Feuer & Flamme
Zum Nachhören: Astrophysiker David Gruber im Sonntagsfrühstück
Studiere das, was dich interessiert, denn nur darin kannst du so gut werden, dass du auch Arbeit in dem Bereich findest. Diesen guten Rat seines besten Freundes befolgte David Gruber, Jahrgang 1984 aus Bozen, und studierte Astronomie in Wien. Nach vier Jahren am Max Planck Institut für extraterrestrische Physik in Garching bei München und seiner Promotion 2012 war er fünf Jahre lang am Planetarium in Gummer beschäftigt.
Den Amateurastronomen ist David Gruber als Mitglied erhalten geblieben und als gelegentlicher Besucher der Sternwarte Max Valier mit seinen beiden kleinen Söhnen, und als frischgebackener...
mehrZum Nachhören: Ulrich Zuenelli!
„Werte wie Bescheidenheit und Demut waren in unserer Familie immer schon wichtig“, sagt Ulrich Zuenelli. Ein Unternehmer mit großem Einsatz und vor allem mit viel Herzblut. Kein Wunder, dass der Präsident des Loacker-Verwaltungsrates von den „Dolomiten“ zum „Manager des Jahres 2018“ gekürt wurde.
„Das bedeutet mir sehr viel, es ist eine Anerkennung und Würdigung meiner Arbeit. Allerdings ist es nicht meine Leistung alleine. Dementsprechend gehört diese Auszeichnung dem ganzen Loacker-Team“, so Ulrich Zuenelli. Loacker sei ein Gesamttiroler Unternehmen und er sei sehr stolz darauf. Der tägliche...
mehrZum Nachhören: Fernsehliebling Helmut Zierl im Interview
Helmut Zierl, Jahrgang 1954, geboren und aufgewachsen in Schleswig-Holstein, begann seine Schauspielkarriere nach der Ausbildung an der Landesbühne Hannover und am Hamburger Thalia-Theater. Seit 1982 gehört er zu den beliebtesten und meistbeschäftigten Schauspielern im deutschen Fernsehen, meist verging keine Woche (zeitweise sogar kein Tag), in der er nicht mindestens ein, zwei Mal als charmanter Sonnyboy oder unwiderstehlicher Liebhaber zu sehen war. „Traumschiff“, „Rosamunde Pilcher“, „Tatort“ – Zierl war der Quotengarant.
Als er für bestimmte Rollen zu alt wurde, für die Charakterrollen, die ihn...
mehrZum Nachhören: AVS-Chef Georg Simeoni
Dieses Jahr feiert der AVS sein 150-jähriges Bestehen. Für den Präsidenten Georg Simeoni sind es vor allem 150 Jahre Erfolg und Sicherheit am Berg. Dabei feiert er auch selbst ein rundes Jubiläum, bereits seit 10 Jahren ist er der erste Vorsitzende und damit Chef des Alpen Vereins Südtirol.
Seit frühester Jugend ist der Neumarkter begeisterter Bergsteiger und Wanderer: „Bereits Mit 18 Jahren bin ich in den AVS eingetreten und auch heute noch, bin ich so oft wie möglich, auf unseren Bergen unterwegs“. Was den Verein ausmacht, ist die Leidenschaft zu den Bergen und dabei erfreut sich der AVS immer größerer...
mehrZum Nachhören: Ex-Skirennläufer Hans Knauß im Frühstücksinterview
Abfahrtssieger auf der Streif 1999, Olympia-Zweiter im Super G in Nagano 1998, Vizeweltmeister im Riesenslalom in St.Moritz 2003, WM-Dritter in Vail/Beaver Creek 1999 im Super G: In sage und schreibe drei Disziplinen gehörte Hans Knauß aus Schladming, Jahrgang 1971, viele Jahre lang zu den besten Skirennläufern der Welt. Dennoch haftet ihm bis heute was Tragisches an: Weil ihm mehrmals wirklich nur die entscheidende Hundertstelsekunde zum Sieg fehlte und ihn auf den zweithöchsten Platz des „Stockerls“ verbannte, ist er bis heute für viele der „Hundertstel-Hansi“.
Nur eine Hundertstelsekunde z.B. kostete ihn...
mehrZum Nachhören: Andreas Gabalier
„Wer mich kennt, der weiß, dass er mit Lederhose oder Dirndl aufs Konzert kommen muss“, sagt Andreas Gabalier. Keiner schafft es Volksmusik und Rock ’n’ Roll dermaßen gut zu verbinden wie der 34-jährige Steiermarker. Ausverkaufte Stadien, unzählig gewonnene Musikpreise – ein Erfolg der nicht enden will. Trotzdem denkt Gabalier an eine Pause.
Nach seinen Heimspielen in Kitzbühel (17. August) und Schladming (25. August), feiert der erfolgreiche Österreicher am 31. August sein zehnjähriges Bühnen-Jubiläum im Wiener Ernst Happel-Stadion. Danach will er sich zurückziehen, wie lange - steht noch nicht fest, eines aber...
mehrZum Nachhören: Schwester Irmengard
„Auch bei uns im Kloster herrscht an Heiligabend geschäftiges Treiben“, sagt Schwester Irmengard Senoner. Sie ist die Äbtissin des Klosters Mariengarten in St. Pauls/ Eppan. Ein „cooles“ Kloster, welches es schon vor einiger Zeit ins Internet und sogar auf Facebook geschafft hat.
Die Chefin des Hauses kann allerdings mit dem Wort „cool“ nicht ganz so viel anfangen: „Es wird für so vieles gebraucht. Ich würde sagen, wir sind aufgeschlossen und entsprechen der heutigen Zeit“. Schwester Irmengard gehört zu den 27 Südtirolern die heuer mit der Tiroler Verdienstmedaille ausgezeichnet wurde, weil sie sich ihr ganzes...
mehrZum Nachhören: Mountainbiker Gerhard Kerschbaumer im Interview
Schon als Bub machte Gerhard Kerschbaumer auf dem Mountainbike die Gegend um Verdings unsicher. Er war nicht nur auf dem Hinterrad unterwegs (irgendwann sogar freihändig) und geschickt, sondern auch einfach immer der Zähste und Schnellste. Sein erstes Rennen im Alter von 11 Jahren bestritt er ohne Radtrikot und Radschuhe und fuhr dabei doch allen anderen auf und davon. Junioren- und U23-Weltmeistertitel kamen Schlag auf Schlag, aber auf den Wechsel in die Herren-Elite folgte dann aber eine schwere Zeit der Umstellung.
Spätestens seit dem Vize-Weltmeistertitel im Cross Country in Lenzerheide im September diesen...
mehrZum Nachhören: Spitzenkoch Wieser!
Seit einer halben Ewigkeit hält er zwei Michelin-Sterne: Gerhard Wieser. Ohne Zweifel gehört der gebürtige Pustertaler zu den besten Köchen unseres Landes, dabei wollte er eigentlich nie Koch werden sondern Architekt: „Bis es eines Tages Klick gemacht hat und ich mir gedacht habe, ich will Koch werden“.
Unter Experten gilt Gerhard Wieser heute als Tüftler, der vor allem auf Qualität setzt. Kein Wunder, dass sich die Bücher vom So-kocht-Südtirol-Team dermaßen gut verkaufen und sie dieses Jahr das Highlight der Promiversteigerungen zu Gunsten „Südtirol hilft“ bilden. Drei Spitzen-Köche unter den drei Zinnen.
Nich...
mehrZum Nachhören: Gitarrist Chris Kaufmann im Interview
Chris Kaufmann, Jahrgang 1983, Musiker und Produzent aus Birchabruck, tourt seit 2014 als Gitarrist mit der deutschen Kultband Truck Stop durch den deutschen Sprachraum und hat sich damit einer der ganz seltenen Musiker-Jobs im Country-Bereich in Europa geschnappt. Die wichtigsten Karrieresprünge verdankt Chris seit jeher der Countrymusik, wenn er zurückblickt, und mit einem eigenen Tonstudio in seiner neuen Heimat Kaltenbrunn hat er sich jetzt auch als Producer neue Türen aufgestoßen.
Die Gitarre ist sein Leben, sagt er, und die Mütze seine Frisur. Am Sonntag hat der sympathische Musiker im...
mehrZum Nachhören: Die Lochis!
Viele junge Menschen träumen davon: Berühmt werden durch das Internet, durch Social Media. Aber nur wenigen gelingt dieser Durchbruch - ihnen allerdings schon: Die Lochis! Die Zwillinge Roman und Heiko Lochmann aus Hessen gehören zum Erfolgreichsten was Deutschland im Internet zu bieten hat.
Alleine ihr Youtube-Kanal zählt mittlerweile knapp eine Milliarde Aufrufe, damit haben sie mehr Fans als viele Popstars. Bereits 2011 stellten sie ihr erstes Video online, mittlerweile ist aus dem Hobby der beiden Brüder ein erfolgreiches Familienunternehmen geworden (mit einem Jahresumsatz von mehreren Millionen Euro)....
mehrZum Nachhören: Sven Hannawald in Feuer&Flamme
Als Skispringer hat der Sachse Sven Hannawald Geschichte geschrieben: vierfacher Weltmeister, Olympiasieger und der erste Skispringer, der die legendäre Vierschanzentournee mit Siegen in allen vier Springen gewinnen konnte. „Hanni, ich will ein Kind von dir!“, „Hanni, lass mich deine Schwiegermutter sein!“, Schilder wie diese waren keine Seltenheit im Zielraum in seinen erfolgreichsten Jahren 1997 bis 2002, gemeinsam mit seinem Teamkollegen Martin Schmitt versetzte er den Skisprungsport vorübergehend in boygroup-ähnliche Zustände.
Magersüchtig sei er nie gewesen, sagt er, auch wenn er beim Anblick mancher...
mehr