zurück

Feuer & Flamme

Zum Nachhören: Alexandra Hawlin

In den letzten Wochen und Monaten berichtete die Journalistin Alexandra Hawlin für das ZDF aus den USA. Eine sehr prägende Zeit, die sie so schnell nicht vergessen wird. Auch davon und wie es war plötzlich im Weißen Haus zu stehen, erzählt die sympathische Boznerin im Sonntagsfrühstück „Feuer & Flamme“.

Eine regelrechte Turbo-Karriere hat Alexandra Hawlin hingelegt. Angefangen hat sie als Praktikantin in der Südtirol 1-Redaktion, mittlerweile ist sie Korrespondentin für das ZDF. In den letzten Monaten berichtete sie vor allem aus den USA, lernte das Land durch ihre vielen Reportagen sehr gut kennen. Wie wird die...

mehr

Zum Nachhören: Slackliner Mich Kemeter in "Feuer & Flamme"

Michael „Mich“ Kemeter (35) aus Tragöß/Steiermark ist gelernter Waffentechniker und kam durch das Schießen und die dabei erworbene Konzentrationsfähigkeit zum Slacklinen. Mit zahlreichen Weltrekorden auf der Waterline, der Slackline über Wasser, wurde er weltbekannt und steht damit im Guinness Buch der Rekorde. Am 5.September, dem Tag der Autonomie, spazierte er hoch über dem Silvius-Magnago-Platz vom Landhaus zum Palais Widmann. Mich Kemeter ist auch leidenschaftlicher Kletterer und Basejumper sowie Mental- und Regenerationscoach. Mit seiner Freundin Rosalie lebt er meist in seinem blauen Campingbus und manchmal...

mehr

Zum Nachhören: AEB-Präsidentin Angelika Stampfl

„Ich möchte einfach, dass sie inkludiert ist, in der Gesellschaft,“ so Angelika Stampfl, die ihre Tochter überall mitnimmt, wo es nur geht. Stampfl: “Barbara, ist als Autistin in ihrem eigenen Körper gefangen. Mein Ziel ist es, ihr eine gute Lebensqualität zu bieten und deshalb muss ich dranbleiben und mich bemühen, dass sie eine gute Zeit hat.“

Angelika Stampfl ist die Präsidentin des AEB (Arbeitskreis Eltern Behinderter), sie arbeitet als Krankenpflegerin, aber sie ist vor allem auch die Lebensbegleiterin ihrer Tochter. Seit über 30 Jahren mittlerweile kümmert sich die Brixnerin liebevoll um Barbara. Auch nach...

mehr

Zum Nachhören: Doris Warasin in Feuer&Flamme

Doris Warasin, Jahrgang 1980, aus Girlan studierte Musical in Wien, Vocal-Coaching in Kopenhagen und ihre Rollen führten sie anfangs schon durch halb Europa. Sie steht zwar noch selbst auf der Bühne, seit der Gründung des MurX Theater & Academy 2012 gemeinsam mit Antonia Tinkhauser ist sie aber vor allem dafür als Coach und künstlerische Leiterin im Einsatz. Seit 2010 lebt Doris Warasin wieder in Girlan: mit ihrem Partner Helmut Franceschini und den beiden Söhnen Anton (13) und Emil (6).   

Singen lernen kann jeder von uns, ja, sagt Doris Warasin: „Es heißt nur offen sein und sich trauen. Der famose Satz `Du...

mehr

Zum Nachhören: Boxlegende Henry Maske

„Ich musste immer kämpfen“, das sagt Henry Maske heute. Mit seinem ersten WM-Sieg vor über 30 Jahren hat er eine neue Ära des Profiboxens eingeläutet. Seine Boxkämpfe waren echte Ereignisse. Millionen begeisterte er damit, darunter auch viele Südtiroler. Diesmal ist der „Gentleman-Boxer“ Gast im Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1 und wird nicht nur verraten, warum er heute noch mit seiner Frau glücklich liiert ist.

Olympiasieger, Profiboxer, Unternehmer - das alles ist Henry Maske! Als einer der erfolgreichsten deutschen Boxer überhaupt, hat er mit seinem ganz eigenen Stil das Boxen als Sportart geprägt und auch...

mehr

Zum Nachhören: Leony in "Feuer & Flamme"

Popsängerin und Songwriterin Leony Burger aus Chammünster/Bayern (27) wollte schon im Kindergarten Sängerin werden. 2014 gewann sie mit ihrer Band „Unknown Passenger“ die frühere RTL-Castingshow „Rising Star“. Nachdem sich die Band kurz darauf auflöste, arbeitete Leony in Stockholm, Australien, London und Los Angeles hart an ihrer Solokarriere und schrieb 130 Lieder in anderthalb Jahren. 2020 kamen ihre ersten Chart-Erfolge, seit 2022 sitzt sie in der Jury der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“. Sie ist Single und lebt mit ihrer Hündin Marlie in Berlin.

Im strammen Regen, mit rollendem „R“ und einer...

mehr

Zum Nachhören: Florian von "Lost Zone"

Die Band „Lost Zone“ aus dem Burggrafenamt gehört zu den derzeit erfolgreichsten Bands unseres Landes. Zu verdanken hat sie diesen Erfolg vor allem dem Kopf der Band: Florian Mahlknecht! Ein Vollblutmusiker aus Tscherms, der es gerne laut mag und vor allem auch rockig.

„Resilience“ heißt das aktuelle Album von Florian Mahlknecht (Gesang), Simon Mair (Drums), Andrè Plaickner (Bass). Wer hatte aber die Idee diese Platte in ein Akustik-Gewand zu packen? Mahlknecht: „Ehrlich gesagt unsere Fans, die haben danach gefragt.“ Resilienz - treffender könnte der Name nicht sein! Die Widerstandsfähigkeit ist es, die die Band...

mehr

Zum Nachhören: Lord Jens Kramer im Sonntagsfrühstück

Jens Kramer, Jahrgang 1979, ist gelernter Schlosser und seit einigen Jahren Ausfahrer bei der Firma Lobis. In seiner Freizeit ist er der wohl bekannteste Extremläufer und Trailrunner unseres Landes: Im Alpenraum und vor allem in den Dolomiten hat er wohl jeden Skymarathon, Ultrarace und Gletscher-Trail mehrfach hinter sich, beim 250-km-Wüstenlauf „Marathon des Sablles“ durch die Sahara belegte er 2021 den 10.Platz. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder (Erik, 11, und Kira, 9) und lebt mit seiner Familie in Steinegg.  

Markante Menschen tragen markante Titel und Spitznamen, Jens Kramer hat gleich zwei davon. Der...

mehr

Zum Nachhören: Achammer & Uibo

„Eltern sein zu dürfen ist das schönste Gefühl und relativiert vieles andere“, haben Landesrat Philipp Achammer und seine Frau „Miss Südtirol 2016“ Nicole Uibo bei der Geburt ihres gemeinsamen Sohnes gesagt. Der kleine Stammhalter ist damals einige Wochen zu früh auf die Welt gekommen. Heute, knapp drei Jahre später, ist es aber Paul Anton, welcher daheim in Mühlbach den Ton angibt. Uibo: „Natürlich ändert sich das Leben mit einem kleinen Kind komplett. Wir sind aber sehr bemüht, dass er sich wohlfühlt und dass es ihm gut geht. Ich denke wir meistern das als Familie sehr gut.“ Nicht nur private Einblicke im Hause...

mehr

Zum Nachhören: Eva Ogriseg in "Feuer und Flamme"

Eva Ogriseg aus Brixen studierte Wirtschaft an der Bocconi in Mailand und ging dann als Beraterin zu KPMG in München, einem der führendsten Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen Deutschlands. Im Rahmen ihres Jobs dort zog sie 2010 nach Abu Dhabi, Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate. 2018 ging es dann zurück nach Südtirol, und seit 2019 ist Eva CEO und Startup-Scout bei tba network, einem Tirol-weiten Netzwerk von Business Angels. Sie lebt mit ihrem Mann Stefan und ihren Kindern Lorena (9) und Rafael (7) in Brixen.  

Nachdem Eva Ogriseg anfangs als Startup-Scout für tba network doch interessiert...

mehr

Zum Nachhören: Wolfgang Dibiasi

Wolfgang Dibiasi könnten wir auch als Mr. Spider-Man bezeichnen! Denn auf seinem YouTube-Kanal präsentiert der Unterlandler Biologe verschiedenste giftige Tiere, wie Schlangen und eben auch Spinnen. Aber warum lässt er sich von ihnen sogar beißen? Und wie steht er zur Diskussion, wenn es um Wolf und Bär geht? Diesmal im ausführlichen Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1.

Schon seit er denken kann, begeistert sich Wolfgang Dibiasi für seltsame und außergewöhnliche Lebensformen: „Ich finde vor allem die Welt der Tiere sehr faszinierend.“ 1990 in Bozen geboren, besuchte er die Oberschule für Landwirtschaft in Auer und...

mehr

Zum Nachhören: Peter Brugger von den Sportfreunden Stiller in "Feuer und Flamme"

Die Sportfreunde Stiller, die „Sportys“, sind eine 1996 gegründete Indie-Rock-Band aus Germering in der Nähe von München: Peter Brugger, Gesang und Gitarre, Florian Weber, Schlagzeug, und Rüdiger Linhof, Bass und Keyboard, stehen nach fast sechsjähriger Pause wieder gemeinsam auf der Bühne und rocken mit ihrem neuen Album „Jeder nur ein X“, aber auch mit den guten alten Songs, am 3.August die Gärten von Schloss Trauttmansdorff bei Meran. Peter Brugger wohnt mit seiner Frau und der 7jährigen Tochter Pauline in der Nähe von München.

Als er 14 war, kam Peter Brugger zu einem Fußballturnier nach Neumarkt und sah die...

mehr