Feuer & Flamme
Zum Nachhören: Sascha Grammel
Keiner lässt so gut die Puppen tanzen wie er: Bauchredner Sascha Grammel. Wobei das Geheimnis seines Erfolges sicherlich ist, dass weniger er die Puppen tanzen lässt, als diese vielmehr ihm auf der Nase herumtanzen. Seine bekanntesten Kumpels auf der Bühne sind eine Schildkröte, ein Adler-Fasan und ein Hamburgerbrötchen.
Der 48-järige Berliner entdeckte schon sehr früh seine Leidenschaft für Comedy und war nicht nur auf Geburtstagen ein Gute-Laune-Macher, sondern auch in der Schule ein Klassenkasper. Das wiederum wirkte sich auf seine Zeugnisse aus. Grammel: „Ja. Es stand schon mal drauf: Er lenkt sich und seine...
mehrZum Nachhören: Christine Lasta in "Feuer und Flamme"
Christine Lasta (Jahrgang 1977) stammt aus Bruneck und spielte sich auch ohne Schauspiel-Ausbildung in den letzten 30 Jahren unter die Riege der Top-Schauspielerinnen in Südtirol. Außerdem ist sie künstlerische Leiterin am Stadttheater Bruneck, Autorin, Moderatorin und führt seit 2018 das Restaurant AlpiNN am Kronplatz. Mit ihrem Ehemann, dem Koch Norbert Niederkofler, und den beiden Söhnen Thomas (12) und Maximilian (4) lebt sie in Bruneck.
Zur Kommunion gab es bei der Hochzeit 2016 keine Hostien, sondern Macarons. „Mit der Folge, dass viele nicht kein, sondern zwei Mal zur Kommunion gegangen sind“, lacht...
mehrZum Nachhören: Dr. Franzoni
Es gilt wieder mehr den Verstand einzusetzen, unterstreichen derzeit viele Corona-Experten, wenn sie auf die kalte Jahreszeit schauen. Auch der stellvertretende Covid-Einsatzleiter Dr. Patrick Franzoni schlägt in diese Kerbe: „Selbstverantwortung ist immer noch sehr wichtig. Es gilt sich und die anderen zu schützen, vor allem Risiko-Patienten, denn diese können trotz Impfung im Krankenhaus landen.“ Dr. Franzoni ist einer der Südtiroler-Experten, wenn es um Covid-19 geht und er ist diesmal unser Gast im Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1.
Diese Pandemie wird uns noch einige Jahre beschäftigen - sagt der...
mehrZum Nachhören: Wanda in "Feuer und Flamme"
Für manche sind Wanda aus Wien die vielleicht letzte wichtige Rock´n´Roll-Band unserer Generation. Wanda und Frontman Marco Wanda alias Michael Marco Fitzthum live sind in jedem Fall Ekstase und Rausch für die Ohren. Noch bis Ende des Jahres läuft die Wanda-Tour durch Deutschland, am 30.September erscheint „Wanda“, das fünfte Studioalbum. Mit den vergangenen vier schaffte die Kultband insgesamt 300 Wochen in den Charts und 14-mal Platin, der Hit „Bologna“ landete unter den Top 10 der wichtigsten österreichischen Popsongs.
Liebe (oder „Amore“, wie das erste Wanda-Album 2014 hieß), Sehnsucht, Leben, Tod: Das...
mehrZum Nachhören: Stefan Pappert
Stefan Pappert, dieser Name wird immer dann genannt, wenn es um die Verköstigung des britischen Königshauses geht. Auch er trauert um die Queen, die am vergangenen Donnerstag gestorben ist. Mit ihm haben wir hinter die Kulissen von Schloss Windsor geschaut...
Stefan Pappert kümmert sich seit Jahren schon um die Royal Family, verwöhnt sie kulinarisch. Darunter auch seinen persönlichen, royalen Liebling: Prinz Harry! Pappert: „Er war der Coolste und auch derjenige, der am öftesten bei mir in der Küche stand.“ Der Royal-Aussteiger hat vor allem einfaches Essen gemocht, erinnert sich Pappert. Der gebürtige Hesse hat...
mehrZum Nachhören: Ernährungscoach Johanna Fischer im Sonntagsfrühstück
Johanna Fischer aus Partschins ist freiberufliche Ernährungswissenschaftlerin und Mentaltrainerin in Bozen und unterstützt Menschen dabei, ihr Leben gesünder und verantwortungsvoller im Umgang mit dem eigenen Körper zu gestalten. Ihre Ausbildungen absolvierte sie an der Uni Wien, der Fachhochschule St.Pölten und der Vitalakademie in Innsbruck. Zu ihren laufenden Projekten gehört ein zweites Buch und die „Beyond Challenge“, ein Hindernislauf am Ritten Ende September. Mit ihrem Freund, einem Sportwissenschaftler, lebt Johanna in Terlan.
Wenn Johanna Fischer den Raum betritt, geht die Sonne auf. „Ich liebe meine...
mehrZum Nachhören: Mario Barth
Seit über 20 Jahren steht er auf der Bühne, erst im Mai feierte er sein Jubiläum mit einer großen Liveshow in Berlin. Mehr als 20.000 haben es sich nicht entgehen lassen, sein neu aufgelegtes „Männer sind Schweine – Frauen aber auch“-Programm anzuschauen. Diese Geschlechterklischees und Beziehungen sind das große Erfolgsrezept von Mario Barth – auch heute noch, wobei sich der Erfolgscomedian in Zukunft neuen Themen widmen und mit seinem neuen Programm vielleicht auch Südtirol besuchen wird.
Mario Barth ist einer der bekanntesten Comedians Deutschlands - dass so viel Erfolg ein beachtliches Vermögen einspielt, ist...
mehrZum Nachhören: Milky Chance im Sonntagsfrühstück
Als Oberschüler starteten Clemens Rehbein und Philipp Dausch aus Kassel 2012 das Projekt Milky Chance, kurz darauf wurde der amerikanische Markt auf das Debütalbum „Sadnecessary“ aufmerksam. Neben Rammstein ist Milky Chance damit die einzige deutsche Band, die es weltweit in kürzester Zeit von Null auf Hundert schaffte. Es folgten internationale Preise, internationale Fernsehauftritte und Konzerte rund um die Welt. Inzwischen leben beide in Berlin mit ihren Partnerinnen, Clemens hat eine Tochter (7), Philipp zwei Söhne (7 und 1).
Der Daumennagel türkis, die restlichen vier Finger verwittert rot lackiert: So...
mehrZum Nachhören: Regisseurin Evi Romen
Wenn wir über Südtiroler sprechen, die im Ausland Karriere im Filmbusiness gemacht haben, dann gehört Evi Romen zweifelsohne dazu. Seit Jahren zählt sie zu Österreichs bedeutendsten Film-Cutterinnen und mit „Hochwald“ ist ihr jetzt ein großartiges Debüt als Regisseurin gelungen. Die gebürtige Boznerin ist diesmal Gast im Sonntagsfrühstück bei Daniel Winkler auf Südtirol 1.
Während viele von uns gerne auf den Bergen herumklettern, verschwinden andere lieber hinter Monitore, oder sitzen in dunklen Kinosälen. Evi Romen gehört eher zur zweiten Sorte. Seit über 35 Jahren mittlerweile lebt die Boznerin in Wien. Dort...
mehrZum Nachhören: Extrem-Marathonläufer Manfred Mussner in Feuer&Flamme
Seit 22 Jahren ist der Jurist Manfred Mussner der Leiter der italienischen Luftfahrtbehörde ENAC am Flughafen Bozen. In seiner Freizeit ist er selbst passionierter Hobby-Pilot und Läufer. Sein Buch „Der geheime Marathon“ erzählt von Mussners Laufabenteuern durch die gefährlichsten Länder der Welt wie Afghanistan, Somalia, Iran und Irak oder Nordkorea. Mit seiner Frau Uli und den beiden Söhnen lebt Manfred Mussner in Brixen.
Schon als Bub in der Sommerfrische träumte Manfred Mussner, liegend auf der Almwiese, von Reisen in die fernen Länder, von denen er so gerne las, und als Student jobbte er als Reiseleiter...
mehrZum Nachhören: Mark Forster
Mark Forster hat es richtig gut laufen. Radios spielen seine Songs, seine Konzerte, wie in Meran, sind sehr gut besucht und bald sitzt er wieder in der Jury von „The Voice“ - bereits zum sechsten Mal. Die neue Casting-Staffel startet Mitte August und diesmal will Mark Forster gewinnen, denn bis jetzt konnte der 39-Jährige noch keinen Sieg für sich verbuchen. Nicht nur über das „Glück“ bei The Voice gelandet zu sein, spricht er diesmal im Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1.
Über sein privates Glück verrät Mark Forster nur wenig, aber - auf seinem aktuellen Album „Musketiere“ geht es beispielsweise um die Geschichte...
mehrZum Nachhören: Kabarettist Gerhard Polt in Feuer&Flamme
Er kenne keinen, der ihn kennt und nicht möge, sagt der Comedian Michael Mittermeier über Gerhard Polt. Und für den Kabarettisten Josef Hader ist Polt ein Stern, scharf im Verstand „wie ein Messer durch Butter“, an dem sich die ganze Humoristen-Szene orientiert. Wie der studierte Politikwissenschaftler, Übersetzer und Schwedisch-Lehrer 1973 zum ersten Mal auf die Bühne kam, dazu gibt es mehrere Geschichten – seine Sketche und Filme wie „Man spricht deutsh“ sind jedenfalls bis heute legendär. Mit seiner Frau Christine lebt er in Schliersee und in seinem Ferienhaus in Terracina am Tyrrhenischen Meer.
Es gibt kaum...
mehr