zurück

Feuer & Flamme

Zum Nachhören: Tina Marcelli

Tina Marcelli! Dieser Name steht für eine sehr erfolgreiche Südtiroler Köchin. In den letzten Jahren hat sich die Ahrntalerin an die Spitze gearbeitet, mit viel Fleiß und auch mit viel Durchhaltevermögen, denn einfach, war auch ihr Weg nach oben natürlich nicht. Über ihre Träume und über bisherigen Erfolge spricht sie diesmal in „Feuer & Flamme“, dem Südtirol 1 Sonntagsfrühstück.

Wer Marcelli kennt, der weiß, dass sie eine Köchin aus Leidenschaft ist – kreativ, innovativ voller Passion und auch Hingabe. Schon als Kind war ihr bald klar, wohin die Reise gehen wird, nämlich Richtung Gault Millau-Stern. Tina...

mehr

Zum Nachhören: Super-Bowl-Gewinner Maxi Pircher im Sonntagsfrühstück

Der American Football ist die höchstdotierte Sportart der Welt - die NFL, die National Football League in den USA die Liga, in der das meiste Geld zirkuliert. Was es bedeutet, dort die höchste Trophäe zu gewinnen, den Super Bowl, weiß Maximilian Pircher (Jahrgang 1999) aus Milland. Seit einem Jahr lebt er in den USA und pendelt zwischen Los Angeles/Kalifornien, der Heimat seiner Mannschaft LA RAMS, und Fort Lauderdale/Florida, dem Wohnsitz seiner Freundin Katie: ein Leben wie im Film, eine Karriere reif fürs Kino.

Bis zur Matura spielte Maximilian Pircher vor allem Handball und Ziehharmonika. American Football...

mehr

Zum Nachhören: Ben Zucker

Dieser Mann, Ben Zucker – der Herzensbrecher mit der Reibeisenstimme hat schon viel erlebt. Rasanter Aufstieg zum Schlagerolymp, danach gemeinsame Tour mit Helene Fischer. Zwangspause! Und nach der „viel zu langen Corona-Pause“ - wie er selbst sagt, dreht er jetzt wieder richtig auf! Erst vor kurzem stand er in Südtirol auf der Bühne und hat im Passeiertal tausende Fans begeistert.  Zucker: „Ich habe ehrlich gesagt gezweifelt, ob mich die Leute in Südtirol schon kennen“. Diesmal ist Ben Zucker Gast im Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1.

Gleich zwei Mal stand Ben Zucker bereits in Südtirol auf der Bühne. Abseits...

mehr

Zum Nachhören: Marion Kracht in "Feuer und Flamme"

Ob „Traumschiff“, „Rosamunde Pilcher“ oder „Derrick“ – keine Serie im deutschen Fernsehen kommt aus ohne die gebürtige Münchnerin Marion Kracht. Seit 50 Jahren zählt sie zu den erfolgreichsten Schauspielerinnen Deutschlands, der Durchbruch gelang ihr 1985 in sechs Staffeln der beliebten Familienserie „Diese Drombuschs“ auf ZDF. Außerdem ist sie Trägerin des deutschen Bundesverdienstkreuzes. Marion Kracht hat zwei erwachsene Söhne und lebt mit ihrem Mann, dem Architekten Berthold Manns, in Berlin.

Viel Temperament, wenig Geduld: Ihr Mann, behauptet Marion Kracht, sei froh, dass sie sich täglich in ihrem Beruf als...

mehr

Zum Nachhören: Christian Theiner

Jeder, der Christian Theiner kennt und vor allem seine Stimme, der weiß, dass er durch und durch Vollblutmusiker ist. Seit Jahrzehnten begeistert der Naturnser auch mit seinen eigenen Songs, der übrigens jahrelang Lehrer für Mathematik und Physik war, bevor er sich ganz der kreativen Arbeit gewidmet hat. Was ist das für ein Typ und was erwartet uns auf seinem neuen Album? Diesmal im Sonntagsfrühstück.

Musik hat ihn schon als Kind begeistert und seitdem auch nicht mehr losgelassen. Sein bester Freund würde ihn so beschreiben, sagt Christian Theiner: „Er würde sagen, Christian macht das was er mag und ist immer...

mehr

Zum Nachhören: Aussteiger und Ziegenbauer David Perathoner in "Feuer und Flamme"

Wo „David´s Goashof“ drauf steht auf dem Joghurtbecher oder der Milchflasche, steckt der Grödner David Perathoner dahinter. Weg vom Tischlern, weg vom Büro, hinein in die Natur: Dieser Lebenswandel brachte ihn 2009 auf die Ziegen und nach Tanirz/Lajen, wo er seine ökologische Ziegenfarm betreibt. David Perathoner ist geschieden und lebt mit seiner neuen Partnerin etwas unterhalb des Hofes in Tanirz.

Bei dir stimmt etwas nicht, du schaust nicht gut aus. Diese Worte hörte David Perathoner vor etwa 15 Jahren von einem Freund, und er beschloss, sein Leben umzukrempeln. Als gelernter Tischler und nach 13 Jahren in...

mehr

Zum Nachhören: Hannes Fink

Hannes Fink gehört seit wenigen Tagen zu jenen Südtiroler Profi-Sportlern, die dieses Jahr ihren Rücktritt erklärt haben und das auch noch kurz nach dem historischen Aufstieg des FC Südtirol in die Serie B. Ganz nach dem Motto: Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist. Hannes Fink: „Dieser Sieg und vor allem der emotionale Moment in Triest, waren sicherlich der Höhepunkt meiner Karriere.“ Diesmal hat der ehemalige Kapitän des FC Südtirol im Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1 zurückgeblickt, aber vor allem auch nach vorn!

Der Salurner Fabian Tait hat mit Hannes Fink so lange zusammengespielt, wie kaum ein...

mehr

Zum Nachhören: Michael Piccolruaz in "Feuer und Flamme"

Als in Tokyo 2021 der erste Sportkletterwettbewerb in der Geschichte der Olympischen Spiele stattfand, war Michael Piccolruaz (26) aus St.Christina/Gröden einer der 20 weltbesten Kletterathleten, die mit am Start waren. Er holte 2017 Bronze bei der Europameisterschaft, ist dreifacher Italienmeister, war Weltcup-Zweiter in Japan 2016 im Bouldern und freut sich nach einer durchwachsenen Saison bisher auf den Heim-Weltcup im Bouldern Mitte Juni in der „Vertikale“ in Brixen. Auch nach abgeschlossenem Geologie-Studium lebt er noch teils in Innsbruck, teils in St.Christina. Er ist Berufsathlet bei der...

mehr

Zum Nachhören: Dominik Windisch

Dominik Windisch hat genug vom Biathlon. Diese Schlagzeile sorgte im vergangenen März für Aufsehen. Seit wenigen Tagen ist der sympathische Pusterer offiziell in Rente. Mit insgesamt 3 Olympia- und 3 WM-Medaillen verabschiedet sich Windisch vom Biathlon-Zirkus. Der Blick zurück, aber auch nach vorn, an diesem Wochenende in „Feuer und Flamme“, dem Südtirol 1-Sonntagsfrühstück.

Dieses Jahr 2022 ist das Jahr der großen sportlichen Rücktritte. Nach Eishockeyprofi Anton Bernard, Skistar Manfred Mölgg hat auch Dominik Windisch genug. Seine Karriere war gespickt mit vielen Höhen aber auch mit einigen Tiefen. Windisch‘s...

mehr

Zum Nachhören: Maria Oberprantacher im Sonntagsfrühstück

Maria Oberprantacher, Jahrgang 1962 und aufgewachsen am Unterabelhof in St.Martin/Passeier, besuchte die Krankenpflegeschule in Meran und arbeitete jahrelang als Pflegerin u.a. am Krankenhaus Bozen. Danach koordinierte sie viele Jahre lang u.a. den Hauskrankenpflegedienst im Gesundheitssprengel Passeier und ist seit zehn Jahren Pflegedirektorin der Stiftung St.Elisabeth. Heute lebt sie mit ihrem Mann in St.Leonhard/Passeier, hat zwei erwachsene Kinder und drei Enkelkinder. Sie reist und wandert leidenschaftlich gerne.

Auf der Kardio-Intensivstation im Dienst Vollgas zu geben, und dann heim ins Passeiertal zu...

mehr

Zum Nachhören: Psychologin Gamper

Krieg, Corona, wirtschaftliche Unsicherheiten - was für turbulente Zeiten! Gerade jetzt spielt Zuversicht eine sehr wichtige Rolle, um die eigene innere Balance zu stärken. Sie erhöht nämlich die Resilienz und macht uns nicht nur beruflich, sondern auch privat widerstandsfähiger und erfolgreicher. Auch um dieses wichtige Thema, dreht sich das neue Buch von Dr. Lisa Gamper, welches vor kurzem im Athesia-Tappeiner-Verlag erschienen ist. „Die Kunst es leichtzunehmen“, so heißt ihr Erstlingswerk und die junge Psychologin weiß ganz genau, wovon sie schreibt.

"Man kommt ja nicht nur aus Spaß auf einen solchen...

mehr

Zum Nachhören: Schauspieler Michael Roll im Sonntagsfrühstück

Michael Roll (geboren 1961 in München) ist passionierter Golfer, Hobby-Gitarrist, ehemaliger Skilehrer, Hubschrauberpilot, Synchronsprecher und vor allem als Schauspieler seit 40 Jahren kaum mehr weg zu denken aus dem deutschen Fernsehen. Ob „Tatort“, „Traumschiff“, „Rosamunde Pilcher“, „Ein Fall für Zwei“ oder in der erfolgreichen Sat1-Serie „Der König“ – wer sein Gesicht nicht kennt, hat hunderte unterhaltsamer Fernsehabende verpasst. Inzwischen spielt er auch wieder mehr Theater. Michael Roll hat drei erwachsene Töchter aus erster Ehe und lebt mit seiner zweiten Ehefrau Claudia in der Nähe von München.

Michae...

mehr