Feuer & Flamme
Zum Nachhören: Peter Mader
„Alles, was ich tue, mache ich mit viel Freude und tue es mit ganzem Herzen“, sagt der Wipptaler Peter Mader. Als Einmann-Betrieb gestartet, beschäftigt sein Unternehmen mittlerweile über 400 Mitarbeiter, auch deshalb gehört er zu den erfolgreichsten Unternehmern Südtirols. Mit gerade mal 21 Jahren hat er sich selbstständig gemacht und bis heute die eine, oder andere Bruchlandung hingelegt. Auch davon erzählt Peter Mader diese Woche im Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1.
Dürfen erfolgreiche Unternehmer Angst haben? Angst vor Risiko? Seine Antwort ist klar und eindeutig: Nein! Peter Mader: „Grundsätzlich muss man...
mehrZum Nachhören: Manuela Kerer in "Feuer und Flamme"
Die Brixner Komponistin Manuela Kerer macht klassische Musik, die in ihrer Experimentierfreude nicht jedem liegt, ber international für viel Aufsehen sorgt. Sie studierte Komposition, Violine, Rechtswissenschaften und Psychologie in Innsbruck, ist Professorin für Musikpädagogik am Konservatorium in Bozen und die neue Leiterin der Münchener Biennale. Mit ihrem Mann Rainer und den beiden Töchtern Marlen (fast 6) und Clara (fast 4) lebt sie nach zahlreichen Auslandsaufenthalten inzwischen wieder in Brixen.
Seitdem am 9.Februar bekannt wurde, dass Manuela Kerer gemeinsam mit der Musikwissenschaftlerin Katrin Beck...
mehrZum Nachhören: Ehrlich Brothers
„Wir sind einfach nur glücklich, so wie es grad läuft.“ Die Ehrlich Brothers erleben derzeit wohl die Zeit ihres Lebens. Sie sind erfolgreich, sie sind beliebt und sie durften vor kurzem sogar vor dem neuen britischen König auftreten. Warum das für die Brüder eigentlich gar nicht so besonders war? Auch davon erzählen sie ausführlich im Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1.
Mit ihrer aktuellen Show „Dream & Fly“ waren die Ehrlich Brothers vor kurzem Gast in der Olympiahalle Innsbruck. Mit 23 LKW sind sie angereist, über 120 Personen sorgten hinter den Kulissen dafür, dass alles reibungslos ablief. Ja, die Ehrlich...
mehrZum Nachhören: Unternehmensberater Josef Erlacher in "Feuer und Flamme"
Josef Erlacher (57) startete nach seinem Wirtschaftsstudium in Innsbruck vor 30 Jahren als Unternehmensberater und „ruderte“ ein Dreivierteljahr lang, bis er seinen ersten Kunden hatte. Inzwischen berät er mit IFK Consulting 550 Unternehmen, und genau durch seine Sehschwäche und seine Erfolge als Abfahrer bei den Paralympics verkörpert er am anschaulichsten, worum es auf dem Weg zum Erfolg wirklich geht: Begeisterung, Mut, Beharrlichkeit. Mit Partnerin Gertrud und den Kindern Lea (9) und David (17) lebt Josef Erlacher in seinem Heimatdorf Villanders.
„Im Prinzip fährst du als fast Blinder einem Hintern hinterher...
mehrZum Nachhören: Influencerin Giulia Wörgartner
Auch viele junge Südtiroler träumen davon erfolgreiche Influencer zu sein. Giulia Wörgartner aus Wolkenstein hat es geschafft. An die 400.000 Menschen folgen ihr auf Instagram, damit ist sie Südtirols erfolgreichste Influencerin. „Aller Anfang ist schwer“, sagt sie... Heute aber kann sie richtig gut von dieser Arbeit leben. Davon erzählt die Grödnerin ausführlich im Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1 und verrät auch, warum es in Südtirol immer noch am schönsten ist.
Eine gelbe Jacke war am Anfang Giulia Wörgartners Markenzeichen. Diese hat sie von ihrer Mama einmal zu Weihnachten geschenkt bekommen und weil diese...
mehrZum Nachhören: Sigrun Falkensteiner in "Feuer und Flamme"
Sigrun Falkensteiner aus Ehrenburg stammt aus einer typischen Lehrer-Familie, wie sie sagt, und es gab nie einen anderen Berufswunsch. Nach zwölf Jahren als Grundschullehrerin und neun Jahren als Direktorin im Schulsprengel Tschöggelberg wurde sie 2015 Inspektorin und im März 2018 Landesschuldirektorin. Sie singt für ihr Leben gern, leitet den Kirchenchor Mühlwald, lebt aber mit ihrem Partner in Nordheim im Sarntal.
Sigrun Falkensteiner ist bekennende Langschläferin. „Ich kann einfach gut schlafen“, betont sie und lächelt bis in ihre blauen Augen, „auch wenn ich bei schönem Wetter ein schlechtes Gewissen habe,...
mehrZum Nachhören: Eva Lechner
Seit über 20 Jahren gehört sie zu den erfolgreichsten Radprofis in Italien. Eva Lechner hat zahlreiche WM- und EM- Titel gewonnen. Sie war Weltmeistern und Vize-Weltmeisterin. Mittlerweile gehört sie zum „alten Eisen“, wie sie sagt, warum sie trotzdem noch lange nicht ans Aufhören denkt, verriet die sympathische Eppanerin diesmal im Sonntagsfrühstück „Feuer & Flamme“ auf Südtirol 1.
Wenn wir hier alle Siege von Mountainbikerin Eva Lechner aufzählen würden, dann würde Ihnen wahrscheinlich genauso schwindelig werden, wie mir. Ihr schönster Sieg war aber, als sie vor bald 3 Jahren in Leogang in Österreich, den...
mehrZum Nachhören: Tony Tschenett in "Feuer & Flamme"
Tony Tschenett, geboren in Meran und aufgewachsen in Marling und Gossensass, ist seit 29 Jahren beim Autonomen Südtiroler Gewerkschaftsbund ASGB beschäftigt, seit bald 14 Jahren ist er dessen Vorsitzender. Mit Ehefrau Sabine und der 10jährigen Tochter Aurelia lebt er seit 2004 wieder in Meran, seine Freizeit verbringt er gerne auf der Skipiste oder beim Wandern.
Tony Tschenett ist der geborene Teamplayer: „Ja, Klassensprecher war ich auch während meiner Oberschulzeit am Vinzentinum“, erzählt er, „aber vor allem beim Fußballspielen habe ich schon immer drauf geschaut, die Schwächeren auch mit zu ziehen und zu...
mehrZum Nachhören: Miss Südtirol Isabel Dialer
Dass sie frühmorgens aufsteht und schlecht gelaunt ist, passiert sehr selten. Die neue „Miss Südtirol“ Isabel Dialer ist von Grund auf, ein sehr positiver Mensch. Dialer: „Ich versuche tatsächlich immer positiv zu leiben und auch positive Stimmung zu verbreiten. Ich fühle mich wohler und ich glaub auch die Menschen um mich herum tun es.“ Wie war für sie der Moment, als feststand, dass sie ab sofort die Krone der „Zett-Miss Südtirol“ tragen darf? Nicht nur davon erzählt die sympathische Schennerin im Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1.
Am 22. Oktober, um 22.20 Uhr stand im Meraner Kurhaus fest: Isabel Dialer ist die...
mehrZum Nachhören: Georg Kaser in "Feuer & Flamme"
Georg Kaser ist 1953 geboren in Meran und dort und in Bozen aufgewachsen. Die nahezu 50 Jahre zwischen seinem Studienbeginn und dem Antritt des Ruhestandes 2021 verbrachte er fast ausschließlich an den Instituten für Meteorologie & Geophysik sowie Geografie der Universität Innsbruck, aber ein ganz intensives Forscherleben und Expeditionen führten ihn in alle Welt. Georg Kaser lebt mit seiner Frau, der Fotografin Daniela Brugger, in Karthaus und Innsbruck.
Die klimatischen Zusammenhänge auf der Welt versteht er wie kaum ein Zweiter weltweit, manch anderes wiederum kann der Glaziologe Georg Kaser gar nicht...
mehrZum Nachhören: Simon Rabanser
Seine „Ziachorgl“-Videos haben schon mal über 2 Millionen Aufrufe auf TikTok: Simon Rabanser. Der sympathische Grödner hat sich innerhalb kürzester Zeit einen Namen gemacht, weil er internationale Songs auf der Steirischen covert und diese auch online stellt. Wie ist er überhaupt auf diese Idee gekommen? Und warum freut er sich besonders auf das neue Jahr? Diesmal im Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1.
2023 soll sein großes Jahr werden. Simon Rabanser plant sein erstes Studio-Album, welches für alle Musikbegeisterten eine Überraschung werden soll. Wie kommt man aber auf die Idee internationale Popsongs auf der...
mehrZum Nachhören: Schwester Gudrun Leitgeb in "Feuer & Flamme"
Ihre erfrischende Art hat die 34jährige Antholzerin Gudrun Leitgeb zur bekanntesten Ordensschwester des Landes gemacht: Seit fast 10 Jahren lebt die studierte Dolmetscherin und System-Administratorin im Ordensgewand im Tertiarkloster in Brixen, legte heuer im August ihr Ordensgelübde ab und schloss im Oktober ein weiteres Sprach-Studium ab. Nach einem sehr intensiven Jahr freut sie sich jetzt auf ein paar Tage Auszeit über die Feiertage.
„Fahrstunden im Auto, um meine Fahrkenntnisse aufzufrischen“ – das steht auf Schwester Gudruns Wunschzettel an das Christkind heuer. Geschenke gibt es aber nicht nur von der...
mehr