Feuer & Flamme
Zum Nachhören: Andreas Gabalier
„Wer mich kennt, der weiß, dass er mit Lederhose oder Dirndl aufs Konzert kommen muss“, sagt Andreas Gabalier. Keiner schafft es Volksmusik und Rock ’n’ Roll dermaßen gut zu verbinden wie der 34-jährige Steiermarker. Ausverkaufte Stadien, unzählig gewonnene Musikpreise – ein Erfolg der nicht enden will. Trotzdem denkt Gabalier an eine Pause.
Nach seinen Heimspielen in Kitzbühel (17. August) und Schladming (25. August), feiert der erfolgreiche Österreicher am 31. August sein zehnjähriges Bühnen-Jubiläum im Wiener Ernst Happel-Stadion. Danach will er sich zurückziehen, wie lange - steht noch nicht fest, eines aber...
mehrZum Nachhören: Schwester Irmengard
„Auch bei uns im Kloster herrscht an Heiligabend geschäftiges Treiben“, sagt Schwester Irmengard Senoner. Sie ist die Äbtissin des Klosters Mariengarten in St. Pauls/ Eppan. Ein „cooles“ Kloster, welches es schon vor einiger Zeit ins Internet und sogar auf Facebook geschafft hat.
Die Chefin des Hauses kann allerdings mit dem Wort „cool“ nicht ganz so viel anfangen: „Es wird für so vieles gebraucht. Ich würde sagen, wir sind aufgeschlossen und entsprechen der heutigen Zeit“. Schwester Irmengard gehört zu den 27 Südtirolern die heuer mit der Tiroler Verdienstmedaille ausgezeichnet wurde, weil sie sich ihr ganzes...
mehrZum Nachhören: Mountainbiker Gerhard Kerschbaumer im Interview
Schon als Bub machte Gerhard Kerschbaumer auf dem Mountainbike die Gegend um Verdings unsicher. Er war nicht nur auf dem Hinterrad unterwegs (irgendwann sogar freihändig) und geschickt, sondern auch einfach immer der Zähste und Schnellste. Sein erstes Rennen im Alter von 11 Jahren bestritt er ohne Radtrikot und Radschuhe und fuhr dabei doch allen anderen auf und davon. Junioren- und U23-Weltmeistertitel kamen Schlag auf Schlag, aber auf den Wechsel in die Herren-Elite folgte dann aber eine schwere Zeit der Umstellung.
Spätestens seit dem Vize-Weltmeistertitel im Cross Country in Lenzerheide im September diesen...
mehrZum Nachhören: Spitzenkoch Wieser!
Seit einer halben Ewigkeit hält er zwei Michelin-Sterne: Gerhard Wieser. Ohne Zweifel gehört der gebürtige Pustertaler zu den besten Köchen unseres Landes, dabei wollte er eigentlich nie Koch werden sondern Architekt: „Bis es eines Tages Klick gemacht hat und ich mir gedacht habe, ich will Koch werden“.
Unter Experten gilt Gerhard Wieser heute als Tüftler, der vor allem auf Qualität setzt. Kein Wunder, dass sich die Bücher vom So-kocht-Südtirol-Team dermaßen gut verkaufen und sie dieses Jahr das Highlight der Promiversteigerungen zu Gunsten „Südtirol hilft“ bilden. Drei Spitzen-Köche unter den drei Zinnen.
Nich...
mehrZum Nachhören: Gitarrist Chris Kaufmann im Interview
Chris Kaufmann, Jahrgang 1983, Musiker und Produzent aus Birchabruck, tourt seit 2014 als Gitarrist mit der deutschen Kultband Truck Stop durch den deutschen Sprachraum und hat sich damit einer der ganz seltenen Musiker-Jobs im Country-Bereich in Europa geschnappt. Die wichtigsten Karrieresprünge verdankt Chris seit jeher der Countrymusik, wenn er zurückblickt, und mit einem eigenen Tonstudio in seiner neuen Heimat Kaltenbrunn hat er sich jetzt auch als Producer neue Türen aufgestoßen.
Die Gitarre ist sein Leben, sagt er, und die Mütze seine Frisur. Am Sonntag hat der sympathische Musiker im...
mehrZum Nachhören: Die Lochis!
Viele junge Menschen träumen davon: Berühmt werden durch das Internet, durch Social Media. Aber nur wenigen gelingt dieser Durchbruch - ihnen allerdings schon: Die Lochis! Die Zwillinge Roman und Heiko Lochmann aus Hessen gehören zum Erfolgreichsten was Deutschland im Internet zu bieten hat.
Alleine ihr Youtube-Kanal zählt mittlerweile knapp eine Milliarde Aufrufe, damit haben sie mehr Fans als viele Popstars. Bereits 2011 stellten sie ihr erstes Video online, mittlerweile ist aus dem Hobby der beiden Brüder ein erfolgreiches Familienunternehmen geworden (mit einem Jahresumsatz von mehreren Millionen Euro)....
mehrZum Nachhören: Sven Hannawald in Feuer&Flamme
Als Skispringer hat der Sachse Sven Hannawald Geschichte geschrieben: vierfacher Weltmeister, Olympiasieger und der erste Skispringer, der die legendäre Vierschanzentournee mit Siegen in allen vier Springen gewinnen konnte. „Hanni, ich will ein Kind von dir!“, „Hanni, lass mich deine Schwiegermutter sein!“, Schilder wie diese waren keine Seltenheit im Zielraum in seinen erfolgreichsten Jahren 1997 bis 2002, gemeinsam mit seinem Teamkollegen Martin Schmitt versetzte er den Skisprungsport vorübergehend in boygroup-ähnliche Zustände.
Magersüchtig sei er nie gewesen, sagt er, auch wenn er beim Anblick mancher...
mehrZum Nachhören: Wayne Carpendale
Der kleine Carpendale scheint ein richtiges Traum-Baby zu sein. Wayne Carpendale kommt regelrecht ins Schwärmen, wenn er von seinem Sohn spricht: „Unser Kleiner schläft ziemlich gut durch. Er ist so wie seine Mama in der Schwangerschaft - ziemlich entspannt“.
Seit Mai ist der 41-Jährige stolzer Vater und liebt seinen neuen „Job“: „Gerade ist das einfach eine nächste, schöne Phase, ein richtiges Highlight in meinem Leben“. Der deutsche Schauspieler („Der Landarzt“, „Sturm der Liebe“) und Moderator ist schon lange nicht nur mehr der Sohn des Schlagersängers Howard Carpendale. Er hat sich in der deutschen...
mehrZum Nachhören: Monika Hauser im Interview
Monika Hauser, Frauenärztin und Menschenrechtlerin aus Köln, kämpft seit 25 Jahren mit ihrer Organisation Medica Mondiale für die Rechte traumatisierter Frauen auf der ganzen Welt. In Therapiezentren in Bosnien, Liberia oder Afghanistan setzt sie sich mit ihren Mitarbeiterinnen für die körperliche, aber auch die seelische Genesung der Frauen ein, die in Kriegszeiten vor allem sexualisierte Gewalt erfahren haben.
Der Ursprung ihres nimmermüden Einsatzes liegt unter anderem in den Erzählungen ihrer ebenso traumatisierten Vinschger Großmutter und in ihren Praktikums-Erfahrungen im Krankenhaus von Schlanders. In...
mehrZum Nachhören: Kriegsreporterin Antonia Rados
Seit Jahrzehnten ist sie als Krisen- und Kriegsreporterin unterwegs, seit knapp 10 Jahren Chefreporterin im Ausland der RTL-Gruppe: Antonia Rados. Von eindrucksvollen Erlebnissen in ihren Einsatzgebieten, will sie nicht reden: „Jeder muss von persönlichen Erlebnissen abstrahieren können und damit Ereignisse besser einordnen.
Aber vor Ort, also in der Realität sind es nicht Erlebnisse, die mich beeindrucken, sondern Menschen. Sie machen Geschichte“. Ihr erster Einsatz war 1980. Bürgerkrieg im Libanon. Einem breiten Publikum wurde Antonia Rados allerdings durch ihre Berichterstattung aus Bagdad während des...
mehrZum Nachhören: Gerti Drassl im Interview
In Tschechows Tragikomödie „Iwanow“ brillierte die Eppaner Schauspielerin Gerti Drassl kürzlich am Stadttheater Bozen als lebensfrohe, todkranke Ehefrau des depressiven, ausgebrannten Titelhelden und war damit endlich wieder einmal live in Südtirol zu sehen. Die Lust auf das Spielen – auf der Theaterbühne und vor der Kamera – ist bei ihr mit dem Erfolg der Jahre nicht weniger, sondern eher mehr geworden, sagt sie. Mit der äußerst erfolgreichen ORF-Serie „Vorstadtweiber“, in der Rolle der ziemlich schrägen Maria Schneider, erreichte Drassl seit 2015 ein Millionenpublikum und wurde dafür 2017 mit dem Deutschen...
mehrZum Nachhören: Walter Kohl!
Jeder von uns durchlebt sie, ob wir wollen oder nicht: Umbrüche. Die Frage ist nur, wie wir mit ihnen am besten umgehen. Die Antwort darauf kennt Walter Kohl. Er ist Bestsellerautor, Coach, Unternehmer und Sohn des ehemaligen deutschen Bundeskanzlers Helmut Kohl.
„Es ist nicht wichtig, was passiert – sondern, was jeder Einzelne daraus macht und vor allem was er daraus lernt“ – auch deshalb steht das Leben von Walter Kohl unter dem Motto: Lebe, statt gelebt zu werden. Jahrzehnte lebte er selbst im Schatten seines Vaters – als Sohn vom Kohl. Und vor allem ein Erlebnis wurde für ihn zur existentiellen Prüfung: Der...
mehr