Feuer & Flamme
Zum Nachhören: Der im Islamischen Staat war - der Publizist Jürgen Todenhöfer zu Gast in "Feuer und Flamme"
Wie Todenhöfer heute denkt, wird die Welt in fünfzehn Jahren denken, sagen die einen. Einen Verschwörungstheoretiker und „gefährlichen Weltinterpreten“ (Journalist Johannes Boie in der Süddeutschen Zeitung) nennen ihn die anderen. Fakt ist: Vor dreizehn Jahren schrieb Jürgen Todenhöfer in seinem ersten Buch, der Irak-Krieg der USA würde in erster Linie Unschuldige töten. Er würde den Mittleren Osten destabilisieren und neuen radikal-islamischen Terrorismus schaffen. „Damals hatten wir ein paar hundert Terroristen auf der ganzen Welt, heute sind es über hunderttausend. Und wenn wir den Islamischen Staat jetzt...
mehrDer Weinpionier im Sonntagsfrühstück!
Wenn Alois Lageder jetzt im Herbst durch seine Weinberge streift, geht ihm das Herz auf. Dann malt sich der Winzer aus, wie der Wein des heurigen Jahrganges schmecken wird und ist glücklich und zufrieden, im Einklang mit der Natur leben und arbeiten zu dürfen. Denn Naturverbundenheit und Weitsicht haben dem Pionier der ersten Stunde Erfolg gebracht. Über eine Million Flaschen im Jahr, produziert die Weinkellerei Lageder heute; seit 200 Jahren ist sie ein Familienunternehmen.
Alois Lageder ist der fünfte in der Familientradition und war gerade mal zwölf, als sein Vater starb. Als jüngster und einziger Sohn...
mehrZum Nachhören: Sonja Zietlow im Sonntagsfrühstück!
Sonja Zietlow wechselte vor Jahren vom Cockpit der Lufthansa ins Fernsehen. Damit legte die taffe Deutsche aber nicht etwa eine Bruchlandung hin, sondern startete einen absoluten Erfolgsflug. Als Moderatorin der Talkshow „Sonja“ gelang ihr damals der Durchbruch im deutschen Fernsehen und mit dem Dschungelcamp „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“ erlangte sie sogar internationalen Bekanntheitsgrad. Nicht umsonst sind ihre Schlagfertigkeit und bissigen Kommentare ein Markenzeichen der Show geworden.
Wenn die Deutsche nicht gerade im australischen Dschungel dreht, lebt sie in der Nähe von München, moderiert...
mehrZum Nachhören: Thomas von "Tagtraeumer" im Sonntagsfrühstück!
In Österreich sind sie nicht nur ein Geheimtipp, sondern derzeit der absolute Hit in Sachen Musik – die Newcomer-Band „Tagtraeumer“. Die fünf Jungs verbindet dabei vor allem ihre Liebe zur Musik, aber auch die Leidenschaft für Popsongs, intelligente Texte und starke Melodien.
Drahtzieher und Kopf der Band ist Thomas Schneider. Als Sänger und Songschreiber prägt er maßgeblich das Erscheinungsbild der Band und das mit großem Erfolg. Und damit straft er auch all jene Lügen, die den Teilnehmern von Castingshows nur Misserfolg prophezeien. Denn auch wenn die Band bei der Castingshow „Herz von Österreich“ nur Platz...
mehrZum Nachhören: Frühstück mit Weiß'-Kreuz-Chefin!
Das Weiße Kreuz ist für Barbara Siri bereits seit 22 Jahren eine Herzensangelegenheit und genau so lange, ist sie mit viel Engagement als Freiwillige für den gemeinnützigen Verein tätig. Seit wenigen Wochen ist die gebürtige Brixnerin nun auch Präsidentin des Weißen Kreuzes und leitet damit die Geschicke von 2700 Freiwilligen und 380 Angestellten - das alles ehrenamtlich und ohne Bezahlung. Eine große Verantwortung, für Barbara Siri aber auch eine große Ehre.
Dabei vergeht kein Tag, ohne einen Gedanken oder eine Tätigkeit für das weiße Kreuz. Allwöchentlich versieht sie auch noch ihren Nachtdienst in der Sektion...
mehrFrühstücken mit dem Entscheidungs-Profi: Star-Schiedsrichter Urs Meier in Feuer&Flamme
883 Spiele hat Urs Meier in seiner Karriere als Fußballschiedsrichter gepfiffen. Keines davon fehlerfrei, wie er selber sagt: „Fehler unterlaufen dir, vor allem, wenn du den Druck, der auf dir lastet, zu sehr zulässt. Den darfst du nicht annehmen. Jeder ist fehlbar, auch ein Schiedsrichter, dir dürfen nur keine spielentscheidenden Fehler unterlaufen.“ Das zumindest hat der langjährige Schweizer Fifa- und Uefa-Schiedsrichter geschafft.
Im Europameisterschafts-Viertelfinale 2004 annullierte Urs Meier den Engländern gegen Portugal ein Tor in der 89.Minute, England schied aus im Elfmeterschießen. „Am nächsten...
mehrZum Nachhören: Deborah Müller im Sonntagsfrühstück
Ihre Leidenschaft gehört der Bühne, ihre Liebe ihrer Tochter Lara. Deborah Müller möchte weder das Eine noch das Andere missen und so switcht sie schon seit Jahren zwischen ihrer Wahlheimat München und ihrem Südtiroler Heimatdorf Lana hin und her. Ohne die großartige Unterstützung ihrer Eltern wäre dies alles nicht möglich, denn wenn es die Schauspielerin mal nicht schafft nach Hause zu kommen, fährt ihre Mutter mit Lara einfach hinterher.
„Meine Tochter ist mein absoluter Goldschatz und ich bin unglaublich stolz auf sie. Ich könnte mir ein Leben ohne sie gar nicht vorstellen.“ Für die Schauspielerin war es...
mehrZum Nachhören: Sky-Moderatorin Birgit Nössing
Birgit Nössing ist heute ein Profi. Aber nicht dort, wo sie es sich vor vielen Jahren gewünscht hatte. Denn ursprünglich wollte sie Profiskirennläuferin werden, so wie Denise Karbon und Peter Fill, mit denen sie einst die Schulbank drückte. Doch das Schicksal wollte es anders. Ein Kreuzbandriss brachte das Aus für ihre Skikarriere und damit auch von ihrem großen Traum von Olympia. Zeit für die gebürtige Völserin, sich neu zu orientieren. Und da kam ihr eine geniale Idee.
Es gab noch eine andere Möglichkeit, bei olympischen Spielen dabei zu sein – als Sportjournalistin. Die ersten Stufen der Erfolgsleiter erklomm...
mehrZum Nachhören: P. Anselm Grün
Rund 16 Millionen Mal gingen seine Bücher über den Ladentisch, über 300 Werke stammen aus seiner Feder. Anselm Grün könnte Multimillionär sein - wäre er nicht Mönch geworden und hätte damit sein Leben der Armut verschrieben. Traurig macht ihn diese Tatsache aber keineswegs, im Gegenteil. "Ich brauche keinen Luxus. Das Geld fließt zur Gänze ins Kloster. Ich verdiene nichts und brauche auch nichts."
Den Sinn des Lebens sieht er ganz woanders. "Mein Leben bekommt eine neue Qualität, wenn ich jeden Morgen bewusst mit dem Gedanken aufstehe: Heute grabe ich meine ganz persönliche Lebensspur in diese Welt ein, damit...
mehrZum Nachhören: Die Torfrau - Katja Schroffenegger in Feuer&Flamme
Obwohl Katja in der vergangenen Saison den Meistertitel mit dem FC Bayern München holen konnte, denkt sie spontan an ihren 18. Geburtstag, wenn wir sie nach dem bisher schönsten Moment ihrer Fußball-Karriere fragen: „An dem Tag habe ich meinen ersten Elfmeter gehalten. Das war unbeschreiblich.“
Seither hat die Torfrau aus Karneid nicht nur gute Sport-Momente erlebt. Nachdem sie in Jena verletzungsbedingt lange ausgefallen war und vom Verein wenig Rückhalt in dieser Zeit erfahren hatte, wechselte sie vor zwei Jahren hoch motiviert und voller Ehrgeiz zum FC Bayern. Dann riss sie sich noch vor Saisonbeginn beim...
mehrZum Nachhören: Senatorin Josefa Idem im Sonntagsfrühstück
Der Liebe wegen brach sie ihre Zelte Ende der 1980er Jahre in Deutschland ab und ist seither italienische Staatsbürgerin. Bereut hat sie diese Entscheidung nie, denn für Josefa Idem findet man die wahre Heimat in seinem Herzen. "Wenn man in sich selbst einen Platz hat, zu dem man immer zurückkehren kann, dann ist jeder Ort, wo man ist, Heimat." Die Frage, ob sie sich heute als Deutsche oder als Italienerin fühlt, relativiert sich damit.
Für Italiens Sportzirkus war Josefa Idem ohnehin ein absoluter Glücksgriff, denn als Kanutin hat sie sich weltweit einen Namen gemacht und Geschichte geschrieben. Dabei gab es...
mehrEberhartinger von der EAV im Sonntagsfrühstück
Er ist Entertainer, Multitalent und ein Unikum zugleich. Kein Wunder, dass sein Bekanntheitsgrad nicht nur in seiner Heimat Österreich bei gefühlten 100 Prozent liegt. Der Frontmann der erfolgreichen Pop-Rock-Band EAV (Erste Allgemeine Verunsicherung) mischt seit drei Jahrzehnten die Musikszene auf. Gemeinsam mit seiner Band polarisiert und kritisiert er und dabei erntet er nicht nur Lorbeeren, sondern auch Schelte. "Ich war schon immer ein Rührer und gerne auf Demonstrationen unterwegs.
Viele Leute sagen, dass sie Politik nicht interessiert. Dass kann ich nicht verstehen, denn wir leiden oder profitieren ja...
mehr