Der Expo-Macher im Sonntagsfrühstück

Der Bozner Manfred Schweigkofler zu Gast bei Feuer und Flamme. Zum Schlafen wird er wenig kommen in den nächsten Wochen. Am 1. Mai startet die Weltausstellung Expo in Mailand, Manfred Schweigkofler ist verantwortlich für den Südtirol-Stand. Und wie immer bei Großveranstaltungen wird bis zum letzten Moment intensiv gearbeitet und vorbereitet.

„Aber ich gehe ja gerne bis an meine Grenzen“, sagt Schweigkofler und schmunzelt.

Der Südtirol-Stand ist mit 80 Quadratmetern ein sehr kleiner Stand. Aber ein sehr hoher: sieben Baumstämme ragen über das Expo-Dach hinaus, und fungieren als Aussichtsplattformen.  Die höchste...

mehr

Die Ungezähmte - Biathletin Dorothea Wierer in "Feuer und Flamme"

Wenn Dorothea Wierer einen Satz unter die Leute bringt, schickt sie meist ihr strahlendes Lachen hinterdrein. Und was sie erzählt, ist die ungeschönte Variante, fernab des diplomatischen Filters, den sich viele Sportlerinnen und Sportler im Laufe ihrer Karriere zugelegt haben, um sich nicht zu verbrennen und Trainer, Sponsoren und Journalisten nicht vor den Kopf zu stoßen. „Ich bin eigentlich schon beim Aprés Ski, ich bin eigentlich schon sehr müde von dieser Saison“, lächelt die hübsche Antholzerin, „es ist schade, dass diese Weltmeisterschaft jetzt so spät stattfindet. Ich hatte super trainiert im Herbst und...

mehr

Der Gedankenleser im Sonntagsfrühstück!

Gedankenlesen, und das ohne Hellseherei oder übersinnliche Fähigkeiten? Thorsten Havener lässt sich nichts vormachen. Allein aus dem Gesicht und der Körpersprache eines Menschen kann er fast alles herauslesen. Diese Fähigkeiten hat Havener zu seinem Broterwerb gemacht. Er bietet Seminare und Vorträge an, und gibt sein Wissen in Büchern weiter. Und er macht Fernsehshows und tourt  durch die Lande. Derzeit mit seinem Bühnenprogramm „Der Körpersprache-Code“ .

Hinter dem Erfolg des Gedankenlesers aus Deutschland steckt aber kein großer Hokus Pokus, sondern jahrelange Arbeit und Erfahrung. „Fleiß ist dabei viel...

mehr

Sternekoch Luis Haller im Sonntagsfrühstück

Seit 2009 strahlt Luis Hallers Stern über Südtirols Gourmethimmel. Für den jungen Meraner ist diese Auszeichnung Bestätigung und Ansporn zugleich, denn Kochen ist für den Sternekoch im „Relais & Chateaux Castel Fragsburg“ bei Meran,  nicht nur Broterwerb und Beruf, sondern schlichtweg Berufung. „Kochen ist meine Passion. Wenn man abends nach dem Service von Tisch zu Tisch geht und die Begeisterung der Gäste sieht, dann sind das Lorbeeren ohne Ende. Eine Zufriedenheit, die man mit Worten nicht beschreiben kann.“ Dass das tägliche Arbeitspensum bei 14 – 15 Stunden liegt, wird in solchen Augenblicken zu einer...

mehr

Natalie von Cascada im Sonntagsfrühstück

Natalie Horler lebt einen Traum. Nicht nur ihren eigenen, sondern auch den, tausender junger Menschen weltweit. Als international gefeierter Musikstar kann sie von dem leben, was sie schon immer machen wollte: Musik. Und mit dieser kam Natalie sehr früh in Berührung, denn ihr Vater hatte sich der Jazzmusik verschrieben und spielte selbst in einer Band. Um sich ihren Traum von der Musikerkarriere verwirklichen zu können, hat die Bonnerin keine Mühen gescheut. Sie jobbte als Jeansverkäuferin, kellnerte und arbeitete in einer Cocktailbar, wo sie zwischendurch immer wieder mal sang. Der Weg zum Ziel funktioniert eben...

mehr

Der Augenzwinkernde – Journalist und Dokumentarfilmer Gustav Hofer in „Feuer und Flamme“

„Italy: Love it, or Leave it“. In diesem dokumentarischen Roadmovie tingelt Gustav Hofer mit seinem Lebensgefährten Luca Ragazzi im alten roten Fiat Cinquecento quer durch Italien auf der Suche nach Argumenten, die den beiden die Entscheidung erleichtern sollen, in diesem vertrackten Land zu bleiben, oder doch lieber auszuwandern wie zahlreiche Freunde. Warum bleiben die beiden am Ende? „Um weiter über das Gehen nachdenken zu können“, lacht Gustav - und meint es wohl trotzdem ernst. 

Gustav Hofer ist in Sarnthein mit Blick auf die Sarner Scharte und Schloss Reinegg aufgewachsen, und im ständigen Warten auf den...

mehr

Priester Don Mario Gretter zu Gast bei Feuer und Flamme

Es schmeckt nach Weihrauch und Kardamom wenn Don Mario Gretter von seinen Studienjahren in der ägyptischen Hauptstadt Kairo erzählt. „Ich kam in der Nacht in Kairo an, und spürte sofort: diese Stadt schläft nie“, erzählt er. Chaotisches, buntes Leben rund um die Uhr, sechsspurige Straßen die nur  im Zickzack und laufend zu überqueren sind. Islamistik und Arabisch hat Gretter studiert in Kairo, noch heute schwärmt er von dieser Zeit.

In Ägypten hat er alle Facetten des Islam kennengelernt. Die Religion und die Menschen die diesen Glauben praktizieren. Angst verschwindet wenn es Begegnung gibt, auch das weiß er...

mehr

Schauspielstar Til Schweiger in "Feuer & Flamme"

Der Name Til Schweiger steht seit Jahrzehnten für Erfolg, denn nicht nur Frauenherzen bringt der smarte Deutsche in Aufruhr - seine Filme bewegen, sind anrührend, tragisch und komisch zugleich. "Ich mag solche Filme. Schon mein erster Film "Knockin` On Heaven`s Door" war so eine Mischung. Das war keine reine Komödie, das war eine Tragödie", blickt der Schauspieler zurück.

Auch sein neuester Film "Honig im Kopf" rührt an und erzählt von der wunderbaren Liebe eines Mädchens zu ihrem an Alzheimer erkrankten Großvater; bewegend aber auch sehr witzig zugleich. Schweigers Tochter Emma spielt dabei die Enkelin und...

mehr