Feuer & Flamme
Zum Nachhören: Florian Schieder
Die vergangene Ski-Saison war kein großes Highlight, wenn wir an unsere alteingesessenen Südtiroler Skistars denken. Aber, es kommt doch einiges Junges, Wildes nach. Florian Schieder gehört zweifelsohne zu ihnen. Am Anfang des Jahres hat er sein bisher bestes Weltcup-Resultat eingefahren und das ausgerechnet auf der schwierigsten Abfahrtsstrecke im Weltcupzirkus in Kitzbühel. Wie dieser eine Moment für ihn war? Nicht nur davon erzählt er ausführlich diesmal am Südtirol 1-Frühstückstisch.
Florian Schieder hat eine lange Leidenszeit hinter sich. Bei der Heim-WM in Cortina im Februar 2021 hatte er sich in der...
mehrZum Nachhören: Felix Neureuther in "Feuer und Flamme"
Felix Neureuther aus Garmisch-Partenkirchen war – inklusive Weltmeister-Titel und einem Dutzend Weltcupsiegen allein im Slalom - jahrelang einer der besten Skirennläufer der Welt. Seit seinem Karriereende 2019 ist er vor allem als ARD-Sportexperte und mit seiner Felix-Neureuther-Stiftung im Gespräch. Seit 2017 ist er mit der ehemaligen Skilangläuferin und Biathletin Miriam Gössner verheiratet, die beiden haben drei Kinder: Matilda (5), Leo (3) und Lotta (1).
Felix Neureuther war zu aktiven Skiweltcup-Zeiten bis 2019 einer, dem auch Südtirol geschlossen die Daumen drückte, wann immer er sich aus dem Starthaus...
mehrZum Nachhören: Julian Pichler
Wenn wir von jungen, erfolgreichen Südtiroler Schauspielern sprechen, dann sprechen wir auch von Julian Pichler. Aufgewachsen am Ritten, hat er dort auch seine Leidenschaft zur Schauspielerei entdeckt. Darauf folgte eine Ausbildung zum staatlich anerkannten Schauspieler in Deutschland, heute tingelt er für seinen Job zwischen Berlin, Köln und Südtirol. Wie es für ihn war für die bekannte TV-Serie „Alles was zählt“ vor der Kamera zu stehen? Auch davon erzählt er am Südtirol 1-Frühstücktisch.
Schon in frühen Jahren entdeckte Julian Pichler seine Liebe zur Schauspielerei. Pichler: „Ich kann mich noch gut daran...
mehrZum Nachhören: Thomas Zelger in Feuer & Flamme
Thomas Zelger, freiberuflicher Bergführer aus Bozen, ist seit 2022 der Präsident der Landesberufskammer und des Verbandes der Berg- und Skiführer in Südtirol. Seine Bergführerausbildung begann er erst 2006 im Alter von 34 Jahren, vorher studierte er Politikwissenschaften, war Instruktor für Sportklettern/Breiten- und Leistungssport und betrieb mit Freunden eine eigene Kletter-Marke. Thomas Zelger hat zwei Töchter (Klara und Romy, 12 und 9) und lebt in Völs.
Wer Thomas Zelger bucht für einen unvergesslichen Tag am Berg, schätzt eher Ruhe und Geduld an seinem Bergführer als lauten Schmäh. Seine Ungeduld lebe er...
mehrZum Nachhören: Ochner & March
„Aaron hat mir jedes Mal einen Vorsprung herausgefahren, besser hätte es nicht laufen können“, sagt Nadya Ochner. Ausgerechnet im letzten WM-Rennen gelang ihr und Aaron March der ganz große Coup. Die Beiden sind seitdem Weltmeister im Team-Slalom. Wie sich diese Goldene anfühlt und warum die Weltmeisterschaft in Georgien alles andere als toll war, auch das verraten Nadya Ochner und Aaron March diesmal im Sonntagsfrühstück.
Es war eine Weltmeisterschaft, die bis zum letzten Moment unter keinem guten Stern stand. Auf der einen Seite gab`s durchwegs schlechtes Wetter und auf der anderen Seite eine WM-Piste, die...
mehrZum Nachhören: Emanuel Perathoner in "Feuer und Flamme"
Emanuel Perathoner aus Lajen, zählte fast 20 Jahre lang zu den besten Weltcup-Startern weltweit im Snowboardcross. Neben zahlreichen Top-Team-Ergebnissen mit Omar Visintin (wie zwei Gesamtweltcup-Siegen) holte er u.a. Einzel-Bronze bei der Weltmeisterschaft 2019 in Park City. Nach einer schweren Knieverletzung ist er seit heuer erfolgreich in der Para Snowboard-Szene. Emanuel Perathoner lebt mit seiner spanischen Ehefrau Belén (und mit Hund und Katze) in Lajen und Pamplona/Spanien.
„Aufhören zählt nicht unbedingt zu den Dingen, die ich gerne mache“, lacht Emanuel Perathoner, und wenn er lacht, dann lachen vor...
mehrZum Nachhören: Peter Mader
„Alles, was ich tue, mache ich mit viel Freude und tue es mit ganzem Herzen“, sagt der Wipptaler Peter Mader. Als Einmann-Betrieb gestartet, beschäftigt sein Unternehmen mittlerweile über 400 Mitarbeiter, auch deshalb gehört er zu den erfolgreichsten Unternehmern Südtirols. Mit gerade mal 21 Jahren hat er sich selbstständig gemacht und bis heute die eine, oder andere Bruchlandung hingelegt. Auch davon erzählt Peter Mader diese Woche im Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1.
Dürfen erfolgreiche Unternehmer Angst haben? Angst vor Risiko? Seine Antwort ist klar und eindeutig: Nein! Peter Mader: „Grundsätzlich muss man...
mehrZum Nachhören: Manuela Kerer in "Feuer und Flamme"
Die Brixner Komponistin Manuela Kerer macht klassische Musik, die in ihrer Experimentierfreude nicht jedem liegt, ber international für viel Aufsehen sorgt. Sie studierte Komposition, Violine, Rechtswissenschaften und Psychologie in Innsbruck, ist Professorin für Musikpädagogik am Konservatorium in Bozen und die neue Leiterin der Münchener Biennale. Mit ihrem Mann Rainer und den beiden Töchtern Marlen (fast 6) und Clara (fast 4) lebt sie nach zahlreichen Auslandsaufenthalten inzwischen wieder in Brixen.
Seitdem am 9.Februar bekannt wurde, dass Manuela Kerer gemeinsam mit der Musikwissenschaftlerin Katrin Beck...
mehrZum Nachhören: Ehrlich Brothers
„Wir sind einfach nur glücklich, so wie es grad läuft.“ Die Ehrlich Brothers erleben derzeit wohl die Zeit ihres Lebens. Sie sind erfolgreich, sie sind beliebt und sie durften vor kurzem sogar vor dem neuen britischen König auftreten. Warum das für die Brüder eigentlich gar nicht so besonders war? Auch davon erzählen sie ausführlich im Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1.
Mit ihrer aktuellen Show „Dream & Fly“ waren die Ehrlich Brothers vor kurzem Gast in der Olympiahalle Innsbruck. Mit 23 LKW sind sie angereist, über 120 Personen sorgten hinter den Kulissen dafür, dass alles reibungslos ablief. Ja, die Ehrlich...
mehrZum Nachhören: Unternehmensberater Josef Erlacher in "Feuer und Flamme"
Josef Erlacher (57) startete nach seinem Wirtschaftsstudium in Innsbruck vor 30 Jahren als Unternehmensberater und „ruderte“ ein Dreivierteljahr lang, bis er seinen ersten Kunden hatte. Inzwischen berät er mit IFK Consulting 550 Unternehmen, und genau durch seine Sehschwäche und seine Erfolge als Abfahrer bei den Paralympics verkörpert er am anschaulichsten, worum es auf dem Weg zum Erfolg wirklich geht: Begeisterung, Mut, Beharrlichkeit. Mit Partnerin Gertrud und den Kindern Lea (9) und David (17) lebt Josef Erlacher in seinem Heimatdorf Villanders.
„Im Prinzip fährst du als fast Blinder einem Hintern hinterher...
mehrZum Nachhören: Influencerin Giulia Wörgartner
Auch viele junge Südtiroler träumen davon erfolgreiche Influencer zu sein. Giulia Wörgartner aus Wolkenstein hat es geschafft. An die 400.000 Menschen folgen ihr auf Instagram, damit ist sie Südtirols erfolgreichste Influencerin. „Aller Anfang ist schwer“, sagt sie... Heute aber kann sie richtig gut von dieser Arbeit leben. Davon erzählt die Grödnerin ausführlich im Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1 und verrät auch, warum es in Südtirol immer noch am schönsten ist.
Eine gelbe Jacke war am Anfang Giulia Wörgartners Markenzeichen. Diese hat sie von ihrer Mama einmal zu Weihnachten geschenkt bekommen und weil diese...
mehrZum Nachhören: Sigrun Falkensteiner in "Feuer und Flamme"
Sigrun Falkensteiner aus Ehrenburg stammt aus einer typischen Lehrer-Familie, wie sie sagt, und es gab nie einen anderen Berufswunsch. Nach zwölf Jahren als Grundschullehrerin und neun Jahren als Direktorin im Schulsprengel Tschöggelberg wurde sie 2015 Inspektorin und im März 2018 Landesschuldirektorin. Sie singt für ihr Leben gern, leitet den Kirchenchor Mühlwald, lebt aber mit ihrem Partner in Nordheim im Sarntal.
Sigrun Falkensteiner ist bekennende Langschläferin. „Ich kann einfach gut schlafen“, betont sie und lächelt bis in ihre blauen Augen, „auch wenn ich bei schönem Wetter ein schlechtes Gewissen habe,...
mehr