zurück

Feuer & Flamme

Zum Nachhören: Folkshilfe im Sonntagsratscher!

Hätte er nicht zu dieser Band gefunden, sagt Florian Ritt, Steirische Harmonika und Gesang, dann könnte er jetzt perfekt Spanisch und wäre irgendwo Surflehrer. Gabriel, Paul und damit Folkshilfe haben ihm diese Tour aber leider vermasselt, grinst er. Folkshilfe ist 2011 auf der Straße geboren: drei Jungs, die Straßenmusik als gemeinsame Leidenschaft, da Pflaster der Fußgängerzone als erste große Bühne mit dem Ziel, die Urlaubskasse auf einer Bustour durch Österreich musizierend zu füllen.

Diese Live-Stärke haben sich die drei Oberösterreicher bis heute bewahrt und auch die gemeinsamen Musik-Reisen gibt es noch....

mehr

Zum Nachhören: Oliver Bierhoff in Feuer&Flamme

Im Sommer 2004, zwei Jahre nach seinem letzten Länderspiel, trat Oliver Bierhoff seinen Dienst  als Teammanager der deutschen Nationalmannschaft an – eine Stelle, die in dieser Form eigens für ihn geschaffen worden war und die bis heute nicht ganz unumstritten ist. Unumstritten hingegen sind seine Verdienste als Spieler.

Kopfballstark und klug ist er dem Fußballpublikum in Erinnerung, und vor allem durch ein Spiel: Im Finalspiel der Europameisterschaft 1996 in England gegen Tschechien wurde er beim Stand von 0:1 eingewechselt und erzielte keine vier Minuten später den Ausgleichstreffer. In der anschließenden...

mehr

Schauspieler Herbert Knaup zum Nachhören

Seit dreißig Jahren zählt Herbert Knaup zu den erfolgreichsten und spannendsten Schauspielern Deutschlands – Tendenz steigend. Kino und Fernsehen bringen ihm das große Publikum, das Theater bringt ihm die Freude, von der Bühne aus mit dem eigenen Publikum Erlebnisse zu teilen. Erst im Mai war er wieder nominiert für den Bayerischen Fernsehpreis 2018, und bis August steht er in Hamburg für weitere neun Folgen der erfolgreichen ARD-Anwaltsserie „Die Kanzlei“ vor der Kamera.

Im Winter hat es ihn zum Skifahren auch schon nach Alta Badia gezogen, beruflich gastierte er im November letzten Jahres erst in einem...

mehr

Zum Nachhören: Schauspielerin Birgit Minichmayr!

Rothaarig, sommersprossig, fröhlich – so war Birgit Minichmayr als Kind, und sie begeisterte sich für alles, was mit Musik, Bühne, Tanz und Büchern zu tun hatte. Schon damals stand sie gerne auf der Bühne und bis heute ist sie ihr treu geblieben.

Längst schon gehört sie zu den besten deutschsprachigen Schauspielerinnen, denn die vielfach ausgezeichnete Österreicherin kann die unglaublichste Komikerin genau so überzeugend spielen, wie die erschütternde Tragödin. Doch so offen sie auf der Bühne und vor der Kamera auch sein kann, ihr Privatleben hält die talentierte Schauspielerin meistens unter Verschluss. Nur so...

mehr

Zum Nachhören: Marco Wanda im Interview

Die eigene Stimme zu hören, findet er immer noch „urflashig“. Dabei sind Marco Wanda und seine Rockband Wanda Kult, obwohl sie erst seit gut fünf Jahren im Geschäft sind. Nach „Bussi“ und „Amore“ wollte der Wiener mit der italienischstämmigen Mutter eigentlich ein düstereres drittes Album zaubern. Und dann kam er seiner unbändigen Lebenslust doch nicht aus.

Das neue Wanda-Album „Niente“ kreist um Themen wie Kindheit, Erwachsenwerden, Tod, ohne schwer zu wiegen. Am Ende siegen die Streicher. Erst vergangene Woche holten sich Wanda wieder zwei Mal den Amadeus – in der Kategorie Pop Rock und Song des Jahres mit...

mehr

Zum Nachhören: Anastasia Zampounidis

Schlank, gesund und glücklich - so soll uns ein Leben ohne Zucker machen, verspricht die Bestsellerautorin Anastasia Zampounidis in ihrem Buch „Für immer zuckerfrei“. Sie selbst verzichtet seit 12 Jahren gänzlich auf Zucker. Was für viele unrealistisch und nicht machbar klingt, ist für die gebürtige Griechin längst zur Routine geworden.

Anfangs kassierte sie noch ein Augenrollen in Restaurants, wenn sie ihr Essen mit dem Zusatz bitte zuckerfrei bestellte, doch mittlerweile ist ihre Botschaft auch dort angekommen. Dass man auch ohne Zucker voller Energie stecken kann, beweist sie nicht nur als Fernsehmoderatorin,...

mehr

Zum Nachhören: Polit-Popstar Gregor Gysi

Der Jurist Gregor Gysi ist bis heute Deutschlands prominentester und charismatischster Linkspolitiker. Ein scharfer Verstand, gepaart mit Berliner Schnauze und einer ordentlichen Portion Humor, sind sein Erfolgsrezept. 2015 trat er als Fraktionsvorsitzender der Linken im Deutschen Bundestag zurück und wurde 2016 von der Europäischen Linken zu ihrem Präsidenten gewählt. Seitdem ist Gysi zwar immer noch genauso beschäftigt, aber er höre anders zu, bestätigen ihm seine Kinder.

70 Lebensjahre Erfahrung und drei Herzinfarkte haben ihn zu dem gemacht, der er heute ist, und eigentlich habe er sechs Leben gelebt, sagt...

mehr

Zum Nachhören: Managerin des Jahres

Barbara Pizzinini ist nicht nur eine Frau der Worte, sondern vor allem eine Frau der Taten. Als Geschäftsführerin der Sozialgenossenschaft EOS setzt sie sich seit 2005 unter anderem für Kinder und Jugendliche in schwierigen Situationen ein. Aber auch Asylanten und Flüchtlinge liegen ihr am Herzen.

Unzählige Projekte hat sie in den vergangenen Jahren vorangetrieben, zur Not sogar eigene Cafés eröffnet. Die gebürtige Gadertalerin ist überzeugt, dass soziales und wirtschaftliches Denken zusammen gehören; und dass das auch umsetzbar ist, beweist sie jeden Tag aufs Neue. Dies war nur einer von vielen Gründen, der die...

mehr

Zum Nachhören: Wolfexperte Max Rossberg

Max Rossberg stolpert im Alter von 12 Jahren direkt neben dem Haus seiner Eltern in Kanada über den ersten Wolfsriss seines Lebens. Vielleicht ist es genau die Nähe zur Natur in den zwei Jahren in den kanadischen Wäldern damals, die ihn nicht mehr los lässt und ihn heute zu einem der begeistertsten Wolfsfreunde und -kenner im gesamten Alpenraum macht.

Schon mit 16 tritt er den Grünen bei und macht sich unter anderem stark für die Anti-Atomkraft-Bewegung „Atomkraft? Nein Danke“. Im Jahr 2014 gründet er mit seiner Ehefrau Anni die European Wilderness Society, die sich einsetzt für die Bewahrung der Wildnis in...

mehr

Zum Nachhören: Manuela Mölgg

Die Geschwister Manuela und Manfred Mölgg aus St. Vigil in Enneberg verfolgen immer schon eine gemeinsame Mission: Das Skifahren. Für Manu ist die Zeit als Ski-Profi allerdings vorbei. Vor kurzem schrieb die sympathische Skirennläuferin auf Facebook: „It's Time To Say Goodbye“ und das nach 17 Jahren und über 280 Rennen im Skiweltcup.

Die 34-jährige gehört zweifelsohne zu den beliebtesten Sportlerinnen Südtirols, auch bei vielen Kollegen aus dem Skizirkus ist sie sehr beliebt – wobei einer sogar ihr Herz erobert hat: Werner Heel. Beim Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1 verrät Manuela Mölgg wie es jetzt weiter gehen...

mehr

Zum Nachhören: Rückenpapst Dr.Grönemeyer

„Der größte Teil der Rückenschmerzen hat mit Muskelverspannungen zu tun. Der Rücken ist mehr als ein Körperteil, er ist ein psychosomatisches Organ.“ In dieser Überzeugung nähert sich Dr. Dietrich Grönemeyer den Leiden seiner Patienten. Er ist einer der bekanntesten Mediziner Deutschlands, Medizinunternehmer, Professor für Radiologie und gilt als Vater der sogenannten „Mikrotherapie“, einer ganz speziellen Form der minimalinvasiven Chirurgie. Bevor er zu einer Operation rät im Kampf gegen Rückenschmerzen, baut er auf das richtige Maß an Bewegung, gesunde Ernährung und Stressabbau.

Schon lange plädiert er für...

mehr

Zum Nachhören: Schauspielerin Caroline Peters

Caroline Peters arbeitet gern und viel, denn das was sie macht, macht sie mit unglaublicher Leidenschaft. Die beliebte Schauspielerin dreht Filme und Fernsehserien und gehört seit Jahren zum Ensemble des Wiener Burgtheaters. Dabei liebt die Darstellerin vor allem die Abwechslung und den Facettenreichtum, den die Schauspielerei mit sich bringt.

Doch so offen die Wahl-Wienerin vor der Kamera auch sein kann, ihr Privatleben hält sie gut unter Verschluss. Ihr Partner habe mit der Filmwelt ohnehin nichts am Hut und so genießt sie privat das Leben fernab vom Medienrummel. Beim Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1 gewährte...

mehr