zurück

Feuer & Flamme

Zum Nachhören: Simon Maurberger in Feuer&Flamme

Skirennläufer Simon Maurberger (25) aus St.Peter/Ahrntal fuhr 2019/20 die Weltcupsaison seiner Karriere, unter anderem mit einem fünften Platz beim Nachtslalom in Schladming. Dann verpasste ihm ein Sturz Anfang Februar in Chamonix einen herben Rückschlag. Diagnose: Kreuzbandriss und Meniskusschaden. Inzwischen läuft das Training auch auf Skiern wieder sehr gut, und auch wenn Simon in Sölden zum Weltcupauftakt nicht dabei sein wird, sieht er der neuen Saison voller Vorfreude entgegen.

Mit drei Jahren stand Skirennläufer Simon Maurberger zum ersten Mal auf Skiern, bestens begleitet von seiner Mutter, einer...

mehr

Zum Nachhören: Dr. Ernst Fop

Seine Karriere kann sich sehen lassen. Dr. Ernst Fop aus Obermais/ Meran hat nicht nur die Notrufzentrale 112 in Südtirol mit aufgebaut, sondern war auch stellvertretender Chefarzt/ Primar der Südtiroler Notfallmedizin, ärztlicher Leiter der Flugrettungsbasis Bozen und ganz nebenbei kümmert er sich heute noch um die Spieler des HCB. Ein Arzt, der viel zu erzählen hat und das macht er diesmal im Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1.

Dr. Ernst Fop war immer schon voll im Einsatz, besonders gerne aber im Hubschrauber: „Ich bin sehr dankbar, dass ich viele Jahre in der Südtiroler Flugrettung verbringen durfte, auch in...

mehr

Zum Nachhören: Karin Roner in "Feuer&Flamme"

Karin Roner aus Tramin hätte sich sehr gut vorstellen können, Architektur zu studieren. Aus Überzeugung trat sie aber nach der Handelsoberschule und ihrer kaufmännischen Ausbildung als ältere von zwei Schwestern in die Fußstapfen von Vater und Großvater und übernahm 2007 im Alter von 42 Jahren die Geschäftsleitung der Brennereien Roner. Keine Brennerei hat in den vergangenen Jahren italienweit mehr Preise für ihre Destillate eingeheimst.

Sie möchte gerne manchmal einfach so die Beine hochlegen können und in ihrem wunderschönen Garten daheim in Tramin sitzen, erzählt Karin Roner, aber sie schaffe es einfach...

mehr

Zum Nachhören: Skistar Nicol Delago

„Wir haben schon in der Quarantäne mit den Vorbereitungen für die kommende Saison begonnen. Mit allem was wir daheim zur Verfügung hatten“, sagt Nicol Delago. Die Grödnerin kann es kaum noch erwarten, bis die neue Ski-Weltcup-Saison (17. Oktober) endlich beginnt. Nicht nur über diese sportlichen Vorfreuden spricht sie im Sonntagsfrühstück, sondern auch über ihre bisherige Karriere und über ihre große Liebe.

Ihr Markenzeichen? Strahlendes Gesicht, sympathisches Wesen. Wer Nicol Delago begegnet, fühlt sich in ihrer Gegenwart sofort wohl. Spätestens seit der letzten Saison kennt die Grödnerin jeder von uns. Die...

mehr

Zum Nachhören: die Sportpsychologin Monika Niederstätter in "Feuer&Flamme"

Monika Niederstätter zählt zu der Handvoll erfolgreicher und wichtiger Sportpsychologen in Südtirol. Nach Anfängen u.a. in der Sportschule Mals ist sie seit 2013 freiberuflich tätig, bildet sich ständig weiter (im Bereich der Sport-Hypnose demnächst z.B.) und organisiert neben ihren Einzelcoachings verschiedenste Lehrgänge und Trianings. Als neunfache Italienmeisterin, zweifache Olympia- und vierfache WM-Teilnehmerin über 400m Hürden ist sie vielen natürlich auch selbst noch als aktive Sportlerin in Erinnerung.

Wenig Bewegung und Auslauf, viel gutes Essen: Seit dem Corona-Lockdown bringen viele von uns mehr...

mehr

Zum Nachhören: HCB-Kapitän Bernard

Corona hat uns alle auf dem falschen Fuß getroffen. Auch die erfolgreichen Spieler des HCB und allen voran deren Kapitän Anton Bernard: „Das Schlimme daran war, dass wir uns nicht richtig verabschieden konnten. Am 10. März hatten wir das letzte Training und dann gabs den Lock Down. Es war für uns alle ein harter Schlag ins Gesicht“. Ein Gespräch nicht nur über Corona, sondern vor allem mit einem hoffnungsvollen Blick in die Zukunft und mit Vaterfreuden.

Anton Bernard dürfen wir zweifelsohne als Gallionsfigur der Foxes bezeichnen. In wenigen Tagen beginnt für ihn die zwölfte Saison im weiß-roten Trikot. Über 620...

mehr

Zum Nachhören: Damen-Speed-Trainer Much Mair in Feuer&Flamme

Michael „Much“ Mair aus Dietenheim, Ex-Skirennläufer und selbst dreifacher Weltcupsieger in Abfahrt und Super-G zwischen 1982 und 1988, war bis 2010 Cheftrainer der italienischen Damen-Nationalmannschaft. Nach Streitereien mit dem italienischen Skiverband kehrte er als Trainer zurück und betreut seit 2013 Italiens Damen-Speed-Team: mit Stars wie Federica Brignone und Sofia Goggia, aber auch der Grödner Newcomerin Nicol Delago.

Auf einem Damen-Abfahrtsski fuhr Much Mair im zweiten Super-G der Weltcupgeschichte 1982 in Madonna di Campiglio zum Sieg, das wissen die wenigsten. „Das war Pionierarbeit, es gab ja noch...

mehr

Zum Nachhören: Nina Bott

Nina Bott wird bald zum vierten Mal Mama. Diese Schlagzeile wanderte vor kurzem durch die Medien, wobei so richtig geplant war es eigentlich nicht, dass sie sich bald Vierfach-Mama nennen darf. „Ein viertes Kind wäre schon eine Hausnummer“, sagte sie vor kurzem. Die bekannte Schauspielerin kennen die meisten von uns aus Kult-Serien wie „GZSZ“ oder „Alles was zählt“. Kraft für ihre Karriere und vor allem für die wichtigste Rolle in ihrem Leben als Mama, hat sie vor kurzem im Pflerschertal getankt.

„Ich war schon oft in den Bergen, meistens allerdings zum Skifahren, der Sommer ist nochmal ganz anders und für mich...

mehr

Zum Nachhören: der "Wetter-Florian" im Sonntagsfrühstück!

Als „Minimeteorologen.de“ und von „Florians Wetterseite“ auf Facebook kennen und lieben ihn immer mehr Menschen in Südtirol und darüber hinaus: den 18jährigen Oberschüler Florian Schmalzl aus Marling. Nach der Matura im kommenden Schuljahr fasst er ein Meteorologie-Studium in Innsbruck ins Auge – passionierter Hobby-Meteorologe ist er seit der Grundschule.

Noch bevor Florian Schmalzl lesen und schreiben konnte, bastelte er im Kindergarten eine Wetter-Uhr: „Mit einem Zeiger konnte man da einstellen, welches Wetter gerade herrschte oder welches Wetter man sich gerade wünschte“, erinnert er sich, und stellte den...

mehr

Zum Nachhören: Roland Barbacovi

Wohl keine andere Branche bekommt die Corona-Krise dermaßen zu spüren, wie die Veranstaltungsbranche. „Diese Krise ist auf uns hereingebrochen wie ein Orkan“, sagt Roland Barbacovi. Seit über 30 Jahren mischt seine Firma „Showtime“ im Showgeschäft mit und hat mit ihren Veranstaltungen bis heute unzählige Südtiroler glücklich gemacht. Ein Gespräch über unvergessliche Konzertmomente und eine Ausnahmesituation, die sich hoffentlich im neuen Jahr schrittweise normalisieren wird.

Dieses Jahr 2020 ist für Roland Barbacovi und sein Team ein schwarzes: Totalausfall! Die Corona-Krise hat die Event-Branche wie kaum eine...

mehr

Zum Nachhören: Irene Vieider im Sonntagsfrühstück

Gemeinschaft zu leben und gemeinsam Dinge auf den Weg zu bringen, die sie alleine niemals stemmen könnte: Das sind die Gründe, die Irene Vieider, Jahrgang 1955, schon als junges Mädchen zur Jungschar, zum Kirchenchor und später unter anderem zum Pfarrgemeinderat, zum Bildungsausschuss und der Katholischen Frauenbewegung gebracht haben. Für ihr vielfältiges Engagement ist sie heuer mit dem Ehrenzeichen des Landes Tirol ausgezeichnet worden.

„Gebt acht und tut ordentlich!“, mit diesen Worten wurde Irene Vieider als Mädchen in Tiers immer von ihrer Mutter verabschiedet. „Die Zuversicht und den Humor, mit dem uns...

mehr

Zum Nachhören: Miss Südtirol Katia Bettin

Ihre beste Freundin Angie, wie würde sie die aktuelle „Zett-Miss Südtirol“ beschreiben? Katia Bettin: „Sie sagt immer, ich soll endlich selbstbewusster sein - und an mich glauben! Da hat sie nicht ganz unrecht.“ Kaum zu glauben, dass eine Frau, die auf den größten Bühnen Südtirols daheim ist, nicht selbstbewusst sein soll. Erst vor kurzem hat sie ihren 23. Geburtstag gefeiert und lebt derzeit ihren ganz großen Traum.

Das was Katia Bettin geschafft hat, hat bis jetzt noch keine Miss geschafft, sie bleibt zwei Jahre lang die offizielle „Zett-Miss Südtirol“. Seit letztem Herbst ist sie die Schönste im Land und...

mehr