zurück

Feuer & Flamme

Zum Nachhören: Simon Staffler

„Ich selbst sehe mich als kleines Genussferkel, als Genussfreak, genieße gerne, aber immer mit Maß und Ziel!“, so beschreibt sich Simon Staffler, einer der einflussreichsten und renommiertesten italienischen Wein- und Gastrokritiker. Wobei Genuss für ihn viel mehr als Essen und Trinken ist – auch schöne Dinge sehen, Aromen riechen und schmecken gehören für Simon dazu. „Genießen ist Emotion, deswegen lasst uns alle mehr genießen!“, sein Appell an uns.

Seit 2017 ist Simon Staffler aus Meran als Experte, Verkoster, Kritiker für italienische Weine und Gastronomie quer durch Italien für „Falstaff“ und „Wineline“...

mehr

Zum Nachhören: Bernhard Schweitzer

Die Schweitzer Group aus Naturns ist ein Unternehmen mit globalem Erfolg und tief verwurzelten Südtiroler Wurzeln – genau das macht die Firma so besonders. Unter der Leitung von Bernhard Schweitzer beschäftigt das Unternehmen weltweit über 800 Mitarbeiter. Kürzlich wurde er von der „Dolomiten“ zum „Manager des Jahres“ gekürt, was ihn nun auch als Gast in das Sonntagsfrühstück bringt. Dort verrät er, warum weltweit bekannte Marken auf die Expertise der Südtiroler Firma aus dem Vinschgau setzen.

Wer schon einmal einen Apple Store betreten hat – wo auch immer auf dieser Welt – hat unweigerlich den einzigartigen...

mehr

Zum Nachhören: Elisa Artioli

Ihre Familiengeschichte ist spannend. Von einem der größten Ferrari-Handelsstützpunkten der Welt, zur Wiederbelebung von Bugatti bis hin zu den Leichtbau-Ingenieuren des britischen Autobauers Lotus. Das Motorengeheul ist ihr vererbt und, buchstäblich, mit in die Wiege gelegt worden.

Von sich selbst behauptet Elisa Artioli, dass sie vom Charakter her ihrem Auto, dem Lotus Elise, sehr ähnelt. Gleich wie die Boznerin ist auch ihr Sportauto jeden Tag anders gelaunt. Elisa ist 1993 geboren und zugleich hat ihr Opa, Romano Artioli (damaliger Inhaber vom britischen Autobauer Lotus), einen Sportwagen entwickelt. Für den...

mehr

Zum Nachhören: "Miss Südtirol" Pauline

Die 18-jährige Pauline Aster ist die neue „Zett-Miss Südtirol“. Die junge Jenesierin, die dieses Jahr ihre Matura macht, zeigte sich im Sonntagsfrühstück entspannt und gut gelaunt, obwohl die ersten Wochen als Miss Südtirol schon ein bisschen turbulent waren.

„Volle cool, aber auch ein bisschen stressig“, beschreibt Pauline Aster ihre ersten Erfahrungen als Miss. Die Rolle als öffentliche Persönlichkeit bringt viele neue Herausforderungen mit sich, aber sie bleibt gelassen. Respekt dafür, denn dieses Jahr, ist auch ihr großes Matura-Jahr. Kriegt sie überhaupt alles unter einen Hut? „Das Interessante ist, dass...

mehr

Zum Nachhören: Andrea Götsch

„Wenn das dein Traum ist, dann versuch den Weg zu gehen, mit allen Höhen und Tiefen, lass dich nicht unterkriegen, arbeite an dir und glaub an dich!“, so motiviert Profi-Klarinettistin Andrea Götsch uns alle und vor allem sich selbst hat sie so ganz weit gebracht. Sie ist an ihrem Lieblingsplatz angekommen, wie sie sagt, im Klarinettenregister der weltberühmten Wiener Philharmoniker. Als erste Südtirolerin und als erste Frau an der Klarinette in der über 180-jährigen Orchester-Geschichte.

Andrea Götschs Klarinettenkarriere beginnt mit acht Jahren in Meran und folgender Frage einer Freundin: „Wollen wir Klarinette...

mehr

Zum Nachhören: Stefan Santifaller

Stefan Santifaller beschreibt sein Abenteuer in wenigen Worten: „Geil war’s!“ Aber hinter dieser kurzen, prägnanten Zusammenfassung verbirgt sich eine Geschichte, die weit mehr als nur ein sportliches Ereignis ist. Über 14.000 Kilometer, eisige Kälte, strömender Regen, und unzählige Herausforderungen – all das war Teil seines außergewöhnlichen Projekts, das ihn dieses Jahr von Portugal bis zum Nordkap führte, um dann mit dem Fahrrad den Rückweg anzutreten.

Stefan Santifaller ist ein Mann, der nicht nur das körperliche Limit sucht, sondern das emotionale auch. 182 Tage, die er in völliger Abgeschiedenheit...

mehr

Zum Nachhören: Pauli Trenkwalder in Feuer&Flamme

Pauli Trenkwalder (Jahrgang 1975) war viele Jahre lang Bergretter wie sein Vater, ist Psychologe und ausgebildeter Bergführer, vor allem außerhalb Südtirols. Seit 15 Jahren ist er außerdem als Referent u.a. in der Schweizer Bergführerausbildung tätig, im Bundeslehrerteam des deutschen Alpenvereins und damit sehr erfahrener Lawinenexperte. Mit seiner Frau Verena und seiner Tochter Nora (15) lebt er in Gossensass.

Ruhe ist vielleicht das größte Credo des Bergführers und Psychologen Pauli Trenkwalder: „Ob im Winter, in der Weihnachtszeit oder wann auch immer: Unser Körper und unser Geist brauchen Ruhe, damit wir...

mehr

Zum Nachhören: Sternekoch Theodor Falser

Soziale Netzwerke bieten eine großartige Möglichkeit, neue Chancen zu entdecken – das weiß auch der bekannte Südtiroler Sternekoch Theodor Falser. Über LinkedIn hat er den Weg zu seiner Position als Sternekoch auf der Mein Schiff-Flotte gefunden. Falser erinnert sich: „Zunächst dachte ich, es sei ein Fake, als mich der CEO angeschrieben hat. Heute bin ich jedoch seit sieben Jahren Teil der Mein Schiff-Wohlfühlflotte und sehr glücklich damit.“ In diesem Jahr wird auch Theodor Falser ein besonderes Highlight bieten, indem er sich zugunsten von „Südtirol hilft“ versteigern lässt.

Seine kulinarische Reise begann im...

mehr

Zum Nachhören: Karin Perathoner in "Feuer und Flamme"

Karin Perathoner (Jahrgang 1974) stammt aus Bozen und gehört bis heute zu der Handvoll Südtiroler Models, denen die internationale Karriere gelungen ist. Modemetropolen wie Mailand, Tokio und London sind nur einige Wohnorte im Lauf ihrer vergangenen 30 Jahre. Bis heute wird Karin als Model gebucht - inzwischen auch gerne gemeinsam mit ihrer Familie. Mit ihrem Ehemann James und den Kindern Finlay und Billie lebt sie seit einigen Jahren in Mölten.

Wer in Karin Perathoner nur die kühle Blondine sieht auf ihren zahllosen Fotos, kann das Staunen nicht lassen, wenn er sie persönlich kennenlernt: Es ist ihr Lachen,...

mehr

Zum Nachhören: Stefan Schreyögg

„Schon als Kind hatte ich einen engen Bezug zum Kaffee und heute ist es nicht viel anders. Tradition verpflichtet eben“, so Stefan Schreyögg. Alps Coffee feiert nächstes Jahr 135. Geburtstag und ist damit eines der traditionsreichsten Südtiroler Unternehmen, welches sich nicht nur durch hochwertige Kaffeespezialitäten auszeichnet, sondern auch durch ein starkes Verantwortungsbewusstsein.

Die Leidenschaft für Kaffee wird bei Alps Coffee durch generationsübergreifende Zusammenarbeit getragen. Im Mittelpunkt steht dabei die enge Zusammenarbeit zwischen Vater und Sohn, die das Unternehmen nicht nur mit Erfahrung und...

mehr

Zum Nachhören: Musiker Chris Steger in Feuer&Flamme

Chris Steger (Jahrgang 2003) aus St.Martin am Tennengebirge/Salzburg gilt spätestens seit seinem Durchbruch und dem Amadeus Award, Kategorie „Song des Jahres“ für seinen Song „Zefix“ als der Austropop-Shootingstar des Landes. Die Lederhose und seine raue Stimme wurden bald sein Markenzeichen, seine Songs sind inzwischen zum Teil millionenfach geklickt. Seit Anfang November ist er unterwegs quer durch Österreich auf seiner ersten eigenen, großen Tour. Er lebt in St.Martin bei seinen Eltern.  

Sein Opa war schon der „Steger“ im Dorf, genauso wie sein Papa und jetzt er selbst. Und seine erste eigene Gitarre bekam...

mehr

Zum Nachhören: Bressel in "Feuer & Flamme"

„Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ hat nicht nur in Deutschland, sondern auch hier in Südtirol eine große Fangemeinde. Besonders erfreut waren die Fans, als vor etwa einem Jahr bekannt wurde, dass die Serie eine neue Hauptdarstellerin bekommt: Josefin Bressel, die sich selbst als Halb-Südtirolerin bezeichnet und ihren Weg von Meran wieder nach Hause nach Berlin gemacht hat.

„Ich freue mich riesig, Teil von GZSZ zu sein, und bin gespannt, was alles auf mich zukommt“, sagte Josefin Bressel, als sie von ihrer neuen Rolle erfuhr. Den Moment, als sie die Nachricht erhielt, wird sie nie vergessen. Bressel erzählt: „Ich...

mehr