Feuer & Flamme
Zum Nachhören: Sonya Egger
Sich einmal zu fühlen, wie ein großer Popstar, wie Lady Gaga z.B., dieser Traum ist für Sommelière Sonya Egger in Erfüllung gegangen. Vor wenigen Wochen wurde die sympathische Vinschgerin vom Gourmetführer „Guide Michelin“ zur besten Sommelière Italiens ausgezeichnet. Egger: „Das war ein Wahnsinn! Unbeschreiblich, einfach großartig! Tagelang lange durfte ich es niemanden verraten. Wobei mir viele dieses Glück angesehen haben und mich immer wieder gefragt haben, warum grinst du so breit?“ Diesmal war die leidenschaftliche Weinexpertin Gast im Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1.
Auch die Weinwelt ist eine...
mehrZum Nachhören: Gela Allmann in Feuer&Flamme
Gela Allmann, 1984 geboren, ist Motivationsrednerin, Sportmodel und Coach. Als Bergläuferin und Skibergsteigerin gewann sie mehrere Rennen, u.a. den Zugspitzlauf, bevor sie 2014 bei einem Fotoshooting in Island schwer verunglückte und über 800 Meter in einer Flanke abstürzte. Inzwischen läuft sie wieder Skitourenrennen, liebt Fahrradfahren und Langlaufen und lebt mit ihrem Mann Andi und den beiden Kindern Felix und Lilly im bayrischen Oberland.
Es ist nicht ein Gefüge aus Bändern und Knorpeln, das ihr rechtes Knie zusammenhält, sondern eine Karbonschiene, und Physiotherapie gehört bis heute zu ihrem Alltag,...
mehrDie Fighterin: Skibergsteigerin Gela Allmann im Sonntagsfrühstück
Gela Allmann, 1984 geboren, ist Motivationsrednerin, Sportmodel und Coach. Als Bergläuferin und Skibergsteigerin gewann sie mehrere Rennen, u.a. den Zugspitzlauf, bevor sie 2014 bei einem Fotoshooting in Island schwer verunglückte und über 800 Meter in einer Flanke abstürzte. Inzwischen läuft sie wieder Skitourenrennen, liebt Fahrradfahren und Langlaufen und lebt mit ihrem Mann Andi und den beiden Kindern Felix und Lilly im bayrischen Oberland.
Es ist nicht ein Gefüge aus Bändern und Knorpeln, das ihr rechtes Knie zusammenhält, sondern eine Karbonschiene, und Physiotherapie gehört bis heute zu ihrem Alltag,...
mehrZum Nachhören: Anton Bernard
Mit nur 32 Jahren hat er vor kurzem seine Schlittschuhe an den Nagel gehängt und seine Karriere als Eishockey-Profi beendet: Anton Bernard! Jahrelang war er der Vorzeigespieler des HCB-Südtirol Alperia und wird diese turbulente, aufregende Zeit sicherlich sein ganzes Leben lang nicht vergessen. Bernard: „Besonders das Jahr 2018, als wir EBEL-Meister geworden sind, war für mich das reinste Spektakel. Vor allem wie wir damals die Meisterschaft gewonnen haben… Es war ein kleines Wunder.“ Im Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1 wird Anton Bernard nicht nur davon ausführlich erzählen.
Die Enttäuschung beim HCB Südtirol...
mehrZum Nachhören: Manfred Mölgg in Feuer & Flamme
Manfred Mölgg (Jahrgang 1982) aus St.Vigil in Enneberg legte eine der erfolgreichsten Südtiroler Skikarrieren aller Zeiten hin – mit 329 Weltcuprennen, 3 Weltcupsiegen und 20 Podestplätze, einer kleinen Kristallkugel im Slalom und drei WM-Medaillen. Ausgeprägter Teamgeist, unbedingter Einsatz für seine Teamkollegen und stets ein Lachen – so wird er allen nach seinem Karriereende Anfang März in Erinnerung bleiben.
Dieser letzte Lauf beim Nachtslalom in Flachau, dieser letzte Welcupauftritt, wird Manni Mölgg ein Leben lang als große Herausforderung in Erinnerung bleiben: „Da womöglich noch auf dem Innenski...
mehrZum Nachhören: Eiskunstläufer Daniel Grassl
Knapp 20 Jahre jung und schon Vize-Europameister. Das ist Daniel Grassl aus Meran. In Tallinn (Estland) hat er vor wenigen Wochen die Silbermedaille geholt. Nach dem Kurzprogramm legte Grassl eine hervorragende Kür hin und das war sicherlich eines der ganz großen Highlights seiner noch jungen Karriere. Grassl: „Diese Saison ist viel besser gelaufen als ich mir gedacht habe“. Diesmal ist der sympathische Meraner Gast im Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1.
Sein großes Ziel bei den Olympischen Winterspielen in Peking war es unter die Top Ten zu schaffen und genau das ist ihm auch gelungen. Daniel Grassl hat nach der...
mehrZum Nachhören: Roland Düringer im Sonntagsfrühstück
Der Schauspieler Roland Düringer begann seine Karriere in der österreichischen Kabarettgruppe „Schlabarett“, u.a. gemeinsam mit Alfred Dorfer. Filme wie „Muttertag“, „Freispiel“ und „Hinterholz 8“ machen ihn bis heute unvergessen. In die Schlagzeilen kam er in den letzten Jahren auch als Aussteiger und politischer Aktivist, außerdem organisiert er Wald- Camps. Düringer lebt mit seiner Frau im Wiener Wald, die beiden haben eine 20-jährige Tochter.
„Wood-Bürger“ heißt das neue Solo-Stück, mit dem Schauspieler Roland Düringer mit einjähriger Verspätung im Herbst auf die Bühne kommt. „‘Wood‘ wie Wald, nicht ‚Wood‘...
mehrZum Nachhören: Dominik Fischnaller
Schon seit Jahren ist er Südtirols bester Rodler und vor allem auch der große Hoffnungsträger in der italienischen Nationalmannschaft: Dominik Finschnaller! Ein Ausnahmekönner aus Meransen, der vor kurzem bei den Olympischen Winterspielen in Peking seine erste Olympia-Bronzemedaille geholt hat. Wir lassen den sympathischen Eisacktaler diesmal im Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1 hochleben.
Wie oft im Leben liegen - besonders auch im Sport, Glück und Pech nahe beieinander. Dominik Fischnaller schnappte sich bei den Olympischen Winterspielen die Bronzemedaille, kurz darauf wurde der Kunstbahnrodler positiv auf...
mehrZum Nachhören: Omar Visintin in "Feuer und Flamme"
Nach zahlreichen Weltcupsiegen im Snowboardcross und seinem Gesamtweltcupsieg 2013/2014 erfüllte sich der Boardercrosser Omar Visintin im Februar mit 32 Jahren seinen großen Kindheitstraum: Aber statt einer Olympiamedaille holte er gleich zwei bei den Olympischen Spielen in Peking: Silber im Teambewerb und Bronze im Einzel. Mit Freundin Natalie und Hund Baku lebt Omar Visintin in Algund.
Von einem Interviewtermin zum nächsten, vom Interview zur Hundeschule mit Boarder Collie Baku, und dazwischen eine kleine Pause mit dem Campingbus in den Apfelwiesen, um einen Teller Pasta zu kochen und in der Sonne zu genießen:...
mehrZum Nachhören: Peter Schreyögg
In seiner Kaffeerösterei in Rabland dreht sich alles um die Bohne. Dort werden die rohen Kaffeebohnen veredelt und damit für alle Kaffeeliebhaber in Südtirol, aber auch darüber hinaus vorbereitet. Die Rösterei Schreyögg blickt auf eine über 130-jährige Familiengeschichte zurück. Seniorchef Peter Schreyögg gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen, der ältesten Kaffeerösterei Südtirols.
Ein Leben ganz ohne Kaffee ist für viele von uns einfach unvorstellbar. Auch für Peter Schreyögg von „Alps Coffee“, der Kaffeerösterei Schreyögg in Rabland. Es braucht eine ganz spezielle Komposition, um eine Kaffeemischung zu...
mehrZum Nachhören: Robert Peroni in "Feuer und Flamme"
Der Abenteurer Robert Peroni aus Klobenstein (geboren am 22.Mai 1944) errang durch zahlreiche Erstbegehungen und Expeditionen Bekanntheit auf der ganzen Welt. Nach Wüstendurchquerungen u.a. in Afghanistan, dem Iran und der Sahara durchquerte er 1983 mit seinen Begleitern Pepi Schrott und Wolfi Thomaseth den Grönländischen Eisschild in 88 Tagen über 1.400 km an seiner breitesten Stelle - ohne Hilfsmittel, unvergessen. In seinem kleinen Hotel „Red House“ in Tasiilaq/Ostgrönland empfängt er Gäste aus aller Welt. Etwa zweimal im Jahr besucht Peroni seine Tochter und seinen Bruder am Ritten, seine Partnerin lebt in...
mehrZum Nachhören: Bettina Faoro
Bettina Faoro aus Kaltern ist leidenschaftliche Hobbybäckerin. Tausende Südtiroler backen ihre Kuchen und Torten, die sie auf Facebook in der Gruppe „Rezepte aus Südtirol“ vorstellt. Dabei sorgt sie in erster Linie für wässrige Münder, aber vor allem für staunende Augen. Was für Kunstwerke! Bald schon erscheint Bettina Faoro`s erstes Buch: „ein Traum geht damit für mich in Erfüllung“ und mit der Südtirol 1-Back-Challenge, welche in diesen Tagen startet, haben Sie sogar die Chance darin vorzukommen.
Wie sich Bettina Faoro selbst beschreibt? „Ich bin eine pignola“ - damit ist auch zu erklären, warum jedes einzelne...
mehr