zurück

Feuer & Flamme

Zum Nachhören: Olympiasieger Matthias Steiner in Feuer&Flamme

Matthias Steiner aus Niederösterreich ist Ernährungs- und Fitnesscoach, Unternehmer, Buchautor, Schlagersänger, Hobbybauer, aber vor allem ehemaliger Gewichtheber und als solcher Olympiasieger 2008 in Peking. Obwohl das Gewichtheben als absolute Randsportart gilt, ging sein Siegerfoto damals um die ganze Welt: Matthias hält neben Blumenstrauß und Goldmedaille das Foto seiner kurz zuvor verstorbenen Ehefrau Susann in die Kamera. Dieses Foto erzählt von viel Trauer, Wut und Befreiung eines Mannes, der seinen Vater schon als Bub in die verrauchtesten Katakomben Österreichs zu Wettkämpfen begleitete.

Auch die...

mehr

Zum Nachhören: Alphaville-Sänger Marian Gold im Sonntagsfrühstück

Der Musiker Marian Gold – eigentlich Hartwig Schierbaum, Jahrgang 1954, aus Herford in Nordrhein-Westfalen – schrieb vor allem in den 1980ger Jahren als Mitgründer und Sänger der Band Alphaville Musikgeschichte. Erfolgshits wie „Forever Young“ und „Big in Japan“ prägten eine ganze Generation und machten Gold mit seiner markanten, berührenden Stimme und seinem androgynen Erscheinungsbild zum Idol. Eigentlich wollte er Maler werden und drohte in der Hausbesetzer-Szene und dem Chaos des damaligen Westberlins unterzugehen, doch als er merkte, dass sich auch ohne große musikalische Erfahrung – Synthesizer und...

mehr

Zum Nachhören: FC-Bayern-Reha-Coach Simon Martinello im Sonntagsfrühstück

Der Reha-Trainer Simon Martinello bereitete den Ausnahmesprinter Usain Bolt auf Olympia 2016 in Rio vor und dieser holte drei Mal Gold. Martinello bekam Fußball-Weltmeister Bastian Schweinsteiger wieder fit für die EM 2016, und der chinesische Ausnahmepianist Lang Lang vertraute nach Problemen mit seinen Händen genauso auf Martinellos Künste wie Moderator Thomas Gottschalk in Sachen Rücken. Nach seinem Sportwissenschafts-Studium und dem Master blieb der gebürtige Mühlbacher 2012 in München und arbeitet seitdem für den bekanntesten Sportmediziner der Welt, Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt.

Erst kümmerte er sich...

mehr

Zum Nachhören: Paraglide-Weltmeister Joachim Oberhauser im Frühstücksinterview

Joachim Oberhauser, Jahrgang 1975, beginnt im Alter von 17 Jahren mit dem Gleitschirmfliegen. Diese Freizeitbeschäftigung macht er bald zum Wettkampfsport, und weil es ihm weder an Talent noch Ehrgeiz fehlt, stellen sich immer mehr Erfolge ein: erst auf norditalienischer, dann auf europäischer, und schließlich auf internationaler Ebene. Seinen letzten Traum erfüllt sich der Traminer jetzt Ende August in Mazedonien: Er wird Weltmeister im Einzel- und Teambewerb mit der italienischen Mannschaft. Dabei übt er das Paragliden keineswegs als Profi aus, sondern geht einem Fulltime-Job, dem des Landmaschinen-Vertreters,...

mehr

Zum Nachhören: The BossHoss

„Südtirol finden wir toll. Hier möchte ich in Zukunft aber nicht nur mehr Konzerte spielen, sondern auch Urlaub machen“, sagt Alec, einer der beiden Sänger von „The BossHoss“. Bei seinem Bandkollegen Sascha holt er sich am besten ein paar Tipps, denn er hat schon ein paar Mal mit seiner Familie in Südtirol Urlaub gemacht.

Beim Südtirol 1-Musiksommer vor kurzem haben die beiden Stadtcowboys aus Berlin begeistert und eines der wohl besten Konzerte dieses Südtiroler Musiksommers gegeben. Kein Wunder, Boss und Hoss sind absolute Profis. Mit ihrem neuen Album „Black Is Beautiful“ sind sie wieder direkt auf die Nummer...

mehr

Zum Nachhören: Frühstück mit Johannes Strate von Revolverheld

Sänger und Revolverheld-Frontman Johannes Strate, Jahrgang 1980, geboren in Bremen, war ein richtiges Backstage-Kind: Mutter Musikerin, Vater Musiker, im Alter von drei Jahren turnte er schon während den Proben seiner Eltern durch die Zuschauerränge, mit zehn bekam er Stunden auf der klassischen Gitarre, vier Jahre später spielte er in seiner ersten Band. Irgendwann lernte er auf einem Musiker-Workshop, dem Popkurs in Hamburg, Schlagzeuger Jakob Sinn kennen und stieß zu dessen Band. Inzwischen gehören Revolverheld zu den erfolgreichsten Pop-Rock-Bands Deutschlands und Frontman Johannes Strate hat sich nicht...

mehr

Zum Nachhören: Nico Santos

Nico Santos war 2018 einer der erfolgreichsten Deutschen Newcomer des Jahres. Bis zu diesem Zeitpunkt hat er vor allem für andere Stars Hits geschrieben, darunter Mark Forster, Bushido, Lena und Helene Fischer. Spätestens seit seinem ersten eigenen Song „Rooftop“ steht er selbst im Rampenlicht und genießt das in vollen Zügen.

Was viele nicht wissen, Nico Santos, der eigentlich Nico Wellenbrink heißt, wurde zwar in Bremen geboren, aber als er zwei Monate alt war, sind seine Eltern mit ihm auf die Insel Mallorca gezogen. Vielleicht fühlt er sich auch deshalb bei uns im Süden so wohl: „Als ich die Rollos von meinem...

mehr

Zum Nachhören: Prothesen-Pionier Hubert Egger im Interview

Hubert Egger, Jahrgang 1964, wuchs als zweitjüngstes von acht Kindern auf einem Bergbauernhof in Rutzenberg/St.Andrä bei Brixen auf. Guter Schüler war er keiner, aber ein neugieriger Bub, der schon damals gerne technische Geräte auseinandernahm. Nach seinem Elektrotechnik- und Medizin-Studium in Wien entwickelte er sich zu einem echten Pionier auf dem Gebiet der Prothetik. Vor allem mit dem Ziel, Patienten nach einer Amputation ihre Phantomschmerzen zu lindern, erfand er in den letzten zwölf Jahren die gedankengesteuerte Arm- und Beinprothese.

Patent auf seine Erfindungen besitzt er keines, seine...

mehr

Zum Nachhören: Álvaro Soler

Es gibt viele Musikstars die weltweit erfolgreich sind, aber nur wenige, die dann noch so bodenständig bleiben wie er: Álvaro Soler! Der Deutsch-Spanier lebt in Berlin immer noch in einer WG mit einer Freundin aus der Schulzeit und ihrem Freund.

Wenn er dort aus dem Fenster schaut, sieht er nicht viel. Vielleicht fühlt er sich gerade deshalb so wohl bei uns in Südtirol: „Das ist was ich mag, dass man hier ein bisschen Weite sehen kann, nicht so wie in Berlin, dort sehe ich nur das nächste Haus.“ Lange schon ist Álvaro Soler kein Unbekannter mehr und hat schon mit Weltstars wie Jennifer Lopez zusammengearbeitet.

... mehr

Zum Nachhören: Schauspieler Günther Götsch im Sonntagsfrühstück

Als freischaffender Schauspieler, Kabarettist, Regisseur und Sprecher ist Günther Götsch aus der Südtiroler Kulturlandschaft nicht mehr wegzudenken. Sieben Premieren im Jahr sind für ihn keine Seltenheit, souverän füllt er jede Rolle, sei es jetzt die des Jesus, die des verführten Lehrers oder, wie im Moment, die des selbst erkorenen und verqueren Ritters Don Quijote bei den Schlossfestspielen Dorf Tirol.

Das Textlernen falle ihm heute leichter als vor zwanzig Jahren, sagt er, nur körperlich müsse er sich vor wilden Ranggel-Szenen auf der Bühne einfach besser einwärmen. Auch das Vatersein erlebt er heute, mit...

mehr

Zum Nachhören: Kabarettist Rolf Miller

Er gilt als Minimalist unter den Kabarettisten. Auf der Bühne braucht er nämlich nicht viel, außer ein Mikrofon, einen Stuhl und eine Flasche Wasser: Rolf Miller. Der Meister der vergessenen Pointen und der nicht vollendeten Sätze.

Egal ob deutscher Kabarettpreis, Kleinkunstpreis – Miller hat sie alle und füllt schon seit Jahren die Hallen in Deutschland. Auch bei uns in Südtirol war er schon ein paar Mal zu Gast und hat nur gute Erinnerungen daran: „Ich weiß noch wie ich das erste Mal mit dem Zug nach Brixen gefahren bin. Ich war in Sulden auch schon mal zum Skifahren. In Südtirol lässt es sich sehr gut leben“....

mehr

Zum Nachhören: Sophie Gräfin Goess-Enzenberg in Feuer&Flamme

Sophie von Haerdtl ist 1964 in Wien als Kaufmannstochter geboren und arbeitete dort nach der Matura als Säuglingsschwester, als Stadtführerin und als Personalberaterin. Als sie mit 26 ihre Schwester verlor, die ihr sehr nahe stand, lud sie ihr Bekannter, Michael Graf Goess-Enzenberg, mit einem sehr berührenden Brief auf das Weingut Manincor in Kaltern, das er von seinem Onkel geerbt hatte.

Überraschender Neuschnee am Cäciliensonntag – ein Wink des Schicksals, wie Gräfin Sophie heute lachend behauptet - verhinderte dann eine pünktliche Heimfahrt und die beiden verliebten sich ineinander. Inzwischen haben die...

mehr