Feuer & Flamme
Zum Nachhören: Naturfotograf Fabian Dalpiaz im Sonntagsfrühstück
Wenn sich der erste Sonnenstrahl in einem Tautropfen spiegelt, dann ist Fabian Dalpiaz meistens schon längst unterwegs – mit Kamera, Intuition und einem feinen Gespür für den perfekten Moment. Der Naturfotograf aus Kastelruth zählt mit über 70.000 Followern auf Instagram zu den bekanntesten Fotografen Südtirols.
Seine Lieblingsmotive? Seine Heimat die Seiser Alm, aber auch die Drei Zinnen: „Das sind schon die spektakulärsten Berge bei uns im Land, wenn du da ganz nah dranstehst, sie sich wie drei Hochhäuser vor dir aufbauen, das ist schon ein extrem schöner Anblick!“
Schon mit 15 wurde Fabian Dalpiaz in London als...
Zum Nachhören: Eva Schatzer
Wenn bei uns im Land das Gespräch auf Frauen-Fußball kommt, fällt ein Name inzwischen ganz automatisch: Eva Schatzer. Die 20-jährige Vahrnerin sorgt italienweit immer wieder für Schlagzeilen – nicht nur, weil sie mit Juventus Meisterin geworden ist, sondern weil sie jetzt auch noch den Italienpokal in die Höhe stemmen durfte. Zwei Titel in einer Saison – Respekt.
„Um ehrlich zu sein, die Meisterschaft in der Serie A bedeutet mir fast mehr“, sagt Eva offen. „Bei der arbeitet man ja ein ganzes Jahr lang daraufhin. Wir sind gut gestartet, Anfang des Jahres war dann eine nicht ganz so gute Phase, aber am Ende hat es...
mehrStuntman Jakob Watschinger zum Nachhören
„Ich muss am Set meinem Partner blind vertrauen können. Wenn er mit einem Auto auf mich zufährt und ich mich auf der Motorhaube abrollen soll, muss ich genau wissen, wie er fährt, dass er es kann und präzise ist. Kommt er 10 oder 20 Zentimeter zu weit zum Stehen, hängt er mir im Schienbein“, erzählt Jakob Watschinger aus Innichen. Als Stuntman muss man fokussiert bleiben und genau wissen, was man tut. Es gibt keinen Platz für Fehler.
Seit 11 Jahren führen Jakob zusammen mit seinem Kollegen Diego Marangoni die Firma Impact Productions. Zu ihrem Portfolio gehören die unterschiedlichsten Stunts. Vom Auto anfahren...
Zum Nachhören: Joey Kelly
Wenn wir an Joey Kelly denken, denken wir unweigerlich an Ausdauer, Disziplin und eine beeindruckende Vielseitigkeit. Bekannt wurde er als Mitglied und Manager der legendären Kelly Family – aber das ist nur ein Teil seines Lebens. Joey ist Sportler, Extremläufer, erfolgreicher Immobilienhändler und ein Mensch mit klarer Haltung. Sein Lebensmotto: "Es gibt nur ein Leben. Jeder Tag zählt."
Diese Einstellung wurde ihm besonders nach dem tragischen Tod seiner Schwester Barby vor über drei Jahren bewusst. „Sie war gerade mal 46 Jahre alt. Ich bin heute noch schockiert. Aber das hat mir gezeigt: Ich will das Beste aus...
mehrZum Nachhören: Astronautin Carmen Possnig im Sonntagsfrühstück
„Was möchtet ihr später einmal werden?“ – Diese Frage haben wir wohl alle schon unzählige Male in unserem Leben gehört und beantwortet. So auch Carmen Possnig aus Klagenfurt. Als sie noch in der Grundschule war, wollte sie mit einer besonders außergewöhnlichen Antwort hervorstechen – und sagte spontan zu ihrer Lehrerin: „Astronautin.“ Ein Kindheitstraum, der heute tatsächlich Wirklichkeit geworden ist.
Carmen Possnig aus Klagenfurt ist Ärztin, Weltraummedizinerin und seit November 2022 Reserveastronautin der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Derzeit absolviert sie ein intensives Aufbautraining für eine...
Zum Nachhören: Wolfram Gapp
Nach eineinhalb Jahrzehnten an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr verabschiedet sich Wolfram Gapp aus seinem Amt als Landesfeuerwehrpräsident – mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Dieses Wochenende gab er auf Südtirol 1 in einem ausführlichen Interview Einblick in bewegende Jahre voller Verantwortung, Kameradschaft und Engagement.
„Es war eine sehr lehrreiche Zeit für mich – mit vielen Höhen und auch Tiefen“, erzählt Gapp. Die Freude über das Erreichte überwiegt jedoch: „Ich möchte diese Zeit nicht missen. Es war eine große Ehre, dem Feuerwehrwesen vorzustehen – einer Gemeinschaft, in der viele einen...
mehrZum Nachhören: Hannes Alber im Sonntagsfrühstück
„Es ist ein Gefühl, wie wenn man fliegt. Ich bin dann in einem Flow, einem Tunnel, und krieg eigentlich nichts mit, um mich herum. Ich denke dann einfach: jetzt kommt der Sprung ... dann die Treppe ... die enge Gasse und dann kommt die Stelle, an der ich wieder in die Pedale treten muss. Platz für Angst oder so gibts nicht.", sagt der Unterinner Downhill Profi Hannes Alber. Kaum vorstellbar, wenn wir die Bilder und vor allem Videos von den Rennen rund um den Globus sehen.
Hannes hat seit Jahren ein Mindset aufgebaut, auf das er sich bei seinem Extremsport verlassen können muss. Sei es bei Downhill-Rennen über...
Zum Nachhören: VIZE
Kaum ein anderer Name steht derzeit so sehr für Dance-Music wie VIZE. Mit weltweit über 1,5 Milliarden Streams, mehr als 5 Millionen monatlichen Spotify-Hörern und Hits, die rund um den Globus im Radio laufen, zählt der deutsche DJ zu den ganz Großen der internationalen Musikszene. Mit Johannes freuten wir uns im Sonntagsfrühstück nicht nur auf seinen langersehnten Auftritt beim Finale der „Top 500“ auf dem Thermenplatz in Meran.
Der große Durchbruch gelang VIZE mit „Stars“ – ein Song, der seinen Traum wahr werden ließ. „Es ist immer noch verrückt, wenn ich meine Songs im Radio höre“, sagt er. „Früher war das...
mehrZum Nachhören: Thorsteinn Einarsson im Sonntagsfrühstück
„Ich möchte mehr Konfetti als Tränen im Leben“, sagt Thorsteinn Einarsson. Seine Musik? Die liefert beides – mal ausgelassen, mal nachdenklich. Mal laut, mal leise. „Teardrops & Confettiguns“ heißt sein aktuelles Album – ein Titel, der genau diesen Spagat beschreibt.
Der österreichisch-isländische Musiker ist längst kein Geheimtipp mehr. Mit ehrlichen Texten, eingängigen Melodien und einer Stimme, die unter die Haut geht, trifft er den Nerv der Zeit – und das Publikum, auch in Südtirol. Seit seinem Durchbruch mit dem Song „Leya“ vor gut zehn Jahren ist Thorsteinn Einarsson fester Bestandteil der Pop-Musikszene.
Ein...
Zum Nachhören: Ulrich Zuenelli
Loacker feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen – eine echte Südtiroler Erfolgsgeschichte, die 1925 in Bozen ihren Anfang nahm und heute Menschen auf der ganzen Welt mit knusprigem Genuss begeistert. Im Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1 sprach Ulrich Zuenelli, Aufsichtsratsvorsitzender und Enkel des Gründers, über die bewegte Geschichte und die Zukunft eines Unternehmens, das sich trotz weltweiten Erfolgs bis heute seine familiären Wurzeln bewahrt hat. Knapp 1.200 Mitarbeiter zählt Loacker mittlerweile – viele davon arbeiten seit Jahrzehnten im Betrieb.
„Wir machen Menschen weltweit Freude, das ist einfach...
mehrZum Nachhören: Die Geschwister Coratti im Sonntagsfrühstück
Sie teilen nicht nur den Nachnamen, sondern auch die Leidenschaft fürs Snowboarden: Jasmin und Edwin Coratti aus Langtaufers sind wohl Italiens schnellstes Geschwister-Duo auf dem Schnee. Für Jasmin ist ihr großer Bruder seit jeher Vorbild und Motivation – und in dieser Saison hat sie eindrucksvoll gezeigt, dass auch sie ganz nach oben will. Mit starken Leistungen und großer Entschlossenheit hat sie überrascht und begeistert. „Ein Highlight nach dem anderen – es war einfach nur Wahnsinn! Ich hätte nie gedacht, dass es so gut läuft“, erzählt Jasmin, deren strahlendes Lächeln am Saisonende Bände spricht.
Was Jasmin...
Zum Nachhören: Oster-Frühstück mit Sr. Mirjam
Mit Anfang 20 entschied sich Mirjam Volgger aus dem Weitental für einen ungewöhnlichen Schritt: Sie trat den Tertiarschwestern in Brixen bei, einem Orden, der für das Leben in Armut und Gebet steht. Kein Besitz, keine Familie – aber dafür eine unglaubliche Lebensfreude, die die Tertiar-Oberin ausstrahlt. Im Sonntagsfrühstück sprach sie über ihren Weg ins Kloster, aber auch die spannende Balance zwischen spiritueller Hingabe und modernen Freuden!
„Ich habe mir gedacht, probier’s einfach“, sagt Sr. Mirjam lachend, als sie auf ihre Entscheidung zurückblickt. „Das Aha-Erlebnis war, dass ich mich sofort zu Hause...
mehr