Feuer & Flamme
Zum Nachhören: Tatort-Star Adele Neuhauser
Adele Neuhauser spielt im Wiener „Tatort“ als Bibi Fellner an der Seite von Harald Krassnitzer. Am Sonntag war die sympathische Schauspielerin unser Gast im Sonntagsfrühstück „Feuer & Flamme“ bei Daniel Winkler. Frau Neuhauser, mit vier kamen Sie von Griechenland nach Wien; mit sechs wussten Sie schon, dass Sie Schauspielerin werden möchten…
Ich habe stundenlang vor dem Spiegel die unterschiedlichsten Persönlichkeiten gespielt. Bei meinen Großeltern im Waldviertel gab es sehr eigenartige Typen, die ich gerne nachgemacht habe.
Ein „Tatort“-Dreh ist eine richtig stressige Angelegenheit, oder?
Ja! Wir haben 21 Tage...
mehrZum Nachhören: Südtirols CONI-Präsident in "Feuer&Flamme"
Hinter sich hat er sechs Legislaturen im Amt – ganze zweiundzwanzig Jahre – und vor sich hat er Hahnenkämpfe, wenn es um die heurige Wahl Anfang März geht: Heinz Gutweniger aus Bozen, Landesverbands-Präsident des Nationalen Olympischen Komitees CONI. Dass sich Bozens Ex-Bürgermeister Luigi Spagnolli plötzlich ebenfalls der Wahl stellt, überrascht nicht nur Gutweniger und hat ihn in den vergangenen Wochen verstärkt in die Schlagzeilen gebracht.
Wobei er im Schlagzeilen-Machen immer schon recht fleißig war, so mancher Spruch hat ihm im Lauf seiner Karriere schon lebhaften Gegenwind beschert. Worauf setzt er,...
mehrZum Nachhören: Andreas Seppi in "Feuer & Flamme"
Am 10. September 2016 gaben sich der Kalterer Tennisprofi Andreas Seppi und die Psychologiestudentin und Hotelierstochter Michela Bernardi das Jawort. Beim Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1 erzählte der Tennisprofi nicht nur von der Traumhochzeit mit seiner Traumfrau, sondern auch von seiner zweiten großen Liebe – dem Tennisspiel.
Wenn Sie heute zurückblicken. War Ihre Hochzeit mit Michela Bernardi eine Traumhochzeit?
Ja, ohne Zweifel. Besser hätte ich sie mir nicht vorstellen können. Ich würde sie immer wieder so machen. Es war der schönste Tag in meinem Leben und das absolute Highlight von 2016. Wir haben es...
mehrZum Nachhören: Anja Kling in "Feuer und Flamme"
Eine der erfolgreichsten deutschen Schauspielerinnen und eine der schönsten Frauen Deutschland hat sich diesmal mit uns durch den Sonntagvormittag geratscht im Südtirol1-Promi-Frühstück: die gebürtige Potsdamerin Anja Kling. Anfang des Jahres erst hat sie für Dreharbeiten zur Kinder-Kinoserie "Hexe Lilli" in Sterzing vor der Kamera gestanden, und aus Urlaubsgründen kehrt sie im Februar gerne wieder zurück.
„Seitdem ich Südtirol als Ski-Destination kennengelernt habe, will ich gar nicht mehr woanders hin“, sagt sie voller Überzeugung. Welche Erinnerungen aus ihrer Kindheit in der DDR prägen sie bis heute am...
mehrZum Nachhören: Anton Seeber im Sonntagsfrühstück
Seit einem Jahr ist Anton Seeber der Leitwolf der Leitner AG. Im Südtirol 1-Sonntagsfrühstück spricht er über die Verantwortung und den Druck, das millionenschwere Unternehmen auch weiterhin auf Erfolgskurs zu steuern.
Wenn Sie auf den Gondeln des Riesenrades in Las Vegas das Logo der Firma Leitner sehen, macht Sie das stolz?
Es ist nicht korrekt, von persönlichem Stolz zu sprechen. All diese Projekte sind wirklich beeindruckend und ein Zeichen dafür, was unsere Mitarbeiter alles leisten und welchen Herausforderungen sie immer wieder gewachsen sind. Ihr Einsatz und die Einfälle die sie immer wieder haben und die...
mehrZum Nachhören: Ex-Skiass Michi Gerg im Sonntagsfrühstück
Ihr Opa baute den ersten Skilift im Ort, ihr Vater arbeitete jeden Winter dort: Kein Wunder, dass Michaela Gerg aus Lenggries im Bad Tölzer Land im Alter von zwei Jahren das Skifahren erlernte. Weil sie eher pummelig war, wurde sie oft gehänselt, nur beim Skifahren gelang ihr alles und sie gewann bald jedes Rennen. „Wenn du dann noch im Weltcup siegst und dich alle in den Himmel loben, wirst du überheblich und lässt manches Training sausen“, erinnert sie sich heute, „und irgendwann bist du dann nur mehr Vierzigste.“
Im Nachhinein bereut die attraktive Bayerin, die heute eine eigene Skischule in Lenggries...
mehrZum Nachhören: Patrick von Mainfelt
Die Südtiroler Band Mainfelt ist derzeit auf dem Weg nach ganz oben. Mit großartiger Stimme und genauso großartigen Musikern ist der Frontmann Patrick Strobl zurzeit auf Österreich – und Deutschlandtournee, und steht endlich dort, wo er schon als Kindergartenkind hinwollte: auf der Bühne. Lampenfieber hat er aber trotzdem regelmäßig.
„Ich bin der Einzige in der Band, der immer nervös ist. Spätestens beim zweiten Lied legt sich das aber. Als Sänger steht man aber auch an vorderster Front und muss sich jedes Mal aufs Neue dem Publikum verkaufen. Da schwingt dann eben auch die Angst mit, nicht so gut anzukommen,“...
mehrZum Nachhören: US-Frühstück mit Franz Tschimben in "Feuer und Flamme"
Google, Apple, Facebook! Im Silicon Valley in Kalifornien sind die größten amerikanischen Träume zuhause – und der Girlaner Franz Tschimben. Ein 35.000-Euro-dotiertes Stipendium der Stiftung für Forschung und Innovation des Landes hat ihm die Möglichkeit gegeben, dort erst im Bereich erneuerbare Energien, dann im Bereich selbstfahrende Autos durch zu starten, und seinen Heimaturlaub zu Jahresbeginn haben wir am Sonntag zu einem ausgiebigen Frühstücksratscher mit ihm genutzt.
Welche Chance räumt er den selbstfahrenden Autos in den nächsten Jahren auch bei uns in Südtirol ein? Welche ist seine größte Sorge, wenn...
mehrZum Nachhören: "Astro-Astrid" mit Blick auf 2017
2017 wird ein gutes Jahr, lassen wir 2016 ruhig hinter uns! Das ist die frohe Botschaft, die Astrid Aichner aus St.Lorenzen hat, die wohl gefragteste Astrologin des Landes in den letzten Jahren. „Tendenz eindeutig steigend!“, sagt sie, „das hat zwei Gründe: Zum Ersten sind Sonne und Jupiter die großen Sternen-Player, das Sonnenlicht gibt den Ton an, positivst unterstützt von Jupiter. Und zum Zweiten hat Mars, der für Energie, aber auch Konflikte sorgt, einen besseren Lauf als im letzten Jahr.“
Schon als kleines Mädchen interessierte sich „Astro-Astrid“, wie sie gerne genannt wird, für die Wirkung der Sterne...
mehrZum Nachhören: Fiung im Weihnachtsfrühstück
Weihnachten ist für ihn das Fest der Familie, das Fest der Herzen und das Fest der Liebe Gottes. Der bekannte und beliebte Familienseelsorger Toni Fiung spricht am Weihnachtstag auf Südtirol 1 über seine wertvolle Arbeit als Ehe– und Familienseelsorger, aber auch von persönlichen Herausforderungen und Zweifeln, sowie dem großen Glück enger Familienbande.
Welche Erinnerungen haben Sie an das Weihnachten in Ihrer Kindheit?
Weihnachten war damals viel karger, wir sind acht Kinder und meine Eltern mussten planen und schauen, wie sie uns ernähren konnten. Es gab zwar auch Geschenke, aber besonders in Erinnerung...
mehrZum Nachhören: FC Südtirol Kapitän Hannes Fink
Der FC Südtirol Kapitän Hannes Fink liebt die magischen Momente, die ihm das Weihnachtsfest alljährlich beschert. Doch genauso liebt er es, in der Vorweihnachtszeit gemeinsam mit vielen anderen für „Südtirol hilft“ Spenden zu sammeln.
Seit Sie 13 sind, spielen Sie beim FC Südtirol und seit einigen Monaten sind Sie nun auch der Kapitän und dürfen die Weißroten mit der Binde am Arm aufs Feld führen. Wie ist das für Sie?
Es ist eine große Ehre, denn es verbindet mich sehr viel mit diesem Verein. Gleichzeitig ist es aber auch eine Verantwortung. Man muss schauen, dass die Gruppe harmoniert. Es sind 23 Spieler und ...
mehrZum Nachhören: Naturbursch Manuel Tschager in "Feuer und Flamme"
Der Bildhauer Manuel Tschager steht barfuß, in der kurzen Jeans, oben ohne und verschwitzt, in der Sommerhitze in seiner Werkstatt bei der Arbeit, als er Telefon bekommt: „Komm schnell herunter, da ist Bischof Wilhelm Egger und möchte dich sprechen.“ Er denkt, ach, sicher nur ein Freund, der ihn auf den Arm nimmt und macht sich in diesem Aufzug auf den Weg. Dann steht da der Bischof, erzählt Manuel heute lachend: „Ich glaube, wir beide sind genau gleich heftig erschrocken!“
Die Figur, die der Bischof mitnimmt, überbringt er wenig später Papst Benedikt. Nicht nur von dieser herrlichen Episode hat uns der...
mehr