Feuer & Flamme
Zum Nachhören: Merian-Macher Hansjörg Falz
Südtirols Stärke im Tourismus ist: dass es Südtirol ist! Hansjörg Falz aus Hamburg, Chefredakteur des erfolgreichen deutschen Reisemagazins MERIAN, hat im Frühstücksratscher mit Sarah Bernardi an diesem Sonntag in „Feuer und Flamme“ keinen Hehl daraus gemacht, welch großer Südtirol-Fan er als Journalist, Tourismus-Fachmann, aber auch als Privatmensch ist.
Schon als Student hat er in Alta Badia und damit bei uns in Südtirol das Skifahren gelernt, durch zahllose Südtirol-Urlaube kennt er unser Land fast wie seine Westentasche und eigentlich fehlt ihm nur noch die Seiser Alm auf seiner Liste. Dass Südtirol...
Zum Nachhören: Samuel Koch
Ein missglückter Sprung in der Fernsehshow „Wetten, dass...? veränderte Samuel Kochs Leben grundlegend, denn seither ist der ehemals quirlige Sportler querschnittgelähmt. Seinen Lebenswillen, aber auch die Hoffnung auf Besserung oder gar Heilung, hat er in all den Jahren nie verloren.
Samuel Koch war und ist ein Kämpfer. Er schloss die Schauspielausbildung ab und heiratete seine Kollegin Sarah Elena Timpe. Kraft gibt ihm nicht nur immer wieder seine Familie und seine wunderbare Frau, sondern auch sein starker Glaube. Heute arbeitet er als Schauspieler und Theaterdarsteller, schreibt Bücher und engagiert sich für...
mehrNachhören: Karin Oberhofer in "Feuer&Flamme"
Die Feldthurner Biathletin Karin Oberhofer plant ihr Training meist nur mehr von Tag zu Tag. In der kommenden Wettkampfsaison gibt zum ersten Mal Söhnchen Paul den Ton an. „Wir sehen uns bald wieder in der Loipe!“, mit diesen Worten versicherte Karin ihren Fans schon vor der Babypause, dass es ein Comeback geben würde, und seit Pauls Geburt im Spätsommer arbeitete sie hart daran, auch wenn es ihr nicht jeder leicht macht.
Mit dem italienischen Wintersportverband FISI läuft das „Zusammenkommen“ nicht immer ganz so rund wie mit Teamkollegen und Sponsoren, die ihr erfreulich zuverlässig zur Seite stehen. Es gilt...
mehrZum Nachhören: Snowboard-Profi Aaron March
Aaron March ist derzeit in Bestform. Seit Monaten legt er den konditionellen Grundstein, um mit den besten Snowboardern der Welt konkurrieren zu können. In Cervinia, am Stilfser Joch und im Schnalstal holt sich der Olympia-Vierte von Sotschi den Feinschliff für den bevorstehenden Weltcup, der am 14. Dezember mit dem Parallel-Riesentorlauf in Carezza beginnen wird.
Im Februar 2018 stehen dann die Olympischen Winterspiele auf dem Programm. Tatkräftige Unterstützung bekommt er dabei von seiner Familie, vor allem von seiner Tochter und seiner Lebensgefährtin, die ihm stets die Daumen drücken. Bei „Feuer & Flamme“...
mehrZum Nachhören: Sonnentor-Chef Gutmann!
Als Spinner und Lederhosenjunkie wurde er in seinen Anfangsjahren belächelt. Doch Gutmann ließ sich seine Vision von Niemanden nehmen, und behielt schlussendlich Recht.
Als jüngster Sohn von fünf Kindern einer Bauernfamilie wurde ihm die Leidenschaft für die Natur und die Kräuter bereits in die Wiege gelegt. Als er 1988 arbeitslos wurde, suchte er nach einer zündenden Idee, denn den elterlichen Hof wollte er nicht übernehmen und sein geliebtes Waldviertel verlassen schon gar nicht. Und so gründete er sein Einmann-Unternehmen und zog mit seinen Biokräutern von Bauernmarkt zu Bauernmarkt. Heute ist sein...
mehrZum Nachhören: Lukas Lobis in "Feuer und Flamme"
Er ist ein furchtbar schlechter Tänzer. Aber sonst war Lukas Lobis immer schon ein erfolgreicher Wirbler und tobte sich in seinen Anfangszeiten unter anderem beim Brixner Radiosender S3 und in der Werbebranche aus. Nach einem ausgelassenen Törggele-Abend versprach er einem Kollegen, in einem Stück der Heimatbühne Neustift einzuspringen, weil Theater ja sowieso immer sein großer Traum gewesen sei. Groß gesagt – getan, am Tag darauf kam der Anruf der Regisseurin.
So nahm des Lobis Theaterkarriere ihren Lauf und führte ihn über die Vereinigte Bühnen Bozen, die Dekadenz in Brixen und das Theater an der Altstadt in...
mehrZum Nachhören: Film-Diva Hannelore Elsner!
Hannelore Elsner, die letzte große deutsche Schauspiel-Diva ist 75 – das sieht man ihr nicht an. Ein Thema, über das Elsner auch nicht gerne spricht. Überhaupt ist es schwierig, einen kurzen Artikel über diese beliebte bayrische Schauspielerin zu schreiben, man möchte ihr ja gerecht werden.
Mit 16 Jahren wurde sie von einem türkischen Regisseur entdeckt, als sie in München gemeinsam mit ihrer Mutter einer Straße entlangspazierte. Ab diesem Moment stellte Hannelore Elsner eine beispiellose Karriere auf die Beine, wurde mit unzähligen Preisen ausgezeichnet. Zu ihrem Sohn Dominik – aus der Beziehung mit Regisseur...
mehrZum Nachhören: Lenz Koppelstätter in Feuer&Flamme
Ein guter Krimiautor liebt alle seine Figuren. Auch die bösen, sagt Lenz Koppelstätter, Jahrgang 1982. Er stammt aus Tramin und studierte Politikwissenschaft in Bologna. Nach einem anschließenden Sozialwissenschafts-Studium in Berlin absolvierte er die Deutsche Journalistenschule in München und blieb jahrelang in Deutschland „hängen“. Als Autor ist er für renommierte Verlage, Zeitungen und Magazine wie GEO im Einsatz, erst kürzlich in New York, Neuseeland und immer wieder in Südtirol und Italien.
Die ersten beiden Bände seiner Krimireihe um Commissario Grauner, „Der Tote am Gletscher“ und „Die Stille der...
mehrZum Nachhören: Adel Tawil
Seinen ersten kometenhaften Aufstieg erlebte Adel Tawil mit der Boyband „The Boyz“. Doch nach der ersten Euphorie folgten schon bald die Ernüchterung und das Aus für die Band.
Mit Anette Humpe startete das Ausnahmetalent dann abermals durch - das Duo „Ich + Ich“ übertraf alle Erwartungen und schrieb Musikgeschichte. Seit 2012 gehen die beiden musikalisch getrennte Wege und Adel Tawils Erfolgsgeschichte schreibt er nun als Solokünstler weiter. Der Sohn nordafrikanischer Einwanderer lebt nicht nur seine Lieder, er lebt seinen Traum.
Bei „Feuer und Flamme“ erzählte der Ausnahmekünstler vom Glück und Erfolg seiner...
mehrZum Nachhören: Südtirol 1-Star Mark Forster
Musik war schon immer sein Leben und so lebt Mark Forster heute seinen Traum. Nach einem abgebrochenen Jurastudium gelang dem Deutschen mit polnischen Wurzeln der musikalische Durchbruch. Seither gehört er nicht nur zur Spitze der Musikszene, sondern begeistert auch im Fernsehen seine Fans.
Als Juror und als Coach, unter anderem bei der Castingshow „The Voice“, wurde er einem breiten TV Publikum bekannt. Beim Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1 sprach der Überflieger nicht nur über seine größten Erfolge, sondern auch über seine Fähigkeit trotz Ruhmes, die Bodenhaftung nicht zu verlieren.
Das ganze Interview hier...
mehrZum Nachhören: Josef Pfattner in Feuer&Flamme
Josef Pfattner ist gelernter Koch und war als Integrations- und Religionslehrer tätig. Nach seinem Völkerkundestudium und dem Master in Interkulturellen Beziehungen war er für verschiedene Organisationen als Flüchtlingskoordinator im Einsatz in Ländern wie dem Irak, dem Kosovo, Jordanien, der Zentralafrikanischen Republik und dem Südsudan.
Vor allem engagierte er sich im Bereich Bildung, denn immer mehr internationale Organisationen sehen, wie wichtig vor allem dieser Bereich neben der Versorgung mit Lebensmitteln und Medikamenten ist, um dauerhafte Hilfe zu leisten und die gesellschaftlichen Strukturen in den...
mehrZum Nachhören: Auswanderin Losso
Sie ist eine Weltenbummlerin mit Fernweh und so reist die gebürtige Meranerin schon seit 35 Jahren rund um den Globus. Südtirol ist der freien Journalistin und Buchautorin längst zu eng geworden. Christine Losso ist eine Macherin, die sich nicht mit eingetretenen Pfaden begnügt.
Durch ihre Reisen hat sie viel Leid erlebt und deshalb versucht sie mit unzähligen Hilfsprojekten dieses zu lindern. Derzeit betreibt sie mit ihrer Familie eine Bungalowanlage in Thailand und genießt das unbeschwerte Leben der Thais. Nicht träumen, sondern tun, ist ihre Devise. Beim Sonntagsfrühstück gewährt sie Einblick in ihr...
mehr