Feuer & Flamme
Zum Nachhören: Musiker Helmuth Pircher von "Nice Price" in Feuer&Flamme
Helmuth Pircher (53) ist seit 1996 Stimme, Gesicht und Multitasker an verschiedenen Instrumenten bis hin zum Dudelsack bei der landesweit bekannten Acoustic Band „Nice Price“. Aus ehemals bis zu 80 Auftritten der Band pro Jahr sind inzwischen ca. 30 geworden, aber die Musik ist neben dem Motorradfahren immer noch seine große Leidenschaft. Hauptberuflich arbeitet „Helle“, wie er genannt wird, seit sieben Jahren als Sozialbetreuer in der Werkstatt KIMM in Kardaun. Mit Ehefrau Verena lebt er auf der Gand/Eppan. Die beiden haben zwei fast erwachsene Kinder, Hanna und Samuel.
Gitarren, Mundharmonikas, Dudelsack, an...
mehrZum Nachhören: Patrick Baumgartner
Patrick Baumgartner hat in der letzten Saison Sportgeschichte geschrieben. Der talentierte Bobpilot aus dem Pustertal erreichte im Viererbob beim Weltcup auf der Olympiabahn in China sensationell den zweiten Platz. Im Sonntagsfrühstück hat er ausführlich darüber erzählt, bevor in gut einem Monat die neue Saison beginnt.
Seit vielen Jahren trägt Patrick Baumgartner die Südtiroler Fahne im Bobfahren mit Stolz. Sein bestes Ergebnis holte er sich in der letzten Saison in China. „Das war nicht nur für mich ein ganz besonderer Moment. Es war ein bedeutender Aufschwung für den gesamten Bobsport in Italien. Damit haben...
mehrZum Nachhören: Daniela Niederstätter in "Feuer und Flamme"
Daniela Niederstätter, Jahrgang 1982 aus Unterinn, studierte nach zwei Semestern Wirtschaft Geschichte in Innsbruck. Ihr fehlte noch die halbe Diplomarbeit, dann stieg sie – zuerst nebenher, um etwas Geld zu verdienen, dann voll – im Unternehmen Niederstätter ein. Gemeinsam mit ihrem Bruder Manuel übernahm sie kürzlich die Geschäftsführung. Außerdem ist sie Vize-Präsidentin des Festivals Transart. Daniela Niederstätter lebt mit ihren beiden Töchtern Ilvie (15) und Lia (12) in Oberbozen.
Berufliches Familienidyll ist kein Zufall und auch kein Geschenk von oben: Es ist tägliche Arbeit an sich selbst und...
mehrZum Nachhören: Bergrettungschef Thomas Hellrigl
Seit einem halben Jahr hat Südtirol einen neuen Leiter der Bergrettung: Thomas Hellrigl. Der Obervinschger, der seit April die Position des Landesleiters im Alpenverein inne hat, hat sowohl beruflich als auch ehrenamtlich alle Hände voll zu tun. Einen Einblick in sein Leben gewährte er uns im Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1.
Als Thomas Hellrigl zu Beginn des Jahres für das Amt des Landesleiters kandidierte, war dies für viele Bergretter keine Überraschung. „Ich wurde von vielen angesprochen, die meinten: ‚Du bist der ideale Kandidat dafür‘“, erzählt er. „Trotzdem hatte ich meine Zweifel, denn ich wusste, dass...
mehrZum Nachhören: Künstlerin Gabriela Oberkofler im Sonntagsfrühstück
Die Natur und ihre Zerstörung sind die Themen, die die freischaffende Künstlerin Gabriela Oberkofler aus Jenesien am meisten antreiben. Sie studierte u.a. an der University of Visual Arts in Corner Brook/Kanada, an der Hochschule für Kunsttherapie in Nürtingen und an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Ihre erste große museale Ausstellung im Kunstmuseum Stuttgart und der damit verbundene Kubus-Publikumspreis im vergangenen Sommer ist nur ein Höhepunkt ihrer Künstlerkarriere. Mit ihrem Ehemann, dem Künstler Stefan Rohrer, lebt Gabriela Oberkofler in Stuttgart und am Taberhof in Flaas bei...
mehrZum Nachhören: Drohnenpilot Luca Putzer
Luca Putzer ist kein gewöhnlicher 20-Jähriger aus Seis – er ist ein Drohnenpilot, der das Bild des Irak schon ein Stückweit revolutionieren will. Während viele immer noch Krieg und Chaos mit dem Land verbinden, sagt Luca klar: „Der Irak ist sicher, wunderschön und die Menschen dort sind herzlicher, als wir glauben.“
Im vergangenen November reiste Luca Putzer im Auftrag einer spanischen Marketingfirma das erste Mal in dieses vermeintliche Kriegsgebiet, um ein Video zu drehen. Doch anstatt düsterer Bilder entschied er sich für eine völlig andere Botschaft: „Was wir in Europa vom Irak sehen, ist verzerrt. Ich habe...
mehrZum Nachhören: Handball-Ikone Monika Prünster im Sonntagsfrühstück
Monika Prünster aus Schenna (Jahrgang 1984) war als Torfrau erst beim ASC Schenna im Einsatz, dann u.a. in Salerno und Polen. Mit dem SSV Brixen holte sie im vergangenen Mai den insgesamt siebten Italienmeistertitel ihrer Karriere. Außerdem gewann sie 2022 mit dem SSV Brixen neben dem Meistertitel den Italienpokal. Seit ihrem Karriereende heuer im Sommer trainiert sie sowohl die Torfrauen als auch die Tormänner des SSV Brixen in der Serie A1. Monika Prünster ist liiert mit dem Handballer Riccardo di Giulio, wohnt aber in Milland mit einer Mannschaftskollegin, und arbeitet im Cafe Sport in Vahrn.
Dass eine Frau...
mehrZum Nachhören: Rolando Villazón
„Mozart lebt. Hören Sie jeden Tag 10 Minuten Musik von Mozart und Sie werden merken, wie gut die Musik Ihrer Seele tut.“ Dieser Tipp kommt von Star-Tenor Rolando Villazón. Er ist auch Autor, Intendant, Clown und Familienvater. Um alles irgendwie unter einen Hut zu bekommen, verzichtet er beispielsweise aufs Smartphone. Auch davon erzählte Villazón diese Woche im Sonntagsfrühstück.
Rolando Villazón liebt es Spaß zu haben. Auch deshalb hat der Opernsänger und auch Salzburger Mozartwochen-Intendant dieses Jahr bei der sehr beliebten Fernsehshow „The Masked Singer“ auf ProSieben mitgemacht. Seine Bilanz: „Es hat...
mehrZum Nachhören: Konfliktberaterin Dietlinde Gummerer in "Feuer und Flamme"
Dietlinde „Diete“ Gummerer stammt aus Bozen, ist Konfliktberaterin am „Tau – Zentrum für Entwicklung“ in Eppan und Botschafterin des weltweiten Friedensprojektes „The Garden of Peace“, das am 20. September auf Schloss Sigmundskron vorgestellt wird. Mit ihrem Studium begann sie erst zeitgleich mit ihren Kindern, aber mit umso mehr Neugierde und Begeisterung kniet sie sich seither vor allem in die Themen Frieden und Konfliktbewältigung hinein. Diete und ihr Ehemann Erich Gummerer, Chef des Erfolgsunternehmens TechnoAlpin, haben drei erwachsene Kinder und leben im Überetsch.
Stefanie, Maria und Markus, alle drei...
mehrZum Nachhören: Veronika Meyer
Jene, die Veronika Meyer kennen beschreiben sie als: vielseitig, neugierig, offen, unkompliziert. Diesen Eigenschaften hat die neue Südtiroler Volksanwältin eigentlich nichts hinzuzufügen, aber sie sagt: „Ich wünschte, ich wäre manchmal ein bisschen geduldiger und auch gelassener.“ Bald ein halbes Jahr ist sie im Amt, wie geht es der gebürtigen Boznerin mit dieser neuen Herausforderung? Auch darüber sprach sie im Sonntagsfrühstück und wir lernen Meyer auch von ihrer privaten Seite kennen.
8.000 Fälle jährlich, dazu auch noch 1.300 eingereichte Beschwerden - mit anderen Worten, die Arbeit geht der Südtiroler...
mehrZum Nachhören: Debora Vivarelli in Feuer&Flamme
Tischtennisprofi Debora Vivarelli aus Kaltern entstammt einer echten Tischtennis-Familie. Mit ihrer zweiten Olympia-Teilnahme in Paris im Sommer erfüllte sie sich einen großen Traum, auch wenn er in der ersten Runde nach einer Partie von 26 Minuten gegen die spätere Bronzemedaillengewinnerin schon zu Ende war. Für den ASV Südtirol spielt sie die italienische Meisterschaft, ist aber auch für Teams in Palma de Mallorca und Seattle/Washington in den USA im Einsatz. Mit ihrem Mann „Jonny“, dem Eishockeytorwart des HCB Südtirol Alperia Gianluca Vallini, und ihrem Hund Zoy lebt Debora Vivarelli in Eppan.
Auf den Boden...
mehrZum Nachhören: Tim Bendzko
„Einmal kurz die Welt retten“, diesen Song von Tim Bendzko kennt jeder von uns, damit ist er vor einigen Jahren bekannt geworden. Heute noch passiert es, dass ihn Leute darauf ansprechen und sagen: „Wann beginnst du endlich mit dem Weltretten“? Tim Bendzko hat darauf eine ziemlich klare Antwort, jeder von uns sollte sein eigener Weltretter werden.
Bei Tim Bendzko stehen derzeit alle Zeichen auf Aufbruch: Vor einigen Monaten ist sein neues Album „April“ erschienen. Dieses Jahr war er beim bekanntesten Tauschkonzert der Welt, bei „Sing meinen Song“ dabei und erst vor kurzem lieferte er einen DER EM-Hits zur Fußball...
mehr