Feuer & Flamme
Zum Nachhören: Der Abenteuer-Radler David Niederkofler im Sonntagsfrühstück
David Niederkofler aus Luttach im Ahrntal, Jahrgang 1994, bereiste schon während seines Telematik-Studiums in Graz Europa – zum Teil auf dem Fahrrad, zum Teil im Auto: Ein Projekt führte ihn z.B. im 500-Euro-Auto bis ans Nordkap. Im März 2019 brach er auf seinem Fahrrad zu einer Reise auf, die ihn in achteinhalb Monaten und über 18 Länder von Luttach bis zum Base Camp des Mount Everest in Nepal führte. Seine Erlebnisse hat er jetzt in ein Buch gepackt. Die nächste Reise ist in Planung.
Manche Dinge muss man allein machen, sagt David Niederkofler, vor allem so eine lange, lange Fahrradreise: „Die Menschen nähern...
mehrZum Nachhören: Max von Milland
Ohne die Weltstadt Berlin würde es Max von Milland nicht geben. In seiner Zeit dort wurde ihm sehr schnell klar, woher er kommt und wer er eigentlich ist. „In der Ferne findest du die Heimat“, sagt Max von Milland heute und damit trifft der Spruch bei ihm auf jeden Fall zu. Seit mittlerweile 11 Jahren tritt er als Musiker auf und in diesen ganzen Jahren ist er als Künstler einem treu geblieben: Dem Südtiroler Dialekt!
Seit Freitag (21. Mai) ist sein neues Album auf dem Markt. Max von Milland ist zurecht stolz auf sein Musikbaby, welches er auf den Namen „Der Oanzige“ getauft hat. Darauf sind 12 Songs, die er...
mehrZum Nachhören: Dr. Bernd Andergassen im Sonntagsfrühstück
Bernd Andergassen, Jahrgang 1975, stammt aus Bozen/Gries und zog nach seinem Medizin-Studium in Innsbruck vor 20 Jahren als Anästhesist und Intensivmediziner nach München. In den letzten fünf Monaten half er jedoch auf der Landesintensivstation am Krankenhaus Bozen aus. Er ist verheiratet mit einer Berlinerin, hat zwei Kinder und zieht mit seiner Familie demnächst von Haidhausen nach Pasing. In seiner klinikfreien Zeit ist er als DJ quer durch Europas Metropolen und Clubs im Einsatz.
Dr. Bernd Andergassen verließ Bozen nach der Matura, kam dann im November 2020 der Arbeit wegen vorübergehend wieder und verlässt...
mehrZum Nachhören: Hanspaul Menara
Es gibt wohl keinen anderen Südtiroler, der die heimische Wander-Szene so sehr geprägt hat, wie er: Hanspaul Menara. Er ist mit Leib und Seele Wanderer, aber nicht nur, denn der Sterzinger macht für sein Leben gern Fotos. Über 60 Bücher hat der Wanderpapst mittlerweile veröffentlicht: „Alles ist vergänglich, nur ein Buch bleibt“, so Menara. Auch hier im „Dolomiten Magazin“ begeistert er wöchentlich mit seinen Wandertipps.
Es ist lange schon kein Geheimnis, dass besonders jene Wanderziele vielbesucht sind, welche Hanspaul Menara am Freitag davor beschreibt. Ein Fakt, über den sich Menara freut: „Wirklich, das...
mehrZum Nachhören: DJ Maexx in "Feuer und Flamme"
Gefragt in seinem Nebenjob als DJ und Produzent – und äußerst motiviert, engagiert und beliebt in seinem Hauptberuf als Rettungssanitäter beim Weißen Kreuz Terlan: Das ist Martin Haberer (35) aus Siebeneich (oder „Sevenoaks Town“, wie er sein Dorf in den sozialen Netzwerken ironisch betitelt). Die freie Zeit durch seine fehlenden Auftritte nutzt er seit Monaten für Praktika und Zusatzausbildungen, um seinem großen Kindheitstraum einen Schritt näher zu kommen: als Retter im Pelikan I mitzufliegen. Martin Haberer ist verheiratet und hat drei Söhne.
35.000 Menschen im Party-Fieber, hinter den Kulissen Weltstars...
mehrZum Nachhören: Peter Schorn
Peter Schorn hat seine Passion zum Beruf gemacht. Seit Jahren steht er nicht nur auf der Bühne, sondern auch vor der Kamera. Zudem ist er nicht nur stolzer Vater, sondern auch Präsident von PERFAS, der neuen Südtiroler Künstlervereinigung. Ein Sonntagsgespräch über viele Herausforderungen, aber auch über viel Privates.
Gemeinsam an einem Strang ziehen, das ist seine neue ganz große Herausforderung. Vor wenigen Wochen hat Schauspieler Peter Schorn den Vorsitz der neuen Künstlervereinigung PERFAS übernommen. Der gebürtige Brixner bringt es auf den Punkt: „Es ist eine längst überfällige Vertretung von allen...
mehrZum Nachhören: Ex-Hockey-Spieler Dan Tudin in Feuer&Flamme
Daniel Tudin stammt aus Ottawa/Kanada und kam nach zwei Jahren als Eishockey-Profi in Las Vegas im Jahr 2006 auf den Ritten. Ganze 15 Saisonen bestritt er im Trikot der Rittner Buam und holte zahlreiche Meistertitel, u.a. in der Alps Hockey League 2017 und allein fünf Mal bei der Italienmeisterschaft. Nach dem Meisterschafts-Aus im März verkündete Kapitän Dan Tudin sein Karriereende. Mit seiner Frau Mimi, den beiden gemeinsamen Kindern Ada und August und der Stieftochter Pauline lebt Dan Tudin in Oberbozen.
Eishockey ist kein Sport, sondern eine Religion in Kanada. Trotzdem kam Dan Tudin erst mit neun in seine...
mehrZum Nachhören: Michael Reiner
Auch Eltern, Jugendliche und Kinder haben in der aktuellen Krise viele Sorgen. Deutsche Wissenschaftler gehen davon aus, dass etwa ein Drittel der Kinder auf diesen Stress mit negativen Verhaltensveränderungen reagieren. Andere wiederum sind psychisch erstaunlich gesund und managen die Belastungen gemeinsam mit ihren Eltern. Er kennt sie und ihre Herausforderungen besonders gut: Michael Reiner, der Leiter der Beratungsstelle des Südtiroler Jugendringes „Young and Direct“. Ein Gespräch über Herausforderungen, die uns alle angehen.
Der Meraner ist selbst Vater von zwei Kindern, kennt also aus erster Hand, was sich...
mehrZum Nachhören: Unternehmer Otmar Pfeifer in Feuer&Flamme
Otmar Pfeifer, Jahrgang 1956, ist in Leifers aufgewachsen und führt dort gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Martin in zweiter Generation das Unternehmen Pfeifer Landtechnik. Er führt außerdem seit über 30 Jahren einen Bauernhof nahe Sirmione am Gardasee und lebt in Steinmannwald mit seiner dritten Ehefrau und deren Tochter. Aus erster Ehe hat er zwei Töchter und ist dreifacher Opa.
Am Ostersonntag vor zwei Jahren verlor Otmar Pfeifer seine Mutter. „Die Mama war schwer krank und eigentlich erlöst. Genau zum Fest der Erlösung“, sagt er, und es fällt ihm immer noch schwer, über den Verlust seiner beiden Eltern...
mehrZum Nachhören: Kurt Steurer
Bekannt ist er vor allem als Innenarchitekt der Reichen und Schönen: Kurt Steurer. Der gelernte Tischler aus St. Lorenzen schwebt derzeit auf Wolke sieben und richtet vielen Promis die Villen ein. Darunter Franz Beckenbauer, Kay One, Renè Benko, David Alaba, oder die Geissens. Er selbst stand nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens. Auch von Pleiten, Pech, Pannen und einem kometenhaften Aufstieg erzählt Steurer im Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1.
Die TV-Millionärsfamilie Geiss war in den letzten Wochen und Monaten immer wieder in Südtirol. Der Grund: Kurt Steurer. Er arbeitet für viele Promis als...
mehrZum Nachhören: Omar Visintin in Feuer&Flamme
Mit dem Rennen am 20.3.2021 in Veyzonnaz (Schweiz) bringt der Snowboarder Omar Visintin erfolgreich seine elfte Saison im Boardercross-Weltcup zu Ende. Nach dem Gesamtweltcup-Sieg 2014 und einem recht bescheidenen Saisonstart heuer gelang dem Algunder beim Weltcuprennen in Bakuriani (Georgien) Ende Februar der bisher einzige Saisonsieg. Er lebt mit Freundin Natalie in Algund.
Das verschmitzte Grinsen, sein freches Bärtchen, seine Kaltschnäuzigkeit im Rennen: Das sind seit jeher die Markenzeichen von Boardercrosser Omar Visintin. So unbeschwert, gechillt und lässig er nach außen hin auch wirken mag, so...
mehrZum Nachhören: Rodel-Königin Evelin Lanthaler
Evelin Lanthaler darf sich - ohne zu übertreiben - als Königin auf der Naturbahnrodel bezeichnen. Auch 2020/ 2021 hat die Psairerin eine perfekte Saison hingelegt. Nach den sechs Weltcupsiegen, in insgesamt sechs Rennen – hat sie nicht nur den Gesamtweltcup im Naturbahnrodeln gewonnen, sondern sich vor kurzem auch zur Weltmeisterin in dieser Sportart gekürt. Für Evelin Lanthaler ist das bereits der dritte Weltmeistertitel und ein Karriereende scheint noch lange nicht in Sicht.
Klirrende Kälte, eisige Rodelbahnen und ein Adrenalinkick nach dem anderen – genau das mag Evelin Lanthaler aus dem Passeiertal: „Sobald...
mehr