Feuer & Flamme
Zum Nachhören: Olympionikin Eva Lechner
Sie hat „Superbeine“ und jede Menge Durchhaltevermögen, dazu noch unglaublich viel Talent und ein unerschütterliches Gottvertrauen. An ihrem Namen kommt im Radsport ohnehin keiner vorbei, denn Eva Lechner ist nicht nur Italiens beste Mountain-Bikerin, sondern auch eine der Besten weltweit.
Die gebürtige Eppanerin lebt heute ihren Kindheitstraum: „Ich wollte schon immer etwas auf Wettkampfebene machen,“ erzählt die Sportlerin. Ihre Mutter war Leichtathletin und so war Leistungssport für Eva nie ein Fremdwort. Gemeinsam mit ihrem Vater, sah sie sich schon als kleines Mädchen gerne die Tour de France und den Giro...
mehrDer "Indianer" des Autorennsports: Karl Wendlinger in "Feuer und Flamme"
„Ein ganz junger Tiroler mit der Seele eines sehr, sehr alten Indianers“, so hat ihn das österreichische Magazin „Autorevue“ einmal betitelt. Dieser Satz fasst die Ruhe und Gelassenheit des ehemaligen Formel1-Piloten Karl Wendlinger recht gut in Worte. „Ich hab immer schon wenig geredet. In dieser Ruhe hat irgendwie sicher immer meine Kraft gelegen“, erklärt er, „aber andererseits habe ich deshalb nie groß Politik für mich gemacht und mich nur schlecht verkaufen können.“ Solange die Leistung im Formel1-Auto gepasst hat, war das nie ein Problem, weiß er. Zum Problem wurde es nach einem schweren Unfall.
Am 12.Mai...
mehrZum Nachhören: Zoë im Sonntagsfrühstück!
Spätestens seit dem „Eurovision Song Contest“ im vergangenen Mai ist Zoës Bekanntheitsgrad um ein Vielfaches gestiegen. Dabei war die taffe Tochter des „Papermoon“-Gründers Christof Straub, schon vorher in Österreich keine Unbekannte mehr. Nicht nur als Sängerin kann die hübsche Blondine überzeugen, sondern auch vor der Kamera.
Schon mit neun Jahren moderierte sie gelegentlich die Sendung „Close Up“ von Confetti TiVi und ein Jahr später trat sie beim Kiddy Contest, einer Castingshow für Kinder und Jugendliche, auf. Für Zoë war diese Welt keine Fremde - sie war damit groß geworden. Ihr Vater hatte daheim ein...
mehrZum Nachhören: Dr. Toni Pizzecco im Sonntagsfrühstück "Feuer und Flamme"
„Zwei Ordensschwestern - diese zwei Chirurginnen – und eine Million Menschen, die zu versorgen sind: Dieses Krankenhaus war ein unmögliches Krankenhaus, wie ein Kriegslazarett, und es ließ mir den Atem stocken“, erinnert sich Dr.Toni Pizzecco an den Moment, in dem er vor neun Jahren zum ersten Mal das Buschkrankenhaus Attat in Äthiopien besuchte. „Wenn unsere Leute hier in Südtirol sich darüber beklagen, in unserem Gesundheitssystem ginge manches zu langsam, würde ich sie am liebsten in einen Flieger setzen und ihnen dieses Krankenhaus zeigen“, sagt er nachdenklich, „da kämen einige ruhigen Herzens und geheilt...
mehrZum Nachhören: Shootingstar Thorsteinn Einarsson
Thorsteinn Einarsson hat „die große Chance“ seines Lebens genutzt. Nicht unbedingt, um „das Ding“ zu gewinnen - das hatte er als Teilnehmer der österreichischen Castingshow schon gleich zu Beginn klargestellt. Nein, er wollte mehr. Thorsteinn wollte einen Plattenvertrag, Alben machen, Beziehungen aufbauen. Und diese Rechnung ging dem Österreicher und gebürtigen Isländer auf. Seine erste Single „Leya“ landete gleich in den Top 10 der österreichischen Charts und brachte ihm eine Auszeichnung bei der Amadeus Verleihung 2015 in der Kategorie Songwriter ein.
„Die meisten, die in eine Castingshow gehen, hoffen damit...
mehrZum Nachhören: Der Freie - Kletterer Stefan Glowacz in "Feuer und Flamme"
Die Sommerferien waren die einzige wahre Zeit für ihn, als Stefan Glowacz noch in Garmisch zur Schule ging. „Ich habe nie verstanden, warum ich was lernen soll, das ich gar nicht lernen will“, erinnert er sich. „Als ich wusste, ich habe die Schule bestanden, habe ich nicht einmal mein Zeugnis abgeholt. Ich bin direkt für vier Wochen ins Oberreintal zum Klettern gefahren.“ Dann trat er seine Lehre als Werkzeugmacher an – seinen Eltern zuliebe, sagt er: „Das war für mich wie Einfahren in die Hölle. Es war heiß, dazu der Gestank nach Metall. Das einzig Gute dran war die Gleitzeit. Um vier Uhr nachmittags bin ich aus...
mehrZum Nachhören: Sandra Rieder in "Feuer & Flamme"
Dass die fesche Eppanerin viel mehr mitbrachte, als so manch andere Missanwärterin, war sich die Jury der Miss-Südtirolwahl 2012 schon damals einig und so kürten sie die 19jährige zur schönsten Frau des Landes. Dass die Ausnahmeschönheit dann jedoch die Laufstege der Welt erobern würde, ahnte damals wohl keiner. Heute steht sie für Topmarken wie Armani, Diesel und Roberto Cavalli vor der Kamera und jettet von einer Modemetropole in die Nächste.
Die Einsamkeit ist dabei sehr oft ihr Begleiter und auch im täglichen Kampf gegen die Pfunde bedarf es eiserner Disziplin; denn auch wenn der Anschein trügt, so gehöre...
mehrZum Nachhören: Die Quereinsteiger - "Seiler und Speer" in Feuer&Flamme
16 Millionen für „Ham kummst“ – das sind etwa zehnmal so viele Klicks wie für jedes andere österreichische Musikvideo der letzten Jahre. „Song des Jahres“ und „Songwriter des Jahres“ beim Amadeus Austrian Music Award 2016 – auch damit haben Christopher Seiler und Bernhard Speer dieses vergangene Musikjahr in Österreich so ein bisschen zu ihrem gemacht. „Anfangs haben wir uns gegenseitig angerufen, wenn wir den Song im Radio gehört haben und gebrüllt, `Oida, host gheat, de spüün unser Liad!`,“ erinnert sich Speer lachend, „Inzwischen schalten wir eher um, wenn wir´s hören!“ Was den Song so legendär macht? Die...
mehrZum Nachhören: Felix Mitterer im Sonntagsfrühstück!
Seine Lebensgeschichte würde wohl Stoff für mehrere Hollywoodstreifen liefern. Dabei ist es Felix Mitterer selbst, der Drehbücher und Theaterstücke über das Leben anderer schreibt. Heute ist die Werkeliste des gebürtigen Tirolers kaum zu übertreffen. Die legendäre „Piefkesaga“ befindet sich dort genauso, wie „verkaufte Heimat“, 11 „Tatort“ Folgen und sogar Kinderbücher, wie die mittlerweile in 22. Auflage erschienene „Superhenne Hanna“.
Dass das Schreiben das Seine war, merkte Mitterer schon beim Aufsatzschreiben in der Schule. Damals war er gerade mal acht. Und ab diesem Augenblick war er sich sicher: Er wollte...
mehrZum Nachhören: Die Weltoffene - Monika Psenner in "Feuer und Flamme"
Oma Psenner, Tochter Monika, Enkel Nino aus Frankfurt, dessen russische Freundin und eine Pflegerin aus Moldavien – das war Heiligabend 2015 im Hause Psenner. „Ich habe jetzt wieder damit angefangen, ein bisschen Russisch zu lernen, aber es ist mühsam“, lacht Monika Psenner. Die Terrasse mit Blick auf den Rosengarten ist ein vielgenutzter Ort in ihrer Wohnung – und der Schreibtisch mit Labtop zum Skypen mit dem Rest der Welt der andere. Im Halbstunden-Rhythmus trudeln Anrufe und Anfragen herein und seit einiger Zeit spielt die Energie-Expertin mit dem Gedanken, ihren eigenen Blog zu gründen. „Auf dem...
mehrZum Nachhören: The Voice-Moderator Thore Schölermann
Eigentlich wäre er der ideale Werbebotschafter für einen Baumarkt oder einen Werkzeughersteller. Denn Thore Schölermann liebt es, wenn er selbst Hand anlegen darf. Dann wird schon mal gesägt, gegraben und gehackt. Hauptsache der The Voice of Germany-Moderator kann sich im Freien austoben. Gene, die ihm wohl schon in die Wiege gelegt wurden, denn seine Eltern haben einen Forstbetrieb, den der Deutsche mittlerweile übernommen hat.
Entspannen kann der Fernsehmoderator deshalb am besten bei körperlicher Anstrengung. Ein wunderbarer Ausgleich zu seinem Job als Moderator und Schauspieler. Denn beim Bäume fällen und...
mehrZum Nachhören: Die Vielgelesene - Autorin Sabine Gruber in "Feuer und Flamme"
Das genaue Programm des Festivals WeinLESEN finden Sie hier.
mehr