Feuer & Flamme
Zum Nachhören: Der Super-Vize! Fabian Tait vom FCS im Sonntagsfrühstück
In der siebten Saison nun kickt der Salurner Fußballprofi Fabian Tait (27) nach seinen Einsätzen bei Mezzocorona und Marano/Vicenza wieder daheim beim FC Südtirol. Erklärtes Ziel: diese sehr gut angelaufene Saison mit dem FCS möglichst erfolgreich zu Ende zu bringen - vielleicht mit dem Sieg der Meisterschaft. Seit einem Jahr lebt Tait mit seiner Freundin Floriana in der gemeinsamen Wohnung in Salurn.
Als Fabian drei Jahre alt war, war seine Mutter wenig erfreut darüber, dass er ihr mit seinem Fußball und den beiden Brüdern den ganzen Garten verwüstete. Am Ende aber verdankt er es doch ihr, dass er bis heute...
mehrZum Nachhören: Die Rier's
Der junge Rier feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Bühnenjubiläum. Das schönste Geschenk dazu hat er sich selbst gemacht. Alexander Rier schaffte es vor kurzem auf Platz 13 der Albumcharts in Deutschland. Stolz macht das vor allem seinen Vater Norbert Rier, den Chef der Kastelruther Spatzen. Ein Gespräch mit einer der bekanntesten Familien unseres Landes und über viel Engagement für die neue Aktion „Südtirol hilft-Promipatenschaften“, die in etwa zwei Wochen über die Bühne gehen wird.
„Südtirol hilft ist etwas, worauf ich mich das ganze Jahr freue. Danke an alle die immer mitmachen! Jeder Euro kommt denen im Land...
mehrZum Nachhören: Ulli Kofler von der Wurzer Alm in Feuer&Flamme
Ulrike Kofler hat über die Hälfte ihres Lebens als Almwirtin auf der Wurzer Alm oberhalb von Hafling auf 1.707 Metern Meereshöhe verbracht. Die Chance, als junge Köchin im Alter von 24 Jahren mit ihrem damaligen Ehemann die Alm übernehmen und so aufbauen zu dürfen, wie sie es sich wünschte, macht sie bis heute stolz und glücklich. Seit November lebt sie nun auf dem Bauernhof ihres neuen Lebensgefährten in Kastelruth und ist gespannt auf alle neuen Türen, die sich jetzt auftun können.
„Die Menschen bei uns auf der Wurzer Alm und die viele Wertschätzung, die ich in den vergangenen Jahren, vor allem aber den...
mehrZum Nachhören: Simon Lewis
Seine Songs „All I Am“, „Break Your Wall“ oder auch seinen neuen Hit „Good Enough“ kennen wir alle. Und dabei geht’s vielen gleich: Wir lieben seine Stimme, die so gar nicht nach Österreich klingt, sondern viel globaler. Nicht ohne Grund hat er sich selbst einen internationalen Künstlernamen verpasst: Simon Lewis! Ein sympathischer Wiener, der seine Karriere als Straßenmusiker begonnen hat und tatsächlich noch nie in Südtirol war.
„Ich habe sehr viel Positives über Südtirol gehört, auch mein Manager schwärmt davon. Ich selbst war aber noch nie bei euch, denn eigentlich bin ich ein Reisemuffel! Ich habe...
mehrZum Nachhören: Der "Büxi", Skiass Marco Büchel im Sonntagsfrühstück
Marco Büchel aus Triesenberg/Liechtenstein zählte jahrelang zu den erfolgreichsten Skirennläufern der Welt, erst im Riesenslalom, später in Super G und Abfahrt. Zu seinen größten Erfolgen gehören sein Vize-Weltmeistertitel im Riesenslalom 1999, sein Abfahrts-Sieg in Gröden 2005 und sein Sieg im Super G auf der Streif in Kitzbühel 2008. Seit seinem Karriereende vor 10 Jahren ist er als TV-Experte auf ZDF, aber auch als Motivator und Referent tätig.
Am Hang hinter seinem Elternhaus stand Marco Büchel im Alter von zwei Jahren zum ersten Mal auf Skiern, eine große Karriere als Skirennläufer prophezeite ihm aber...
mehrZum Nachhören: Dominik und Jonas Oberstaller
Der eine macht Politik, der andere hingegen Musik. Die beiden Pusterer Brüder Dominik und Jonas Oberstaller verfolgen zwar völlig unterschiedliche Wege, doch beide stehen in der Öffentlichkeit und unterstützen sich gegenseitig. Dominik erinnert sich noch gut an den Moment, als sein Bruder Jonas bei „The Voice Of Germany“ auf der Bühne stand: „Es war schon eine großartige Zeit, vor allem auch weil damals das ganze Land mitgefiebert hat!“ Mittlerweile steht er selbst in der Öffentlichkeit, nicht nur als Chef der Jungen Generation in der SVP, sondern auch als jüngster Bürgermeister Südtirols.
Knapp 3.000 Seelen...
mehrZum Nachhören: Krankenhausclown Karin Griesser Meraner in Feuer&Flamme
Karin Griesser Meraner war jahrelang im ELKI in Brixen beschäftigt und lebte mit ihrer Familie fünf Jahre lang im Ausland, da ihr Ehemann, Schauspieler und Regisseur Erich Meraner, diverse Engagements in Innsbruck und Salzburg hatte. Gemeinsam haben die beiden sechs Kinder, die ersten fünf davon Mädchen, und mit 41 wurde Karin zum ersten Mal Oma. Sie ist leidenschaftlicher Familienmensch und seit über 15 Jahren als Krankenhaus-Clown für den Verein „Comedicus“, früher „Medicus Comicus“ im Einsatz.
Luxus für Karin Griesser Meraner? Das bedeutet Zeit mit ihren sechs Kindern und drei Enkeln zu verbringen. Der Besuch...
mehrZum Nachhören: Krimi-Autor Neubauer
Die Kult-Krimi-Reihe „Tatort“ am Sonntagabend müsste eigentlich seine Lieblingssendung sein. Ist sie aber nicht: „Der Tatort ist mir mittlerweile zu realitätsbezogen. Das ist etwas, wo ich anschließend nicht mehr schlafen kann“, sagt Ralph Neubauer. Ansonsten hat er es mit Krimis ziemlich gut laufen. Mittlerweile hat der Rheinländer seinen achten Südtiroler Krimi auf den Markt gebracht. „Neid kennt kein Gebot“ entführt die Leser in die Gegend um Tisens, wo Neubauer und seine Familie besonders gerne Urlaub machen. Ein Gespräch nicht nur darüber, warum ein Rheinländer Südtiroler Krimis schreibt.
„Neid ist ein...
mehrZum Nachhören: Simon Maurberger in Feuer&Flamme
Skirennläufer Simon Maurberger (25) aus St.Peter/Ahrntal fuhr 2019/20 die Weltcupsaison seiner Karriere, unter anderem mit einem fünften Platz beim Nachtslalom in Schladming. Dann verpasste ihm ein Sturz Anfang Februar in Chamonix einen herben Rückschlag. Diagnose: Kreuzbandriss und Meniskusschaden. Inzwischen läuft das Training auch auf Skiern wieder sehr gut, und auch wenn Simon in Sölden zum Weltcupauftakt nicht dabei sein wird, sieht er der neuen Saison voller Vorfreude entgegen.
Mit drei Jahren stand Skirennläufer Simon Maurberger zum ersten Mal auf Skiern, bestens begleitet von seiner Mutter, einer...
mehrZum Nachhören: Dr. Ernst Fop
Seine Karriere kann sich sehen lassen. Dr. Ernst Fop aus Obermais/ Meran hat nicht nur die Notrufzentrale 112 in Südtirol mit aufgebaut, sondern war auch stellvertretender Chefarzt/ Primar der Südtiroler Notfallmedizin, ärztlicher Leiter der Flugrettungsbasis Bozen und ganz nebenbei kümmert er sich heute noch um die Spieler des HCB. Ein Arzt, der viel zu erzählen hat und das macht er diesmal im Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1.
Dr. Ernst Fop war immer schon voll im Einsatz, besonders gerne aber im Hubschrauber: „Ich bin sehr dankbar, dass ich viele Jahre in der Südtiroler Flugrettung verbringen durfte, auch in...
mehrZum Nachhören: Karin Roner in "Feuer&Flamme"
Karin Roner aus Tramin hätte sich sehr gut vorstellen können, Architektur zu studieren. Aus Überzeugung trat sie aber nach der Handelsoberschule und ihrer kaufmännischen Ausbildung als ältere von zwei Schwestern in die Fußstapfen von Vater und Großvater und übernahm 2007 im Alter von 42 Jahren die Geschäftsleitung der Brennereien Roner. Keine Brennerei hat in den vergangenen Jahren italienweit mehr Preise für ihre Destillate eingeheimst.
Sie möchte gerne manchmal einfach so die Beine hochlegen können und in ihrem wunderschönen Garten daheim in Tramin sitzen, erzählt Karin Roner, aber sie schaffe es einfach...
mehrZum Nachhören: Skistar Nicol Delago
„Wir haben schon in der Quarantäne mit den Vorbereitungen für die kommende Saison begonnen. Mit allem was wir daheim zur Verfügung hatten“, sagt Nicol Delago. Die Grödnerin kann es kaum noch erwarten, bis die neue Ski-Weltcup-Saison (17. Oktober) endlich beginnt. Nicht nur über diese sportlichen Vorfreuden spricht sie im Sonntagsfrühstück, sondern auch über ihre bisherige Karriere und über ihre große Liebe.
Ihr Markenzeichen? Strahlendes Gesicht, sympathisches Wesen. Wer Nicol Delago begegnet, fühlt sich in ihrer Gegenwart sofort wohl. Spätestens seit der letzten Saison kennt die Grödnerin jeder von uns. Die...
mehr